MMI Navigation plus - Display fährt aus und bleibt dunkel
Hallo!
Audi A6 FL BJ 06/2015. Das Display des MMI Navigation plus fährt aus, bleibt aber dunkel. Die Sprachsteuerung funktioniert noch, aber das System reagiert auf keine Tasten der Mittelkonsole. Aus- und einschalten des MMI ändert nichts. Abstellen und Neustarten des KFZs ändert ebenfalls nichts. Es hat den Anschein, dass es ein Softwareproblem ist, sich das MMI "aufgehängt" hat.
Kennt jemand das Problem oder hat es auch schon gehabt? Gibt es so etwas wie ein Reset des MMI?
Danke für eure Hinweise.
LG
johannu
150 Antworten
soo gerade nen Anruf vom Freundlichen bekommen wo mein Auto gerade steht... MMI Steuergerät ist defekt.. 4000€ Schaden
zum Glück hab ich vor 3 Wochen die Garantieverlängerung abgeschlossen... hehe
Dann wären wir zusammen bei über 12000€ schaden in 2 Jahren... schon krass
Aber Miles kann bestimmt ne Schippe drauflegen 😉
Zitat:
@duffy_r2d2 schrieb am 8. September 2016 um 16:10:55 Uhr:
soo gerade nen Anruf vom Freundlichen bekommen wo mein Auto gerade steht... MMI Steuergerät ist defekt.. 4000€ Schadenzum Glück hab ich vor 3 Wochen die Garantieverlängerung abgeschlossen... hehe
Dann wären wir zusammen bei über 12000€ schaden in 2 Jahren... schon krassAber Miles kann bestimmt ne Schippe drauflegen 😉
aufgeteilt wäre das bei mir die monatliche Schadenssumme..
kleines update... am 13.08. wurde mir mein Fahrzeug übergeben mit neuem MMI STG aber ohne Funktion.
Das neue STG lässt sich nicht codieren.. kommen nur Fehlermeldungen
Laut Audi wird eine Software benötigt die im Moment keine Sau hat weil das ja so selten passieren würde.
Also fahre ich seitdem ohne MMI.. also ohne Radio Navi Drive Select usw.
Wann die Software kommt weiß keiner...
das nenne ich mal wieder "Vorsprung durch Technik"
Hallo,
ich hatte heute auch ein Problem mit dem MMI des 4G. Beim schalten von Media auf Radio schaltete das MMI zwar auf Radiobetrieb aber es wurde ganz leise. Keine Taste des MMI reagierte mehr und die Uhrzeit der MMI blieb stehen. Kein Telefon, kein Menu und auch Car funktionierte mehr. Beim Abschalten des Wagens blieb das Radio an und das Display blieb ausgefahren. Nach ca. 10 min ging der Ton aus und das Display blieb mit der Radioanzeige an. Nach weiteren gefühlten 10 min wurde das Display dunkel blieb aber ausgefahren.
Beim nächsten Aufschliessen des A6 fuhr es rein und beim Anschalten der Radios funktionierte auf einmal wieder alles wie es soll. Keine Ahnung was das war. Hatte schon mal jemand diese Erfahrung?
frslo
Ähnliche Themen
Bei meinem A6 4G vom 23.11.2011 ist seit gestern plötzlich auch das MMI-Display rabenschwarz.
Fehklerspeicher lese ich gleich aus.
Wie komme ich an das Flachbandkabel?
Es fehlt wohl die Spannungsversorgung.
Die breite Blende um das Display habe ich gerade schon entfernt.
Da schon einige 6kt-Schrauben zu sehen sind, nehme ich morgen mal einiges auseinander.
Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei: DRV\4E0-035-6xx-5F.clb
Teilenummer SW: 4G0 035 670 P HW: 4G0 035 670 A
Bauteil: H-BNT-EU H47 0939
Revision: -------- Seriennummer: 428J50B7527467
Codierung: 050100000003FFFF7D3CCF3E00000003080001000100000200
Betriebsnr.: WSC 11815 002 104857
VCID: 306B608563F37FC272-8064
Subsystem 1 - Teilenummer: 8R0 060 884 DF
Bauteil: EUR 2016 2204
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 4G1 919 610 C HW: 4G1 919 610 C
Bauteil: E380 BDT C7 H11 0204
Seriennummer: 90349KJV000F3
Subsystem 3 - Teilenummer: 8R0 060 961 C
Bauteil: CD-Database 3638
2 Fehlercodes gefunden:
02259 - Anzeigeeinheit für Steuergerät Anzeige und Bedieneinheit vorn (J685)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 221
Kilometerstand: 170267 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.11.19
Zeit: 15:12:08
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 11.60 V
03367 - Versorgungsspannung der Anzeigeinheit
002 - unterer Grenzwert unterschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100010
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 7
Verlernzähler: 221
Kilometerstand: 166894 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.10.21
Zeit: 09:05:08
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 12.40 V
Ganz normale Kabel gerissen.
