ML 320 CDI oder 420 CDI...

Mercedes GL X164

Konnte leider keinen passenden Thread finden, 270 CDI vs. 320 CDI gibt’s da ja schon öfters.

Bin gerade am zusammenstellen bzw. bestellen. Ein ML soll es sein bloß welcher Motor.
Den 320 CDI bin ich schön öfters gefahren und habe den Eindruck das so ab 140 Sachen die Puste raus ist. Leider hat Mercedes Hannover keinen 420 CDI zur Probefahrt da.

Hat jemand Erfahrungen mit beiden Motorisierungen? Geht der 420 CDI merklich besser? Wo liegt der Kostenunterschied beim Unterhalt?

Fahre jetzt einen Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro mit einer "Optimierung" was dann so 272 Ps und 550 NM sind und möchte mich was den "Power" angeht nicht unbedingt verschlechtern. Wichtig ist mir der Durchzug auf der Autobahn und das man schnell Überholvorgänge erledigt.

Blind ein Auto für LP von 90 Scheinen kaufen möchte ich auch nicht unbedingt und aufgrund der doch langen Wartezeiten (fast 7 Monate kann das angehen?) ist ein wenig Eile bei mir geboten. Mein Händler versucht zwar so ein Ding aufzutreiben aber vll. bekomme ich hier ja schon einige Informationen...

Danke

74 Antworten

Ja, wobei ich ja bei Kicherer aufpassen würde.
Denn die bauen ja einen chip ein, d.h. es bleibt in sachen motorsteuergerät alles gleich. die reibung innerhalb der maschine bleibt die gleiche usw. Deswegen steigt ja bei einem chip die öltemperatur um ein bis zwei grad an. Je nach fahrweise natürlich.
Hingegen bei der software-modifikation wird eine kopmplett neue auf das fahrzeug abgestimmte software aufgespielt, die auch z.b. die reibung aus der maschine durch neue zündzeitpunkte usw. herausnimmt und dadurch das leistungs-und drehmomentplus und verbrauchsminus ensteht.
ok es sind nicht so viele PS wie beim carlsson, brabus oder kicherer-chip (leistung:272PS) aber mehr drehmoment (600NM) als bei den oben genannten (590NM).
Und das bewirkt z.b. auch das siebengang-getriebe nicht mehr so wild durch die gegend schaltet und oft auch zu hoch bei bergstraßen dreht.
Und niedertouriger heißt ja auch weniger verbrauch.
wobei ich ehrlich sagen muss, das diese 7,4ltr /100km mein absoluter rekord war.
normal wenn ich in der schweiz fahre sind 8,3ltr und in deutschland lass ich es allerdings wenns frei ist wirklich krachen aber da verbraucht dieser fette geländewagen nicht mehr als 12,8ltr, aber wirklich krachen mein ich.
sonst sind in deutschland 11,2 ltr normal.
ach ja und die luftfederung ist wirklich wichtig, ich bin nämlich mal eine ohne gefahren die zwar besser als der vorgänger war aber man fühlte sich immernoch wie in einem Lincoln Navigator oder Cadilac Escalade, sprich: scheiße (aus europäischer sicht=).
Und die sportversion ist für alle die ihre M-Klasse etwas exklusiver haben möchten, sprich:
schnittiges aussehen von außen und ohne prolleffekt durch das AMG- Styling,
und flotte sportsitze innen mit wesentlich besseren seitenhalt als die normalsitze und eine tolle innenausstatung...
lg loris

Hallo Leute,

evtl. bin ich eine kleine Spassbremse aber... wo fährt Ihr eure 8 Zyl aus ??
Sicher für einen KICK ist das ein absoluter g*** Motor, der ML ist doch aber kein Sportwagen.

Bei dem ganzen PS Wahn sollte man sich wirklich überlegen wann man diese Leistung benötigt, in der Stadt auf der Landstrasse und im Gelände sicher nicht. Da hat der 320/350 genügend Leistung um 80% aller anderen Autos die sich auf der Strasse befinden hinter sich zu lassen..

Ich habe auch lange überlegt ob ich doch noch 10/15 K€ investiere und dann einen 420er kaufe aber die Vernunft hat gesiegt ... Wirtschaftlich finde ich die 320/350 schon an der Obergrenze. Und Komfortabler kann man mit den anderen auch nicht fahren.

Wem natürlich Geld, Wirtschaftlichkeit und Umwelt absolut sch... egal sind.. dann spricht alles für den 420er.

