MMI zeigt an: Bitte den Ölstand reduzieren
Hallo Audifreunde,
letzte Woche habe ich den Ölstand im MMI meines Audi A6 3.0 TDI gecheckt und dabei festgestellt, daß
folgende Info im Display zu lesen war:
Bitte den Ölstand reduzieren
Ich habe das Fahrzeug vor 9 Monaten mit einem KM-Stand von 34.000 bei einem Audihändler gekauft.
Seit dieser Zeit war der Ölstand im Display immer kurz vor Max.
Ich habe noch nie Öl nachgefüllt, da ich erst 7.000 km gefahren bin.
Ich habe bei meinem 🙂 nachgefragt ob es sein kann, daß Diesel ins Motoröl gelaufen sein könnte, da ich viel Kurzstrecke fahre.
Dieser sagte mir, daß dies unmöglich sei, bei Audi kommt so etwas nicht vor. Hat Audi auch noch nie gehabt.
Er fragte, ob ich zuviel Öl nachgefüllt hätte, das wäre die einzige Möglichkeit. Ich sagte, daß ich noch nie Öl nachgefüllt habe.
Aber es könnte ein Sensor defekt sein, das muß man überprüfen
Gestern mein Fahrzeug in die Werkstatt gebracht.
Also kein Sensor defekt. Aber es waren 0,5 Liter zu viel Motoröl drin, die man rausgesaugt hat. Bei der Überprüfung wurde auch kein Dieselgeruch im Öl festgestellt. Ursache: Zu viel Motoröl
Fazit der Werkstatt:
Die Kosten für die Ölabsaugung und Überprüfung muß ich übernehmen.
Hat jemand so etwas schon erlebt ?
Es kann doch nicht sein, daß mir vorgeworfen wird, zuviel Öl nachgefüllt zu haben, obwohl dies nicht der Fall war. Ich hoffe nur, daß in der nächsten Zeit wieder angezeigt wird, daß ich den Ölstand reduzieren soll, obwohl die Werkstatt den Ölstand reduziert hat.
Ölige Grüße
Weltenbummler
196 Antworten
Mein Bordcomputer sagt Ölstand OK
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 2012 3.0 TDI Ölstand zu Hoch?' überführt.]
Du hast eine BA? Dann nachschauen, wie man den Ölstand überprüft! Daß der 4G keinen Peilstab hat, sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 2012 3.0 TDI Ölstand zu Hoch?' überführt.]
Und ja er zeigt es an wenn du zu viel gefüllt hast. Wir haben da sogar einen eigenen Thread für.
https://www.motor-talk.de/.../...den-oelstand-reduzieren-t4882221.html
Ansonsten wärst du hier richtig gewesen.
https://www.motor-talk.de/.../...toroel-sorte-fuellmenge-t4456638.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 2012 3.0 TDI Ölstand zu Hoch?' überführt.]
Ich danke euch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 2012 3.0 TDI Ölstand zu Hoch?' überführt.]
Ähnliche Themen
@Vincenz1337 :
Der 4G hat zwar ab Werk keinen Ölmessstab aber den kann man kaufen und bei Bedarf auch benutzen. Das Messrohr dafür sollte schon vorhanden sein - hier ein Beispiel (Pos. 29):
Wenn Du verraten hättest um welchen 3.0 TDI es geht (am besten mit MKB) hätte ich direkt den richtigen Link suchen können aber am Beispiel sieht man auch wie man danach suchen kann 🙂
1x editiert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 2012 3.0 TDI Ölstand zu Hoch?' überführt.]
Für den 3.0TDi gibt es für viele der MKB KEINEN passenden Ölpeilstab. Den muß man sich selbst bauen oder den Werkstattpeilstab benutzen, der aber nicht im Betrieb drinbleiben kann.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 22. August 2021 um 14:43:12 Uhr:
Für den 3.0TDi gibt es für viele der MKB KEINEN passenden Ölpeilstab. Den muß man sich selbst bauen oder den Werkstattpeilstab benutzen, der aber nicht im Betrieb drinbelieben kann.