Also heute Abend die beiden Kabelreste aus dem Stecker raus machen und neue (gelbe) Reparaturkabel (müsste ich noch welche haben) rein und die anderen Enden an die originalen Kabel dran löten und alles wieder zusammen bauen und den Fehlerspeicher löschen und gut ist - aber keine 367 Euro an Audi zahlen.
Wieder alles gut.
Gestern Abend 2 neue Leitungen angelötet und eingepinnt und Fehlerspeicher gelöscht.
vielleicht war das Kabel mal falsch verlegt worden..
Oder nur einfach bei Audi gespart und 5 mm zu kurz.
Hier nochmal die Zusammenfassung inkl. Lösung:
Am Wochenende war bei meinem 4G plötzlich das Display ausgefallen, alles andere funktionierte.
Fehlerspeicher - Versorgungsspannung unterer Grenzwert unterschritten.
Recherche im Internet und dann ging es los.
> Blende um das Display (links, drüber und rechts) ausclipsen und entfernen.
> 4 Schrauben lösen.
> Lüftungsteil vorziehen und 2 Stecker (links und rechts) lösen.
> Lüftungsteil zur Seite hängen.
> Display-Einheit vorziehen und Display eingefahren lassen.
> Von hinten ist ein 1-reihiger 8-poliger Stecker zu sehen, wo wohl die beiden Leitungen (rt/bl, Kl. 4 und br, Kl. 5) abgerissen waren.
> Stecker lösen und die Kabelreste auspinnen.
> Neue (gelbe) Reparaturkabel (1 x 000 979 009 E - ein Kabel mit zwei Pin-Enden) (ca. 4 bis 5 cm) an die abisolierten Enden des Kabelsatzes anlöten und isolieren und die anderen Enden einpinnen.
> Bildschirm testen.
> Falls der Bildschirm noch immer schwarz ist, die 5 A-Sicherung F2 schwarz (nicht in der braunen Sicherungsleiste) auf der Beifahrerseite ersetzen (bei mir war das merkwürdigerweise nötig).
> Alles wieder ordentlich zusammen bauen.
> Fehlerspeicher löschen.
> Glücklich sein.
sei froh dass es nur das war..
ich hatte gerade letzte Woche ein Schreiben von der VVD bekommen zur Kenntnisnahme dass die meine Reparatur bzw Austausch des MMI übernommen haben in Höhe von 3472€
Dazu musste ich dann noch aus eigener Tasche ein Software Update des Kartenmaterial machen machen weil das Kartenmaterial aus 2011 nicht mehr mit der Hardware des neuen STG kommuniziert hat.
Da musste ich aber nur die Software zahlen.. dass aufspielen ging aufs Haus.. waren auch nochmal 260€
Hallo Zusammen,
bin seit 12/16 Besitzer eines A6 C7/4G Modelljahr 2012. Habe nun auch das Problem mit dem dunklen Display und habe mir dank der ausführlichen Beschreibungen hier im Forum den teuren Werkstattbesuch ersparen können.
Gleich nach dem ich die Blende um das Display entfernt habe, haben zwei gelbe Kabeladern hervorgeblitzt und ich konnte den Kabelbruch mittels eines aufgenommenen Videos beim Ein- und Ausfahren des Displays erkennen. Ich habe dann das Display gemäß obiger Beschreibung ausgebaut. Bei mir wurden die Kabel schon repariert und offensichtlich auch der Stellmechanismus (siehe Etikette zweites Foto), d.h. die Kabel brechen ca. alle 3 Jahre.
Da die Originalkabel auf Displayseite noch dran sind, kann ich zum Glück nachvollziehen welches rot/blau ist und welches braun und ich vertraue auf RainerHarke, dass das rt/bl in Klemme 4 gehört.
Ich hoffe nur, dass durch die gebrochenen Adern nicht zufällig ein Kurzschluss, also Kontakt zwischen Plus und Minus zustande kam. Falls doch, gibt es eine Sicherung die das Display vor Kurzschluss schützt und wo ist diese zu finden?
Zitat:
@chris744 schrieb am 29. Dezember 2017 um 11:58:44 Uhr:
...
Ich hoffe nur, dass durch die gebrochenen Adern nicht zufällig ein Kurzschluss, also Kontakt zwischen Plus und Minus zustande kam. Falls doch, gibt es eine Sicherung die das Display vor Kurzschluss schützt und wo ist diese zu finden?
Die Antwort steht doch 2 Posts über deiner Frage! Mal gelesen?