ML 280 Cdi ruckelt keine leistung

Mercedes ML W163

Hallo Freunde,
Mein kollege fährt einen Ml 280cdi, bj. 2006 der nicht mehr richtig läuft
Umdzwar ruckelt und stottert der beim gas geben, im leerlauf läuft der motor ganz normal, ich füge mal ein video ein, fehler wurde ausgelesen da ist nur der abgasgegendrucksensor ( Differenz zu niedrig) drin
Hat eine eine idee wodran es liegen könnte? Kam von heut auf morgen der Fehler.

https://youtu.be/eNqL3K8TLVk

51 Antworten

Zitat:

@ALaCroat schrieb am 26. Februar 2020 um 07:36:59 Uhr:


@Marlon58

Der Differenzdrucksensor ist doch nicht am Luftfilter! Der ist im Kardantunnel!

Ich habe Drucksensor nach Luftfilter geschrieben und das er sich den Differenzdrucksensor sparen kann.
Und das ist nach der Star Diagnose der B28/5 mit dem Code 2025-001.
Was irgend jemand im Netz schreibt wo das Bauteil B28/5 sein soll interessiert mich nicht, ich halte mich an die Star Diagnose.

Hi Leute,
Wir haben den Turbolader ausgebaut und konrollieren lassen, aber kein Fehler gefunden der Turbolader ist in ordnung, hat einer noch eine andere idee?

Wie habt ihr ihn kontrolliert?

Bei einem turbolader instandsetzer.

Ähnliche Themen

Ich kann mir nur vorstellen dass ihr etwas übersehen tut. Irgendein Messwert muss auffällig sein.

Hmm, wie kann man zu 100% sicher gehen ob es am turbo liegt oder nicht?
Wir haben das beim turbo spezialisten prüfen lassen ,nach seiner mei ung alles ok, der steller, und der turbolader selbst.

Nein ich mein allgemein.

Was für messwerte sollen wir messen?
Der kollege will den turbolader jetzt noch iwo anders prüfen lassen.

Zitat:

@ayhanak schrieb am 28. Februar 2020 um 16:17:44 Uhr:


Was für messwerte sollen wir messen?
Der kollege will den turbolader jetzt noch iwo anders prüfen lassen.

Würde ich auch machen, und wenn der auch nichts findet baust den noch 5 mal aus und wieder ein. Das hilft bestimmt . Schon mal an andere Bauteile gedacht ? Was sagt denn das Protokoll der Star Diagnose?

Drehzahl Kurbel und Nockenwellensensor, Motortemperatur, angesaugte Luftmasse, agr Position, Ladedruck, Raildruck usw. Im Leerlauf und im fahren wenn möglich. Injektor Korrekturmenge aber mit Flaschen. Vorförderdruck.

Star diagnose haben wir leider nicht, zuletzt haben wir mit gutmann ausgelesen der zeigt auch nur den einen fegler mit gegendruck.

Das Auto lässt sich garnicht fahren so.

Injektoren mit den Gläschen komtrollieren ist eine gute idee, das werden wir mal probieren.

Danke für euere antworten, ich halte euch auf dem laufende

Fällt mir gerade so ein aber ist dein Ladedrucksteller noch der originale oder ist der schon Mal getauscht worden?

Der ladedrucksteller ist neu.

Nur zur Info aber laut Garett darf der nicht separat getauscht werden. Turbo und Steller müssen aufeinander abgestimmt werden. Ich weiß es gibt welche bei denen es funktioniert aber grundlos wird das Garett ja nicht so betonen.

Zitat:

@ALaCroat schrieb am 2. März 2020 um 22:33:12 Uhr:


Nur zur Info aber laut Garett darf der nicht separat getauscht werden. Turbo und Steller müssen aufeinander abgestimmt werden. Ich weiß es gibt welche bei denen es funktioniert aber grundlos wird das Garett ja nicht so betonen.

Ja ? Wo steht das denn ? Hab bei meinem 211 er den Turbolader getauscht und beim ML nur den Steller. Laufen beide ohne Probleme. Allerdings ist es immer besser im Set zu tauschen. Mercedes macht das nicht anders. Da bekommst die Teile nichtmal einzeln .

Deine Antwort
Ähnliche Themen