MMI SW 2120 - Liste noch offener Probleme

Audi A6 C6/4F

Ich habe nach zahlreichen Einzeldiskussionen nun mal alle (zumindestens mir bekannten) Probleme mit 2120 mal aufgelistet. Eingeteilt in "Bugs" und "Verbesserungswunsch"

BUGS
- Anzeige KLANG, DSP zeigt immer "symmetric", auch
wenn "driver" Proil aktiv
- Navi-Ansage nicht "stumm" bei Verkehrsfunkdurchsagen
- Drehrichtung MMI Rad nicht einheitlich,
"nach unten" normalersweise gegen den Uhrzeigersinn,
Beim Zugriff aufs ONLINE Handbuch dann aber mit dem
Uhrzeigersinn für nach unten.
Deshalb: Einheitlich implementieren, ggf. konfigurierbar
machen für den Fahrer
- "Setup" der Kilmaautomatik lässt sich nicht über das
MMI Rad steuern, sondern nur über die Temperaturregler

VERBESSERUNGSWÜNSCHE
- MP3 fähiger CD Wechlser
(wahrscheinlich nicht über SW machbar)
- Titellisten, Navi-Listen, Radio-Sender Listen usw. sollten
wrappen, d.h. ich kann vom 1. Titel durch Drehen am
MMI Rad in andere Richtung direkt an das andere Ende
der Liste (letzter Titel). Selbe für Navi-Bedienung usw.
update : hier gibt unterschiedliche Meinungen zu,
am Besten konfiurierbar machen...
- Anzeige der CD Titel im FIS sollte "Laufschrift" sein bei
längeren Songnamen, nicht einfach den Titel abhacken
mit "....."
update : hier gibts auch unterschiedliche Meinungen zu
- mit linker Walze am MFL sollte man nicht nur Verkehrsfunk-
durchsagen stoppen können sonder auch Navi Ansagen
(zumindest im Radio Modus)
update : ggf. auch mit rechter Walze
- Ich vermisse eine Taste irgendwo, mit der ich direkt die
Kartenansicht durchschalten kann
zwischen "aktuell", "Ziel" und "Gesamtstrecke".
- Beim Schaltgetriebe und schalten von 5. in 6. Gang bitte
nicht GRA (falls gesetzt) deaktivieren.
- Zugriff auf andere CD's im Wechsler vereinfachen ggf.
durch MODE Taste am MFL oder per linker Walze
am Ende der Titelauswahlliste noch die CDs mit wählbar
machen
- per MODE Tast auch am MFL umschalten können zwischen
Radio und CD und Navi-Anzeige
- Anzeige im FIS dass Ablendlicht an/aus ist
- Geschwindigkeitsanzeige im FIS

Wenn Ihr noch was habt, einfach antworten, ich ergänze das dann hier. Zuletzt aktualisiert am 25.4. 21:00

31 Antworten

Re: MMI SW 2120 - Liste noch offener Probleme

Zitat:

Original geschrieben von tiger55


VERBESSERUNGSWÜNSCHE

- Anzeige der CD Titel im FIS sollte "Laufschrift" sein bei

längeren Songnamen, nicht einfach den Titel abhacken

mit "....."

-----> beim Blättern ja, aber nicht bei der Permanentanzeige des aktuellen Titels - zwischen Tacho und Drehzahlmesser sollte nichts permanent blinken oder durchlaufen....

- mit linker Walze am MFL sollte man nicht nur Verkehrsfunk-
durchsagen stoppen können sonder auch Navi Ansagen
(zumindest im Radio Modus)

----> Warum nicht gleich mit der rechten, mit der sich die Ansage auch abrufen lässt ?

Bei einem Becker trafficpro kann man ja auch mit dem gleichen Knopf
- die Ansage abrufen
- die Ansage stoppen
- die Sprachausgabe dauerhaft abschalten (langes Drücken)

wäre eine sinnvolle Belegung, zumal das 4F Navi vom gleichen hersteller kommt....

Für Diskussionen eigent sich das Forum übrigens ganz gut - aber die Zusammenstellung einer Liste würde ich eher hier machen:

http://a6.stufftoread.com/wiki/index.php/Wunschliste

Re: MMI SW 2120 - Liste noch offener Probleme

Zitat:

Original geschrieben von tiger55


VERBESSERUNGSWÜNSCHE
- Titellisten, Navi-Listen, Radio-Sender Listen usw. sollten
wrappen, d.h. ich kann vom 1. Titel durch Drehen am
MMI Rad in andere Richtung direkt an das andere Ende
der Liste (letzter Titel). Selbe für Navi-Bedienung usw.
Wenn Ihr noch was habt, einfach antworten, ich ergänze das dann hier.