Dazu gibt es sogar hier einen eigenen Thread zwecks Nachrüstung.
Das der Messstab nicht drin bleiben kann ist klar, ich schrieb ja extra "bei Bedarf benutzen". Ohne MKB kann man natürlich schlecht bei 7zap suchen aber per google findet man schon was:
Der Peilstab kann bei Eigenbau selbstverständlich drin bleiben. Den von Dir verlinkten Ebay Peilstab passt z.B. NICHT beim BiTu. Selbst bei der gleichen Teilenummer vom PeilstabROHR, ist nicht gesagt, daß der dazu "passende" Peilstab wirklich im 3.0 TDI past. Als weiteres "Problem" ist der Meßbereich (also dort wo die Low / High Perlen sind) nicht überall gleich ist. Sprich selbst bei korrekter Gesamtlänge heißt es immer noch nicht das min und max Pegel passen. Ich habe damals verdammt lange gesucht, bis ich was halbwegs passendes gefunden habe. Der Peilstab war zu lang und wurde deshalb abgeschnitten, ausgebohrt (Glasfaser) und neu verpresst. Der Bereich von min bis Max ist bei meinem zu klein. D.h. ich habe ihn so angepaßt, das Max = Max für den BiTu passt. Das Min ist dann halt etwas mehr als echtes minimum. Das ist aber kein Problem und heißt ja nur, wenn das Öl beim Stab auf Minimum ist, ist das echte Minimum noch ein Stück darunter (also alles im sicheren Bereich).
Ich wollte nur erwähnen, daß man beim 3,0 nicht so ohne weiteres einfach einen Peilstab kaufen kann und gut ist. Und eben daß der Peilstab für die (z.B.) 245PS 3,0 nicht beim (auch wieder z.B.) 3,0 vFL Bitu passen.
Ich habe ja nicht gesagt das es einfach wird aber, wenn man unbedingt einen Ölmessstab haben will ist das möglich 🙂
Die Werkstätten immer mit ihrem "sie sind ein Einzelfall", "passiert bei Audi nicht", "hatten wir noch nie". Schlimm!
Natürlich kann es sein, dass Du Dieseleintrag im Motoröl hast. Und ob der Mechaniker wirklich am Öl gerochen hat oder den Diesel wahrgenommen hat, ist auch fraglich. Ein Dieselfahrzeug mit DPF, dass überwiegend im Kurzstreckenverkehr gefahren wird, hat a) übermäßig viele DPF-Regenerationen und somit Dieseleintrag und b) wird der Motor nie riichtig heiß, um das Diesel im Fahrbetrieb verdampfen zu lassen.
Ich halte das schon für sehr gut möglich. Die Werkstatt will natürlich, dass ihre Arbeit bezahlt wird. Für Kurzstrecken, wo so etwas durchaus passieren kann, kann die Werkstatt auch nichts. Da liegt dann kein Fehler vor und die Arbeit müsste sowieso vom Kunden bezahlt werden.
Eine zuverlässige Aussage über Diesel im Öl erhältst Du natürlich, wenn Du mal eine Ölprobe zum analysieren einschickst. Google liefert vermutlich Adressen dazu.
2Tage vorher im MMI Ölstand OK. Im Stand auf leichtem Gefälle gemessen zeigt MMI Ölstand minimieren an. In der Garage danach nochmal MMI Anzeige immer noch minimieren. Was muss ich machen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand minimieren' überführt.]
Ölstand minimieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand minimieren' überführt.]
Ja, Ölstand minimieren und Ursache suchen.
Wie wäre es mit paar Informationen zum Fahrzeug und zum Motor? Dann wüssten wir auch, worüber wir überhaupt reden.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 15. März 2022 um 08:10:51 Uhr:
Ja, Ölstand minimieren und Ursache suchen.Wie wäre es mit paar Informationen zum Fahrzeug und zum Motor? Dann wüssten wir auch, worüber wir überhaupt reden.
Jo + Hinweise zur Fahrweise...Kurzstrecke? Etc. zwecks Ursache.