ML 400 CDI => kaufen?
Moin liebe Gemeinde,
ich beabsichtige, mir eine M-Klasse zu kaufen. Eigentlich sollte es ein 270 CDI werden, aber beim Stöbern stieß ich auf diesen Wagen:
ML400CDI
Was ich bei der ersten Besichtigung festgestellt habe:
- Rost an der Heckklappe
- diverse Kratzer
- ein stärkerer Parkrempler
- tiefer Kratzer im Seitenteil hi links mit Verformung des Blechs
- ZV funktioniert nicht
Probefahrt hab ich nicht gemacht bisher, Türunterkanten im Falz waren rostfrei, es handelt sich um ein in Tuscaloosa produziertes Fahrzeug (ein A in der VIN)
Das Fahrzeug wurde über die gesamte Laufzeit bisher nur bei Nissan gewartet, niemals bei MB.
Fragen:
- wo sollte ich noch nach Rost sichen, speziell beim Rahmen
- würdet ihr so ein Fahrzeug trotz der Wartungshistorie kaufen?
Greetz
MadX
Beste Antwort im Thema
kann mich Zaphod und Holler nur anschließen.
Ich fahre jetzt schon seit ein paar Jahren einen 430er aus Bj. 2000, ja genau, einen dieser unsäglichen "Vor-MOPF". Ist übrigens mein dritter. Das Auto hat mittlerweile 145 tkm drauf, und bekommt 1x im Jahr seinen Service bei MB, sonst nix. TÜV fast immer ohne Mängel, oder nur Kleinkram. Ölverbrauch Null, Automatik schaltet wie am ersten Tag, nichts klappert, Rost null (wers nicht glaubt, dem zeige ich gerne das Auto und den Unterboden), keine Rostblase, nirgends. Das Auto war nicht einmal außerplanmäßig in der Werkstatt, oder gar stehengeblieben. Nichts! So, und wenn ich den ML jetzt verkaufen würde, bekäme ich evtl. um die 10 t€, mit viel Glück. Und dann ? Was bekommt man dafür als Alternative ? Nee, danke, ich fahr den ML weiter, eines der besten Autos, die ich je hatte.
Den 400er aus der Anzeige des Themenstarters würde ich schon deshalb nicht nehmen, weil er "durchgehend bei Nissan gewartet" wurde - und aus 3.Hand ? Ja, schon klar. Das Problem ist doch heute, dass im Autohandel nur noch besch.... wird.
Zum 164er: der ist preislich erst ab 20 t€ aufwärts ein Thema, es sei denn, man hat kein Problem mit 250 tkm auf der Uhr. Kenne 3 Leute, die 164er fahren. Probleme gleichen sich weitgehend mit dem 163er, nur kommen dazu noch Elektronikdefekte, denn der 164er hat mehr Gimmicks.
Der X5 ist auch keine Lichtgestalt, schaut mal rüber ins X5-Forum. Ist mir aber optisch etwas zu aufdringlich.
Bleibt eigentlich noch der Touareg. Scheint mir als 3.0 TDI der richtige zu sein. Freund von mir hat bereits rd. 200 tkm drauf (Langstrecke), kaum Ärger, gut verarbeitet, und gutes Fahrgefühl (mit Luftfederung). Vom Touareg gibts auch vernüftige Ersthand-Autos zwischen 15-20 t€, je nach km und Motorisierung.
Aber was solls, ich bleib meinem 430er treu, das hat er sich verdient.
Schöne Weihnachten euch allen.
Gruß
Dietmar
32 Antworten
Kann mir jemand sagen, wie die ZV betätigt wird, elektrisch oder per Unterdruck? Die arbeitet ja auch nicht bei dem verlinkten Fahrzeug. 🙁
Greetz
MadX
Elekektrisch mit Stellmotor.
Ich fahr meinen ML 400 (Bj 2003) nun schon seit fast 4 Jahren und würde ihn wieder kaufen. Obwohl sich nun bei ca. 195.000 km in den letzten Wochen die Reparaturkosten häufen (linker Turbolader, Türschloss hinten, Stellmotor eines Xenon-Brenners ...). In Summe habe ich so gerade 4.500 Euro netto bei der MB-Werkstatt gelöhnt und in Folge fast den Wagen verkauft.
Hab dann aber doch im letzten Moment einen Rückzieher gemacht. Ich häng an dem Wagen - so einen Fahrspaß krieg ich so schnell nicht wieder!
Tinker
P.S. Mit Rost hab ich bislang noch keinerlei Probleme gehabt. Schwachpunkt bei meinem ML war das Fahrwerk - hat mich in der Anfangszeit eine Stange Geld gekostet, bis alles gerichtet war.
Hallo,
fahre seit zwei Jahren den 400 CDI aus 1. Hand mit Scheckheft Bj 2002 und 135000 km. Nun sind wir bei 220000 km. Fz. hatte bereits bei 100000 km ein neues Getriebe bekommen.
Bin super zufrieden..und fahre ihn in jedem Fall weiter - tolles Auto.
War mit meinem vor dem Kauf bei Dekra zum Gebrauchtwagencheck..die 60 Euro sollte man in jedem Fall investieren.
Rost an der Heckklappe und an einem Kotflügel habe ich auch und werde ich im Frühjahr machen lassen.
Der Motor ist ein Sahnestück...wenn man ihn vernünftig warm fährt und nicht ausversehen mal Benzin tankt hat man lange Freude daran.
Bin ehr der entspannte Fahrer und liege zwischen 10 und 11 Liter bei geringen Stadtanteil.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
So, bin heute mit dem Fahrzeug probegefahren. Lenkung war sehr schwammig, aber die Vorderreifen sind runter und es war zu wenig Luft drin. Automatik schaltet ruckfrei, aber der Motor ist jetzt nicht so der Hammer. Das Ding hat doch Drehmoment im Überfluss, aber davon kommt nicht viel an. Hätte gedacht, der geht flott nach vorn. 🙁
Wartung ist wohl nur Ölwechsel bei Nissan gemacht woren, das war es dann mit der Watung. Etwas wenig, oder was meint ihr?
Greetz
MadX
Wenn du kein gutes Gefühl hast dann lass es lieber. Nacher ärgerst du dich wenn etwas defekt ist. Lieber noch etwas suchen.
Da kann ich Marcus nur zustimmen.....gibt noch genug andere, auch mit vernüftigem Scheckheft und aus 1. bzw. guter 2. Hand....
Das ist richtig. Besser sich noch umschauen als übereifrig den Falschen zu kaufen. Ich habe meinen 400er jetzt 3,5 Jahre und bin heute noch begeistert. Ich würde immer wieder einen 400er kaufen egal was andere schlechtes über den Motor schreiben. Ich hatte noch keine Probleme, nur Fahrspass. Das beste ist wenn Du einen Final Edition findest, so wie ich habe. Aber leider werde ich meinen Anfang nächstes Jahr verkaufen müssen..... 🙁
Wenn Du bis Anfang 2012 warten kannst, kannst Du meinen haben. Muss ihn leider verkaufen, aus "gesundheitlichen Gründen". 🙁
Gruß, Tim
Zitat:
Original geschrieben von MadX
So, bin heute mit dem Fahrzeug probegefahren. Lenkung war sehr schwammig, aber die Vorderreifen sind runter und es war zu wenig Luft drin. Automatik schaltet ruckfrei, aber der Motor ist jetzt nicht so der Hammer. Das Ding hat doch Drehmoment im Überfluss, aber davon kommt nicht viel an. Hätte gedacht, der geht flott nach vorn. 🙁
Wartung ist wohl nur Ölwechsel bei Nissan gemacht woren, das war es dann mit der Watung. Etwas wenig, oder was meint ihr?Greetz
MadX
Das Auto würde ich nicht kaufen.
Ich weiß zwar nicht, was du sonst so fährst, aber der 400er CDI geht vorwärts, keine Frage. Tut er's nicht, ist garantiert irgendwo ordentlich der Wurm drin. Und der ML hat Servicekosten auf S-Klasse-Niveau, das vergessen viele. Der Kaufpreis ist ein Thema, der Unterhalt das andere. Und der Nissan-Service - ich habs oben schon geschrieben - wäre für mich ein no-go.
Suche dir in Ruhe einen anderen ML, das Angebot ist groß. Wenn du bzgl. Unterhaltskosten und Reparaturrisiken etwas ruhiger schlafen möchtest, wäre evtl. ein 430er oder 500er Benziner ne Alternative. Klar brauchen die mehr Sprit, kosten allerdings auch weniger Steuer und Versicherung. Und sie haben keine Turbos, die defekt gehen können. Leistung und Drehmoment haben die beiden V8 auch genügend. Ist halt Ansichtssache, und auch eine Frage der Jahresfahrleistung.
Gruß
Dietmar
Zitat:
Original geschrieben von ML430
Ich weiß zwar nicht, was du sonst so fährst, aber der 400er CDI geht vorwärts, keine Frage. Tut er's nicht, ist garantiert irgendwo ordentlich der Wurm drin. Und der ML hat Servicekosten auf S-Klasse-Niveau, das vergessen viele. Der Kaufpreis ist ein Thema, der Unterhalt das andere. Und der Nissan-Service - ich habs oben schon geschrieben - wäre für mich ein no-go.Suche dir in Ruhe einen anderen ML, das Angebot ist groß. Wenn du bzgl. Unterhaltskosten und Reparaturrisiken etwas ruhiger schlafen möchtest, wäre evtl. ein 430er oder 500er Benziner ne Alternative. Klar brauchen die mehr Sprit, kosten allerdings auch weniger Steuer und Versicherung. Und sie haben keine Turbos, die defekt gehen können. Leistung und Drehmoment haben die beiden V8 auch genügend. Ist halt Ansichtssache, und auch eine Frage der Jahresfahrleistung.
Gruß
Dietmar
Hallo Dietmar,
das war ja auch meine Erwartung, dass der vorwärts gehen müsste. Im Haushalt haben wir einen CLK320 (w208) und einen Corsa OPC, die beide deutlich besser vorwärts gehen als der zur Probe gefahrene.
Ich suche lieber weiter. Das Angebot ist zwar riesig, aber was vernünftige Wartung angeht, da wird das Angebot plötzlich ganz ganz klein. 🙁
Heute hab ich mir einen ML400 CDI Final Edition angeschaut. Immerhin ohne größere Beulen, normale Spuren, aber Wartungen im Scheckheft??? => 0!
Insgesamt wirkte das Auto wenig gepflegt, Reifen runter und innen schmutzig.
Schade, denn ansonsten gefiel er mir ganz gut.
Greetz
MadX
Hallo,
Zitat:
war ja auch meine Erwartung, dass der vorwärts gehen müsste. Im Haushalt haben wir einen CLK320 (w208) und einen Corsa OPC, die beide deutlich besser vorwärts gehen als der zur Probe gefahrene.
Leistung ist subjektiv. Wenn ein Corsa OPC im richtigen Gang, im richtigen Drehzahlbereich ist, fühlt dieser sich sicher "spritziger" an. Beim CLK sitzt du im Verhältnis zum ML auf der Strasse. Auch dies erscheint einem sportlicher.
Wenn du allerdings dem 400 die Sporen gibts, musst du mal auf den Tacho schauen (oder in den Rückspiegel). Dann wirst du feststellen, dass dieser ganz ordentlich maschiert!!!! Auf grund der Dämmung und der hohen Sitzposition fällt das ganze nicht so sportlich auf. Ist es aber!!! Jedes mal, wenn ich mit unserem unterwegs bin, erfreue ich mit der geilen Leistung und dem klasse Drehmoment. Das ganze meist schon ohne "Kickdown".
Als wir unseren gekauft haben, wollte der Mercedesverkäufer uns die neue E Klasse schmackhaft machen. Ich meinte, wenn er uns einen für 30000€ verkaufen würde kämen wir ins Geschäft. Wir einigten uns, dass wir uns in 4-5 Jahre noch mal unterhalten werden. Daraufhin sagte er mir, dass ich ja dann Motormäßig ganz schön versaut wäre. Dies im positiven sinne, dann müsste er ja schon ein ordentliches Kaliber bereitstellen...
Gruß
[
Zitat:
Original geschrieben von Holler72
Wir hatten auch mal ein CLK 320 Cabrio, fuhr echt prima mit 218 PS, und verbrauchte sehr wenig. Und was Holler schreibt, kann ich nur bestätigen.Zitat:
war ja auch meine Erwartung, dass der vorwärts gehen müsste. Im Haushalt haben wir einen CLK320 (w208) und einen Corsa OPC, die beide deutlich besser vorwärts gehen als der zur Probe gefahrene.
Wenn du allerdings dem 400 die Sporen gibts, musst du mal auf den Tacho schauen (oder in den Rückspiegel). Dann wirst du feststellen, dass dieser ganz ordentlich maschiert!!!! Auf grund der Dämmung und der hohen Sitzposition fällt das ganze nicht so sportlich auf.
Beispiel:
Ich hab nen ML 430 und fahre normal, manchmal auch etwas flotter. Mein Kumpel hat einen BMW X5 3.0d mit Schaltung, und ist immer recht zügig unterwegs. Wenn der hinter mir fuhr, fragte er mich jedesmal, warum ich denn so heize, was ich allerdings gar nicht so empfunden hatte. Kürzlich haben wir mal getauscht und haben ausgemacht, dass er den ML beim Beschleunigen nicht über 4.000 dreht, eben meinem Fahrstil entsprechend. Und seit diesem Versuch weiß ich, was er meinte. Für mich im BMW war das echt überraschend, wie der ML abgeht. Und das merkt man beim fahren wirklich kaum. Hat mein Kumpel auch bestätigt. Der V8 drückt unauffällig vorwärts, läuft sehr leise, und die Automatik schaltet butterweich durch. Bequeme Sitze und eine etwas indirekte Lenkung machen das ganze ziemlich entspannt. Ist wohl auch Mercedes-typisch, mit dem CLK meiner Frau gings mir damals genauso, und selbst mit meinem 40 Jahre alten SL mit V8 und 3-Gang-Automatik stellt sich dieses Gefühl ein. BMW z.B. setzt da mehr auf Sportlichkeit, federt härter, lenkt direkter, Sitze sind härter, usw. Da spürt man die Geschwindigkeit einfach mehr. Das ist halt ne andere Auslegung, die ja auch ihre Fans hat.