Ich selber finde es gut, dass nicht "gewrappt" wird.

So kann ich von irgendwo aus der Mitte blind an den Anfang oder Ende scrollen (besonders brauchbar bei DAB Senderauswahl), indem ich das MMI-Rad einfach bis an den Anschlag drehe.

Das wäre also für mich keine Verbesserung, sondern ein Rückschritt.

Und das ist schon die Problematik: Wie soll man es jedem recht machen? 😉

Re: MMI SW 2120 - Liste noch offener Probleme

Zitat:

Original geschrieben von tiger55


BUGS
- Drehrichtung MMI Rad nicht einheitlich,
"nach unten" normalersweise gegen den Uhrzeigersinn,
Beim Zugriff aufs ONLINE Handbuch dann aber mit dem
Uhrzeigersinn für nach unten.
Deshalb: Einheitlich implementieren, ggf. konfigurierbar
machen für den Fahrer

das liegt nicht daran, dass "rechts" "nach unten" bedeutet, sondern dass ein drehen nach rechts die bedeutung "nächster link" bedeutet. und wenn der weiter unten ist, scrollt er dafür runter. wenn's in der selben zeile ist, einfach nach rechts. da wäre es dann umso verwirrender, wenn man nach links drehen müsste, um nach rechts zu kommen. 😉

im gegensatz dazu wäre ich der erste, der anfangs das mmi-rad umkehren lassen hätte. ich habe immer intuitiv nach rechts gedreht, um eine liste nach unten durchzugehen. mittlerweile habe ich das jedoch auch so schon verinnerlicht..

Man könnte den CD-Wechsel analog zum Frequenzbandwechsel im Radio-Modus über die linke Walze am MFL gestalten.
Wenn man weiter (über Titel 1 hinaus) hochdreht kommt die Auswahl der verschiedenen CDs.

Anzeige der Fahrgeschwindigkeit im FIS analog zum Q7.

Ähnliche Themen

Re: Re: MMI SW 2120 - Liste noch offener Probleme

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Senderauswahl), indem ich das MMI-Rad einfach bis an den Anschlag drehe.

An welchen Anschlag???

Ich drehe jetzt schon seit 3 Tagen nach rechts, und finde keinen Anschlag. Ist da was defekt??? 😁 😁 😁.

MfG.

Anschlag

Er meint den "anzeigetechnischen" Anschlag .. im MMI Display ... nicht etwa einen mechanischen Anschlages des MMI Drehrades.

Zitat:

Man könnte den CD-Wechsel analog zum Frequenzbandwechsel im Radio-Modus über die linke Walze am MFL gestalten.

Dann könnte aber auch die Umschaltung zwischen Telefon, Radio

und

CD in der linken Steuertaste integriert werden.

Re: Re: MMI SW 2120 - Liste noch offener Probleme

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Und das ist schon die Problematik: Wie soll man es jedem recht machen? 😉

genau dafür gibt es eine - meiner Meinung nach viel zu wenig benutzbare - Taste am MMI namens .... SETUP

Während früher Waschmaschinen und Autoradios aus null Elektronik und viel Mechanik bestanden ist heute fast nur noch Elektronik & Software drin. Und genau die hat den riesengroßen Vorteil, dass ein Kundenspezifisches Customizing möglich ist - so dass man es zwar nicht jedem, aber dohc sehr vielen recht machen kann ..... könnte, wenn Audi nicht so konservativ denken würde.

Wenn ich Einstellen kann, ob CD-Text angezeigt wird....warum soll ich dann nicht auch einstellen können, dass die Menus durchwrappen...oder dass im MMI ne halb so große Schriftart benutztz wird, so dass mehr als 3 Staumeldungen auf eine Seite gehen....oder und und und...

Und damit mit die Zielklientel von Audi (lt. Auskunft eines Audi-Mitarbeiters aus NSU sind das Menschen, die nichts mit Technik am Hut haben - Manager & Senioren - und denen man sowas wie MP3 nicht zumuten darf) nicht an einem allergischen Schock beim Anblick der möglichen Setup-Optionen stirbt, werden die meisten dieser Optionen halt in einem Punkt 'Experteneinstellungen' versteckt - mit 2 maliger Sicherheitsrückfrage, ob man da auch wirklich rein will (welche aber ebenfalls abschaltbar sein sollte...)

6502

Und noch was zur Bedienwalze:
Eigentlich ganz schön, sowas...man kann ganz schön schnell durchblättern oder die Lautstärke regeln.

Eine Hoch-Runter-Taste wie ich sie jetzt in einem 3-4 Jahre allten 5er testen konnte, hat aber Vorteile, wenn man die verfügbaren Radiostationen blind durchzappen will (ohne immer auf die Walze zu drücken, ins FIS gucken dass man nur 1 Eintrag scrollt und dann Walze nochmal drücken).

Ich hätte also noch zusätzliche hoch/Runter-Tasten vorgesehen - vielleicht an der Rückseite, gegenüber der vorderen Elemente ?

Zitat:

Original geschrieben von 6502


Und noch was zur Bedienwalze:
Eigentlich ganz schön, sowas...man kann ganz schön schnell durchblättern oder die Lautstärke regeln.

Eine Hoch-Runter-Taste wie ich sie jetzt in einem 3-4 Jahre allten 5er testen konnte, hat aber Vorteile, wenn man die verfügbaren Radiostationen blind durchzappen will (ohne immer auf die Walze zu drücken, ins FIS gucken dass man nur 1 Eintrag scrollt und dann Walze nochmal drücken).

Ich hätte also noch zusätzliche hoch/Runter-Tasten vorgesehen - vielleicht an der Rückseite, gegenüber der vorderen Elemente ?

für die fälle, in denen du genau so "zuchzappen" möchtest, stehen auch die beiden tasten mit dem links- und dem rechts-pfeil in der mittelkonsole zu deiner freien verfügung.

hoffe, das erfüllt auch den zweck 🙂

aber

Diese Tasten sind schlecht positioniert .. man bricht sich fast das Handgelenk um da dran zu kommen (wenn man Mittelarmlehen hat)

Re: aber

Zitat:

Original geschrieben von tiger55


Diese Tasten sind schlecht positioniert .. man bricht sich fast das Handgelenk um da dran zu kommen (wenn man Mittelarmlehen hat)

Stimmt...viel zu weit hinten.

Außerdem: viel zu schwergängig....

Es gibt Tasten von der Sorte "geht schwer, macht richtig klack" und von der Sorte "Soft, leichtgängig, aber doch mit definiertem Druckweg/punkt" (und dann noch von der Sorte "man merkt nicht, ob man gedrückt hat, vollkommen beschissenses Druckgefühl"😉.

Die MMI-Tasten auf der Mittelkonsole sind vom 1. Typ und eher geeignet für sporadische Benutzung.

Die BMW Lenkradtasten sind vom 2. Typ - man kann sie hundert Mal am Tag, bekommst keine schmerzenden Finger und sie sind - selbst nach 3 Jahren - noch ungeheuer leichtgängig, präzise und funktionsfähig.

Das MMI Rad möchte ich aber trotzdem nicht mehr missen.... :-)

Hm...habt ihr euch auch schon mal gefragt, was eigentlich passiert, wenn man über der MMI Mittelkonsole ne Wasser oder Colaflasche zum Bersten bringt ;-) naj...halt etwas verschüttet...

Bei normalen Bedienkonzepten im DIN-Schacht gelangt da selten Flüssigkeit hin... aber im A6 mal nen Becher im Cupholder deponiert und beim Rausnehmen fällt einem der aus der Hand....*g*

Ein Punkt, der bei mir regelmäßig auftritt:

Das MMI/Radio/CD/Navi spuckt nach dem Start keinen Ton aus. Kein Gerät. Der Lautstärkeregler ist zu diesem Zeitpunkt natürlich nicht auf Pause/Mute.

Ein MMI-Reset hilft nicht, ein Stoppen, Schlüssel ziehen und Starten des Motors hilft nicht, auch ein Stoppen des Motors und Schließen der Wagens hilft nicht.

Bisher ist es beim nächsten echten Start "nach einiger Zeit" immer wieder in Ordnung gewesen. Aber reklamieren werde ich es dennoch. Es tritt so alle 2 bis 3 Wochen einmal auf.

Zitat:

Original geschrieben von Hüne


Ein Punkt, der bei mir regelmäßig auftritt:

Das MMI/Radio/CD/Navi spuckt nach dem Start keinen Ton aus. Kein Gerät. Der Lautstärkeregler ist zu diesem Zeitpunkt natürlich nicht auf Pause/Mute.

Ein MMI-Reset hilft nicht, ein Stoppen, Schlüssel ziehen und Starten des Motors hilft nicht, auch ein Stoppen des Motors und Schließen der Wagens hilft nicht.

Bisher ist es beim nächsten echten Start "nach einiger Zeit" immer wieder in Ordnung gewesen. Aber reklamieren werde ich es dennoch. Es tritt so alle 2 bis 3 Wochen einmal auf.

hmm, das klingt eher nach einem defekt als einem allgemeinen softwarefehler.. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen