MMI Plus und Mp3
Hallo Leute,
verstehe ich das richtig, dass bei MMI Plus Navigation die MP3 Files ohne weiteres abspielen kann ? Also ich kopiere meine mp3 files auf einer SD-Chip und lade sie auf die Festplatte des MMI Plus und schon kann ich sie dann abspielen ? ;-)
Lohnt es sich diesen Audio System noch dazu zu bestellen ? :-)
Grüße und Danke
Loren
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Sorry, aber das versteh ich nun überhaupt nicht mehr.😕😕
Wenn die Original-CD im Player liegt, werden alle Daten gezeigt, das Kopieren dieser CD auf die Festplatte geht aber nicht?
Richtig. Ripping abzuschalten ist eine Entscheidung der Rechtsabteilung aus Gründen des Urheberrechts. Warum die Herren Anwälte bei Audi solche Schisser sind, musst du sie selbst fragen. Schließlich geht es bei anderen Herstellern auch. Und technisch wäre es möglich, nur eben deaktiviert und auch nicht bis zum Schluss freigetestet. Also können in dem "Feature" durchaus eine Bugs drin sein. Deshalb auch lieber deaktiviert lassen und daheim am PC rippen.
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Dazu muss die Kauf-CD dann erst im PC in MP3 gewandelt werden, auf USB oder DVD oder SD gespeichert werden und dann macht das System was völlig neues aus diesen Daten?
Mir schwirrt mal wieder der Kopp....
Das System macht nichts anderes aus den Daten. Es sortiert sie nur neu
43 Antworten
Was definitiv fehlt ist eine Wort-suche, selbst das von mir total verachtete Itunes hat sowas, schade.
Ob das System mit Interpret, Album etc. oder eigene Ordner Struktur besser ist sei dahingestellt.
Ich persönliche habe bereits eine Ordner Struktur am PC und weiß teils besser in welchen Ordner der Song liegt, also wie der Song selber heißt. Da bringt es mir recht wenig nach Künstler oder Album zu suchen wenn ich nur weiß, der Song den ich gerade will, liegt im Ordner "TV Themes".
Was auch der Grund ist warum ich die Itunes Software nur noch zum Syncen von Outlook verwende, von meiner Musik hat das die Finger zu lassen. Aber ich schweife ob...
[edit]
Habe heute, eher durch Zufall, bemerkt das, dass MMI problemlos mit .m4a Dateien umgehen kann. Habe zwar bisher nur eine von dieser Sorte, aber könnten ja noch mehr werden 😁
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Playlisten kannst Du importieren. Und wie gesagt: Die Struktur macht das System automatisch. Es ist eine Datenbank: Nur sagen ob Du nach Interpret oder Autor oder Liedname oder Genre oder Albumname suchen willst, dann grenzt sich Deine Auswahl automatisch ein. Das ist de facto deutlich einfacher und übersichtlicher als eine selbst hergestellte Struktur.
Oh oh 😰
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Aber mit 20.000 Stücken wirst Du bei einer vernünftigen Komprimierung sowieso weit über der Speicherkapazität liegen. Und nur einlegen und fertig ist geht ja auch nicht, oder woher weiss das Auto wie die Platte, der Interpret, das Stück, das Genre..... heissen? Steht ja meist nicht drauf! Sonst werden 20.000 Lieder den Titel "Titel 01"..."Titel 23" von "Unbekannter Interpret" haben. Das wäre Rückschritt!Gruß
Stefan
(...möglichst verlustfrei: kann man IMHO in jeder PC-mp3-Software einstellen)
Da ist die Gracenote Datenbank schon eine große Hilfe, die man sehr leicht regelmäßig updaten kann. Ich hab es da recht einfach, da ich fast ausschließlich CDs aus USA (single-genre Country) im Auto höre. Da gib es keine Probleme: CD einlegen, Name, Interpret und einzelne Titel vom System benennen lassen und gut ist.
Da muss ich künftig doch einige Abstriche machen...
Vorsprung durch Technik.....muss gerade mal aufhören zu schreiben, die Lachtränen in den Augen sind etwas hinderlich.
Will das System nicht unnütz verteidigen, nutze es ja auch kaum, aber ich da zwei Fragen:
@Surus: Du kannst auch nach dem Namen des Stücks suchen, kein Problem. Und ich weiss eigentlich immer von wem es ist und/oder auf welcher Platte.
@Huckle: Wie hällst Du Deine Gracenote denn aktuell? Da können ja nur Platten drin stehen, die bis x Monate vor der Auslieferung bereits produziert waren (und ich habe viele, die sind in Gracenote nicht eingtragen).
Gruß
Stefan
(Aber das waren ja nicht die Fragen des TE!)
Ich glaube, hier muss man mal einige Dinge klarstellen.
1. Im MMI ist sehr wohl eine Gracenote DB hinterlegt, mit deren Hilfe Titel/Interpret/Album von abgespielten Audio CDs angezeigt werden, auch wenn diese keinen CD Text enthalten.
2. Das MMI zeigt von externen Medien (SD Karte, USB Stick/Platte, mp3 CD/DVD) sehr wohl 1:1 die Ordnerstruktur an. Nur beim Import auf die interne Festplatte werden die ID3tags ausgewertet und die Dateien neu sortiert.
3. 20.000 Dateien kriegst du sowieso nie auf einem Medium ins MMI. Das lässt die Datenbank, die dahintersteckt, nicht zu. Die genauen Beschränkungen findest du im Handbuch (ich GLAUBE, es waren 3000 Dateien pro Medium)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Will das System nicht unnütz verteidigen, nutze es ja auch kaum, aber ich da zwei Fragen:.....
@Huckle: Wie hällst Du Deine Gracenote denn aktuell? Da können ja nur Platten drin stehen, die bis x Monate vor der Auslieferung bereits produziert waren (und ich habe viele, die sind in Gracenote nicht eingtragen).Gruß
Stefan
(Aber das waren ja nicht die Fragen des TE!)
Hast ja Recht, ich wollte nur nicht separat noch ein Thema aufmachen, irgendwie gehört es ja auch hier herein....😕
Ich hatte bisher kein Problem mit der Aktualität. Klar, ein wenig hängt die Datenbank hinterher, mit meinen Anschaffungen an "neuer" Musik, die ich fast ausschließlich in den USA oder bei Amazon.US kaufe, gab es bisher keine Aktualitätsprobleme, allerdings stehe ich nicht am Tag der Veröffentlichung eines neuen Albums im Laden.😉
Ich will aber nicht ausschließen, dass da auch mal eine manuelle Einpflege erorderlich werden kann. Das dauert dann sicher auch schon einige Minuten.
Insgesamt erscheint mir das Mitsubishi-System jedenfalls deutlich nutzerfreundlicher als das, was da auf mich zukommt.
Zitat:
Original geschrieben von Thome84
Ich glaube, hier muss man mal einige Dinge klarstellen.1. Im MMI ist sehr wohl eine Gracenote DB hinterlegt, mit deren Hilfe Titel/Interpret/Album von abgespielten Audio CDs angezeigt werden, auch wenn diese keinen CD Text enthalten.
2. Das MMI zeigt von externen Medien (SD Karte, USB Stick/Platte, mp3 CD/DVD) sehr wohl 1:1 die Ordnerstruktur an. Nur beim Import auf die interne Festplatte werden die ID3tags ausgewertet und die Dateien neu sortiert.
.....
Sorry, aber das versteh ich nun überhaupt nicht mehr.😕😕
Wenn die Original-CD im Player liegt, werden alle Daten gezeigt, das Kopieren dieser CD auf die Festplatte geht aber nicht?
Dazu muss die Kauf-CD dann erst im PC in MP3 gewandelt werden, auf USB oder DVD oder SD gespeichert werden und dann macht das System was völlig neues aus diesen Daten?
Mir schwirrt mal wieder der Kopp....
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Sorry, aber das versteh ich nun überhaupt nicht mehr.😕😕
Wenn die Original-CD im Player liegt, werden alle Daten gezeigt, das Kopieren dieser CD auf die Festplatte geht aber nicht?
Richtig. Ripping abzuschalten ist eine Entscheidung der Rechtsabteilung aus Gründen des Urheberrechts. Warum die Herren Anwälte bei Audi solche Schisser sind, musst du sie selbst fragen. Schließlich geht es bei anderen Herstellern auch. Und technisch wäre es möglich, nur eben deaktiviert und auch nicht bis zum Schluss freigetestet. Also können in dem "Feature" durchaus eine Bugs drin sein. Deshalb auch lieber deaktiviert lassen und daheim am PC rippen.
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Dazu muss die Kauf-CD dann erst im PC in MP3 gewandelt werden, auf USB oder DVD oder SD gespeichert werden und dann macht das System was völlig neues aus diesen Daten?
Mir schwirrt mal wieder der Kopp....
Das System macht nichts anderes aus den Daten. Es sortiert sie nur neu
Zitat:
Original geschrieben von Thome84
........
Das System macht nichts anderes aus den Daten. Es sortiert sie nur neu
Genau das ist das Problem 🙁
Jedenfalls, wenn man daran gewöhnt ist, kontinuierlich die Musik zu hören, die man möchte und nicht die, die vom System umsortiert wurde.
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Genau das ist das Problem 🙁
Jedenfalls, wenn man daran gewöhnt ist, kontinuierlich die Musik zu hören, die man möchte und nicht die, die vom System umsortiert wurde.
Dann lass die Daten doch einfach auf der SD Karte und höre sie direkt von dort. Diese Umsortierung anhand der Tags nach iPod Schema macht das MMI doch nur mit importierten Titeln. Auf jedem anderen Medium wird die Struktur 1:1 dargestellt.
Ich sehe da kein Problem. Wenn du deine eigene Sortierung bevorzugst, nutze die Jukebox einfach nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Thome84
Dann lass die Daten doch einfach auf der SD Karte und höre sie direkt von dort. Diese Umsortierung anhand der Tags nach iPod Schema macht das MMI doch nur mit importierten Titeln. Auf jedem anderen Medium wird die Struktur 1:1 dargestellt.Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Genau das ist das Problem 🙁
Jedenfalls, wenn man daran gewöhnt ist, kontinuierlich die Musik zu hören, die man möchte und nicht die, die vom System umsortiert wurde.
Ich sehe da kein Problem. Wenn du deine eigene Sortierung bevorzugst, nutze die Jukebox einfach nicht.
Oh, man, Ich werde alt. Danke, darauf hätte ich wohl auch allein kommen können, dass man die SD Card als Quelle nutzt😁😉
Habe heute eine seltsame Entdeckung bei meiner Jukebox gemacht.
Alle Cd´s die auf der Jukebox gespeichert werden, haben ja die alphabetische Titelfolge und nicht mehr die eigentliche Titelstruktur der CD.
Nun habe ich heute die CD von Udo Lindenberg "Stark wie Zwei" auf die Jukebox kopiert. Auch wieder mit der gleichen SD Speicherkarte, mit der ich alle anderen CD´s gespeichert habe. Seltsamerweise ist bei dieser CD die Titelreihenfolge wie auf der CD geblieben und wird auch so von der Jukebox wiedergegeben. Wie ist so etwas möglich? Ich habe extra nochmal alle auf der Jukebox gespeicherten CD´s kontrolliert. Alle anderen habe die alphabetische Reihenfolge. Nur "Stark wie Zwei" nicht. Ich habe auch die gleiche Quelle vom PC zur Überspielung auf die Speicherkarte genutzt.
Zitat:
Original geschrieben von vinylpeter
Habe heute eine seltsame Entdeckung bei meiner Jukebox gemacht.
Alle Cd´s die auf der Jukebox gespeichert werden, haben ja die alphabetische Titelfolge und nicht mehr die eigentliche Titelstruktur der CD.
Nun habe ich heute die CD von Udo Lindenberg "Stark wie Zwei" auf die Jukebox kopiert. Auch wieder mit der gleichen SD Speicherkarte, mit der ich alle anderen CD´s gespeichert habe. Seltsamerweise ist bei dieser CD die Titelreihenfolge wie auf der CD geblieben und wird auch so von der Jukebox wiedergegeben. Wie ist so etwas möglich? Ich habe extra nochmal alle auf der Jukebox gespeicherten CD´s kontrolliert. Alle anderen habe die alphabetische Reihenfolge. Nur "Stark wie Zwei" nicht. Ich habe auch die gleiche Quelle vom PC zur Überspielung auf die Speicherkarte genutzt.
😕
Bei mir haben alle Zusammenstellungen auf der Jukebox die originale von mir auf dem Ursprungsdatenträger vorgegebene Reihenfolge. Quellen: SD-Karte, Festplatte (AMI) und CD.
Gruß
Stefan
(Alles löschen, alles neu?)
Das ist ja jetzt ganz seltsam. In anderen Threads wurde ja bereits sehr häufig, die nach dem kopieren auf die Jukebox nicht mehr vorhandene Originalstruktur der CD´s bemängelt. Und bei Dir ist grundsätzlich alles 1:1 vorhanden?
Verstehe ich jetzt gar nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von vinylpeter
Das ist ja jetzt ganz seltsam. In anderen Threads wurde ja bereits sehr häufig, die nach dem kopieren auf die Jukebox nicht mehr vorhandene Originalstruktur der CD´s bemängelt. Und bei Dir ist grundsätzlich alles 1:1 vorhanden?
Verstehe ich jetzt gar nicht mehr.
Jepp. Das einzige was man nicht mehr hat, ist eine klassische Baumstruktur, die man üblicher Weise auf einem einfachen MP3-Player oder einem manuellen Wechseldatenträger (Festplatte/SD-Karte ...) erstellt.
Die Jukebox ist ein schlauer MP3-Player. Die Stücke werden in einer eigenen Datenbank abgelegt, die entsprechend indiziert wird. Die Suchkriterien sind die üblichen Verdächtigen (ID3-Tags). Da steht normalerweise auch die Reihenfolge laut CD drin:
01 - Erstes Stück
02 - Zweites Stück
03 - Drittes Stück
.
.
.
Solltest Du beim Rippen allerdings dies nicht mitgenommen haben, kommen die Dinge so an:
Drittes Stück
Erstes Stück
Zweites Stück
So konnte ich es bei meinen x.000 Stücken beobachten.
Das ganze hat den Vorteil, dass man dann auch nach den Kriterien der ID3-Tags suchen und filtern kann. Sonst könnte man ja nur (wie AMI-Festplatte) ein Stück ansprechen und alles was danach kommt wird in der so hinterlegten Reihenfolge der Baumstruktur abgespielt.
Gruß
Stefan
(Fehlende die Einträge im ID3-Tag: Viel Arbeit!)