ML 270CDI springt manchmal schlecht an

Mercedes ML W163

Hallo
Ich habe neuerdings ein Problem mit meinem "Dicken" und hoffe ihr könnt mir helfen.
Seit einiger Zeit orgelt er beim Starten,als ob kein Diesel kommt.Manchmal bricht der Startvorgang sogar beim ersten Mal ab,ohne das der Wagen anspringt.Beim zweiten Startversuch springt er dann an und läuft tadellos.Das Problem tritt aber nicht immer,sondern nur sporadisch mal auf.Im September 2013 hat sich ein Injektor mit lautem nageln auf der Autobahn verabschiedet und wurde bei Mercedes erneuert.Bei dieser Gelegenheit wurden auch die Kraftstoffniederdruckleitungen erneuert,aber das Problem bleibt trotzdem.Die Batterie habe ich vor ca. 1 Jahr erneuert.
Ich habe mich schon durch zahlreiche Beiträge hier im Forum gelesen,aber weiß trotzdem nicht wo ich beginnen soll,da die Meinungen von der Hochdruckpumpe über Raildrucksensor bis zu ein paar Gummiringen,doch sehr weit auseinandergehen und auch mein Problem nicht genau beschrieben ist.
Bei den meisten hier,springt er überhaupt nicht mehr an,aber das tut meiner ja,nur orgelt er manchmal etwas länger.
Es handelt sich um einen ML 270 CDI W 163 Baujahr 2005 und 192000 Km Laufleistung.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,wo ich anfangen muß zu suchen und sage schon mal im Vorfeld Danke für eure Hilfe.

Gruß Ralf

Beste Antwort im Thema

Super!!!
Wenn dein 430 mal Sorgen macht,würde dir dann auch eine Antwort helfen dir einen Diesel zu kaufen?

418 weitere Antworten
418 Antworten

Hallo Rainer,
das mit dem Starter ist wieder eine interessante Möglichkeit... aber das sonderbare an der Sache ist (zumindest bei meinem ML270, 2004), dass das schlechte anspringen im warmen Zustand "nur" hin und wieder vorkommt.... Wenn es am Starter liegt müßte es doch eigentlich immer sein - oder? Interessanterweise springt meiner jetzt hin und wieder auch im kalten Zustand schlecht an... Normalerweise müsste es an den Injektoren od. Glühstiften liegen, habe ich aber alles schon getauscht... Hoffe irgend jemand kommt drauf, ich bin jedenfalls am Ende mit meinem Latein :-(
Lg
Thomas

Ich würde spaßeshalber einfach mal nen Rücklaufmengen Test machen.

Zitat:

@TomML270 schrieb am 18. Dezember 2014 um 22:00:14 Uhr:


Wenn es am Starter liegt müßte es doch eigentlich immer sein - oder? Interessanterweise springt meiner jetzt hin und wieder auch im kalten Zustand schlecht an...

das mit dem Starter sollte man in so einem Fall nie ausser Acht lassen. Hate bei mir am anderen SUV auch ein ähnliches Problem mit dem anspringen und dachte auch das es die Glühskerzen sind und diese wurde getauscht, was im ersten Moment eine Besserung brachte. Nur dieser Effekt hielt nicht lange an und der Motor orgelte einfach viel zu lange zum anspringen. Irgendwann kam der Punkt wo die Batterie nicht mehr so wollte und trotz neuer Batterie kam nach einiger Zeit das gleiche Problem wieder.

Danach nach den Injektoren geschaut, aber die waren in Ordnung. Igendwann bin ich dann auf den Anlasser gekommen, obwohl dieser für das Gehör gut den Motor gedreht hat.

Ursache war letztendlich, das der Anlasser im ungünstigen Zustand die Batterie beim starten auf 8volt runtergezogen hat und die Stromaufnahme sehr weit nach obeb anstieg.

Nachdem der Starter getauscht wurde, sprang der Motor wesentlich schneller an und die Aktion war jetzt vor 7 Jahren. Der erste Anlasser war da gerade 4 Jahre alt.

Von daher den Starter also auch immer prüfen!

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 18. Dezember 2014 um 22:07:17 Uhr:


Ich würde spaßeshalber einfach mal nen Rücklaufmengen Test machen.

... auch schon gemacht - hat bei 2 Injectoren nicht gepast - daher alle Injectoren getauscht (Tausch-Inj.)... hat aber auch nix gebracht.

Ähnliche Themen

Und was is wenn bei den neuen was nicht passt ? Kann ja auch mal sein ?

Tom Raildruckregler Dichtungen getauscht ?

Hallo
@Allgi und Tom
Ich fände es schön,wenn ihr für euer Problem ein eigenes Thema eröffnet,
sonst wird meins zu unübersichtlich und es werden immer wieder die gleichen Lösungsvorschläge gepostet,die bei mir längst abgearbeitet sind.Nachher weiß hier keiner mehr,wer welches Problem hat.
Gruß Ralf

Hallo Ralf,

sind bei deinem ML jetzt eigentlich die Startprobleme behoben?

Grüße
Reiner

Zitat:

@TomML270 schrieb am 18. Dezember 2014 um 22:00:14 Uhr:


Hallo Rainer,
das mit dem Starter ist wieder eine interessante Möglichkeit... aber das sonderbare an der Sache ist (zumindest bei meinem ML270, 2004), dass das schlechte anspringen im warmen Zustand "nur" hin und wieder vorkommt.... Wenn es am Starter liegt müßte es doch eigentlich immer sein - oder? Interessanterweise springt meiner jetzt hin und wieder auch im kalten Zustand schlecht an... Normalerweise müsste es an den Injektoren od. Glühstiften liegen, habe ich aber alles schon getauscht... Hoffe irgend jemand kommt drauf, ich bin jedenfalls am Ende mit meinem Latein :-(
Lg
Thomas

Ich würde beim Starten mal die Spannung der Batterie messen. Wenn diese unter 10,5 V absinkt, dreht der Anlasser nicht schnell genug und er startet nicht. Wenn du ein Comand hast, kannst du die Spannung auch dort ablesen (man kann das dort einstellen - vor dem Starten Comand einschalten).

Grüße
Reiner

Hallo Reiner
Die Startprobleme sind bisher nicht mehr aufgetreten,was es auch gewesen sein mag.Ob es an der Schmierung des Anlassers oder der Umwicklung des Sensorkabels mit Alufolie gelegen hat,kann ich noch nicht mit Sicherheit sagen.
Gruß Ralf

Mach die Abschirmung mal ab , dann wissen wir es

Hallo
Würde ich wirklich gerne machen,aber momentan ist mir ehrlich gesagt das Wetter zu schlecht.
Bei dem nassen Sauwetter habe ich keine Lust das Vorderrad abzunehmen,den Innenkotflügel auszubauen und die Alufolie wieder vom Sensorkabel abzuwickeln.
Gruß Ralf

Das glaube ich dir

Zitat:

@sw928s schrieb am 19. Dezember 2014 um 10:38:51 Uhr:


Tom Raildruckregler Dichtungen getauscht ?

Ja...

Zitat:

@kohlemann schrieb am 19. Dezember 2014 um 14:53:42 Uhr:


Hallo
@Allgi und Tom
Ich fände es schön,wenn ihr für euer Problem ein eigenes Thema eröffnet,
sonst wird meins zu unübersichtlich und es werden immer wieder die gleichen Lösungsvorschläge gepostet,die bei mir längst abgearbeitet sind.Nachher weiß hier keiner mehr,wer welches Problem hat.
Gruß Ralf

Hallo Ralf,

denke das ist das schöne an Foren: jemand teilt sein Problem mit und andere mit event. gleichen od. ähnlichen Problemen schreiben dazu. Wenn dem nicht so ist wird das Ganze zum Monolog- oder? Da bei meinem ML scheinbar das selbe, nicht wirklich erklärbare Phänomen des schlechten Anspringens im warmen Zustand auftritt freue ich mich über andere Berichte zu diesem Thema zu lesen und auch meine Erfahrungen dazu einzustellen - ich denke das ist der Sinn diese Forums - oder liege ich da falsch?? Wenn dem so ist werde ich halt (unsinnigerweise) einen neuen Thread starten....

Gruß

Tom

P.S.: habe übrigens den Gaspedal- Sensor getauscht, mit dem Ergebnis dass der Wagen nun deutlich schneller (!) anspringt und auch der Motorlauf (Leerlauf und Fahrbetrieb) deutlich besser ist... Etwas weiteres ist mir aufgefallen: durch die Startautomatik (hatte ich bei meinem vorigen Wagen, C-Klasse, nicht) darf man beim Starten überhaupt kein Gas geben, sonst orgelt er etwas länger....

Deine Antwort
Ähnliche Themen