ML 270 CDI Bj. 2001 springt im warmen Zustand manchmal nicht an

Mercedes ML W163

Mein ML 270 springt manchmal nicht an, wenn er warm ist. Das erste mal ist das im Februar passiert, nach einer Fahrt nach Österreich. Wollte ihn vier Stunden später starten und nichts passierte.
Das nächste mal ist es am 1-sten Mai passiert, nachdem ich mein Pferd transportiert habe. Sprang dann erst ca. fünf Stunden später an.
Jetzt hat er nach einer Fahrt von sechs Kilometern gestreikt und ist erst am nächsten morgen wieder angesprungen.
Habe es mit allen drei Schlüsseln versucht inkl. Werkstattschlüssel.
Fehleranzeige lt. freier Werkstatt ist die Wegfahrsperre. Das kann angeblich nur Mercedes heilen. Dort bekomme ich aber die nächsten zwei Wochen keinen Termin weil sie ausgebucht sind.
Hatte jemand einen ähnlichen Fall und war es da die Wegfahrsperre?
Viele Grüße
Svenja

Beste Antwort im Thema

Für P1630 steht bei MB" Keine Kommunikation Zündstartschalter mit STG", soll heißen der EZS sendet kein Signal zur Fahrberechtigung. Wie der Ablauf zur Freischaltung der Fahrberechtigung ist und wer dort alles dran Teil nimmt hatte ich in einem anderen Thread schon mal geschrieben.

Für P1354 schreibt MB die Prüfung von KW und NW-Sensor vor.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Da hast aber jetzt ein paar heiße Kandidaten im Fehlerspeicher.
Man sollte noch schauen wann die Fehler aufgetreten sind. Z.B. die KM Laufleistung denn der eine Fehler riecht förmlich nach KW-Sensor defekt.
Ich würde eigentlich mal pauschal alle Fehler löschen weil ich in allen keinen Zusammenhang erkennen kann.
Dann mal fahren und schauen welche Fehler innerhalb von Minuten/Stunden oder Tagen wieder kommen.

Aber Wegfahrsperre ist ja auch eindeutig, so wird es sich nicht zum laufen überreden lassen.

Für P1630 steht bei MB" Keine Kommunikation Zündstartschalter mit STG", soll heißen der EZS sendet kein Signal zur Fahrberechtigung. Wie der Ablauf zur Freischaltung der Fahrberechtigung ist und wer dort alles dran Teil nimmt hatte ich in einem anderen Thread schon mal geschrieben.

Für P1354 schreibt MB die Prüfung von KW und NW-Sensor vor.

Ich würde auch die Fehler löschen, ein paar Tage fahren und dann erneut auslesen.

Der Wegfahrsperrenfehler kommt dann womöglich nicht wieder, war evtl. nur ein kurzzeitiger Fehler (Batterie im Schlüssel schwach). Wenn da etwas ernstes ist würde es auch bei kaltem Motor auftreten.

Der Fehler im Kühlmitteltemperatursensor sollte preiswert zu erledigen sein (neuer Fühler)

Ansonsten ist vermutlich (meiner Meinung nach) Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor defekt und auch die Ursache für das schlechte Anspringen. Hier gibt es User die von Problemen berichtet haben wenn der Sensor warm ist. Der Nockenwellensensor läßt sich schneller austauschen, das würde ich zuerst machen lassen (oder ggfs. den Kurbelwellensensor dazu).
Mein Vorschlag: Freie Werkstatt und auf Markenteilen von Bosch etc. bestehen.

Den Fehler mit der Ladedruckregelung würde ich auch nicht ignorieren, aber erst zum Schluß beheben.

Wenn der Tempertursensorfehler "echt" ist und vermutlich Überhitzung als Wert gibt, dann sollte man das auch am Instrument im Kombi sehen. Weil der Fühlerwert vom MSG zum Kombi per CAN zur Verarbeitung zum Anzeigewert ans Kombi gesendet wird.

Den Fühler prüfen ist eine einfache Aufgabe.

Ähnliche Themen

Ich würde gleich ein neues Thermostat von Mercedes einbauen. Die Dinger sterben eh wie die Fliegen. Und da ist dann auch ein neuer Fühler drinnen.

Vielen Dank Euch Allen.

Ich war jetzt bei Mercedes. Der Thermostat Fehler war alt und wurde von der freien Werkstatt nicht gelöscht.

Alle Fehler wurden zurück gesetzt.

Lt. Mercedes, war der Fehler eindeutig auf den defekten Positionssensor der Kurbelwelle zurück zu führen. Sie haben dort wohl noch bessere Auslesemöglichkeiten als die freie Werkstatt...

Der Postionssensor wurde für 73,60€ zuzüglich des Ersatzteiles in Höhe von 107,80€ netto getauscht.

Seitdem springt der Wagen wieder ohne Murren an. Ich hoffe das bleibt jetzt auch so ;-)))

Liebe Grüße
Svenja

Warum nicht, immer positiv denken.
Schön das es so günstig zu beheben war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen