MMI Navigation Plus vs. MMI Radio+Navigationspaket
Wie es der Titel schon sagt, sollen hier die Vor- bzw. Nachteile der beiden Infortainment-Systeme diskutiert werden. (Ich finde die Erläuterungen im Konfi doch etwas verwirrend)
Da der Preis beim MMI Radio doch etwas geringer ist, tendieren sicher viele zu dieser günstigeren Variante.
MMI Navigation Plus mit MMI touch: 2725 €
MMI Radio+Navigationspaket: 1585 €
Für welche Variante entscheidet Ihr euch und warum?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sheriff-nepumuk
echt nicht schlecht so ein "werks-navi"...
die teile kosten ein schweine geld in der anschaffung, sind besonders begehrt bei langfingern und ein update kostet soviel wie ein mobiles navi zum an die scheibe dran pappen und können zum großen teil auch nicht mehr...
Also ich bin kein Fan von "Dranpapp-Navis":
- Quäkiger Lautsprecher, keine Audio-Absenkung bei Ansagen
- Keine Integration in die MFA
- Rumbaumelndes Kabel
- "mal eben" Navi benutzen geht nicht, man muss es erst "dranpappen", das Kabel einstöpseln und den mitunter langen Bootvorgang abwarten
- und sieht ziemlich bescheiden aus, wenn so ein Teil an der Windschutzscheibe klebt, gerade in einem Audi 😉
Funktional sind die mobilen Navis sicherlich sehr gut, keine Frage.
Auch kostenmäßig (Anschaffung/Updates) deutlich günstiger.
Trotzdem würde ich aus o.g. Gründen immer zum Werks-Navi greifen, obwohl der Preis in den meisten Fällen überzogen ist.
297 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Torsten301
Wie schon gesagt wurde, jedes Smartphone für 500€ kann 5x mehr und einfacher, als das Navi.
Ein
heutigesSmartphone. In 2 Jahren kann dann Dein
neuesSmartphone noch viel mehr als dein heute gekauftes MMI Plus.
Ich hatte auch ein bisschen die Sorge dass mir die Darstellung des kleinen Navis nicht gefällt. Zumindest bei mir war die Sorge völlig unbegründet und freue mich jedesmal über die sehr gute Navigation inklusive Darstellung.
Zitat:
Original geschrieben von Borni1977
Ich hatte auch ein bisschen die Sorge dass mir die Darstellung des kleinen Navis nicht gefällt. Zumindest bei mir war die Sorge völlig unbegründet und freue mich jedesmal über die sehr gute Navigation inklusive Darstellung.Zitat:
Original geschrieben von Torsten301
Wie schon gesagt wurde, jedes Smartphone für 500€ kann 5x mehr und einfacher, als das Navi.
Und ich habe mich zwei Jahre im A6 mit dem kleinen MMI, das sogar 7" (mit geringer Auflösung) hat, jeden Tag geärgert.
So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen.
Zitat:
Original geschrieben von Turbosaugerhai
Also, deine Beobachtungen solltest du nicht per MMI Navi. Plus kompensieren, sondern dich hier mal vorstellen .....Zitat:
Original geschrieben von Verby
Das große Navi könnte auch ein paar Euros einsparen 😉 es hat die automatische Schildererkennung.
Ich habe es Hauptsächlich wegen des Bildschirms und der Schildererkennung genommen, ich erwische mich öfter dabei, das ich gerade nicht weiss wie schnell ich doch irgendwo fahren kann!Gruß
Turbo
Ich möchte da jetzt nicht so genau drauf eingehen, da offtopic.
Aber ich kann dann wohl davon ausgehen, das DU jedes Schild siehst 😁
Es geht mir nicht um alle Schilder, sondern es gibt auch mal Situationen im Großstadtjungle das in dem ein Schild übersehen werden kann, das kann einem mit diesem Tool nicht mehr passieren!
Zitat:
Original geschrieben von Verby
Ich möchte da jetzt nicht so genau drauf eingehen, da offtopic.Zitat:
Original geschrieben von Turbosaugerhai
Also, deine Beobachtungen solltest du nicht per MMI Navi. Plus kompensieren, sondern dich hier mal vorstellen .....
Gruß
Turbo
Aber ich kann dann wohl davon ausgehen, das DU jedes Schild siehst 😁
Es geht mir nicht um alle Schilder, sondern es gibt auch mal Situationen im Großstadtjungle das in dem ein Schild übersehen werden kann, das kann einem mit diesem Tool nicht mehr passieren!
Reicht dafür das MMI Plus? Meines Wissens muss dazu doch noch der Lane Assist genommen werden, oder?
Ähnliche Themen
Die Geschwindigkeitsinfos kommen vom stationären Festplattenspeicher bzw den darauf liegenden Navi Daten - eine normale VZE mittels Kamera vom Laneassi wie etwa beim A6 gibts nicht für den A3.
Zitat:
Original geschrieben von Simpl3Basti
Und ich habe mich zwei Jahre im A6 mit dem kleinen MMI, das sogar 7" (mit geringer Auflösung) hat, jeden Tag geärgert.Zitat:
Original geschrieben von Borni1977
Ich hatte auch ein bisschen die Sorge dass mir die Darstellung des kleinen Navis nicht gefällt. Zumindest bei mir war die Sorge völlig unbegründet und freue mich jedesmal über die sehr gute Navigation inklusive Darstellung.
So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen.
Ich kenne das kleine MMI im A6 nicht, vielleicht ist es nicht dasselbe wie im A3, schließlich ist der A3 deutlich jünger als der A6. Klar ist das große besser, aber es geht hier doch um das Preis-Leistungs-Verhältnis oder? Wenn nicht rate ich einfach dem Threadersteller zur Vollausstattung, dann kann er wirklich sicher sein nichts verpass zu habe. Oder vielleicht am besten direkt den A8?
Zitat:
Original geschrieben von Simpl3Basti
Die Geschwindigkeitsinfos kommen vom stationären Festplattenspeicher bzw den darauf liegenden Navi Daten - eine normale VZE mittels Kamera vom Laneassi wie etwa beim A6 gibts nicht für den A3.
Das stimmt nicht. Mit Lane Assist hast du auf jeden Fall die kamera-basierte Verkehrszeichenerkennung. Die Lösung auf Speicher-Basis habe ich auch im kleinen Navi. Das heißt das Tempolimit ist im Kartenmaterial hinterlegt, auch beim kleinen Navi.
Zitat:
Original geschrieben von Simpl3Basti
Die Geschwindigkeitsinfos kommen vom stationären Festplattenspeicher bzw den darauf liegenden Navi Daten - eine normale VZE mittels Kamera vom Laneassi wie etwa beim A6 gibts nicht für den A3.
Natürlich gibt es die Kamerabasierte Verkehrzeichenerkennung. Allerdings nur in Verbindung mit dem Assistenzpaket!
Übrigens wird wohl nur das große MMI nächstes Jahr CarPlay (sowohl von Google als auch von Apple) bekommen. Wer als in die Richtung spekuliert...
Zitat:
Reicht dafür das MMI Plus? Meines Wissens muss dazu doch noch der Lane Assist genommen werden, oder?
Das ist eben ein weiterer Punkt. Diverse Assistenzsysteme verpflichten zum Kauf weiterer Komponenten.
Ich für meinen Teil bräuchte nur die Einparkhilfe plus, das adaptive Kurvenlicht und den Tempomat (bei 300PS auf österreichischen Autobahnen mit IG-L und 100km/h vielleicht nicht verkehrt).
Dafür wäre das "kleine" MMI völlig ausreichend. Es ist sicher Ansichtssache, aber ich fahre nach den Schildern auf der Autobahn und nicht nach Navi.
Kleine Anekdote aus der Münchner Presse. Ein LKW-Fahrer ist kürzlich stur nach Navi gefahren. Blöderweise ist jetzt eine S-Bahnbrücke bei Moosach schrott und muss restauriert werden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Natürlich gibt es die Kamerabasierte Verkehrzeichenerkennung. Allerdings nur in Verbindung mit dem Assistenzpaket!Zitat:
Original geschrieben von Simpl3Basti
Die Geschwindigkeitsinfos kommen vom stationären Festplattenspeicher bzw den darauf liegenden Navi Daten - eine normale VZE mittels Kamera vom Laneassi wie etwa beim A6 gibts nicht für den A3.Übrigens wird wohl nur das große MMI nächstes Jahr CarPlay (sowohl von Google als auch von Apple) bekommen. Wer als in die Richtung spekuliert...
Gibt es dann für die bisherigen MMI-Plus Käufer die Möglichkeit eines Updates? Wenn nicht würde ich mir in den Arsch beißen wenn ich dafür drei tausend Euro bezahlt hätte.
Soweit ich weiß: Ja.
Was das Update dann allerdings kostet weiß ich nicht - kostenlos ist es sicher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Natürlich gibt es die Kamerabasierte Verkehrzeichenerkennung. Allerdings nur in Verbindung mit dem Assistenzpaket!Zitat:
Original geschrieben von Simpl3Basti
Die Geschwindigkeitsinfos kommen vom stationären Festplattenspeicher bzw den darauf liegenden Navi Daten - eine normale VZE mittels Kamera vom Laneassi wie etwa beim A6 gibts nicht für den A3.Übrigens wird wohl nur das große MMI nächstes Jahr CarPlay (sowohl von Google als auch von Apple) bekommen. Wer als in die Richtung spekuliert...
Wieder was gelernt - war mir überhaupt nicht bekannt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Borni1977
Ich kenne das kleine MMI im A6 nicht, vielleicht ist es nicht dasselbe wie im A3, schließlich ist der A3 deutlich jünger als der A6. Klar ist das große besser, aber es geht hier doch um das Preis-Leistungs-Verhältnis oder? Wenn nicht rate ich einfach dem Threadersteller zur Vollausstattung, dann kann er wirklich sicher sein nichts verpass zu habe. Oder vielleicht am besten direkt den A8?Zitat:
Original geschrieben von Simpl3Basti
Und ich habe mich zwei Jahre im A6 mit dem kleinen MMI, das sogar 7" (mit geringer Auflösung) hat, jeden Tag geärgert.
So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen.
Ich denke 1 Jahr Differenz macht keinen signifikanten Unterschied mein Bester. Ich habe letztens mal das kleine Navi im A3 erleben können und war erschrocken, weil ich selbst das 7" MMI im A6 für unwürdig hielt aufgrund der groben, pixeligen Auflösung.
Und wie ich oben schon erklärt habe, ist man beim Suchen eines vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnisses bei Kia besser bedient als bei Audi und speziell dem S3.
Besteht denn die Möglichkeit, nach ein paar Jahren den Grafik-Chip und die CPU zu tauschen um damit das Display aufzuwerten? So wie ich es verstehe, sind das ja nur Steck-Komponenten im Audi?
Ich habe mir ein Test-Video vom MMI Plus angeschaut. An einige der Funktionen (Online-Nachrichten, Facebook-Einträge, Email-Empfang usw.) hätte ich nicht im Entferntesten gedacht. Will heißen, dass ich sowas auch nie vermissen würde. Aber die Grafik und das flüssige Menü sind natürlich etwas tolles, daher meine Frage.
Ich bezweifle, dass eine Nachrüstung so einfach möglich ist, zumal die komplette Software (welche ja die Auflösung beschreibt) angepasst werden müsste und damit wärst Du aufgrund des Aufwandes bei weit mehr als den jetzt diskutierten 1500€ Aufpreis.
Ich für meinen Teil bin btw ein Gegner davon hochwertige Autos für größere Umrüstungen auseinanderzureißen.
Theoretisch ist das MIB (Mobiler Infotainmentbaukasten) genau dafür konzipiert worden, damit man die Zyklen von Fahrzeug und Multimedia besser kombiniert bekommt, indem es eine leicht austauschbare Main Unit gibt.
In der Praxis habe ich davon aber noch nichts gehört. Vielleicht wird es dann bei CarPlay in Zukunft so ein Angebot geben, aber im Zweifelsfall wird das nicht billig. Macht auch eher weniger Sinn für die Leute hier, die sich einen Neuwagen holen und diese nach 3-5 Jahren wieder abgeben. Wenn man dann bei Gebrauchten von 5-10 Jahren spricht, ist das vielleicht wieder eine sinnvolle Aufrüstmöglichkeit.