MKL wieder an nach Kat und Lambdas wechsel
Hallo Leute!
Habe folgendes Problem. Seit einem Jahr ist die MKL an. Fehlercode: 16815 P0431 Vorkatalysator Bank 2 Wirkung zu gering. Neulich wurde ein neuer Kat zusammen mit 2 neuen Lambdas eingebaut. Nach gut eine Woche ist die MKL wieder an-abgelesen+gelöscht, nach 3 Tagen wieder dasselbe. Fehler immer wieder Vorkat. Wirkung zu gering. Obwohl die ASU bestens bestanden ist. Die Kat-Profis sagen, es können mindestens 7 andere Fehler vorliegen, die zwar nicht angezeigt werden aber immer zum gleichen Fehler führen, z. B. Luftmassemesser oder Steuerketten oder sonst noch was. Seitdem lösche ich den Fehler regelmäßig und es kommt schon nach paar Stunden wenn man viel fährt.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Denn Alles zu überprüfen wird ziemlich teuer. Habe A 6 4B Bj.2002 2.4 V 6 125 kW BDV Motor 2Kats mit 4 Lambdas mit OBD. Danke!
Beste Antwort im Thema
Das überzeugt mich naturlich....nicht!
Erfahrung reicht nicht,
jedenfalls nicht bei jemanden, der sich ein Diagnosesystem für 400€ kauft, um damit ständig einen Fehler weg zu drücken, anstatt sich auf die Suche nach dem Gund zu machen.
LMM ist eindeutig ein Kandidat für diesen Fehlercode, das weiß ich auch aus Erfahrung!
Jedoch winden sich selbst Audi-Werkstätten mit Aussagen wie "Wir können nicht garantieren, daß nach Wechsel der Kat`s und der Sonden, der Fehler nicht wieder auftaucht" aus der Verantwortung(selbst erlebt!). Jedoch würde ich, bevor ich mir für 1300€ irgendwelche Teile wechseln lasse, erstmal die günstigste Variante testen. Was ein LMM tut und wie ein Kat funktioniert, sollte man dazu aber wissen. Und hier kommen wir zu meiner Erfahrung! A8, Bj.2002, gleicher Fahler, gleiche Häufigkeit! Werkstatt wollte KatS + Sonden wechseln. Falsche Entscheidung, nach verschiedenen Tests mit Deiner besagten Diagnosesoftware stellte sich heraus, Kat i.O. , Sonden i.O., auf mein Anraten LMM gewechselt und siehe da, Fehler nicht wieder aufgetreten.
Selbstverständlich können noch andere Ursachen der Fehler sein, je nach Fahrzeug. Aussagen wie "Lösch den Fehler einfach, ist schon alles i.O. " helfen hier aber niemandem weiter...
Schönen Abend noch!
Gruß Micha
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bobbele3676
Hallo zusammen,habe mich regelmässig mit dem Fehler P0431 -Vorkatwirkung zu gering- rumschlagen müssen. Kam, wie bei vielen, im Stadtverkehr bei betriebswarmem Motor mit dauerhaft leuchtender MKL
Meine Abhilfe seit einigen Wochen: Lambdasondenadapter aus USA für die Nachkatsonde. Sofort war der Fehler nicht mehr im Speicher abgelegt und kam seither auch nicht mehr.
Übrigens: Im Februar 2013 durchgeführte AU (ohne Adapter, Fehler vorher gelöscht) war ohne Beanstandung. Die Abgaswerte waren weit unterhalb der Toleranz für EU4, hätten sogar teilweise EU5 erfüllt
Die 13 € waren bisher gut investiert.
Grüßle
BB
Hi BB,
kannst Du uns die Bezugsquelle verraten?
Gruß, jose
Könntest du den Link zum Adapter bereitstellen?
was würde denn passieren, wenn es einem Polizisten auffallen würde?
Guten Morgen,
Bezugsquelle Bucht, Artikel aus USA
Universal O2 Sim Oxygen Sensor Simulator Spacer OBD2 02 18mm OBDII
Und der Fehler ist, Stand heute, nicht mehr aufgetreten.
Grüßle
BB
Zitat:
Original geschrieben von jose_de
Hi BB,Zitat:
Original geschrieben von Bobbele3676
Hallo zusammen,habe mich regelmässig mit dem Fehler P0431 -Vorkatwirkung zu gering- rumschlagen müssen. Kam, wie bei vielen, im Stadtverkehr bei betriebswarmem Motor mit dauerhaft leuchtender MKL
Meine Abhilfe seit einigen Wochen: Lambdasondenadapter aus USA für die Nachkatsonde. Sofort war der Fehler nicht mehr im Speicher abgelegt und kam seither auch nicht mehr.
Übrigens: Im Februar 2013 durchgeführte AU (ohne Adapter, Fehler vorher gelöscht) war ohne Beanstandung. Die Abgaswerte waren weit unterhalb der Toleranz für EU4, hätten sogar teilweise EU5 erfüllt
Die 13 € waren bisher gut investiert.
Grüßle
BBkannst Du uns die Bezugsquelle verraten?
Gruß, jose
Ähnliche Themen
Bei mir wurde der Fehler wie bereits erwähnt gelöscht und ist seit nunmehr 500 km nicht mehr aufgetreten. Darunter 150km Stadt land sowie 350 km Autobahn (bis 195km/h)
Bei mir war der Fehler heute wieder da. Fehler Nr. P0430, P0431 und 16814 diesmal hat er aus den vollen geschlagen... Mein Werkstatt Kollege meinte das es etwas mit der Temperatur des Kat zutuen haben kann. Sobald die Wirkung des Kat´s unter 60% bei Temperatur X fällt geht die MKL an. Meistens wenn man nur sehr selten den Kat auf Temperatur bringt. Dies kann bei mir allerdings nicht sein der wird immer warm genug 😁 Bei mir ging die MKL mitten im Stadtverkehr bei normaler Fahrweise an (22° aussen). Im Fehlerspeicher stand wohl auch das die Kat Temperatur 92° hatte ?! Wo oder wie diese Temperatur aufgenommen wird konnte er mir auch nicht sagen (der Kat hat ja eine sehr viel höhere Betriebstemperatur) . Komisch ist aber auch solang der Kat heiß ist konnte durch Batterie abklemmen die MKL nicht gelöscht werden. Also muss es ja auch irgendwie etwas mit der Temp. zutuen haben.
Moin zusammen,
nun möchte ich euch auch meine Odyssee teilhaben lassen :-) Wir haben auch nen
2,4 BDV Bj. 2002 170 PS mit der gleichen Macke, ich komm grad rein vom Fehlerspeicher löschen.
Meine bisherigen Maßnahmen, die ohne Erfolg:
- Flexrohre sind neu
- die Regellambdasonden (also die vor den Kats) getauscht (Drecksarbeit)
- Drosselklappe gereinigt, neu angelernt
Die letzten beiden Sachen habe ich am Tag der Deutschen Einheit gemacht, vorgestern kam Frauchen wieder rein: Advent, Advent, ein Lichtlein brennt ...
( Wat? ist schon wieder Weihnachten?)
Mann, geht mir diese MKL dramatisch auf die E... !!!
So, nun so meinen Beobachtungen:
Bei uns ist das so, das Frauchen den Dicken fährt, Vaddern nen alten A4 B5 (der Bomber läuft wenigstens ohne Mucken).
- Die Lampe geht immer nur bei meiner Frau an! Bitte nicht lachen, ist so.
Wir waren im Sommer mit dem Dicken 1900km auf Urlaubstour in Österreich. Viel Autobahn mit viel Gepäck, lange Fahrzeiten. In den Bergen rauf und runter, aber richtig. Mit Gas und auch nennenswerten Benzinfahrten, z.B. die Bergaufpassagen. Kurzstrecken ins Dorf, also alles was man sich an Lastprofilen, Wärmesequenzen etc. denken kann.
Ich bin die ganzen 2 Wochen gefahren --> keine Lampe an !!!
3 Tage zuhause --> Frau gefahren --> Lampe an !!!
Das soll jetzt nicht den Geschlechtkampf schüren!!!
Zweite Beobachtung:
Wir schlagen uns jetzt schon ungefähr 3 Jahre mit dem Problem rum. In den Werkstätten wird es immer gleich grobschlächtig, d.h. Kats tauschen usw. --> habe ich bisher abgelehnt. Die Intervalle werden bei uns gemächlich aber bestimmt, kürzer. Zur erst 1 oder 2 mal im Jahr, bis heute nun jetzt ca. alle 2 Wochen.
In Summe, nach Lesen vieler Beiträge scheinen mir noch folgende Lösungsansätze zu bleiben:
- die Diagnosesonden tauschen --> Materialkosten ca. 140€ (www.autoteile-teufel.de)
- die Zündspulen tauschen
- den LMM tauschen
- und ich werde nochmal alle Unterdruckschläuche ersetzen
- und mal die Geschichte mit den Distanzscheibe checken und evtl. mit Punkt 1 erledigen, wobei man dann nicht weiss, welche Maßnahme hat es nun gebracht.
Die teureren Maßnahmen werde ich wahrscheinlich nicht adhoc umsetzen, sondern sobald sich ein weiteres Indiz oder eine weitere Auffälligkeit dazugesellt hat. Das beruhigt ein bißchen das schlechte Gewissen, falls die Maßnahme auch nicht wirkt, nutzlos Euronen vergraben zu haben.
In den Augenblicken der größten Verärgerung über die sch... MKL kam mir auch schon
mal die Idee, das Birnchen zu eliminieren ....
Ich werde diesen Beitrag mal unter die Favoriten hängen und euch über meine Fortschritte oder Rückschläge auf dem Laufenden halten. Über jede weitere Anregung oder eventuelle Lösung wäre ich wie viele andere auch wahrscheinlich sehr dankbar.
Grüße in den AUDI-Kosmos
caddy2e
Will dir keine Angst machen aber bei mir waren beide Kat´s im Eimer. Nur 2 neue haben die fehler behoben. Evtl. mal eine AU machen dann weisst du ob die Kats noch leistung haben oder einfach mal Abklopfen. Kann dir UNIfit empfehlen. Die sind Preiswert und die Abgase sind sowas von Perfekt 😁
Ich nehme mal an du und deine Frau haben ein anderes fahrprofil. Meine MKL ging bei Autobahn Vollgasorgien nie an oder bei normal Fahrten in der Stadt. Wenn man aber eine gewisse "Langsamkeit" an den tag legt ging sie an. Kein plan wie das zusammenhängt denke mal die Temperaturen spielen eine Rolle, meine MKL ging nach 6h Autobahn fahren nicht an aber bei den anschließenden 10 Km Landstrasse/Ampel fahren nach Nibüll leuchtete sie Hell auf. Äusserlich war der linke Kat 1A nur AU Leistung miserabel. Der rechte klapperte fröhlich vor sich hin daran habe ich es erst Mechanisch bemerkt. Ausserdem achte darauf das der Kat nicht zerbröselt, kann dir dein Abgasstrang verstopfen.
okidoki, ist tatsächlich nochmal eine Anregung. Ich werde mal die Kats und Lamdbas checken lassen, um sicher zu gehen, das ich die Baustelle ausschließen kann, bevor ich dann die anderen in Angriff nehme.
THX!
--- Update ---
Nach dem nun doch ein paar Wochen ins Land gegangen sind, hat sich folgendes verändert:
Die Intervalle zwischen den einzelnen MKL-Aufleuchten werden immer kürzer.
Zur Zeit im Abstand von ca. 1 Woche. Also nähern wir uns hoffentlich endlich
einer eindeutigen Diagnose an. Zumindestens wird der Fehler reproduzierbarer.
In der Zwischenzeit habe ich noch 2 weitere Indizien nach ausgiebiger Recheche ausgemacht:
- Es gab wohl mal eine Rückruf-Aktion von Zündspulen bei den V6 Benzinern. Eine Abklärung bei den Freundlichen ergab: Ja, aber nicht beim BDV-Motor.
- Es gibt wohl bei der Bosch Motronic 7.x (soll meines Kenntnisstands beim BDV verbaut sein) ein Software-Update wegen der "Phantomschmerzen" von Audi.
Die Abklärung, ob mein Steuergerät diesen Software-Stand noch benötigt, kann nur über den Online-VAG-Tester geschehen. Dies passiert an einem Werkstatttermin Anfang Januar. Im Rahmen dieses Termins lassen ich auch die Lambda-Sonden und die Kats untersuchen.
Wenn die Diagnose keine weiteren Fehler zu Tage fördert werde ich als erstes den LMM auswechseln, danach die Zündspulen. So der Plan.
Schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch !!! caddy2e
Caddy,
viel Erfolg und berichte uns von den Ergebnissen der Aktion. Auch darüber, falls du das Update erhalten hast, ob es die MKL-Lampe ruhen lässt und was das Update dich gekostet hat. Schöne Weihnachten!
--- 2. Update ---
Moin zusammen,
ich komme grad vom Audi Service Partner. Heute habe ich prüfen lassen, ob die Lambdasonden und Katalysatoren in Ordnung sind. Beide Komponenten sind am Tester mit einem eigenen Prüfprogramm gecheckt worden, mit dem Ergebnis Lambdasonden und Katalysatoren arbeiten einwandfrei. Im Rahmen der Aktion wurde auch der Software-Stand des Motorsteuergerätes überprüft. Es liegt keine aktuellere Version vor. Leider hat man mir den Stand der Software nicht verraten. Die Prüfaktion hat mich 27 Euronen gekostet. Denke, ist ok.
Desweiteren hat der Service Berater meines Vertrauen auch nochmal die Thematik mit der Rückrufaktion von Zündspulen bei der 5-Ventiler V6 Benzinern abgeklärt. Unser "BDV" fällt nicht unter diese Rückrufaktion.
So, damit habe ich erstmal Klärung bezüglich der Lambdasonden und Kats. Ich werde jetzt wieder auf das nächste Leuchten der MKL warten. Das sollte, wenn es beim derzeitigen Verhalten beibt, nicht lange auf sich warten lassen (ca. in 1 - 2 Wochen).
Mein nächster Verdachtskandidat ist jetzt der LMM. Wenn die Lampe wieder leuchtet, werde ich den LMM ausbauen und reinigen. Ich weiss, dass das nicht viel bringt, wenn es der LMM tatsächlich ist. Wenn es aber der LMM ist, würde es mit hoher Sicherheit eine Veränderung/Reaktion im Verhalten/Rhythmus des Aufleuchtens der MKL bewirken. So die Hoffnung.
Wenn dann eine Veränderung eintritt, tausche ich den LMM. Wenn nicht, wird sich mein Augenmerk den Zündspulen zuwenden.
So der Plan, :-)
Frohes neues Jahr in die AUDI Gemeinde !!!
Gruss caddy2e
Hallo ich verkaufe meinen Dicken jetzt wegen der Lampe. bin das ständige löschen nach jeder dritteN
Ausfahrt leid
Ich hatte das gleiche Problem.
Luftmassenmesser erneuert und meinen K&N Luftfilter (kein Sportluftfilter) ausgetauscht gegen original .
Fehler ist nicht mehr aufgetreten.
Auto ist verkauft, wechsle zu Mercedes und schau mal, ob ich da weniger Probleme habe...