Tomas

Also ich habe meinen ML420 ständig ausgefahren, fahre täglich zwischen 100-500km, zu 90% Autobahn und wo es dann geht gerne jenseits der 200m/h.

Wenn einem die 200 natürlich genug sind, reicht er 320er locker, aber spätestens ab 200km/h merkt man den Unterschied deutlich.

Und im GL ist der 420er mMn vernünftiger, denn der wiegt 2,7T!
Und wenn mich dann ein Golf II mit 50PS Diesel stehen lässt im 320er, würde mich das schon arg wurmen ;-)

Also wir haben auch nen ML 420 cdi , aber wir benutzen ihn nicht als Rennwagen , es ist einfach nur schön und beruhigend so`ne Leistungsreersve zu haben , daß das (zu)viel Geld kostet ist klar , muß natürlich jeder für sich entscheiden , 😎😎

Ähnliche Themen

Also das mir auch mit der serienmäßigen Maschine des 320 CDI ein golf II davon fährt glaub ich kaum, denn schon der aktuelle GTI hat echt schwierigkeiten an der serienmäßigen M 320 CDI vorbeizukommen.
Mit meiner getunten 320 CDI will ich nicht behaupten das ich schneller als die 420er M-klasse bin aber ich kann gut mithalten, auch über 200km/h.
Und dem GL 420 CDI fahr ich davon... Ist aber auch klar bei der schrankwand im wind und dem gewicht.
Zum thema ausfahren kann ich nur folgendes sagen, man muss halt die autobahnen irgendwie kennen, oder=)
Und es geht, auch hier in Bayern.
Und zum thema ob man diese leistung wirklich braucht, hab ich keine ahnung nur aber das es spaß macht. Doch beim überholen ist soviel leistung auch auf der landstraße nützlich...

hi,

........golf vs ml.............

seid ihr eigentlich bekloppt ???

gruß von einem zufriedenen touaregfahrer.

Zitat:

Original geschrieben von metagross


hi,

........golf vs ml.............

seid ihr eigentlich bekloppt ???

gruß von einem zufriedenen touaregfahrer.

Nur einige, Meta......*gg*

Ich habe eure Threat mal durchgelesen. 320 und 420 hin und her. Zwar bin ich immer noch begeistert von meinem 400CDI Motor, aber nur der Motor. Ich hatte vergangene Jahren so viele teuere Reparaturen und schlechte Serviceleistung das ich mich jetzt eine X5 3.0SD mit adaptive drive bestellt habe. Ich weiss das ein X5 sich nicht so komfortabel fährt als ein ML aber persönlich mag ich ein sportliches Fahrwerk. Wir werden sehen....

Gr., Manfred HOLLAND

Der neue X5 sieht echt gut aus und innen sowieso, ( und ich bin bestimmt kein BMW-Freund , noch nie gewesen)

Zitat:

Original geschrieben von manfredNL


Ich habe eure Threat mal durchgelesen. 320 und 420 hin und her. Zwar bin ich immer noch begeistert von meinem 400CDI Motor, aber nur der Motor. Ich hatte vergangene Jahren so viele teuere Reparaturen und schlechte Serviceleistung das ich mich jetzt eine X5 3.0SD mit adaptive drive bestellt habe. Ich weiss das ein X5 sich nicht so komfortabel fährt als ein ML aber persönlich mag ich ein sportliches Fahrwerk. Wir werden sehen....

Gr., Manfred HOLLAND

Sicherlich ist ein Golf nicht schneller, als ein ML, wobei gegen den GTI 30 Jahre Edition meines Schwagers tat sich mein ML nicht nur schwer, sondern hat kein Land gesehen...

Allerdings bin ich sowohl GL320, als auch GL420 gefahren!
Und der 320er war mMn deutlich zu langsam...

Hallo guten Abend,
ich fahre einen 420 cdi, habe im Schnitt 12,4 ltr. laut Anzeige verbraucht auf 45.000 KM, meine Überlegung war auch 320 cdi, ich habe mich für den 420 cdi entschieden, wenn man einen starken Wagen gefahren hat, möchte man wieder etwas gleichwertiges. Kauf Dir einen 420 cdi und du wirst viel Freude haben, Kauf Dir den 320 cdi und Du wirst den 420 cdi immer nachtrauern.
Gruß Bernma

Lieber Bernma,
ich glaub du bist nie einen 320 CDI gefahren. Ich bin beides gefahren über längeren zeitraum und bin am schluss mit dem 320 CDI wesentlich zufriedener.
Ich bin nämlich langstreckenfahrer, d.h. 1200 km am stück nach Italien sind für mich keine seltenheit und da merkt man den hauptunterschied zwischen den beiden.Der 320 CDI ist fast genauso schnell, verbraucht weniger und ist noch leiser, wobei keine M-Klasse wirklich laut ist.
Am schluss bin ich bei meiner getunten 320 CDI hängen geblieben und hab schon freunde die auch 420 CDI fahren überzeugt. Aber jedem sein spaß
lg

Zitat:

Original geschrieben von loloaleo


Lieber Bernma,
ich glaub du bist nie einen 320 CDI gefahren. Ich bin beides gefahren über längeren zeitraum und bin am schluss mit dem 320 CDI wesentlich zufriedener.
Ich bin nämlich langstreckenfahrer, d.h. 1200 km am stück nach Italien sind für mich keine seltenheit und da merkt man den hauptunterschied zwischen den beiden.Der 320 CDI ist fast genauso schnell, verbraucht weniger und ist noch leiser, wobei keine M-Klasse wirklich laut ist.
Am schluss bin ich bei meiner getunten 320 CDI hängen geblieben und hab schon freunde die auch 420 CDI fahren überzeugt. Aber jedem sein spaß
lg

Ich denke jeder hat da seine ganz privaten Ansprüche und wird hier "SEIN" Auto verteidigen. Die Leistung der derzeitigen Modelle (194) ist doch SATT da hat man schon mit dem 280er schon seinen Spass.. Letztendlich bringen Sie uns alle von A nach B. Was sollen die ganzen Kollegen da sagen die ältere MLs fahren und die weit unter 200 PS liegen..

Ich finde das akt. 320er Modell zwischen Leistung / Spass und Wirtschaftlichkeit und vorallem Preis das kompromissloseste Fahrzeug (ML) ist.. Und wenn man mehr möchte bekommt man für einen kleinen Preis satte Leistungssteigerung (Brabus etc.).
Zumindest trifft das auf mich zu 100% zu (90% Stadtverkehr), die 10 K € für 8 Zyl mehr behalte ich da lieber.. Könnte ich ja auch gleich verschenken..

Für andere die täglich auf der Autobahn sind und hunterte KM fahren (möchte ich nicht tauschen) bzw. das für Ihr EGO brauchen mag das ggf. anders aussehen.

Tomas

Also... zum einen Danke für die vielen Antworten und Ratschläge! Es ist ein 420 CDI geworden, der nun schon beim Händler steht, hoffentlich schon mit Nummernschildern, und wohl Montag abgeholt wird.
Grund für den 420 CDI war m. U. die Tatsache dass ich mich nicht unbedingt verschlechtern wollte was die Motorleistung angeht. Zurzeit ist es bei mir ja ein Audi A6 3.0 TDI mit "Optimierung". Da ich recht viel Auto fahre, so zwischen 50.000 und 100.000 km im Jahr, lege ich schon Wert auf genug "Power". Bin den 320 CDI im ML ausgiebig gefahren und ab 160 km/h wird’s einfach dünn zumindest im Gegensatz zu meinem Jetziegen Auto.

Zum anderen finde ich es lustig das manche den 420 CDI unvernünftig finden im Gegensatz zum 320 CDI... unvernünftigER würde es wohl besser treffen. Weder der 320 CDI, der 350 noch der 420 CDI sind wohl als Vernünftig zu bezeichnen. Die 1 bis 2 Liter Mehrverbrauch vom 320 zum 420 machen den Braten auch nicht fett. Würde sogar sagen dass ein SUV generell und für die Masse der Fahrer unnötig und unvernünftig ist.

Leider gibt es noch nicht genug Alternativen am Markt. Eigentlich fällt mir nur Lexus ein die "versuchen" umweltbewusste Autos im oberen Segment zu bauen. Denke die Käuferschicht wäre da, die auch bereit wäre etwas mehr auszugeben aber das Angebot fehlt.

Edit: Zu den vermeintlichen Mehrkostendes 420 CDI… ist es denn wirklich so viel wenn man es Ausstattungsbereinigt sieht?

@nisse2005

Na dann viel Spaß....
Ich habe meinen am Do. abgeholt und bin nur begeistert.
Und ich glaube auch, daß bezogen auf den Gesamtpreis, die Mehrkosten nicht ins Gewicht
fallen.

Viel Spaß

Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen