MKL geht immer an - finde den Fehler nicht !

BMW 3er E46

Also nach langem suchen und reparieren und reinigen bin ich immer noch nicht fündig geworden hoffe mir kann einer was zu den werten aus inpa und Fehlern sagen?
Zu dem habe ich schon lambdasonde vor und nach kat gewechselt, lmm, zündspulen, zündkerzen, vdd, öfgd und die drosselklappe sowie leerlaufregler und sämtliche Stecker gereinigt!
Der Motor läuft relativ gut und ruhig, dennoch geht die MKL an und ich finde nicht den Fehler!
Habe paar Bilder vielleicht kann mir jemand was sagen?

Beste Antwort im Thema

Dito!

@TE: Entweder du machst das jetzt so, oder lass es bleiben. Da wird nix gereinigt, gebürstet, gefriemelt etc.! Auf den neuen Sonden ist eine Graphitpaste drauf, damit das Gewinde dicht wird und nicht korrodiert. Mehr ist es nicht. Spar dir deine Versuche, die Sonden zu tauschen, zu probieren und und und. Das ist Zeitverschwendung. Deine Sonden sind Müll, Punkt.

Wenn du jetzt nochmal fragst, was man da noch probieren könnte, um was auszuschließen...hier die Antwort: NGK- oder Boschlambdas rein! Alles andere ist sinnlos. Und damit ist das Thema hier für mich gegessen.

Sorry für den forschen Ton, aber wer so beratungsresistent ist, darf sich nicht wundern.

508 weitere Antworten
508 Antworten

Mir fällt Grade auf das Unterdruck System kann es nicht sein weil im ersten Beitrag steht das der Motor ruhig läuft maximal könnte es meiner Meinung nach sein das die Dichtung am andaug nicht richtig abdichtet.
@Lutalivre83 kannst du vlt noch Bilder senden von der abgasregelung im standgas?

Zitat:

@NicoZieten schrieb am 10. Januar 2016 um 15:08:32 Uhr:


Mir fällt Grade auf das Unterdruck System kann es nicht sein weil im ersten Beitrag steht das der Motor ruhig läuft maximal könnte es meiner Meinung nach sein das die Dichtung am andaug nicht richtig abdichtet.
@Lutalivre83 kannst du vlt noch Bilder senden von der abgasregelung im standgas?

Meinst du vom tüv oder inpa lambdaintigrator werte?

Ich habe mir jetzt eine Stunde angetan, mal den ganzen Thread durchzulesen, habe davor immer mal ab und zu reingeschaut aber als ich diese ganzen Wortgefechte gelesen habe, immer wieder rausgeklickt.

Dass hier überhaupt noch Antworten kommen, hängt nur damit zusammen, dass die Leute, die dir helfen ein gutes Herz haben! Ich muss mich jetzt auch dazu überwinden dir einen Tipp zu geben, der noch nicht gefallen ist.

Ich bin mir bei deiner Geschichte ziemlich sicher, dass es was mit dem Einbau der Gasanlage zu tun hat. Selbst wenn du auf Benzin auch den Fehler bekommst.

Der Umrüster scheint nicht professionell zu sein - tut mir leid, aber solange du noch das Gewährleistungsrecht hast und nichts für die Nachbesserungen zahlen musst würde ich an deiner Stelle auch da hingehen.

Beim Einbau der Gasanlage wird die Ansaugbrücke angebohrt, um hier später das Gas einzuführen. Wird das nicht sauber gemacht oder es kann auch Pech dabei sein, könnte bei einer Bohrung auch ein Haarriss in der Ansauchbrücke entstehen im Bereich der Bohrungen, über die dann der Motor Falschluft zieht, egal ob auf Gas oder auf Benzin. Da kann auch dein Umrüster so viel einstellen wie er will, und es bessert sich nicht.

Wenn du wirklich kurz vor dem VErzweifeln bist würde ich mir einfach nur aus Testzwecken mal eine gebrauchte Ansaugbrücke für deinen Motor kaufen und montieren, ohne die Gasanlage dabei zu installieren. Also sozusagen eine "Benzin-Rückrüstung". Bitte dort gleich neue Dichtungen für die Ansaugbrüücke verwenden (macht man bei den Dieseln, ich denke bei den Benzinern wird das auch so gemacht)

Dann hast du sozusagen den Ausganszustand vor dem Gasumbau erreicht. Wenn dann keine Fehler mehr kommen, hast du dein Problem gefunden. Wenn Fehler kommen, kannst du die Ansaugbrücke wieder verkaufen und hast nicht so viel Geld verloren.

Weitere Fragen gehen aus dem Thread noch nicht hervor, oder ich habe sie trotz genauem Lesen überlesen:

- Lief der Wagen auch wirklich vor dem Gasumbau ohne Fehler? Begannen die Fehler direkt nach der Umrüstung?

- Welchen LMM hast du verbaut? (Hersteller?)

- Bist du dir sicher, dass er jetzt über die DISA keine Falschluft mehr zieht?

Wünsche dir viel Erfolg bei der weiteren Fehlersuche!

LG
Philipp

Danke für den tip philip werde ich zu herzen nehmen und mal überdenken.
Allerdings ist mir heute der riemen von wasserpumpe und klima raus gesprungen und fing an zu rauchen.
Bin stehen geblieben direkt waren hochstens ein kilometer nach kaltstart.
Habe die riemen alle raus geholt vor ort total zerfetzt.
Bin gefahren wieder ein kilometer bis zu meiner haustur.
Servo total schwer natürlich und batterie symbol an.
Mochte morgen adac rufen oder die tage und lass ihn zur werkstatt apschleppen.
Hoffe ist nichts schlimmes passiert.

Ähnliche Themen

Nein ich sag jetzt nichts :-(

Zitat:

@Andy335d schrieb am 10. Januar 2016 um 22:20:04 Uhr:


Nein ich sag jetzt nichts :-(

meinst du es ist irgendwas mehr kaputt?????

Als mir der letzte Riemen zerrissen ist, war die Lichtmaschine fest. Diese lies sich zwar noch drehen, aber sobald das Lager Last bekommen hat, wie es ein gespannter Riemen tut, war sie verkantet.

Soll heißen, dass dein Riemen entweder zu alt war und sich aufgelöst hat, oder eine Komponente deines Riementriebs defekt ist. Dies kann auch Umlenk- oder Spannrollen betreffen. 😉

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 10. Januar 2016 um 23:06:33 Uhr:


Als mir der letzte Riemen zerrissen ist, war die Lichtmaschine fest. Diese lies sich zwar noch drehen, aber sobald das Lager Last bekommen hat, wie es ein gespannter Riemen tut, war sie verkantet.

Soll heißen, dass dein Riemen entweder zu alt war und sich aufgelöst hat, oder eine Komponente deines Riementriebs defekt ist. Dies kann auch Umlenk- oder Spannrollen betreffen. 😉

ich vermute eher das mir die blöden lieferanten falsche riemen geliefert haben weil die eine für die klimakompressor zu dick war.

nach dem ich nach einer weile beobachten konnte wie der riemen immer dünner wurde war es schon zu spät und flog um den ganzen raum herum und ist somit wahrscheinlich immer an den anderen riemen drann gekommen und hat ihn mit zerstört oder hat sich verhädert....

🙁

naja morgen hol ich mir erstmal einen wasserpumpen riemen den längeren dicken und den für die klima habe ich schon im auto.

dann abschleppen lassen bis werkstatt und reparieren.

Was hat dich geritten, extra noch weiter zu fahren, obwohl du ja sogar wusstest, dass der Riemen defekt ist? Da ruft man den ADAC und lässt sich zur Werkstatt schleppen. Oder lässt das Auto stehen. Aber Weiterfahren ist die mit weitem Abstand dümmste Idee.

Eventuell auch mal den Schwingungsdämpfer prüfen. Wenn der nicht mehr fit ist leidet so einiges.

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 11. Januar 2016 um 08:50:17 Uhr:


Was hat dich geritten, extra noch weiter zu fahren, obwohl du ja sogar wusstest, dass der Riemen defekt ist? Da ruft man den ADAC und lässt sich zur Werkstatt schleppen. Oder lässt das Auto stehen. Aber Weiterfahren ist die mit weitem Abstand dümmste Idee.

Naklar kann man ohne Riemen weizerfahren man muss bloß auf die Temperatur des Motors achten und man kommt nur soweit bist die Batterie leer ist

Zitat:

@NicoZieten schrieb am 11. Januar 2016 um 12:12:02 Uhr:



Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 11. Januar 2016 um 08:50:17 Uhr:


Was hat dich geritten, extra noch weiter zu fahren, obwohl du ja sogar wusstest, dass der Riemen defekt ist? Da ruft man den ADAC und lässt sich zur Werkstatt schleppen. Oder lässt das Auto stehen. Aber Weiterfahren ist die mit weitem Abstand dümmste Idee.
Naklar kann man ohne Riemen weizerfahren man muss bloß auf die Temperatur des Motors achten und man kommt nur soweit bist die Batterie leer ist

Davon kann ich nur abraten, und schon gar nicht mit einem Automatik!

Ohne Riemen weiterfahren ist absolut nicht empfehlenswert, es sei denn, die Karre ist einem egal.

Es läuft ja NICHTS. Keine Servopumpe (jetzt nicht so dramatisch), keine Wasserpumpe (schon ziemlich dramatisch), kein Viscolüfter (schon das zweite Teil zur Kühlung, das ausfällt), keine Lichtmaschine...

Das Wasser steht also, es wird nicht umgewälzt. Zusätzlich läuft nichteinmal der Viscolüfter, um wenigstens ein bisschen zu kühlen. Ideale Voraussetzungen für Hotspots und folgende defekte ZKD oder noch schlimmer defekten ZK.

Jetzt überleg nochmal, ob das Weiterfahren unter der Prämisse "auf die Temperatur achten" tatsächlich so ratsam ist.

Auch hier wieder schlimm was manch einer verzapft....

Spezifiziere "manch einer"... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen