mmi update selber machen?

Audi A6 C6/4F

hat jemand das mmi update selber gemacht? wen ja wie geht das,und was brauche ich dazu?
ich möchte bei mir die einparkhilfe für vorne nachrüsten.neues steuergerät habe ich schohn und den rest auch.aber die anzeige übers mmi geht nur mit einer neueren version von mmi.

wäre für hilfe dankbar!

vag com interface besitze ich.(fürs freischalten)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


hat jemand das mmi update selber gemacht? wen ja wie geht das,und was brauche ich dazu?
ich möchte bei mir die einparkhilfe für vorne nachrüsten.neues steuergerät habe ich schohn und den rest auch.aber die anzeige übers mmi geht nur mit einer neueren version von mmi.

wäre für hilfe dankbar!

vag com interface besitze ich.(fürs freischalten)

Ob das wirklich sinnvoll ist ???
30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


hat jemand das mmi update selber gemacht? wen ja wie geht das,und was brauche ich dazu?
ich möchte bei mir die einparkhilfe für vorne nachrüsten.neues steuergerät habe ich schohn und den rest auch.aber die anzeige übers mmi geht nur mit einer neueren version von mmi.

wäre für hilfe dankbar!

vag com interface besitze ich.(fürs freischalten)

Ob das wirklich sinnvoll ist ???

wenn ich die optische unterstüttzung der einparkhilfe haben möchte muss es ja sein.ansosnten bin ich auch so zufrieden!

Hej ladadens...

Ich habe gestern erst mein Update selber gemacht.
Hab mir das AMI selber nachgerüstet und hatte das Problem das mein Softwarestand zu gering war.
Habe dann das Update von 2120 vorher auf jetzt 5570 durchgeführt.

Es war bei mir überhaupt kein Problem. Habe mir die Update CD´s beim bekannten Auktionshaus günstig ersteigert.

Ich habe dann die beiliegende Gebrauchsanweisung (in Wort und Bild) befolgt und es
war Kinderleicht. Es hat alles ohne Probleme funktioniert.

Was du dazu genau brauchst:

Die UPDATE CD´s und ein Ladegerät (bei mir hat eins mit etwas über 3A vollkommen gereicht, weil in vielen Foren geschrieben wird das man min. 10A braucht)
Du kannst auch einfach den Motor laufen lasse, was deine Nachbarn aber wahrscheinlich weniger toll finden werden.

Das Update läuft von alleine durch.

Das einzige Problem das ich jetzt habe ist das meine Batteriestandanzeige verschwunden ist. Ich könnte sie zwar wieder mit einem VAG COM herbei zaubern, kenne aber leider niemand in meiner Nähe der eins besitzt...

Hoffe ich konnte dir helfen.

Gruß
HR2603

das auto zieht im stand ca 30 amp ,was hilft da dein ladegerät?nix.

das update habe ich inzwischen an vielien A6 gemacht.
die anleitung aus ebay ist für die katze.sie ist nur grob.
wenn da ein fehler wäre,würdest du es nichtmal merken.
da dir nicht eklärt wird was was bedeutet.

und ohne ein diagnosegerät würde ich es komplett lassen.

hab seit langen das VCDS.

Ähnliche Themen

Hab vor kurzem das Update auch selbst gemacht. Hat alle reibungslos funktioniert!

Muss ich es noch an ein VCDS anschliessen um den Softwarestand irgendwie zu "registrieren"?

Kann mir einer sagen wie ich die Batterieanzeige und Kombiinstrument wieder zurück bekomme?

Gruß

Na, dann mal viel Erfolg. Glaube eine Mehrzahl scheitert beim ersten Versuch.

erstmal alles fehler löschen.dann die anzeigen freischalten.

über die suche findest du alles was nötig ist.

Zitat:

Original geschrieben von RomaA6


Hab vor kurzem das Update auch selbst gemacht. Hat alle reibungslos funktioniert!
Gruß

So sollte es auch funktionieren. Wenn man die grundbedingungen wie genug Strom usw. einhält, dann passiert da auch nichts. Das "Einzige Problem" ist das Telefon-STG Bluetooth, dass kann bei bestimmten HW-Ständen abstürzen.

Leider kann man das auch nicht abwählen, ist immer ein Risiko.

Zitat:

Muss ich es noch an ein VCDS anschliessen um den Softwarestand irgendwie zu "registrieren"?

Nein, dass musst Du beim MMI 2G noch nicht. Erst beim 3G wird dann ein Fehler hinterlegt.

Zitat:

Kann mir einer sagen wie ich die Batterieanzeige und Kombiinstrument wieder zurück bekomme?

Dazu brauchst Du VCDS und musst in 2 Anpassungskanaäle der Unit wieder die richtigen Zahlen schreiben.

Langsam wird es mühsam, immer die identischen Sätze mit den Fehler, VCDS haben usw. zu hören. Man kann das MMI-Update ohne VCDS mit der identischen Sicherheit durchführen wie ohne. Am Update ändert das überhaupt nicht. Wenn was schief geht, dann ist es eh zu spät. Das kann dem Händler auch passieren. Wenn man mit VCDS in Diagnose an der Unit hängt und dann flasht, kann man das bestimmt auch zerschießen - aber man hatte VCDS.

Die beiden Menüpunkte verschwinden immer. Batterieanzeige ist gewollt, Kombiinstrument ein kleiner Bug und das Vertauschen der Fahrer/Beifahrerseite passiert meist bei zu großen Sprüngen.

Ich habe auch einige Updates durchgeführt. Jedoch flashe ich bis heute nur Zug um Zug. Das Übel ist große Sprung auf die 5150. Dort passiert das meiste.

Auch muss man die Fehler nach dem Update nicht löschen. Hat man keine Beeinträchtigungen der Funktionalität, dann werden die beim Update erzeugten Fehler von allein auf Null gesetzt. Außerdem sind es nur Kommunikationsfehler, die sowas von uninteressant sind.

Generell würde ich allerdings davon abraten das MMI Update durchzuführen wenn man sich nicht richtig und ausgiebig mit der Materie beschäftigt hat.
Wenn ihr das Update machen wollt sucht euch jemanden der das schon einige Male gemacht hat und sich damit auskennt. Und sei es nur den vorherigen Stand des Telefonsteuergerätes auszulesen. Wenn dort der falsche Stand und es vorgeschädigt ist wird es unter garantie beim flashen hops gehen.

VCDS ist hilfreich aber wie 4F-Devil ja bereits gesagt hat nicht zwingend nötig. Das vertauschen von Fahrer- und Beifahrerseite hab ich bis jetzt allerdings erst einmal gehabt.
Ich habe bereits mehrere MMI´s auf den aktuellen Stand gebracht.

Ich habe nach MMI Update auf die aktuelle Version und Batteriewechsel jetzt glücklicherweise jemand gefunden, der ein VCDS-Gerät hat.
Um die Veränderungen an meinem A6 Bj.2005 durchführen zu können bat er aber um einen Ausdruck, genau welche Werte ich geändert haben möchte.
Davon habe ich nun leider null Plan... :-(

Kann mir da jemand aushelfen (nachdem er sich über mein Unwissen ausgeärgert hat) ?

Euer
Gasfuus

Zitat:

Original geschrieben von Gasfuus


Um die Veränderungen an meinem A6 Bj.2005 durchführen zu können bat er aber um einen Ausdruck, genau welche Werte ich geändert haben möchte.
Davon habe ich nun leider null Plan... :-(

Euer
Gasfuus

Welche Werte ?? Was möchtest Du mit VCDS denn nach dem Update verändern ??

neue Batterie codieren ???

Beim Thema geht es ja um Update und es verschwinden generell zwei Funktionen.

- Batterieanzeige
- Kombiinstrument im MMI
- Manchmal spinnt nach dem Update auch die Klimaanlage, die Rechts mit Links vertauscht

Das sollte aber alles sein...

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Beim Thema geht es ja um Update und es verschwinden generell zwei Funktionen.

- Batterieanzeige
- Kombiinstrument im MMI
- Manchmal spinnt nach dem Update auch die Klimaanlage, die Rechts mit Links vertauscht

Das sollte aber alles sein...

Keine guten Vorzeichen.

Hab noch was vergessen, gelegentlich kommt im STG 07 der Fehler keine oder falsche Grundeinstellung.

Das hängt damit zusammen, dass im Anpassungskanal 12 die falsche Telefonvariante drin ist.

Hab schon alle Szenarien durch 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch



Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Beim Thema geht es ja um Update und es verschwinden generell zwei Funktionen.

- Batterieanzeige
- Kombiinstrument im MMI
- Manchmal spinnt nach dem Update auch die Klimaanlage, die Rechts mit Links vertauscht

Das sollte aber alles sein...

Keine guten Vorzeichen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen