MMI-Totalausfall

Audi A6 C6/4F

Ja, ich habe die Sufu genutzt, aber nichts passendes gefunden.
Heute habe ich den Wagen geparkt. Komme nach einer Stunde wieder, und stelle einen totalen MMI-Ausfall, incl. aller Schalter der Bedieneinheit fest. Kein Radio mehr, kein Navi, komme nicht mehr ins Setup. Vor dem Abstellen war alles in Ordnung. Ich kann mir das nicht erklären. Von 100 auf 0.

Wer hats erlebt, und wer kann mir weiterhelfen?

Gruß

81 Antworten

müsste eine defekte Sicherung nicht in der VCDS zu sehen sein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI Totalausfall' überführt.]

Zitat:

@mattgyver schrieb am 1. Februar 2018 um 10:24:01 Uhr:


müsste eine defekte Sicherung nicht in der VCDS zu sehen sein?

Heißt dann “elektrischer Fehler im Stromkreis“

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI Totalausfall' überführt.]

Im Log der VCDS ist ein solcher Fehler nicht vermerkt. Jedoch sind alle STG im MOST-Bus elektrisch nicht erreichbar. Werden die STG vom "Zentralsteuergerät für Komfortsystem" mit Strom und Bus versorgt?

Ist das Zentralsteuergerät Komfortsystem 4F0907289F hinten rechts im Kofferraum verbaut?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI Totalausfall' überführt.]

Ja, Hinten Rechts hinter der Seitenabdeckung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI Totalausfall' überführt.]

Ähnliche Themen

und versorgt das "Zentralsteuergerät für Komfortsystem" alle Teilnehmer im Most-Bus mit Strom? Oder bekommen diese von wo anders ihre Versorgung her? Das würde dann ja auch erklären wieso alle STG elektrisch einen Fehler haben.

Was hat das STG 4F0910468A eigentlich mit der Ringbruchdiagnose zu tun? siehe unten....

************************************************************

Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 468 A
Bauteil und/oder Version: Gateway H11 0070

Ringbruchdiagnose : Standard

Steuergerät Elektrisch Optisch
19-Diagnoseinterface Fehler Fehler
07-Anz./Bedieneinh. Fehler Fehler
0E-Media Player 1 Fehler Fehler
77-Telefon Fehler Fehler
47-Soundsystem Fehler Fehler
56-Radio Fehler Fehler
37-Navigation Fehler Fehler

************************************************************

Das läuft imho über das bcm/zentralelektrik. Miss doch mal an einem der SG ob Spannung anliegt. Ansonsten kannst du auch mal das klemme15 signal auf den can geben. Müsste bem02 sein. Obwohl ich nicht glaube, dass der 2005er schon Zündung via can hat.
Schau mal, ob die Geräte auch reincodiert sind.... Verbauliste im Diagnose SG.

@stadtkind-berlin

glaubst du nicht, dass das Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393) der Fehler sein könnte? Es wird ja beim Auto-Scan in der VCDS als Fehler ausgegeben.

Wo ist den eigentlich der Ausgang des Most-Bus. Sprich irgendwo muss das Licht ja mal rauskommen. Wenn dort schon mal keines ausgegeben wird, dann liegt der Fehler nicht an STG im LWL Ring.

************************************************************
1 Fehler gefunden:
01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 235
Kilometerstand: 293576 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.01.23
Zeit: 21:40:35

was ich jetzt erst in der Log Datei gesehen habe ist, dass das Diagnoseinterface 2 Fehler hat. Einer davon heißt "00384 - Optischer Datenbus ". Könnte das auch mit den MMI Ausfall zu tun haben. Das Diagnoseinterface hängt ja auch im Most-Bus.

*******************************************************************
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\4F0-910-468.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 468 A HW: 4F0 907 468 D
Bauteil: Gateway H11 0070
Revision: 11 Seriennummer: 1300805A308343
Codierung: 6DEE53C41B3104
Betriebsnr.: WSC 00012 000 00000
VCID: 27647C69966CB77988-8072

2 Fehlercodes gefunden:
00384 - Optischer Datenbus
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 195
Kilometerstand: 293576 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.01.23
Zeit: 21:53:29

01517 - Steuergerät für Anhängererkennung (J345)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 131
Verlernzähler: 251
Kilometerstand: 293576 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.01.23
Zeit: 21:53:41

Das Diagnoseinterface ist sozusagen Master für den MOST Bus und auch die verschiedenen Can-Bus (Komfort, Motor...). Vom BEM wird es ja über die Abschaltstufen angewiesen, die Subssysteme seinerseits abzuschalten bzw. in den Sleepmodus zu schicken.

Bei Dir ist auffällig, dass das BEM alle Abschaltstufen gesetzt hat, sprich die Batterie meldet bald die Nachsendeadresse an. Das BEM sagt dann dem Diagnoseinterface, dass es alles abschalten soll, was nicht mehr nötig ist, um die Startfähigkeit zu erhalten (und ich meine auch das MMI samt übriger MOST Geräte - bin aber nicht zu 100% sicher).

Etwa eine Stunde nach dem Setzen der Abschaltstufen traten ja Probleme beim Komfort-Stg auf. Natürlich weiß ich es nicht, aber vermuten würde ich erst einmal Unterspannung.

Dazu kommt ja noch, dass das BEM auch einen zu hohen Ruhestrom meldet. Hier könnte gut eins der Stgs im MOST eine Rolle spielen, sprich Verstärker, Telefon, Navi, Anzeige und Bedieneinheit...

In welchem Zustand ist der Wagen den jetzt? Ist die Batterie wieder aufgeladen. Habt ihr mal versucht, die Fehler zu löschen, um zu sehen, welcher statisch ist?

Zuletzt: Das Komfort-Stg ist NICHT für den MOST-Bus verantwortlich. Das macht, wie gesagt, das Diagnoseinterface, dass auch die elektrische Anbindung an die STGs im MOST-Bus für die Ringbruchdiagnose bereithält

Hallo,
ich hatte heute fast das gleiche Problem, Totalausfall MMI und viele Folgefehler. Schuld war ein Kabelbruch im Stromkabel zum AMI. Wenn eins der Geräte die im Mostbus-Ring hängen keinen Strom bekommt, leitet der Lichtwellenleiter nicht mehr weiter und das MMI kann komplett spinnen. Man glaubt gar nicht, was da alles zusammenhängen kann. Ein Bekannter hatte mal einen Bruch im Lichtleiter, der hatte auch einen Totalausfall vom MMI und viele Folgefehler von denen man denkt, die hätten damit nichts zu tun. Den Bruch konnte man mit einer Taschenlampe gut feststellen. Ich will damit nur sagen, das nicht immer teure Steuergeräte defekt sein müssen, es kann auch ein Kabel sein was nicht viel kostet oder ne blöde Sicherung. In manchen Werkstätten verkaufen sie einem dann aber ein teures neues (Steuer)gerät. Manchmal trauere ich meinen beiden Audi 80B4 nach, kaum Reparaturen, wenn dann nicht so teuer und nicht kompliziert...Seufz! Ohne VCDS kann man teilweise nicht mal mehr ne Glühbirne wechseln.

Ja, wenn der MOST-Bus unterbrochen ist, schaltet das STG für Anzeige und Bedieneinheit auch den Bildschirm ab (übrigens auch, wenn nur das Bedienfeld hinüber ist).

Danke für eure Antworten. Werde jetzt mal alle Fehler löschen und sehen welche dann dauerhaft da sind. Ein Freund meinte auch, dass das Komf. STG nichts mit meinen Problem zu tun hat. Wir werden uns jetzt alle im Most Bus STG ansehen und mit den Diagnoseinterface anfangen.

Wo ist den das DI eigentlich genau verbaut....auch hintern Handschuhfach?

Danke

Das Diagnose Interface ist hinter dem Handschuhfach verbaut!
Hast du die Sicherung 15/10A, A-Säule Fahrerseite für das DI STG überprüft?
Da bei der Ringbruchdiagnose alle STG Optisch und Elektrisch einen Fehler haben, bzw. darauf nicht zugegriffen werden kann von diesem STG ist entweder dieses STG def. oder die Sicherung durch(was ja vermutlich auch auf einen def.zurückführt).
Diese STG kannst du mit einem Mostbus Stecker brücken, dann sollte das MMI System wieder Funktionieren(mit den Drehknopf einschalten)!

Beim einschalten des MMI müsste(auch bei def. DI) das Audi Logo erscheinen!
Ist das der Fall?
Denn nicht wie hier bereits geschrieben ist im MMI System das DI der Master, sondern das STG07 Bedien und Anzeigeeinheit(Head Unit)!
Erscheint das Logo nicht dann ist hier die Sicherung 10/10A A-säule Beifahrerseite zu prüfen.
Ist diese i.O. ist am Stecker der Bedien und Anzeigeeinheit(HU) die Spannung zu prüfen!
Kommt keine Spannung an kann auch das Bedienteil def. sein da die Spannungsversorgung von diesem kommt!
Wenn soweit alles i.O. dann ist die HU def.!

Da überall weder elk.noch optisch anscheinend nichts zu erreichen ist,kann es nicht ein einzelnes Steuergerät betreffen.

Es wäre zu prüfen ob die Ringbruchdiagnose richtig durchgeführt wurde (Zündung an)und ob das Gateway überhaupt die Diagnose richtig ausgeführt hat und ob nicht da schon ein Problem vorliegt.

Das ksg kommuniziert nur über Can und nicht most,das hat mit deinem Problem nichts zutun…
Wo steht das Fahrzeug?

Das Diagnose Interface spricht die Komponenten im MMI System Elektrisch und Optisch an.
Wenn dieses def. oder die Sicherung ausgelöst hat, hat man auch bei allen Komponenten im MMI System diese Fehler!

KSG hat natürlich nichts mit dem Most Bus zu tun, das wurde ja bereits geschrieben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen