MKL leuchtet nach Neustart mit warmen Motor

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen oder hat das selbe Problem. Ich hat die SuFu benutzt konnte aber nichts passendes finden.
Problem:
Nachdem ich den Fehler gelöscht habe (mit AutoDia 101) kann ich fahren soweit ich will und die MKL bleibt aus. Nach einem Warmstart geht sie normal aus, aber nach ca. 5sek bleibt sie dauerhaft an. Kein ruckeln, Drehzahlschwankungen, Geräusche oder andere Anzeichen.
Ich habe die Koppelstangen zu den Drallklappen und den LMM überprüft nichts. Leider zeigt mir das AutoDia 101 keinen Fehler an, aber es muss ja einer da sein da ich ihn löschen kann.
Ich tippe auf irgendeinen Sensor, denn es muss was mit der Motortemperatur zu tun haben.
Wie gesagt keine Auffälligkeiten am Motorlauf, Kraftstoffverbrauch, Leistungsentfaltung.

Der Motor ist ein 2.7 tdi BPP ohne DPF

Danke im voraus

25 Antworten

Hallo, ich habe die Drosselklappe ausgebaut und habe den Fehler gefunden. Ablagerungen waren an der DK selber keine (konnte ich mit dem Lappen) am Abgasrückführungsstutzen minimal ziemlich "schleimig" sieht es im Ansaugrohr aus, aber auch nichts weltbewegendes.
Das Problem wird der Antrieb der DK sein. Sie bewegt sich teileweise hakelig. Ich denke mal die Zahnräder werden abgenutzt sein. Aufgemacht habe ich jetzt noch nicht - möchte erst Ersatz hier haben.

4E0 145 950 D - wobei der Buchstabe die Revisionsnummer sein soll. Ich bin zwar noch am suchen aber so 230 Euro werden es wohl werden.
Für die De- und Montage habe ich 1.5 h benötigt. Also alles machbar.

MfG

hier im Forum gibt es jemanden, der verkauft instand gesetzte Drosselklappen.
Komme aber im Moment nicht auf den Nick.

Gruß Wolfgang

Du meinst wohl eher er verkauft regenerierte Saugrohrklappen.

Da es aber um die Drosselklappe geht,
wird es wohl mit ihm nichts.

@ Hoppels18t

Du hast Recht - es sind die Saugrohrklappen-

http://airshox.eu/de/saugrohrklappen-audi-vag/

steht auch groß da - ich Trottel-

Gruß Wolfgang

Ähnliche Themen

Es gibt schlimmeres Wolfgang.

Sorry hatte deine PN erst zu spät gelesen,
da war der Fehler bei dir zum Glück schon behoben.

Hallo, ich habe die Steuerklappe heute gewechselt. Alles wieder im grünen Bereich.
Für alle die vielleicht mal vor dem selben Problem stehen:

VDO Steuerklappe A2C59512933
Kosten 234 €
Arbeitsaufwand ca. 1.5 h

Aufgefallen ist mir das der Motor "sanfter" ausgeht. Ist mir vorher nicht aufgefallen. Ich fahre das Auto jetzt ca. 135000 km - so etwas "schleicht" sich wahrscheinlich ein ohne das man es bewusst merkt.

Danke an alle die mir den einen oder anderen Tipp gegeben haben.

Moin!

Habe ein ähnliches Problem, A6 4F 3.0 TDI 2008 VFL

LMM mal abgesteckt und neu gestartet, leuchtet immer noch… also Drosselklappen?

Ab wann hätte das negative Auswirkungen? Die nächsten 7 Tage komme ich zu nichts, müsste 40km am Tag fahren.

Danke schonmal im Voraus!

Am besten mal den Fehlerspeicher auslesen bzw. - lassen.

Diagnose mittels VCDS wäre am besten.

Einfache OBD2 Auslesegeräte bekommt man auch im Baumarkt für kleines Geld, ca 50€.
Ein ELM327 Adapter mit Bluetooth für ca. 10€ bei Amzn. Die App auf dem Handy im Google Playstore.

Den Fehler ohne Diagnose zu finden ist eigentlich unmöglich.

VTG Gestänge wohl… Fehler gelöscht, kam bisher noch nicht wieder. Wird dann bald wohl mal auf sein… Reparatursatz 40€ ist ja verkraftbar, wie aufwändig ist der Einbau?

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 3. August 2015 um 22:04:41 Uhr:


such Dir einen VCDS-User und lass den mal den Fehlerspeicher auslesen, Links zu den VCDS-Userlisten stehen in meiner Signatur.

Wie hast Du denn den LMM überprüft ?

Deine Signatur ist für mich aktuell nicht zu sehen...

Signatur fehlt

Zitat:

@JD7430 schrieb am 1. Mai 2022 um 20:27:45 Uhr:


Moin!

Habe ein ähnliches Problem, A6 4F 3.0 TDI 2008 VFL

LMM mal abgesteckt und neu gestartet, leuchtet immer noch… also Drosselklappen?

Ab wann hätte das negative Auswirkungen? Die nächsten 7 Tage komme ich zu nichts, müsste 40km am Tag fahren.

Danke schonmal im Voraus!

Wenn es wirklich die Drosselklappen sind wird der Fehler "oberer/ unterer Anschlag nicht erreicht" lauten. Damit kannst du ewig fahren bzw bis zum nächsten TÜV.
Aber das kann dir nur der Fehlerspeicher sagen.
In meiner Signatur sind vcds User sie helfen können beim Auslesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen