ML 320 Motorschaden 16.000,-€

Mercedes GL X164

Kurzbericht:

DB 320 ML, 90000km, 2000er, Motorschaden durch Ventilabriss. scheckheftgepflegt, Flüssiggas LPG, TÜV Abnahme, AU neu, 2.Besitz

Mitteilung Mercedes Benz: Kulanz erst mal kategorisch abgelehnt. Der Mann durfte dabei gar nicht über Kulanzanträge entscheiden und hat gleich die 16.000 EU Keule rausgeholt.

16.000,- ist ja nicht mal der Wiederbeschaffungswert. Wir haben den Eindruck, das MB an einer vernüftigen Lösung nicht interessiert ist.

Wie sehen Eure Erfahrungen mit dem 320er oder mit Motorschaden oder mit MB aus? Geht der Motor immer nach 6 Jahren kaputt?

Weitere Info´s folgen.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Harmon Rabb


Guten Morgen Drahkke.

Wenn Du meinen Beitrag genau liest dann sie Du das ich keine Polemik betreibe sondern auch einen technischen Hintergrund angebe.
Denn durch nachträgliche Gaseinbauten entstehen nämlich öfters Motorschäden an den Ventilen, da einfach höhere Temperaturen im Zylinder beim Verbrennungsvorgang entstehen. Deswegen gibt es ja auch keine orginalen Einbauten zum nachrüsten seiten DaimlerChrysler.
Die wissen schon warum.

MFG
Harmon Rabb
Im Auftrag der Ehre

Mercedes bietet für den Sprinter usw. auch Flüssiggasanlagen/nachrüstungen an.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

http://wiki22.parsimony.net/.../db-view.cgi?...

[url]http://209.85.135.104/search?q=cache:c_Cj-sG2yEkJ:www.daimlerchrysler.com/.../...mp;hl=de&ct=clnk&cd=1&gl=de[/url]

der Rest ist auch nicht so ganz richtig...

Hallo
nur weil eine Frau Macken hat, sind nicht alle schlecht.
hast aber mein bedauern für so einen hohen Schaden.
gruss
Peter

Re: ML 320 Motorschaden 16.000,-€

Zitat:

Original geschrieben von Linus111


Kurzbericht:

DB 320 ML, 90000km, 2000er, Motorschaden durch Ventilabriss. scheckheftgepflegt, Flüssiggas LPG, TÜV Abnahme, AU neu, 2.Besitz

Mitteilung Mercedes Benz: Kulanz erst mal kategorisch abgelehnt. Der Mann durfte dabei gar nicht über Kulanzanträge entscheiden und hat gleich die 16.000 EU Keule rausgeholt.

16.000,- ist ja nicht mal der Wiederbeschaffungswert. Wir haben den Eindruck, das MB an einer vernüftigen Lösung nicht interessiert ist.

Wie sehen Eure Erfahrungen mit dem 320er oder mit Motorschaden oder mit MB aus? Geht der Motor immer nach 6 Jahren kaputt?

Weitere Info´s folgen.

Re: ML 320 Motorschaden 16.000,-€

Zitat:

Original geschrieben von Linus111


Kurzbericht:

DB 320 ML, 90000km, 2000er, Motorschaden

Hallo, bin mehr durch Zufall in das Forum geraten, da ich auch einen ML 320 fahre, möchte ich was dazu sagen.
Der Ventilabriss ist sicher ein großes Pech, aber Du weißt natürlich nicht so genau, wie der Vorbesitzer gefahren ist; hohe Drehzahlen sind für das kleine (im Verhältnis zu den 2,2 t Wagengewicht) Motörchen Gift, d.h. der 320er ist für eine gemütliche Gangart gemacht. Dass das abgerissene Ventil gleich einen Motortotalschaden bedeuten muß, bezweifle ich. Hier kann eine kleine Werkstatt bestimmt
eine kostengünstige Reparatur durchführen.
Scheckheftpflege kann man sich bei diesem Auto sparen; wenn man das Auto nicht prügelt, regelmäßig sehr gutes Öl, einfüllt und eine gelegentliche Behandlung der rostgefährdeten Stellen an der Unterseite des Wagens durchführt wird man mit ihm lange und gut leben können.
Ich bin früher mehrere der wegen ihrer Langzeitqualität hochgelobten Toyotas gefahren (u.a. mehrere Supras) und kann nur sagen hier wird auch nur mit Wasser gekocht. Ich meine, man kann mit jeder Automarke mal Pech haben.
Gruß

Ähnliche Themen

Hallo,
was empfehlt ihr mir für ein Öl! Fahre auch den 320 mit Gas??
10W40 opder 5W30?
Gruß
Carsten

Hallo Carsten,
z.B. TOP TEC 5W-40 von Liqui Moly ist besonders auch für Gasautos geeignet (http://www.liqui-moly.de/web/lmhomede.nsf/pages/index_produkte).
Gruß
Vette11

Deine Antwort
Ähnliche Themen