MMI kompl. Ausfall
Hallo, meine Frau hatte gestern mehrere Male einen kompl. Ausfall des MMI Bildschirm der in der Mittelkonsole sitzt.
Es viel aus, stockte und ging dann aus, fuhr aber allein wieder hoch.
Hat so etwas schon jemand gehabt?
Wir haben den Wagen erst ein paar Wochen und bisher null Ausfälle bzw. keine Auffälligkeiten.
93 Antworten
Unsere Software ist Stand von ca. April 2020. Seither läuft alles und es hab meines Wissens kein Update
Für MH2P ist die Version P2873 verfügbar. Wurde als Abhilfe für unerwarteten Ausfall vom MMI (Bildschirm schwarz) angewandt.
Hallo zusammen!
Bin neu hier und habe gerade mit großem Interesse und auch ein wenig Sorgen diesen Thread gelesen. Beruhigend, dass anscheinend nach den letzten Updates die Software stabil läuft.
Habe gerade einen gebrauchten A1 mit MMI erworben und finde ein paar Funktionen sehr brauchbar. Da es keine Knöpfe mehr für die beliebtesten Sender gibt, finde ich es schon super, das mit Sprachbefehlen machen zu können.
Kleines Update von mir, vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.
Da mein Audi immer und immer wieder diese Ausfälle hatte, hab ich ihn nun in der Vertragswerkstatt stehen. Die haben schon das Update auf die neuste MMI Version gemacht, das hat den Ton auch wiederhergestellt, nach dem Abstellen und der BUS-Ruhe kam jedoch wieder laut denen das gleiche Problem.
Heute probieren die noch, ob das Problem anderweitig softwareseitig behoben werden kann, ansonsten ist es das Steuergerät. Laut der Seite erwin.audi.com (Seite für Audi- und freie Werkstätten mit Reparaturleitfäden und bekannten Fehlern) ist das Problem scheinbar bekannt und vor allem Steuergeräte aus den ersten Quartalen 2019 betroffen.
Audi hat mir jedoch angeboten, eine Kulanz anzufragen, da das Auto noch keine 40.000 km hat, erst Ende 2019 erstzugelassen wurde und jeder Service bei Audi gemacht wurde.
Es bleibt spannend und ich halte euch auf dem Laufenden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gott82 schrieb am 26. Februar 2020 um 12:37:20 Uhr:
... meine Frau hatte gestern mehrere Male einen kompl. Ausfall des MMI Bildschirm der in der Mittelkonsole sitzt. Es viel aus, stockte und ging dann aus, fuhr aber allein wieder hoch.
Ich habe jetzt auf einer längeren Fahrt auch so etwas erlebt. Das MMI stockte, zeigte nichts mehr an, und fuhr sich nach kurzer Zeit wieder hoch. Und das mehrmals. Auslöser war, wie ich schließlich verstand, ein DAB-Radiosender, dessen Reichweite ich gerade verlassen hatte. Als ich einen anderen Radiosender einstellte, war es wieder ok.
Ich musste im Navi die Route neu einrichten. Und vor allem musste ich mitten auf der Autobahn damit klarkommen, dass das MMI vor sich hin flackerte und meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Das erfordert auch ein Umdenken: nächstes Mal muss ich mich selbst disziplinieren und lieber die nächste Haltemöglichkeit ansteuern.
Gestern hatte ich auch einen kurzen Ausfall der Notruftaste, die Warnanzeigen haben so einen Lärm und ein Geflimmer deshalb gemacht, dass ich dachte, dass wirklich etwas Akutes und Schlimmes passiert wäre. Deutsche Ingenieurskunst ist, wenn irgendwas ausfällt, Alarm zu machen und dem Nutzer zu melden, dass er ab jetzt verantwortlich ist, damit man nicht verklagt werden kann. Dass man dadurch den Fahrer in der Konzentration stört -- egal.
Ich weiß, das ist Genörgel, aber ich bin tatsächlich ein bisschen zwiegespalten zwischen den fantastischen neuen Funktionen und dem übertriebenen Gewese, das dieses Gerät um sich macht.
Als hätte es darauf gewartet ...
Heute Abend auf der Heimfahrt hat sich das MMI mehrfach abgeschaltet.
Ist wahrscheinlich so ausgereift, wie seinerzeit Windows 95. 😉
Zitat:
... Da es keine Knöpfe mehr für die beliebtesten Sender gibt, finde ich es schon super, das mit Sprachbefehlen machen zu können.
Es besteht die Möglichkeit für seine beliebten Sender Favoriten anzulegen.
Wo findet man eigentlich noch mal die MMI-Software-Version?
Ich möchte meinen Freundlichen beim Reifenwechsel fragen, ob er eine Lösung kennt.
Ansonsten heißt es wohl, mit Abstürzen leben ...
Zitat:
@TalkTalk schrieb am 1. Februar 2023 um 10:21:27 Uhr:
Wo findet man eigentlich noch mal die MMI-Software-Version? ...
MMI > Einstellungen > Versionsinformationen
Softwareversion MH2p_ER_AU_P2711
Navigationsdatenbank V03959807SL_P0610_EU_2022.4
Medientreiber DEV_MMX2P_AU_ER_G35S_169PROD-1
Gracenote Datenbank Region=EUROPE - Version=10
Radio Senderlogo-Datenbank 1.20.6
Telefontreiber 43.797.83
Gestern hatte ich mehrere Ausfälle hintereinander, immer wie Computerabstürze, bis ich dann ausgemacht habe.
Heute wieder probiert, bisher keinen Absturz.
Sind bei mir die aktuellsten Software-Versionen drauf?
Für die SW ist bereits die Version MH2p_ER_AU_P2873 verfügbar. Siehe Eintrag oben.
Der Stand der NavigationsDB ist abhängig von dem vorliegenden Lizenzmodell.
Telefontreiber wurde in unserem Fall zusammen mit Update 2873 auf die v44.883.839 gebracht.
Hallo, ich habe noch eine Frage. Ich bin neu bei Audi, tut mir leid 🙂. Ich habe derzeit die Firmware-Version MH2p_ER_AUG35_P2711 in meinem Audi A6, ich habe MH2p_ER_AUG35_P2873 heruntergeladen. Weiß jemand, was die Änderungen in der neuen Firmware sind? Ist es sicher zu aktualisieren? Verliere ich Informationen/Codierung/Aktivierung etc.? Muss nach dem Update noch etwas gemacht werden? Ich habe gestern meine Karten auf 2022.3 aktualisiert und es hat gut funktioniert. Danke
Ich habe für den Reifenwechsel und wegen eines zweimaligen Druckverlustes im linken Hinterreifen einen Termin. Habe bei der Terminvereinbarung darum gebeten, bei dieser Gelegenheit auch meinen MMI in Ordnung zu bringen.
Sie kennen das Problem, und wollen es durch ein Update in Ordung bringen, und dafür haben sie mehrere Stunden veranschlagt.
Weiß nicht, was daran so lange dauert, vielleicht, dass man mehrfach in Abständen nach dem Updateverlauf schauen muss? Jedenfalls scheinen sie es nicht den User selbst machen zu lassen.
Bei Audi müssen die Updates für das MMI immer über den Tester in der Werkstatt vom Audi Server über einen sogenannten SVM-Code geladen werden, das kann man leider nicht selber machen. Da ist bspw. BMW mit den Remote Software Upgrades ein Stück voraus, wo es der User selbst installieren kann.
Da bei Updates meist auch verschiedene Steuergeräte upgedatet werden, dauert das meist einige Stunden.
Ich hatte meinen A1 bereits zwei Mal für Software-Updates (Mai 2022 Version 3620, Anfang Februar Version 3853) beim Händler, ich musste ihn jedes Mal den ganzen Tag stehen lassen.