ML 320 CDI oder 420 CDI...

Mercedes GL X164

Konnte leider keinen passenden Thread finden, 270 CDI vs. 320 CDI gibt’s da ja schon öfters.

Bin gerade am zusammenstellen bzw. bestellen. Ein ML soll es sein bloß welcher Motor.
Den 320 CDI bin ich schön öfters gefahren und habe den Eindruck das so ab 140 Sachen die Puste raus ist. Leider hat Mercedes Hannover keinen 420 CDI zur Probefahrt da.

Hat jemand Erfahrungen mit beiden Motorisierungen? Geht der 420 CDI merklich besser? Wo liegt der Kostenunterschied beim Unterhalt?

Fahre jetzt einen Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro mit einer "Optimierung" was dann so 272 Ps und 550 NM sind und möchte mich was den "Power" angeht nicht unbedingt verschlechtern. Wichtig ist mir der Durchzug auf der Autobahn und das man schnell Überholvorgänge erledigt.

Blind ein Auto für LP von 90 Scheinen kaufen möchte ich auch nicht unbedingt und aufgrund der doch langen Wartezeiten (fast 7 Monate kann das angehen?) ist ein wenig Eile bei mir geboten. Mein Händler versucht zwar so ein Ding aufzutreiben aber vll. bekomme ich hier ja schon einige Informationen...

Danke

74 Antworten

Ich glaube, der Verbrauch hängt im einzelnen sehr stark von der Strecke ab - und wie man gerade durchkommt. Laut KI fahre ich mal dieselbe Strecke (12 km durch die Stadt, die Hälfte Stadtautobahn) mit einem Durchschnittsverbrauch von 11,5 l, mal mit bis zu 14,5 l. Der ganze Unterschied ist, ob ich mit den Ampeln etc. Glück habe und ob der Autobahnteil gleichmäßig gefahren werden kann. Beschleunigung ist Gift für den Verbrauch, am schlimmsten die Beschleunigung aus dem Stand. Flottes, aber gleichmäßiges Fahren verringert dagegen den Verbrauch, auch Zwischenspurts wirken sich eher verbrauchsgünstig aus. Und witzigerweise bekomme ich mit "Streicheln" des Gaspedals den Verbrauch in der Stadt nie unter 12,5 l - dagegen ist das gar kein Problem, wenn ich mal nicht auf den Verbrauch achte, etwa, weil ich gerade viel telefoniere...

Anmerkung: Weiß in diesem Forum eigentlich jemand, wie der Tempomat eingestellt ist? Ist es eher günstig, den Tempomaten auf die eingestellte Geschwindigkeit zurück beschleunigen zu lassen - es könnte ja sein, daß es da eine Kurve gibt, an der der Automat sich orientiert???

vllt liegt es daran das ich jünger bin oder keine ahnung. Bei mir verbraucht die m klasse so viel.

Ich komme grade von einer sehr entäuschten Probefahrt im 997 4S Cabrio wieder.Als mir der 997 nicht gefiel wollte man mir einen Cayenne S verkaufen. Daraufhin sagte ich nur das ich für den Cayenne einen Tankwagen brauche und ihn für den Alltag ungeeignet finde. Porsche ist einfach nichts für mich. Nun werden wir auch den ML 420 cdi bestellen. Bei der Probefahrt im November betrug der Durchschnittsverbrauch 13,8l. Bin aber auch viel über 200 gefahren. Der CLK und die E-Klasse werden verkauft. Für den Alltag fahre ich S 420 cdi meine Frau ML 420 cdi und SL 500.

Hallöchen,

also ich finde die Verbrauchsdiskussion bei dieser Fahrzeugklasse Quatsch.
Solche Autos sind immer Irrsinn.
Ich habe mir den ML420 geholt, und glaube damit das richtige Fahrzeug ausgewählt zu haben.
Das ich damit locker über 12L liege ist mir schon klar. Es sei denn, die Standheizung ist in Betrieb *g*.
Also ich denke der 420 ist eine sehr gute Wahl.

Gruß

Mario

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kCRamSIb


Hallöchen,

also ich finde die Verbrauchsdiskussion bei dieser Fahrzeugklasse Quatsch.
Solche Autos sind immer Irrsinn.
Ich habe mir den ML420 geholt, und glaube damit das richtige Fahrzeug ausgewählt zu haben.
Das ich damit locker über 12L liege ist mir schon klar. Es sei denn, die Standheizung ist in Betrieb *g*.
Also ich denke der 420 ist eine sehr gute Wahl.

Gruß

Mario

Endlich sagts hier einer. Interessiert mich das, ob mein Auto einen oder 3 Liter mehr verbraucht? Fahr ich denn Lupo 3L oder Polo SDI? NEIN, interessiert mich nicht, sonst würd ich mir andere Autos kaufen. So, das musste mal raus. Die Diskussion um Verbrauch ist in dieser Preisklasse einfach irrwitzig. Hier geht es doch um Genuss, Spass, Fahrfreude, Sicherheit, Schönheit, Image, Prestige, die Aufzaehlung muss nicht mal abschliessend sein. Have fun!

Ich habe den ML 420 cdi bestellt, weil wir einen großen Kofferraum für die Hunde brauchen unser Sohn auch platz braucht und weil der ML 420 cdi ein Auto ist womit man 700 km mit einer Tankfüllung fahren kann und weil man auch mal locker 230 fahren kann.
Im ML 63 AMG ist dieses nicht gegeben. Habe keine Lust alle 500 km zu tanken. Deshalb ist es der Diesel geworden.

Yes! @CH-Diesel Unsere MLs, egal, mit welchem Motor sind alle ein Stück Unvernunftautos - und dazu sollten wir auch stehen. Erst recht gilt das für diejenigen, die wie ich meinen, mit einem solchen Auto auch noch Ausflüge abseits der Straße unternehmen zu wollen/müssen. Aber daß wir Diesel fahren, spricht dann doch dafür, daß wir nicht ganz irrwitzig sind (und Gas ist in Wahrheit auch nicht wirklcih eine Alternative). Ich weiß nicht, wie es bei anderen war/ist - bei mir wäre die Alternative der Cayenne S gewesen, der mir dann aber in der Summe doch einfach zuuu unvernünftig war (insofern kleine Abweichung zu Marios Meinung). In der Gesamtbetrachtung und gemäß der Frage dieses Threads ist der ML 420 CDI für mich ganz einfach die logische Option: Der Sechszylinder hätte mir zu sehr das Gefühl gegeben, daß ich mich für das Auto entschuldigen müßte. Das will ich aber gar nicht, ganz im Gegenteil. Aber das muß natürlich jeder für sich entscheiden, und nicht zuletzt hat natürlich auch der Geldbeutel ein Wort mitzureden.

Zitat:

Original geschrieben von kCRamSIb


Hallöchen,

also ich finde die Verbrauchsdiskussion bei dieser Fahrzeugklasse Quatsch.
Solche Autos sind immer Irrsinn.
Ich habe mir den ML420 geholt, und glaube damit das richtige Fahrzeug ausgewählt zu haben.
Das ich damit locker über 12L liege ist mir schon klar. Es sei denn, die Standheizung ist in Betrieb *g*.
Also ich denke der 420 ist eine sehr gute Wahl.

Gruß

Mario

....genau so sehe ich das auch....

🙂🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von Glumardok


Yes! @CH-Diesel Unsere MLs, egal, mit welchem Motor sind alle ein Stück Unvernunftautos - und dazu sollten wir auch stehen. Erst recht gilt das für diejenigen, die wie ich meinen, mit einem solchen Auto auch noch Ausflüge abseits der Straße unternehmen zu wollen/müssen. Aber daß wir Diesel fahren, spricht dann doch dafür, daß wir nicht ganz irrwitzig sind (und Gas ist in Wahrheit auch nicht wirklcih eine Alternative). Ich weiß nicht, wie es bei anderen war/ist - bei mir wäre die Alternative der Cayenne S gewesen, der mir dann aber in der Summe doch einfach zuuu unvernünftig war (insofern kleine Abweichung zu Marios Meinung). In der Gesamtbetrachtung und gemäß der Frage dieses Threads ist der ML 420 CDI für mich ganz einfach die logische Option: Der Sechszylinder hätte mir zu sehr das Gefühl gegeben, daß ich mich für das Auto entschuldigen müßte. Das will ich aber gar nicht, ganz im Gegenteil. Aber das muß natürlich jeder für sich entscheiden, und nicht zuletzt hat natürlich auch der Geldbeutel ein Wort mitzureden.

Das würde ich jetzt eher auf deine Beiträge beziehen.😁

Hallö,

natürlich ist man nicht gänzlich frei von Gedanken an den spritverbrauch, sonst wäre es schon wie Ch-Diesel meinte ein Porsche.
Und jenseits der 20 liter marke überleg ich halt auch, ob es für meinen Spaß angemessen ist.
Außerdem finde ich aber auch die Vorstellung sehr angenehm relativ weit mit einer Tankfüllung zu kommen. Dann brauch man (besonders im Ausland) nicht immer an die nächste Tanke denken.... und diesel gibts auch im Ostblock in guter Qualität.

Gruß

Mario

Hey hier ist loris,
bin ziemlich ein autofan und vorallem auf die autos aus stuttgart(mercesdes und Porsche) sowie die aus Affalterbach (AMG).
Da ich selber eine ML 320 CDI fahre und die 420 CDI auch kenne habe ich eine klare Meinung.
kauf dir ne M 320 CDI und lass dir dann von wetterauer die software modifizieren. Daraus resultieren 258 PS und gigantische 600 NM.
Das reicht im fast so schnell zu wie die ML 420 CDI und den ML 350 knackst du sowieso damit.
aber das ist ja kinderschmarrn, denn dann wirklich tolle mit der modifizierten software ist der verbrauch:
er geht im schnitt um zwei liter runter.Auf der autobahn wenn man es richtig krachen lässt gehen nicht mehr als 12,5 liter auf hundert kilometer drauf.
In der stadt sind es neun.
Und den besten wert hab ich grad vor einer woche in der schweiz geschafft:
Tempomat auf 125 km/h und der verbrauch ist nach einer stunde so fahren auf 7,4!!!! L runter.
Das wäre ohne der neuen software nicht möglich und das deklassiert den ML 420 CDI hochgradig.
lg Loris

Hallo ich selbst fahre meinen zweiten ML 320 CDI BM 164 mit Luftfederung,
habe davor zwei Touareg R5 2,5 Tdi gefahren, beide mit Luftfederung,
sowie davor vier ML 270 CDI und einen ML 400 CDI BM 163,
logischerweise alle BM 163 ohne Luftfederung (da nicht lieferbar),
dementsprechend schwammig und wackelig ist die "Strassenlage".
Also meiner Meinung nach ganz wichtig ML mit Airmatic bestellen!!
Der Verbrauch meiner beiden ML 320 CDI liegt bei ca. 11 ltr.,
Höchstgeschwindigkeit liegt beim ML 320 CDI ebenfalls bei ca. 230km/h,
ich selbst bin Vielfahrer mit ca. 40tkm im Jahr und ich glaub es würde
mich echt reuen bei 50tkm im Jahr nen Verbrauch von 14 ltr. hinzunehmen,
obwohl ich ja echt sagen muss, so ein V8 Diesel ist schon ein g..... Motor!!!!!!!!
Meine Erfahrung bezgl. Wiederverkauf,
möglichst ein Sportpaket Interieur u. Exterieur mitbestellen.
Ich meinte mit bekommen zu haben das die MB Niederlassung Ravensburg
Vorratswagen sofort lieferbar hat.

Gruß

NB

Zitat:

Original geschrieben von loloaleo



Tempomat auf 125 km/h und der verbrauch ist nach einer stunde so fahren auf 7,4!!!! L runter.

lg Loris

Ja leck mich am Arsch.....also wenn DAS stimmt, bin ich wahrlich beeindruckt!

Ok hose runter,
es stimmt leider=)
aber ich glaube so ein software macht ja mehr für die leistung als für den verbrauch.
den wenn ich wirklich sparsam unterwegs sein will würd ich schon längst einen Polo Blue Motion fahren...

Ich bin beeindruckt, wenn ich von Böblingen mit Tempomat 140 km/h
richtung Bodensee fahre ( 135km ), dann zeigt mir die Verbrauchsanzeige 10ltr./100km
an, allerdings muß ich zugeben, ich hatte mal nen MB E 290 TDI mit Kicherer-
Chiptuning, da ging der Verbrauch bei gleicher Fahrweise um ca. 1 ltr. zurück!!
Mein Tip ML 320 CDI mir Sportpaket und Luftfederung und dann eventl.
Email an z.B: kfz-technik-kicherer@t-online.de
zwecks Anfrage bezgl. Dieselpower, bzw. zu erst anfragen und dann Auto bestellen.
Wenn einer viel im Gelände unterwegs ist, und dann womöglich auch noch mit Anhänger,
dann empfehle ich das Offroad-Technikpaket, da der aktuelle ML (BM 164) kein Low Range (Untersetzung) hat.

Gruß

NB

Deine Antwort
Ähnliche Themen