ML 320 BJ 2002 Getriebeöl Vor der und Hinterache

Mercedes ML W163

Hallo zusammen, suche mir schon seit Stunden einen Wolf , welches öl muss ich nehmen , für die beiden Differenizale .
Menge hab ich gefunden ca 1,5 pro achse , aber welches genau , habe noch hypoidöl 75w90 liegen aber da steht keine MB Freigabe drauf

26 Antworten

Hey mal nicht so empfindlich, kannst mich alles fragen, gebe gerne Auskunft. Ich habe noch öl stehen gehabt und habe es nach reiflicher Überlegung genommen, 75 w90 teilsyn von AD , habe damit immer gute Erfahrungen gemacht und da das Spektrum bei unseren alten Autos ja nach oben offen ist passt das schon. Machen nehmen ja 75 w140 .

Also Ich nehme da die Verlängerung oder die Ratsche selbst aus dem 1/2'' Kasten

Oh passt die ? Hab ich gar nicht dran gedacht, prima danke

Zitat:

@Rois schrieb am 23. September 2020 um 10:31:19 Uhr:


Also Ich nehme da die Verlängerung oder die Ratsche selbst aus dem 1/2'' Kasten

Seit wann passt das ?

LG Ro

Ähnliche Themen

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 23. September 2020 um 11:11:13 Uhr:



Zitat:

@Rois schrieb am 23. September 2020 um 10:31:19 Uhr:


Also Ich nehme da die Verlängerung oder die Ratsche selbst aus dem 1/2'' Kasten

Seit wann passt das ?

LG Ro

Hab ich mir auch gedacht, aber ich sag da nix mehr 🙂

Jetzt killt mich nicht gleich. Ich war von einen manuellen Getriebe ausgegangen.
Ist schon etliche Jahre her, aber ich glaube mich zu erinnern, dass das gepasst hat.
Wenn man aber an so vielen Dingern rumschraubt - und in mein Alter kommt - dann könnten sich auch Verwechslungen einschleichen.

Verteilergetriebe......

Was passt denn nun ?

3/8 Vierkant

LG Ro

Zitat:

@brumel11 [url=https://www.motor-talk.de/forum/Nun eine neue Frage... gibt es für das Verteilergetriebe ein Spezialwerkzeug für den vierkant zum Ölwechseln ? Oder wie macht ihr das immer. Wollte dort Fuchs Titan 4134 einfüllen.
Vorder und Hintwrache ist ja ein Imbus ....
Der Wechsel ist mit einem Schlauch problemlos zu machen.

Der Vierkant ist, wenn ich mich recht erinnere,
1/2 oder 3/8 Zoll da passt die Ratschen genau.

Stimmt die mittlere Ratsche passt genau rein, der Wechsel ist ja schnell gemacht, mit einer Handpumpe auch leicht zu befüllen. Ich muss sagen das nach 200.000 km das Öl noch recht gut aussah.
Danke euch allen
Jetzt hab ich ne neue Baustelle : Traggelenk vorne. Hab mir das mal angeschaut und gleich Lemförder bestellt. Nur so wie ich das sehe sind sie schon mal erneuert worden da geschraubt, nur die Frage ist bekomme ich sie ohne etwas abzubauen so raus ? Etwas eng nach oben glaub ich, muss die Drehstabfedereung entlastet werden. Hier schreiben viele Berichte mit einem kompletten Ausbau der Nabe. Ich würde das vermeiden wollen, komme ich so unter der Achswelle durch ..... dachte mir Schraube lösen vom Traggelenk dann den unteren Querlenker vom Traggelenk lösen , dann das Traggelenk selbst und dann alles raus und wieder einfädeln . ?.......

Hallo,

das Tragelenk ist aber eine andere Baustelle. (Und –mit Verlaub- verwässert mit den Fragen dazu hier den Beitragsstrang zum Getriebeöl.)

Im Übrigen ist das Traggelenk u. a in folgen Beiträge ausführlich behandelt worden:

http://www.motor-talk.de/.../...-ohne-presse-bilderserie-t3371291.html

https://www.motor-talk.de/forum/traggelenke-t2302920.html?page=5

http://www.motor-talk.de/.../...ke-hinten-unten-wechseln-t4975926.html

https://www.motor-talk.de/.../...er-bekomm-ich-noch-fest-t6357309.html

Ich denke, es wäre für die Übersichtlichkeit im Forum besser, hinsichtlich Traggelenk sich an einem dieser oder noch einem anderen älteren Beitrag über Traggelenke anzuschließen. Die Suche-Funktion findet sicher noch weitere andere Beiträge. Wird nur schwierig, wenn man für Traggelenke in die Suchmaske "Getriebeöl" eingibt.
Grüße Kallinichda

Deine Antwort
Ähnliche Themen