ML 320 CDI mit Zweitaktöl!
So, Mädels!
Angeregt durch diverse threads und Erfahrungsberichte in diesem und anderen Fachforen und einige sehr fundierte Beiträge von echten Fachleuten (merci, Sterndoctor!) habe ich gestern nach 1000km Fahrstrecke die erste Tankfüllung mit Zweitaktöl von Liqui Moly, Typ 1052, in einem Mischungsverhältnis von ca. 1:200 (1/2 Liter auf den vollen Tank) versetzt.....und bin jetzt 200km damit gefahren!
Folgendes ist festzustellen:
Ich habe heute vor Fahrtantritt (wie immer in der Einfahrphase) die Standheizung ca. 40 Minuten in der Garage laufen lassen. Was mir SOFORT auffiel: Die Standheizung ist massiv leiser im Betrieb als ohne 2-Takt-Öl und es stinkt und raucht erheblich weniger! Ich weiß, man soll das Ding nicht in der geschlossenen Garage....jaja.....aber DAS war echt auffällig!
Der Motor scheint minimal "seidiger" zu laufen, aber das könnte subjektiv sein, der Verbrauch lt. KI scheint um ca. 0,8 Liter weniger zu sein, aber das checke ich noch genauer!
To be continued.......
Nik
21 Antworten
Hi,
in meinen beiden Dieseln
seit dem ersten km.
Weniger Verbrauch habe ich nicht festgestellt,
aber ein etwas seidiger Motorenlauf .
Hier noch etwas Lesestoff 😁
@sippi
Wieviel km hast Du so mittlerweile zurückgelegt und was sinds für Motoren? Welches Öl nimmst Du und in welchem Mischungsverhältnis?
Nik
Hi
Nik999
320CDI-RPF R6 mit 32Tkm und 270 CDI mit 20Tkm
Immer so ein 1/2 Liter auf 50-60 Liter.
Nehme das Öl
Hallo,
fahre auch das 2T Öl das Sippi fährt schon 1,5 Jahre mit gleichem Mischungsverhältnis im ML 270 CDI. Habe mir bei dem Preis einen größeren Vorrat angelegt (spart Vers.kosten)
Mußte einmal nach dem Tanken 200 km ohne 2T Öl nach Hause fahren (da vergessen meine Flasche zu füllen).
Man merkt doch einen deutlich rauheren Motorlauf.
Minderverbrauch hatte ich nie festgestellt !!!
Ähnliche Themen
Hallo,
auch wenn das hier das falsche Forum ist, hat jemand auch Erfahrungen mit 2-Takt Öl und anderen Dieselfahrzeugen? Ich wundere mich ob es auch bei unserem Passat (s.u.) Vorteile bringen könnte. Außerdem, weiß jemand ob das 2-Takt Öl schädlich für den Partikelfilter ist; sollte man mit einem Partikelfilter lieber die Finger von dem Öl lassen? Vielen Dank im Voraus, mfG
worschtl
Hoi worschtl!
ich kann nur sinngemäß wiedergeben, was ich in anderen Foren zusammengtragen habe:
DPF nimmt definitiv KEINEN Schaden durch das 2-T-Öl, da z.B. das von mir verwendete von LM von sich aus schon Asche-und Rückstandsfreier verbrennt als der Dieselkraftsoff selber!
Ein Pumpe-Düse wie Dein Passat profitiert ganz genauso, weil auch hier die Einspritzeinheiten zusätzliche Schmierung bekommen, also rein mit dem Zeug!
Nik
Das hört sich ja echt sehr interessant an, gerade wenn man einen C- Tronic fährt, bemerkt man einen raueren Motorlauf. Habe mir aber erst vor ein paar Tagen einen DPF montieren lassen. Ich hoffe die Umwelt wird es mir danken..... Aber hat das 2- Takt Öl auch Nachteile für den DPF????
Zitat:
Original geschrieben von Marco1969
Aber hat das 2- Takt Öl auch Nachteile für den DPF????
Wenn du ein Aschearmes nimmst nicht.
Ich fahre in beiden FZ die C-Tronic,
alles bestens 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Nehme das Öl
Der weiss aber auch, warum er die Versandkosten auf der mich Seite versteckt. Bei 2 Kanistern kommen noch 15 Euro oben drauf. Ölpreis / Liter ist zwar immer noch relativ günstig, aber finde ich persönlich nicht so toll. (ebay Provision sparen mit überhöhtem Versand.)
Hallo,
vor allem will er zwischen 20 und 31,5kg stolze 18,00 Euro. Die Versandkosten selbst sind knapp 5,00 Euro bundesweit!
Gruß
HGG
Zitat:
Original geschrieben von HGG
Die Versandkosten selbst sind knapp 5,00 Euro bundesweit!
Bei welchem Anbieter
versendest du 31,5 kg für 5 Euro???
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Bei welchem Anbieter
versendest du 31,5 kg für 5 Euro???
DHL Freeway Paketmarke im hunderter Pack unter 5 Euro bis 31,5 kg. (Allerdings nicht bei ebay für den Preis 😉)
Aber
hier
So, nächster recht auffälliger Effekt des Zweitaktöles:
Beim Anlassen hat der Motor immer ein kleinwenig, na ja, "gestottert" in den ersten 2 oder 3 Arbeitstakten....kenn ich jetzt vom Diesel eigentlich auch nicht anders.
Das scheint weg zu sein, er läuft sofort sehr weich los und das bleibt auch so!
Nik
@xfrank
selbst bei 18 Euro Versand,
kostet der Liter bei einer Bestellung von 6 Kanistern
nur 2,60 Euro.
Bei der Beimischung von 0,5 Liter pro Tankfüllung
ergebeb sich dann Mehrkosten, bei einem Dieselpreis von 1,10 Euro pro Liter,
von 0,75 Cent pro Tankfüllung. 😉
Und das ist die Sache allemal wert.