MMI und Handy im A6 Avant
Jetzt muss ich doch nochmal kurz posten zum Thema Handy-Freisprecheinrichtung und MMI.
Wir haben gerade unsere neue DaimlerChrysler A-Klasse als Büro Poolcar abgeholt. In dem Wagen ist das kleine Navi und eine Standard FSE verbaut. Ich habe mein (etwas veraltetes Nokia 6210) mal in den Adapter gesteckt und dann sind mir fast die Augen rausgefallen. Im Display zwischen Tacho und DZM war mein Adressbuch aus dem Handy. Ich konnte im kleinen! Navi alle Telefonlisten, Adressen usw. abrufen, SMS schreiben, den Empfang auf dem Display ablesen und Gespräche vom Lenkrad aus annehmen.
Davon kann ich in meinem 4 Monate alten A6 mit Multi-Media Interface und FSE nur träumen.
Gibt es Leidensgenossen da draussen? Sollten wir da nicht mal auf ein Softwareupdate drängen bei Audi?
Meldet Euch bei Interesse, eine erste Intervention bei Audi blieb erfolglos!
Gruß,
carpi3
9 Antworten
Hi Leidensgenosse!
Genau was ich hier schon immer sage. Die anderen Hersteller sind da viel viel weiter. Bei meinem alten C230 mit Command 1 und nem alten Nokia 51xx ging das alles schon wie Dus jetzt beschrieben hast. Hab das auch schon meinem Freundlichen gesagt, aber der zuckt nur die Schultern und sagt: works as designed, soll heissen: wir könnens halt nicht besser.
Wenn in den nächsten 2-3 Monaten nichts zum Thema Update sichtbar wird, werd ich mal nen deutlichen Brief an die Audi AG zum Thema 'Rückstand durch Technik' schreiben.
Das sieht mir doch sehr nach 'Premium versprechen und kassieren, Minimum realisieren ' aus.
Halt mich bitte auf dem Laufenden, wenn Du bei deinem Händler bessere Infos kriegst.
Einfach peinlich, aber eine A-Klasse ist offensichtlich das bessere Business-Fahrzeug, was die für viele Kunden entscheidende Telefonintegration angeht.
Grüßle
Selti
Handy + MMI + Audi Service
Hallo Ihr zwei,
habe meinen A6 Avant 120KW Modelljahr 2005 mit allem was das Herz begehrt seit 25.08.04.
Jedoch kann ein Telefongespräch nur in der Mittelkonsole angenommen werden. Nach einer Mail und 2 Briefen und dem deutlichen Hinweis meines Anwalt, der von Wandlung sprach, hat Audi kein Interesse diesen Mangel zu beheben. Obwohl in unseren Betriebshandbüchern klar und eindeutig beschrieben ist das es funzt.
Viele Grüsse aus Köln
Michael
P.S. Wenn einer mehr erreicht, bitte melden
Re: Handy + MMI + Audi Service
Zitat:
Original geschrieben von Michael Köln
Hallo Ihr zwei,
habe meinen A6 Avant 120KW Modelljahr 2005 mit allem was das Herz begehrt seit 25.08.04.Jedoch kann ein Telefongespräch nur in der Mittelkonsole angenommen werden. Nach einer Mail und 2 Briefen und dem deutlichen Hinweis meines Anwalt, der von Wandlung sprach, hat Audi kein Interesse diesen Mangel zu beheben. Obwohl in unseren Betriebshandbüchern klar und eindeutig beschrieben ist das es funzt.
Viele Grüsse aus Köln
MichaelP.S. Wenn einer mehr erreicht, bitte melden
Nach Auskunft von Audi-Verkäufern wäre eine Umrüstung beim "alten A6" zu teuer gewesen. Man wird immer auf den neuen A6 verwiesen, wobei der A6 Avant erst ab März/April 2005 kommen wird. Allerdings ist auch im neuen A6 die Handyintegration nur halbherzig durchgeführt worden. Es ist zwar eine Bluetooth-Anbindung. Es können jedoch nur die Namen von der SIM Karte ausgelesen werden und nicht die Einträge, die im Handy selbst gespeichert sind.
Hier wäre bei Audi dringend Handlungsbedarf, momentan laufen die Audileute dem Wettbewerbern hinter her.
Mit freundlichen Grüßen
Franz Gerd
@FranzGerd
was heisst hier momentan? Seit ca 4 Jahren...
Halt, eingentlich ist es noch schlimmer: der aktuelle A6 kann in der Handyvorbereitung weniger als mein MB C-Klasse vor 4 Jahren. Und da gabs das Command 1 schon mindestens ein Jahr, d.h. der Rückstand ist größer als 5 Jahre... und das ist denen bei Audi offensichtlich noch nicht einmal peinlich...
So viel Selbstüberschätzung möcht ich auch mal haben, dann würd ich mir sicher weniger Gedanken um die Qualität unserer Produkte (Software) machen.
Und was Michael da beschreibt, macht den Avant für Business-Nutzung mehr oder weniger unbrauchbar. Stellt sich die Frage, wer außer den Business-Kunden die gesalzenen Preise zahlen kann?
Alles ziemlich unausgegoren, was die so bieten, oder?
Die Reaktion auf die Androhung zur Wandelung macht mich auch nicht glücklicher. Da weiss ich gleich, was bei einem gravierenden Problem auf mich zukommt...
Hätte nicht gedacht, dass man die Kundenunfreundlichkeit der anderen Premium-MArken so einfach toppen kann. Zumindest hier hat Audi 'nen ordentlichen Vorsprung 😁
Grüßle aus Benztown
Selti
Ähnliche Themen
[spass]
Vielleicht hat Audi ja hier eine Marktlücke entdeckt und nutzt die jetzt aus. Auf die Frage des Kunden/Chef "Wieso konnte ich Sie nicht auf ihrem Handy erreichen, wieso haben Sie die SMS nicht bekommen?" reicht ein einfaches "...aber ich fahre doch einen neuen Audi A6..." vollkommen als akzeptable Erklärung.
Also ein geheimer Kaufgrund, BMW und DC haben da wahrscheinlich einfach eine Entwicklung verpasst indem sie fälschlicherweise davon ausgehen, der Autokäufer will den Kontakt per Handy mit dem Kunden oder der Firma halten.
Einfach souveräner nicht erreichbar zu sein, "ich hab das nicht nötig darum kann ich mir einen Audi A6 leisten".
[/spass]
Die nächste Generation von Audi Fahrzeugen wird dann nicht mehr so oft gekauft weil die, von mir rein erfundene Käuferschicht, mangels Kunden/Arbeitsverträgen, sich das Auto einfach nicht mehr kaufen kann. 😉
ROTFL😁
Hallo Selti.
Es trifft genau die Leute, die den A6 Avant wie ich auch im Außendienst nutzen. Das Handy kann praktisch während der Fahrt nicht genutzt werden.
Auch VW hat die Zeit verschlafen: beim Passat werden bei der Handyvorbereitung nur 900 MHz Antennen verbaut. Die Ingenieure in Wolfsburg haben es wohl noch nicht mitbekommen, dass es auch Dualbandantennen gibt.
Aber zurück zu Audi: der neue A6 ist sicher ein tolles Auto, leider haben die Ingolstädter den praktischen Einsatz im Außendienst wohl selbst nicht getestet.
Gruß
Franz Gerd.
@Franzgerd
Ja, das mit dem Testen wundert mich am meisten. Offensichtlich werden die Autos bei der Erprobung sehr praxisfern gestestet und die Alltagsnutzung bleibt aussen vor. Zumindest bei Audi kann ich mich dieses Eindrucks nicht erwehren. Meine Erfahrungen mit Mercedes und BMW sind da viel besser.
Wenn ich dann noch im Fersehen einen Bericht drüber sehe, wie Audi ZWEI JAHRE an der haptischennd AKUSTISCHEN Optimierung des Dreh-Drück-Stellers des MMI rumgebastelt hat... da geht mir das Messer in der Tasche auf!!! So gut kann der eine Knopf gar nicht sein, dass er die ganzen anderen Telefon- und MMI-Schwächen ausgleicht.
Hätten die doch lieber mal zwei Tage jemanden drüber nachdenken lassen, wozu man im Auto ein Telefon braucht könnte und wie man es im Allgemeinen benutzen möchte.
Sorry, dass jetzt der Sarkasmus mit mir durchgeht, aber die Ignoranz seitens Audi in dieser Hinsicht ist einfach unbeschreiblich. Ich hatte vor ein paar Wochen els Ersatzwagen selbst einen aktuellen Avant mit Handyvorbereitung. Beim Telefonieren gibts da nur zwei Möglichkeiten:
1. Trotz Freisprecheinrichtung zum Telefonieren den nächsten Parkplatz aufsuchen
2. Telefonieren unter massiver Gefährung anderer und des eigenen Lebens
Einfach der Hammer, das!
Grüßle
Selti
Ich kann Euch alle ein wenig beruhigen, ich weiss zwar nicht ob und wie die Bluetooth-Anbindung bei Mercedes läuft, die im neuen Fünfer ist jedenfalls eine absolute Katastrophe. SMS gibt es auch nicht im i-Drive, das Adressbuch, wenn überhaupt, auch nur von der SIM-Karte (wozu gibt es eigentlich im S55 das erste sinnvolle Adressverzeichnis???) und im Fünfer gibt es als besonderen Gag auch noch völlig unmotivierte Gesprächsabbrüche.
By the way, BMW hat seine Kunden schon mit mindestens drei kompletten Softwareupdates beglückt, wofür man dann sein Auto 24Std. beim Händler stehen lassen kann. Geändert hat sich diesbezüglich aber noch nichts.
Auch die MP3-Problematik ist bei BMW immer noch nicht gelöst. Im Fünfer gibt es ja noch nicht einmal CD-Text.
Ich weiss, dass das alles nur ein sehr schwacher Trost ist, scheint aber gängige Praxis in der 60Teuro-Klasse zu sein....
Gruß vom Powergolfer