MKL leuchtet

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen (Fahrzeug Volvo V70 I Bj 05/1999, 2.4 Benzin), ich bin am Anfang der Spurensuche....bei mir leuchtet seit TKM 40 die MKL; da jetzt der Tüv fällig wird, würde mich Euere Meinungen interessieren:
Ich tippe auch LMM, Lamdasonde, Sicherungen (wurden schon gecheckt) oder Drosselklappe; Fahrzeug fährt ganz normal. MKL bleibt 2 Tage aus, sobald man diese zurückstellt.
Keine Zündaussetzer, keine Drehzahlschwankung usw.
Fällt Euch spontan etwas ein? Grüße

74 Antworten

So gestern war ich gleich beim Tüv und habe natürlich bestanden! grins.

"Des g'hert so."

SO keazi des! 😉

... gilt nicht ... ! klick 😁😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@starnfisch schrieb am 3. Mai 2022 um 22:53:52 Uhr:



Zitat:

@Gagi1911 schrieb am 3. Mai 2022 um 22:50:36 Uhr:


Hui wusste gar nicht das man einfach so das Steuergerät tauschen kann ohne die freundliche Volvo Werkstatt besuchen zu müssen

Beim Volvo V70 I geht das wohl noch...V70II wird es wohl schwieriger... Will eigentlich noch das Steuergerät von meinem V70 II tauschen ( dann hätte er 170 PS statt 140) aber ich traue mich nicht... die neueren sind wohl schon FIN programmiert..

Das ist bei V70 2 sehr kompliziert genau wegen der "fest Verdrahtung" überall in den ganzen Steuergeräten. Was wohl geht ist nur ein Teil des Steuergerätes zu programmieren wo quasi die reine Motorsteuerung drin ist, und den Rest so belassen.

So, jetzt ist die MKL wieder an.....langsam nervt er mich, aber ich habe wieder zwei Jahre Zeit (grins)
aber ich will den Wagen erhalten und eine Lösung finden.
die ASU hat er mit Bestwerten bestanden, daher scheiden für mich die Fehlerquellen wie Luftmassenregler usw aus.
Der Motor läuft sehr ruhig und angenehm, stinkt auch nicht nach Benzin. Fehler beim Auslesen wird nicht angezeigt.
Mit einem Fehler z.B. Drosselplappenpotentialgeber (sofern er überhaupt eine Drosselklappe hat) , Temp Fühler im Ansaugbereich, Kühlmitteltempsensor oder Lufttempgeber im Luftfiltergehäuse dürfte er meiner Meinung nach die ASU nicht bestehen bzw. müsste er unrund laufen....Evtl. hat Ihr noch Alternativlösungen für mich...

Wieso schließt du das alles aus? Wenn er in den Grenzregelbereich kommt kann ja die AU technisch trotzdem passen.
Die MKL heißt ja nicht dass die Abgaswerte nicht passen, sondern etwas bei der Regelung nicht plausibel ist oder Ähnliches.

Lies doch bitte mal die Fehler aus und poste sie hier.

Bei P80 ist es eigentlich so, das die MKL bei Abgasrelevanten Fehlern angeht. Ohne Auslesen ist das Glaskugellesen.
Die Fenix Motorsteuerung ist in punkto Diagnostik etwas "speziell" daher scheitern viele Tester an dieser. Die hat ein Volvo eigenes OBD I Protokoll.

Zitat:

@starnfisch schrieb am 11. Mai 2022 um 08:53:54 Uhr:



Der Motor läuft sehr ruhig und angenehm, stinkt auch nicht nach Benzin. Fehler beim Auslesen wird nicht angezeigt.

Mit welchem Gerät habt ihr ausgelesen?

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 11. Mai 2022 um 10:05:27 Uhr:



Zitat:

@starnfisch schrieb am 11. Mai 2022 um 08:53:54 Uhr:



Der Motor läuft sehr ruhig und angenehm, stinkt auch nicht nach Benzin. Fehler beim Auslesen wird nicht angezeigt.

Mit welchem Gerät habt ihr ausgelesen?

Mit Guthmann haben wir ausgelesen

Vielleicht hat jemand ein Delphi in deiner Nähe? Damit müsste man eigentlich alles lesen können. Aus welcher Ecke kommst du denn?

Was mir noch zur leuchtenden MKL ohne Fehler einfällt:
Die LH-Motorsteuerung hat 2 STG, eines für Einspritzung und eines für die Zündung.
Ich habe mich mal schwarzgeärgert, weil die Leuchte an war aber kein Fehler auszulesen war. Der lag nämlich nicht im Benzin-, sondern im Zündsteuergerät. Evtl hat die Fenix auch noch andere Steuergeräte, die die MKL aufleuchten lassen können?

Zitat:

@simmal_B5204 schrieb am 11. Mai 2022 um 11:10:09 Uhr:


Vielleicht hat jemand ein Delphi in deiner Nähe? Damit müsste man eigentlich alles lesen können. Aus welcher Ecke kommst du denn?

Was mir noch zur leuchtenden MKL ohne Fehler einfällt:
Die LH-Motorsteuerung hat 2 STG, eines für Einspritzung und eines für die Zündung.
Ich habe mich mal schwarzgeärgert, weil die Leuchte an war aber kein Fehler auszulesen war. Der lag nämlich nicht im Benzin-, sondern im Zündsteuergerät. Evtl hat die Fenix auch noch andere Steuergeräte, die die MKL aufleuchten lassen können?

Komme aus Passau; ich war bereits auf der Suche einer Werkstatt Mit Delphi...allerdings haben die alle Bosch.
Eine Volvo Werkstatt in Österreich habe ich noch aufgetrieben, der hat wohl noch die alten Auslesegeräte, den würde ich dann anfahren, wenn ich mal (endlich) Zeit hätte

Ok, Passau. Ist nicht der nächste Weg in die Landeshauptstadt. Es lohnt sich aber sich so ein Teil anzuschaffen, wenn man öfter mal selbst Hand anlegt. Die sind für um die 50 Scheine aus China zu bekommen, selbstverständlich ist die Software dazu eine Raubkopie. Funktioniert aber gut.

Bei den 10V (Fenix) gibt es nur ein Motorsteuergerät. Bis einschließlich MJ 1995 gibt es eine Ausblinkbox im Motorraum. Aber MJ 1996 gibt es eine (kastrierte) OBD-II-Schnittstelle, beim 850 ist die unterm Münzfach, beim x70 woanders (wo eigentlich ...?).

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Zum Auslesen kann man eine Ausblinkelektronik selbst basteln; ich habe dazu ein kleines Gerät, das es vor Jahren mal von einem polnischen Hersteller gab. Es geht auch ein KKL-Interface mit diverser Software, z. B. VolFCR. Der 😁 benutzt den "alten" Volvo-Tester; ich vermute aber, der ist nicht mehr überall vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen