ML270 Heizung

Mercedes ML W163

hallo zusammen,

bei meinem ml270 (08/2003) ist die heizung ausgefallen (klima funktioniert auch nicht)
wer hat erfahrung mit diesem thema. freue mich über jede antwort.

Beste Antwort im Thema

Hier werden schon wieder Leichen ausgegraben 😁 Inzwischen würde ich den Bürstenlose Pumpe aus der E-Klasse einbauen. Anderer Stecker drauf und Fertig 🙂 A2118350364

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo Reiner,

das ist aber schlecht!!!!

Grüße
Reiner

Wieso? Ich hab keinen Automaten.
Ich meinte natürlich die Seite auf der die Getriebedaten stehen.

Hallo,

ich meinte es ist schlecht, wenn bei der Inspektion die Funktion der Restwärmepumpe nicht geprüft wird, da dann alle irgendwann mit einer kaputten Pumpe rumfahren und evtl. einen Zylinderkopfschaden haben.

(Denke, du hast das gerade ausversehen mit meinem Thema "Wandlerschlupf" verwechselt)

Grüße
Reiner

Genau so wars.

Ähnliche Themen

Hallo,
ich fahre einen ML320 EZ 04.2002 und mir ist aufgefallen das aus der Fondheizung (Gebläse) nur kalt bis lauwarm rauskommt. Vorne ist alles super, die Klimaanlage funktioniert auch! Ist jemanden dieses Problem bekannt? Woran kann das liegen bzw. kann ich da was selbst machen?

Danke im Vorraus

Evtl. ist der Stellmotor, oder dessen Hebel, für die Mischklappe Fondraum defekt.

Zitat:

Original geschrieben von Balmer


Welches Baujahr?
Wenn es der Stellmotor der Fondraumheizung oder sein Hebel ist, (Nr. 110 oder113 in Bild 1) dann lässt er sich erreichen nach entfernen der unteren linken Verkleidung der Armaturentafel. Nach Tausch des Motors muss dieser bei MB an der Diagnose justiert werden.

http://www.detali.ru/cat/oem_mb2.asp?...

Hallo, bei mir geht vermutlich auch ein Stellmotor nicht mehr richtig (macht clack clack clack in dem Heizungskasten unterm Armaturenbrett). Aber bei mir geht die Heizung nicht mehr ganz kalt. Vorn und seitlich kommt leicht warme Luft raus. Wer weiß welcher Stellmotor da zuständig sein kann und was ich da alles rausbauen muß? Die Werkstatt hat mit schon angekündigt, dass es teuer werden könnte. Will es deshalb selber probieren. Bin für jede Hilfe dankbar.....

Da ist vermutlich der Hebel des Stellmotors Warmluft/Kaltluft gebrochen. Der Motor befindet sich rechts oben unter dem der Umluftklappe. Den sieht man wenn man das Handschuhfach ausbaut.
Wenn du so nicht dran kommst dann muss das Oberteil der Instrumententafel abgebaut werden. Batterie abklemmen wegen des Beifahrerairbags nicht vergessen.

Danke für die Hilfe, werd ich nachschauen und versuchen da ran zu kommen.Gruß Uwe

Ich habe vermutlich ein Problem mit meiner Klimaautomatik/Heizung.

Jetzt in den Wintertagen habe ich die Heizung auf 28° stehen damit es halt zügig warm wird. Die Stellung ganz rechts habe ich nach oben/unten stehen mittig. Es kommt bei voller Stufe 5 in der mitte warme Luft raus und vorne an der Windschutzscheibe. An den Seiten sehr sehr schwach bis garnicht und im Fußraum das gleiche. Im Fond funktioniert nach Lust und Laune die Belüftung, das heißt mal springt sie an mal nicht.

Normalerweise wenn man bei 28° es hat muss heiße Luft rauskommen, kenne ich von anderen Autos so doch beim ML ist es warme Luft. Und es kommt halt sehr schwach raus. Im Fußraum vorne und Seiten kommt sehr sehr schwach bis garnicht.

Woran kann das liegen? Sicherungen sind alle ganz. Hab mal überm Comand geschaut es kommt immer über 14V an, kommt nie drunter.

Motortemperatur o. k.?
Der Rest dürften defekte Stellmotoren oder deren Hebel sein.
FSP dazu auslesen lassen dann weist du welche es sind.

Motortemparatur ist zwischen 40° und 80° auf dem Strich mehr wird es nicht bei dem kalten Wetter draussen. Ist das normal? Vorher ging er immer knapp über 80°.

Zwischen 40 und 80 °C ist bei mir 60 °C, das ist zu wenig. Vermutlich Thermostat defekt.

Zitat:

Original geschrieben von Bekiro


Motortemparatur ist zwischen 40° und 80° auf dem Strich mehr wird es nicht bei dem kalten Wetter draussen. Ist das normal? Vorher ging er immer knapp über 80°.

Hallo,

das ist normal bei diesem Wetter und Kurzstrecke (10km). Nach einer gewissen Zeit sollte die Temperatur dann aber schon auf über 80°C gehen!

Grüße
Reiner

Zitat:

Original geschrieben von Balmer


Zwischen 40 und 80 °C ist bei mir 60 °C, das ist zu wenig. Vermutlich Thermostat defekt.

Meinste deshalb kommt nur warme Luft raus, weil Thermostat defekt ist?

Also auf über 80°C komme ich auch bei längerer Strecke nicht bei dem kalten Wetter.

Wo sitzt das Thermostat und kann ich es selber tauschen? Was kostet es ca.?

Deine Antwort
Ähnliche Themen