ML 400 4 matic 2015, wohl eine gute Wahl ?

Mercedes ML

Hallo Leute, ich bin schon ein halbes Jahr auf der Suche nach einem geräumigen, höherem Auto mit Platz und Power. Was haltet Ihr von der neuen möglichen Konfiguration M Klasse mit dem jetzt konfigurierbaren 6 Zylinder 333 PS Benziner.
Könnte das eine gute Wahl für dieses Fahrzeug sein ?
Da ich gerne und viel Autobahn fahre, scheiden viele SUV bisher aufgrund der angebotenen Motorisierungen aus. Und Diesel will ich nicht.
Bisherige Liebäugeleien, da "starke Benziner Varianten erhältlich sind: Subaru Forester 2.0 XT, Cadillac SRX oder Infiniti QX50.
Klar, mit einigermaßen Ausstattung kostet der ML dann über 70.000 und somit ein wenig mehr als die oben genannten Autos, aber da BMW und Audi aus verschiedenen Gründen nicht in Frage kommen, sollte der neue ML 400 eine überlegenswerte Wahl sein, wenn man gerne auch mal über 200 fahren möchte.
Richtig gedacht ?
Und wann werden wohl die ersten Vorführwägen mit dieser Motorsierung verfügbar sein, da ich in Sachen Ausstattung und Extras flexibel bin und gerne ein "gebautes Auto" irgendwo kaufen kann

ANJOFM

Beste Antwort im Thema

Vielleicht koennen meine Erfahrungen zu verschiedenen Fragestellungen etwas beitragen.

Vor sechs Wochen habe ich meine beiden GL 350 cdi (164, nach Mopf) gegen zwei fabrikneue GL (166) gewechselt, gegen einen 350 Diesel fuer den Balkan und einen 500 Benziner fuer Mitteleuropa. Die beiden alten liefen uebrigens 182Tsd km und 166Tsd km fast ohne jeden Mangel. Lediglich die vorderen Achsgelenke mussten bei beiden Fahrzeugen wegen lauten Knackens getauscht werden, nach etwa jeweils 100Tsd km. Verbrauch bei beiden: ca. 9,2 Liter/100km.

Den neuen Benziner habe ich selbst konfiguriert, den 350 aber fertig aus dem Showroom gekauft. Deshalb hat letzterer Active Curve, der 500 nicht. Lasst die Finger davon! Das Fahrwerk poltert auf Schlagloechern, laeuft unkomfortabler - und ich merke ueberhaupt keinen Unterschied zum 500 in der Kurvenlage, der genauso gut liegt, aber viel sanfter federt und abrollt. Da habe ich einfach Geld verbrannt.

Der Diesel faellt dadurch auf, dass er vorlaeufig noch etwa 1 Liter/100 km mehr verbraucht als meine alten (km Stand 5600), was wahrscheinlich an EURO 6, vielleicht aber auch am AMG Paket mit 21 Zoll Raedern (jetzt Pirelli 295/21 Winterreifen auf Dotz Territory 10x21 Felgen) liegt. Unter 10 Liter komme ich nicht, selbst wenn ich das Gaspedal streichle (was meine alten auf 19 Zoellern dann mit 8,3 Liter honorierten).

Der 500 ist ein absoluter Knaller, schnell, leise und trinkfest. Unter 14,5 geht nichts (jetzt km Stand 3200). 3er bleiben auf der Autobahn foermlich stehen und er laeuft bei 210 in den Winterreifenbegrenzer, als wolle er zeigen , dass es jetzt erst richtig losgeht.

Nach 5 GL der Baureihe 164 sehe ich in beiden neuen einen gewaltigen Fortschritt. Noch viel komfortabler, bessere Qualitaet, tolle Sicherheitssysteme und -Assistenten, der pure Luxus. Da hast Du das Strahlen schon im Gesicht, wenn Du morgens in die Garage kommst.

Der 500 aber hat mich jetzt versaut. Ich fand ja schon die Diesel immer Klasse, aber da wusste ich noch nicht....

43 weitere Antworten
43 Antworten

Entschuldigt bitte die rechtschreibfehler,
schreibe im mom übers handy.

Vielleicht koennen meine Erfahrungen zu verschiedenen Fragestellungen etwas beitragen.

Vor sechs Wochen habe ich meine beiden GL 350 cdi (164, nach Mopf) gegen zwei fabrikneue GL (166) gewechselt, gegen einen 350 Diesel fuer den Balkan und einen 500 Benziner fuer Mitteleuropa. Die beiden alten liefen uebrigens 182Tsd km und 166Tsd km fast ohne jeden Mangel. Lediglich die vorderen Achsgelenke mussten bei beiden Fahrzeugen wegen lauten Knackens getauscht werden, nach etwa jeweils 100Tsd km. Verbrauch bei beiden: ca. 9,2 Liter/100km.

Den neuen Benziner habe ich selbst konfiguriert, den 350 aber fertig aus dem Showroom gekauft. Deshalb hat letzterer Active Curve, der 500 nicht. Lasst die Finger davon! Das Fahrwerk poltert auf Schlagloechern, laeuft unkomfortabler - und ich merke ueberhaupt keinen Unterschied zum 500 in der Kurvenlage, der genauso gut liegt, aber viel sanfter federt und abrollt. Da habe ich einfach Geld verbrannt.

Der Diesel faellt dadurch auf, dass er vorlaeufig noch etwa 1 Liter/100 km mehr verbraucht als meine alten (km Stand 5600), was wahrscheinlich an EURO 6, vielleicht aber auch am AMG Paket mit 21 Zoll Raedern (jetzt Pirelli 295/21 Winterreifen auf Dotz Territory 10x21 Felgen) liegt. Unter 10 Liter komme ich nicht, selbst wenn ich das Gaspedal streichle (was meine alten auf 19 Zoellern dann mit 8,3 Liter honorierten).

Der 500 ist ein absoluter Knaller, schnell, leise und trinkfest. Unter 14,5 geht nichts (jetzt km Stand 3200). 3er bleiben auf der Autobahn foermlich stehen und er laeuft bei 210 in den Winterreifenbegrenzer, als wolle er zeigen , dass es jetzt erst richtig losgeht.

Nach 5 GL der Baureihe 164 sehe ich in beiden neuen einen gewaltigen Fortschritt. Noch viel komfortabler, bessere Qualitaet, tolle Sicherheitssysteme und -Assistenten, der pure Luxus. Da hast Du das Strahlen schon im Gesicht, wenn Du morgens in die Garage kommst.

Der 500 aber hat mich jetzt versaut. Ich fand ja schon die Diesel immer Klasse, aber da wusste ich noch nicht....

Zitat:

@ANJOFM schrieb am 29. November 2014 um 00:33:36 Uhr:


öhm, wenn Du nächste Woche bestellt, hast Du doch auch keine Probefahrtmöglichkeit, oder ?

richtig, hatte ich auch nicht.

Zitat:

@ANJOFM schrieb am 29. November 2014 um 01:43:51 Uhr:


Eine Frage noch: der neue ML 400 hat 7G tronic keine 7 G tronic plus im Konfigurator angegeben.
Spargründe, oder technische Gründe oder sonstige Gründe, warum es der einzige 333 PS Motor mit 7G tronic ohne plus ist (wenn ich nichts übersehen habe) ?
lg ANJOFM

Tatsächlich, das ist mir gar nicht aufgefallen. Im schriftlichen Angebot vom Händler steht ebenfalls nur 7G-Tronic (ohne Plus). In einem anderen Angebot für einen ML 350 Diesel sowie für ein E 400 Cabrio ist es aber genauso.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die das alte Getriebe einbauen. Hat wer ne Idee?

Schönen Abend!

Nachtrag: Bei den technischen Daten auf der Website steht aber überall 7G-Tronic-Plus. Vielleicht spart man sich den unnötig langen Text. 😉

Ähnliche Themen

Da ich einen R 320 CDI 4 Jahre gefahren bin und bis jetzt einen E 350 CGI, und irgendwie eine Mischung zwischen Fahrleistung des E und Raumgefühl / Sitzhöhe des R suche, denke ich der ML 400 Benziner wird sicherlich eine vernünftige Wahl werden. Die angegebenen Fahrleistungen muß man bei einem anderen SUV erst mal finden. Und ein 500er muß nicht sein. ... da wäre ich dann in der Versuchung, einen neuen Cheyenne zu liebäugeln. bei 16.000 € Basis Unterschied. Zuim Verbrauch : Der R 320 CGI Verbrauch lag bei mir bei 10,9 Liter, der des 350 CGI liegt nach 70.000 km bei 11,1 L .
Und dem 400 ML gönne ich vermutlich 12,5 L. Bei 20.000 KM / Jahr nicht dramatisch.
Ein kleiner innerlicher (oder äußerlicher ) Ruck noch, und ich würde wagen, den ML 400 zu bestellen...
oder doch einen Infiniti QX70 5.0 für 68.000 ....... Das Internet ist manchmal wirklich schlimm...
LG ANJOFM

Bist du denn mal den Cayenne und den Infinity gefahren? Mir persönlich ist der Porsche zu hart und unkomfortabel. Den infinity fand ich bei der Veröffentlichung noch total aufregend, mittlerweile wirkt er schon wieder überholt und überzeichnet. Da finde ich den ML doch zeitloser gestaltet.

Ich rechne beim ML 400 auch mit nem Verbrauch von 12 Litern bei gemäßigter Fahrt. Der Turbo mit ordentlich Drehmoment tut dem Benziner sicher gut. ... Aber so wichtig ist mir der Verbrauch dann auch nicht, solange er Spaß macht. 🙂

ML mit den LMR 10 Speichen 20"
passt ?
hat jemand von Euch 20" drauf und würde lieber sagen : 18" oder 19" sind auch im Sommer genug und 20" zuviel des Guten ?
Ich fahre bisher E Klasse mit 18"

Zitat:

@ANJOFM schrieb am 19. Dezember 2014 um 00:42:00 Uhr:


ML mit den LMR 10 Speichen 20"
passt ?
hat jemand von Euch 20" drauf und würde lieber sagen : 18" oder 19" sind auch im Sommer genug und 20" zuviel des Guten ?
Ich fahre bisher E Klasse mit 18"

Das sieht auf jeden Fall top aus, hatte ich auch überlegt aber mich nun für die 19" 5-Speichen Felgen entschieden. Da mir der Federungskomfort der Airmatic wichtig ist und die 19" Felgen meines Erachtens schon bullig genug wirken, würde ich für mich nicht noch größere Felgen nehmen. Schließlich möchte ich ja auch noch die Vorteile des SUVs genießen und mir nicht bei jedem Bordstein oder schlechteren Feldweg Sorgen um die Felgen machen müssen. Ich habe auch kein AMG Paket genommen, weil mir gerade die "hohe" Optik am ML besser gefällt.

Allerdings finde ich, dass der ML mit 18" oder 17" dann wiederum zu schwachbrüstig aussieht. Ist halt alles geschmacksache und immer ein Abwägen zwischen, Optik, Komfort und Nutzfaktor.

Vielleicht ein Tipp: Ich habe unter anderem die zahlreichen Angebote auf mobile.de genutz, um mir die Felgen auf realen Fotos anschauen zu können. Das ist aussagekräftiger als die Konfiguratorbilder.

Hallo
Habe einen ML 400 mit Airmatic und 20' Felgen geordert, gemäss Händler soll er in der ersten Dekade Januar, also soeben, gebaut werden. Nach einem älteren ML 350-er Benziner, von meiner Frau gefahren, kann ich mir gut vorstellen, dass sowohl bezüglich Verbrauch als auch Fahrleistungen ein deutlicher Fortschritt erkennbar sein sollte. Habe diesen in einem E 400 im Vergleich zu einem E 350 mit 306 PS sehen können, v.a. das Drehmoment ist deutlich besser, er beschleunigt gemäss den technischen Daten auch deutlich besser. Damit sollte er mit tieferen Drehzahlen auskommen und so weniger verbrauchen. Beim alten 350-er sind es auf unseren Schweizer Strassen so um die 12-14 Liter.

Probefahrt mit dem ML ist aber nach wie vor nicht möglich da noch kein einziges Auto in Europa ausgeliefert sei.
Die Lieferung ist für Ende Februar angekündigt.

Bin gespannt auf deinen ML 400
P.S. der E 400 hat jedoch, wenn ich richtig liege, als einziger neuer 400 er Benziner 3,5 L Hubraum
GL, ML, C haben nur 3 L ... Sei´s drum ???

Zitat:

@ANJOFM schrieb am 26. November 2014 um 01:34:13 Uhr:


Hallo Leute, ich bin schon ein halbes Jahr auf der Suche nach einem geräumigen, höherem Auto mit Platz und Power. Was haltet Ihr von der neuen möglichen Konfiguration M Klasse mit dem jetzt konfigurierbaren 6 Zylinder 333 PS Benziner.
Könnte das eine gute Wahl für dieses Fahrzeug sein ?
Da ich gerne und viel Autobahn fahre, scheiden viele SUV bisher aufgrund der angebotenen Motorisierungen aus. Und Diesel will ich nicht.
Bisherige Liebäugeleien, da "starke Benziner Varianten erhältlich sind: Subaru Forester 2.0 XT, Cadillac SRX oder Infiniti QX50.
Klar, mit einigermaßen Ausstattung kostet der ML dann über 70.000 und somit ein wenig mehr als die oben genannten Autos, aber da BMW und Audi aus verschiedenen Gründen nicht in Frage kommen, sollte der neue ML 400 eine überlegenswerte Wahl sein, wenn man gerne auch mal über 200 fahren möchte.
Richtig gedacht ?
Und wann werden wohl die ersten Vorführwägen mit dieser Motorsierung verfügbar sein, da ich in Sachen Ausstattung und Extras flexibel bin und gerne ein "gebautes Auto" irgendwo kaufen kann

ANJOFM

Cayenne S Diesel ich gebe meinen nicht mehr her. Ich fahre den mit 11l Diesel udn 382 PS. bin jahrelang ML 350 cdi gefahren.

...wohl eine gute Wahl ? Wär's viellicht gewesen, aber es hat jetzt der ML 350 Diesel gesiegt.
Verbrauch, Verfügbarkeit in Traumaustattung, und ein wenig Demut in Vergleichsdaten von Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit machten dann die Entscheidung leicht, und das Schiff kommt als Vorführwagen im Mai in meinen Carport.
Ich hoffe, der ML 400 Benziner, auf den ich als Vorführer bios September hätte warten müssen, hätte keine entscheidenden Vorteile gehabt ... Tests stehen ja noch aus
Grüße ANJOFM

Zitat:

@ANJOFM schrieb am 4. März 2015 um 00:54:54 Uhr:


...wohl eine gute Wahl ? Wär's viellicht gewesen, aber es hat jetzt der ML 350 Diesel gesiegt.
Verbrauch, Verfügbarkeit in Traumaustattung, und ein wenig Demut in Vergleichsdaten von Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit machten dann die Entscheidung leicht, und das Schiff kommt als Vorführwagen im Mai in meinen Carport.
Ich hoffe, der ML 400 Benziner, auf den ich als Vorführer bios September hätte warten müssen, hätte keine entscheidenden Vorteile gehabt ... Tests stehen ja noch aus
Grüße ANJOFM

Wenn dir der Motorenklang und die deutlich besseren Fahrleistungen egal sind, hat der ML 400 sicherlich keinen entscheidenden Vorteil für dich. Außer dem Motor ist ja alles gleich.

.... kann mich leider dazu noch nicht äussern, mein 400-er soll diese Woche noch ausgeliefert werden. Was mich beim 350-er Diesel, der mir für Probefahrt auch zur Verfügung stand nebst dem 350-er Benziner, ist das verzögerte Ansprechen beim Gasgeben, das sich bei dem schweren Auto stark auswirkt. Durchzug ist erste Sahne, aber der Klang ist halt doch immer noch dieselig.
Werden ja sehen....

Hi, wollte mal nachfragen, ob schon ML400 unterwegs sind ?
Wer hat / kriegt einen ?
Ach ja: Frohe OSTERN schonmal

Deine Antwort
Ähnliche Themen