ML 55 AMG Probleme bitte Ideen oder Hilfe
Hallo an das Forum, zunächst teile ich mit, dass ich selbst kein Schrauber bin aber technische Dinge verstehe und weitergeben kann. Mein ML55 2003 hat folgende Probleme und viele Beteiligten haben keine Ideen mehr ich beginne damit welche Teile bereits erneuert bzw getauscht wurden und welche Arbeiten erledigt wurden:
Erneuert wurden Bzw von einem funktionierenden Modell rüber getauscht ( der immer noch läuft mit meinen Teilen ).
NEU : Kerzen, LMM, ÖL alle,Kraftstofffilter, Unterdruckschläuche fast alle bis auf den zu Bremskraftverstärker, Zündspulen alle, Lambdasonden alle,
Arbeiten : Druckprüfung mit Kompression alles OK, Ansaugbrücke abgebaut geprüft und den bekannten Schlauch erneuert, Getriebeöl, mit Endoskop in Kats geschaut, Ventilfedern geprüft, Drosselklappe geprüft und angelernt.
Symptome : Anlassen im kalten Zustand läuft normal - Drehzahl sinkt und sinkt bis zum unrunden Lauf dann Motorkontrollleuchte - Fehler Zündaussetzer 5 + 7 ! Das passiert nicht wenn man nach dem Starten Gas gibt jedoch verbleibt ein unrunder Lauf im Stand. Dieser unrunde Lauf schwankt in seiner Stärke zwischen kaum merklich bis Vibration - kann sogar kurzfristig komplett verschwinden.
Ebenso schwankend ist das Leistungs bzw Ansprechverhalten von gefühlten 500 bis herab zu 150 PS ist alles dabei. Auffällig ist das bei schlechter Leistung beim Gas wegnehmen ein merkliches Rumoren ( ähnlich einer Motorbremse beim LKW ) hörbar ist und er stark abbremst. Gerne beantworte ich noch andere Fragen ( bitte keine zu technischen Fragen
Danke und Gruss
Michael
Beste Antwort im Thema
Hat doch keiner behauptet das der AAM Lüfter was mit den Zündaussetzer zu tun hat, hier wurde lediglich gefragt was passiert wenn der Lüfter nicht mehr Funzt.......
26 Antworten
Zitat:
@brummi v8 schrieb am 30. Dezember 2019 um 11:21:24 Uhr:
Oder der Lüfter im Sicherungskasten, läuft der noch?Brummi V8
Und wenn nicht? Was dann?
Was für eine Frage.
Unbedingt erneuern und mögliche Folgeschäden zu vermeiden.
Hier findest du viel Stoff zum Nachlesen....
Zitat:
@onlyfor.foren schrieb am 30. Dezember 2019 um 18:24:29 Uhr:
Was für eine Frage.
Unbedingt erneuern und mögliche Folgeschäden zu vermeiden.
Hier findest du viel Stoff zum Nachlesen....
Leute, Leute, Leute!
Macht euch doch bitte mal frei von gefährlichen Halbwissen.
Was zum Teufel hat der Lüfter vom AAM mit Zündaussetzern zu tun? NIX! Aber rein gar nix!
Es geht hier doch ganz klar um 2 Zylinder, die bei Betriebstemperatur nicht so laufen wie es sich gehört. Und die ganze Sache hat nix mit AAM, Luftdruck Reserverad, Verschleiß Wischerblätter, Füllstand WIWA-Behälter, Hubkraft Heckklappendämpfer (Stabilus vs Febi), oder oder oder zu tun.
Ich an meiner Stelle, würde ja mal die Zündspulen untereinander tauschen (nicht 5 und 7), sondern 5 und 3 oder 7 und 4, um zu schauen ob der Fehler mitwandert.
Aber der Aschenbecher sollte dabei sauber sein, da sonst etwaige Fehler unter der Asche verdeckt werden.
Hat doch keiner behauptet das der AAM Lüfter was mit den Zündaussetzer zu tun hat, hier wurde lediglich gefragt was passiert wenn der Lüfter nicht mehr Funzt.......
Ähnliche Themen
Bin 3 Jahre ohne den kleinen Lüfter gefahren, bevor ich ihn erneuert habe. Hatte zwar nur einen 320 aber die gleichen Probleme wie du. Alles erneuert, bis auf die Kats und Probleme blieben. Kats erneuert, Probleme weg. Du musst sie schon aufschneiden, um zu sehen, ob sie noch in Ordnung sind. 200.000 sind halt schon mal ein Alter für Kats. Gruß Frank
Vielen Dank für die vielen Hinweise - gebe zu den Lüfter kannte ich noch nicht einmal. Zum Thema der Zündspulen ich habe noch einen E 55 mit dem gleichen Motor und wir haben den ganzen Satz Spulen Quer getauscht - der E läuft noch genauso gut der ML unverändert. Ich werde im Januar der Sache wieder mehr zeit widmen und einige eurer Tipps prüfen. Danke und guten Rutsch.
Ich öffne das nochmal da es bischen was Neues gibt aber gleich wieder Fragen. Mittlerweile ist sogar die Steuerkette und der Kettenspanner erneuert worden das es Geräusche gab - jetzt weg. Zu den anderen Tipps von allen gibt es eine Frage zu dem Thema AGR. Zur Zeit fahre ich ohne den Unterdruckschlauch am AGR jedoch ist der elektrische Anschluss dran - merkwürdig ist das KEINE Motorkontrolleuchte angeht und das Auto jetzt mehr Leistung hat !
Er läuft aber immer noch etwas unrund aber weiniger !.
Noch Ideen und Tipps ?
DANKE
Hi Michael,
weißt Du was bei dem Motortausch alles ausgetauscht worden ist? Wenn es nur ein nackter Motor war und es wurden die Einspritzdüsen von Motor A auf B gesetzt, könnte vielleicht hier etwas im Argen liegen.
Wie sahen denn die Zündkerzen aus? Schwarz? Naß? oder sogar Weiß?
Zündaussetzer 5 + 7 liegt zwar auf der gleichen Bank aber wenn es der Kat auf einer Seite wäre, dann würde ich auch mal Zündaussetzer auf 4 + 6 sporadisch vermuten.
Da die Zündspulen vertauscht wurden und die Fehler auf 5 + 7 geblieben sind. gibt es zwar noch abgebranntes Ventil oder Loch im Kolben, Kolbenringe gebrochen. Dann wäre aber die Kompression auf 0.
Für mich würde der gemeinsame Nenner an der Stelle Einspritzdüse oder Kabelbaum zu den Düsen sein. Denn oft vergessen die Leute dass eine Einspritzdüse auch irgendwann mal den Löffel abgibt. und nach 17 Jahren hat der 55er definitiv auch mal neue Einspritzdüsen sich verdient.
Aber für den Motor ist Roland mit Zwangsbeatmung der richtige Ansprechpartner. :-)
Ciao
SG
So jetzt noch ein bischen Infos vielleicht gibt es noch ein paar Ideen ; wenn ich ehrlich bin treibt mich der Karren zum Wahnsinn :
Jetzt AGR erneuert und alle Gummiringel der Einspritzdüsen ,
dann Benzinpumpe im Tank incl Tankgeber erneuert ( musste ich eh weil Anzeige gesponnen hat - geht jetzt )
Ergebnis der ersten Meter : Motorkontrolleuchte ABER jetzt Fehler Temperaturfühler LMM + Primärpumpe zu geringe Leistung ?!
Habe das Gefühl erläuft bischen ruhiger im Stand und die Leistung kommt zurück !
Wünsche Gesundheit für Alle
Moin,
ich habe zwar einen anderen Motor, hatte aber die gleichen Symptome (mal Leistung, mal nicht).
Bei mir lag es am Luftmassenmesser. Ist vieleicht hilfreich.
Bleibt Gesund
So jetzt habe ich den LMM und den Wasser Themp Fühler getauscht und nun sind folgende Symtome NEU :
Motor läuft im kalten Zustand sehr unruhig bis er lauwarm wird dann perfekter Motorlauf alles ruhig allerding je heißer er wird wieder deutlich schlechter - das ist übrigens auch je kühler es draussen wird desto besser läuft der - das bringt mich noch zum Wahnsinn .
Laß doch mal ne AU machen dann kannst du schauen wie er regelt, scheinbar ist da ein Problem. Zumindest kannst du schauen wie die Sonden regeln
LG
Andreas