Mir ist jedenfalls ein schnelles Sofa lieber als eine hektische Drehorgel. Bleibt halt einfach ne Geschmacksfrage.Gruß
Dietmar
Vielen Dank für Eure Antworten.
Der Bezug auf meine Autos kam deswegen:
Zitat:
Original geschrieben von ML430
Ich will auch nicht den ML mit dem CLK oder dem OPC vergleichen, dass diese Fahrzeuge ein komplett anderes Fahrverhalten an den Tag legen ist klar. Ging nur darum, dass ich etwas Leistung durchaus gewohnt bin.Zitat:
Ich weiß zwar nicht, was du sonst so fährst, aber der 400er CDI geht vorwärts, keine Frage. Tut er's nicht, ist garantiert irgendwo ordentlich der Wurm drin.
Gruß
DietmarIst die ZV im ML eigentlich anfällig? Weil in beiden besichtigtenFahrzeugen funktionierte die ZV nicht.
Greetz
MadX
[
Zitat:
Original geschrieben von Holler72
Wir hatten auch mal ein CLK 320 Cabrio, fuhr echt prima mit 218 PS, und verbrauchte sehr wenig. Und was Holler schreibt, kann ich nur bestätigen.
Beispiel:
Ich hab nen ML 430 und fahre normal, manchmal auch etwas flotter. Mein Kumpel hat einen BMW X5 3.0d mit Schaltung, und ist immer recht zügig unterwegs. Wenn der hinter mir fuhr, fragte er mich jedesmal, warum ich denn so heize, was ich allerdings gar nicht so empfunden hatte. Kürzlich haben wir mal getauscht und haben ausgemacht, dass er den ML beim Beschleunigen nicht über 4.000 dreht, eben meinem Fahrstil entsprechend. Und seit diesem Versuch weiß ich, was er meinte. Für mich im BMW war das echt überraschend, wie der ML abgeht. Und das merkt man beim fahren wirklich kaum. Hat mein Kumpel auch bestätigt. Der V8 drückt unauffällig vorwärts, läuft sehr leise, und die Automatik Mir ist jedenfalls ein schnelles Sofa lieber als eine hektische Drehorgel. Bleibt halt einfach ne Geschmacksfrage.Gruß
Dietmar
🙂
Kann ich nachvollziehen.....als ich den ML55 abgeholt habe, war ich eigentlich erst mal enttäuscht....ich hatte einfach eine andere "Charakterisitik" erwartet.
Keine Frage - der Wagen ist mit den 350 PS eine Rakete - das es eine Rakete mit gleich mehreren "Brennern" ist, merkt man dann, wenn man z. B. auf die BAB auffahren möchte, jemand einen nicht reinlassen will und man das Gaspedal - sagen wir mal halb - durchtritt. (GANZ hab ich mich nie getraut, das will und vor allem - brauche - ich der Maschine auch nicht anzutun....Die Kiste schaltet dann zwei Stufen runter - und fliegt.
Tritt man- einmal auf der BAB das Gaspedal nur ca. 25% durch, geht´s halt ohne Runterschalten zügig - und sehr gleichmäßig - nach oben - bis ca 170 / 180 Sachen. Ich fahre eigentlich immer gemütlich auf der linken Spur - zwischen 150 und 170 KmH - mehr als ein leicht erhöhtes Standgas ist dazu auch nicht nötig. Und bis 160 hört man bis auf leichte Wind- und Reifengeräusche eigentlich auch nichts.
Mein Eindruck ist halt einfach: Der ML ist auch mit 5,5 Liter Hubraum nichts für "Sportwagen-Fans" im "klassischen" Sinne - Das Bechleunigungs- und Geschwindigkeitesempfinden fehlt ganz einfach. Der Wagen kommt einfach ruhig - aber gewaltig. Eben genau das, was ich wollte 🙂
Und mit der Gas-Anlage zu den gleichen Treibstoffkosten wie ein Durchschnitts-Golf.
War also genau die richtige Entscheidung für jemanden, der täglich rd. 100 KM fährt.
M