MKL Blinkt, Kein Fehler gespeichert.
Hallo, habe mal wieder ein Problem mit dem Lagi. Meine Motorkontrollleuchte blinkt ab und an mal. Das seltsame daran ist das ich voraussagen kann wann sie anfängt zu blinken und wann nicht.
Wenn er beim Anlassen etwas braucht, also mehrere Umdrehungen des Anlassers fängt sie nicht an zu blinken.
Wenn er aber sofort anspringt, also sehr gut anspringt fängt sie nach ca. 1km fahrt an zu blinken. Manchmal geht sie dann kurzeitig wieder aus und fängt dann kurze Zeit später wieder an.
Der Motor Läuft ganz normal ohne ruckeln oder sonstiges.
Steuergerät wurde ausgelesen und ergab keine Fehlermeldung hinterlegt.
Gewechselt wurde inzwischen die Zündspulen, 2 Lambdasonden, und alle Sensoren bis auf den Klopfsensor.
Ich weiß nicht mehr weiter zumal ich diesen Monat zum TÜV muss. Bin für Tipps aller Art dankbar.
Beste Antwort im Thema
So Freunde ich wollte mal Rückmeldung geben was sich getan hat. Haben am letzten Wochenende von einem „Alten“ Renault Spezi der 25 Jahre Erfahrung hat mit Renault den Tipp bekommen mal die Kraftstoffpumpe auszubauen und ihm zu bringen er würde mir mal die Pumpe wechseln ohne dass ich das ganze Gehäuse kaufen muss. Gesagt getan. Pumpe ist jetzt seit Samstag drin und bis jetzt kein blinken der MKL mehr. Werde aber noch eine Zeitlang warten bis ich JUHU schreie.
60 Antworten
Aus meiner Erfahrung heraus , deutet eine blinkende MKL auf einen sporadischen Fehler hin , muss somit auch nicht zwingend im Fehlerspeicher hinterlegt sein .
Solange die nur blinkt , besteht noch Hoffnung . 😁
Vielleicht mal vorbeugend den Stecker vom MAP Sensor mehrmals ab und aufstecken um mögliche Kontaktprobleme dort auszuschliessen .
Das ist der Grund für eine Ausgiebige Fahrt mit Flugschreibermodus.
Dann kann man hinterher die Parameter vergleichen und sieht ggf welche Werte sich immer dann veränderten.
Aber hier kannste ja reden reden reden.... Diagnosen sind Mangelware.
Drücken sie den Hot Button und der Wagen läuft wieder einwandfrei.
Diese Leute könnten niemals ein Fahrzeug ohne OBD reparieren.
Hast du dir die Leitungen nur angesehen oder auch mal durchgemessen ?
Vom Gucken allein hast du nix.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 19. April 2020 um 12:40:25 Uhr:
Das ist der Grund für eine Ausgiebige Fahrt mit Flugschreibermodus.
Dann kann man hinterher die Parameter vergleichen und sieht ggf welche Werte sich immer dann veränderten.Aber hier kannste ja reden reden reden.... Diagnosen sind Mangelware.
Drücken sie den Hot Button und der Wagen läuft wieder einwandfrei.
Diese Leute könnten niemals ein Fahrzeug ohne OBD reparieren.Hast du dir die Leitungen nur angesehen oder auch mal durchgemessen ?
Vom Gucken allein hast du nix.
Es wurde eine Probefahrt im Flugschreibermodus gemacht!! wie ich schon geschrieben habe. Habe die Kabel auf Beschädigungen begutachtet und gemessen. Habe aber festgestellt, dass ich den MAP Sensor noch nicht neu gemacht habe, eventuell bringt das ja Erfolg.
Dran denken , MAP Sensor nur bei heißem Motor und mit Vorsicht rausbauen !
Zitat:
@wwulli schrieb am 19. April 2020 um 18:16:51 Uhr:
dass ich den MAP Sensor noch nicht neu gemacht habe, eventuell bringt das ja Erfolg.
Kann man auch Prüfen und am Tester checken 😉
Und man sollte dann auch schon auf Dichtheit prüfen mit Nebel 😉
Irgendwelche Teile auf Verdacht tauschen macht absolut keinen Sinn.
Und ich hoffe du hast keine Billigteile irgendwo verbaut.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 20. April 2020 um 00:29:43 Uhr:
Zitat:
@wwulli schrieb am 19. April 2020 um 18:16:51 Uhr:
dass ich den MAP Sensor noch nicht neu gemacht habe, eventuell bringt das ja Erfolg.Kann man auch Prüfen und am Tester checken 😉
Und man sollte dann auch schon auf Dichtheit prüfen mit Nebel 😉
Irgendwelche Teile auf Verdacht tauschen macht absolut keinen Sinn.
Und ich hoffe du hast keine Billigteile irgendwo verbaut.
So war heute Vormittag wieder mal zum Freundlichen wegen des Sensors. Wurde gemessen und auf Dichtheit geprüft, alles ok. Dann wieder am Tester, Ergebnis: Fehler P0300 Random misfire detected.
Also Fehlzündungen. Der gute Mann hatte aber leider nicht viel Zeit für mich da ich ohne Termin da war. Er meinte nur Zündspulen und Kerzen oder Einspritzdüsen oder Lambdasonde. Aber da ist alles neu! Ich soll mir Termin geben lassen dann schauen sie mal.
Ich will nicht mehr!!
Zitat:
@wwulli schrieb am 20. April 2020 um 14:16:03 Uhr:
Zündspulen und Kerzen oder Einspritzdüsen oder Lambdasonde. Aber da ist alles neu!
ERSTAUSRÜSTER ????
oder Internetteile vielleicht günstig aus der Bucht geschossen? 🙄
und die Frage aller Fragen... auch die Leutungen und Steuersignale gemessen oder war das alles Verdachtstausch ?😕
Wurde schonmal eine Falschluft Diagnose durchgeführt evtl. zieht er sich irgendwo Luft hinter die Drosselklappe.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 20. April 2020 um 20:04:53 Uhr:
Zitat:
@wwulli schrieb am 20. April 2020 um 14:16:03 Uhr:
Zündspulen und Kerzen oder Einspritzdüsen oder Lambdasonde. Aber da ist alles neu!ERSTAUSRÜSTER ????
oder Internetteile vielleicht günstig aus der Bucht geschossen? 🙄
und die Frage aller Fragen... auch die Leutungen und Steuersignale gemessen oder war das alles Verdachtstausch ?😕
Naja das einzige das relativ „Günstig“ war waren die Zündspulen von Beru 32€ das Stück. Ich habe keine Billigteile von E-B---- verbaut alle Teile sind Markenteile. Steuersignale wurden auch gemessen.
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 20. April 2020 um 20:21:51 Uhr:
Wurde schonmal eine Falschluft Diagnose durchgeführt evtl. zieht er sich irgendwo Luft hinter die Drosselklappe.
Ja wurde vor 14 Tagen auch schon gemacht.
Also ich fass mal zusammen.
Zündkerzen alle 4 Neu , Zündspulen alle 4 Neu , Einspritzdüsen alle 4 Neu , Lamdasonden beide neu.
Marken Erstausrüsterqualität alle Teile.
Falschluft geprüft mit Nebel abgedrückt.
Gesamte Verkabelung geprüft und durchgemessen auch auf Wackelkontakt.
Zündaussetzer scheinbar auf ALLEN Zylindern weiterhin.
da käme dann noch der KWS in Frage der entweder -> selbst Aussetzer hat , Kabel defekte aufweist oder das Schwungrad vielleicht durch Verunreinigung Aussetzer hat.
Ich hoffe meine obige Zusammenfassung ist korrekt so.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 20. April 2020 um 21:02:36 Uhr:
Also ich fass mal zusammen.Zündkerzen alle 4 Neu , Zündspulen alle 4 Neu , Einspritzdüsen alle 4 Neu , Lamdasonden beide neu.
Marken Erstausrüsterqualität alle Teile.Falschluft geprüft mit Nebel abgedrückt.
Gesamte Verkabelung geprüft und durchgemessen auch auf Wackelkontakt.Zündaussetzer scheinbar auf ALLEN Zylindern weiterhin.
da käme dann noch der KWS in Frage der entweder -> selbst Aussetzer hat , Kabel defekte aufweist oder das Schwungrad vielleicht durch Verunreinigung Aussetzer hat.
Ich hoffe meine obige Zusammenfassung ist korrekt so.
Ja deine Zusammenfassung ist so korrekt. Der Impullsgeber Kurbelwelle wurde aber auch schon getauscht. Es wurde der mit dem Blauen Stecker von VDO eingebaut. Wie kann ich das mit dem Schwungrad testen?
Zitat:
@wwulli schrieb am 20. April 2020 um 21:46:06 Uhr:
Ja deine Zusammenfassung ist so korrekt. Der Impullsgeber Kurbelwelle wurde aber auch schon getauscht. Es wurde der mit dem Blauen Stecker von VDO eingebaut. Wie kann ich das mit dem Schwungrad testen?
Mach das Signal sichtbar am Werkstattester. Alternativ nen altes Ozi mit 12v aus dem Zig Anzünder.
Am allerbesten wäre noch ein Bypass vom KWS legen und in den Innraum an nen Transportablen Tablet Tester. 2ter Mann der das Signal beobachtet.
Und die Zündsignale am Stecker der Zündspulen machst du am besten auch Sichtbar.
LEDs anschliessen und auf die Frontscheibe Kleben.
Sollten die LEDs schon aussetzer haben sind es NICHT Spulen und Kerzen sondern das Signal das an der Spule ankommt.
Gleiches würd ich mit den Einspritzdüsen auch nochmal machen wenns nicht das Zündsignal ist was abbricht.
Um langsam mal eingrenzen zu können wo ich suchen muss.
Zündseitig oder Kraftstoffseitig.
Und prüf doch mal die Kompression und mach einen Druckverlusttest. Vielleicht stimmt die Gemischaufbereitung durch Abpfiff nicht.
Ansaug war ja angeblich dicht und MAP auch ok.
Weiß jemand wie man diesen Schlauch/Leitung (Nummer 2) nennt beziehungsweise hat jemand eine Teilenummer.
Was ist daran angeschlossen?
Genaue Daten vom Fahrzeug solltest Du bitte mal bereit stellen.
Motornummer mit der Zusatzzahl, Baujahr...