MKL an Fehler P0401 P1264

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,
habe ein Problem am A4 8E, 2.0TDI, MKB BRD, BJ. 2006, ca. 250TKM.
Zum Problem. Anfang der Woche hat die MKL angefangen zu blinken und ist seither an. Fehler ausgelesen und OBD Diagnose sagt:
"P0401 Abgasrückführungssystem
Durchsatz zu klein, Kurzschluss nach Plus, Warnleuchte an, sporadisch".
Die Motorelektronik hat aber einen weiteren Fehler:
"P1264 Ventil für Pumpe/Düse Zylinder 2 (N241)
Regelgrenze überschritten, Kurzschluss nach Plus, sporadisch".
Kann ich jetzt davon ausgehen daß das AGR Ventil verdreckt oder defekt ist? Oder ist wegen des P1264 doch mehr im argen? Hängen die Fehler typischer weise zusammen? Der Wagen fährt unbeindruckt seiner Fehler, nur manchmal ein ruckeln. Zum P1264 habe ich hier nicht viel gefunden. Hoffe das mir jemand helfen kann. Häng mal noch mein Protokoll an.
MfG
Omi

Beste Antwort im Thema

OK, danke dir fuer die Rueckmeldung. Hatten neulich schonmal jemanden hier im Forum, bei dem das AGR ebenfalls auf diese Weise versagt hat. Offenbar werden die durch die starken Verkokungen so schwergaengig, dass die Zahnraeder irgendwann die Kraefte nicht mehr aushalten und brechen. Es hat einen guten Grund, warum ich mein AGR in regelmaessigen Abstaenden reinige.
Du solltest dir trotzdem ueberlegen, etwas mit den PDE zu machen. Klar ist es fuer dich angenehmer und schoener, wenn dir jemand jetzt sinngemaess sagt 'Alles ist gut', aber die Werte gehen teilweise ueber +2.xx hinaus und das ist nicht nur auffaellig, sondern definitiv (!) besorgniserregend. Der Preis, den du spaeter fuer die Aussage 'Alles ist gut' bezahlst, ist eventuell deutlich hoeher als der Preis fuer die Aussage 'Mach sie neu'. Wenn du mir nicht vertraust, hole zur Sicherheit noch eine zusaetzliche Meinung von einer fachkundigen Werkstatt ein. Ich will dich nur vor Schaeden bewahren, deshalb sage ich dir das. Ich denke, Vorsicht ist besser als Nachsicht.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hier noch die Einspritzwerte aus MWB13. Datei kann mit Editor oder excel geöffnet werden.
Die Frage mit dem Öl da drin ist aber immer noch nicht geklärt. Einen kurzen wird das Öl ja nicht auslösen, da Öl keinen Strom leitet. Vorrausgesetzt es war Öl. AGR tauschen? wieder einbauen? oder evtl. ein gebrauchtes? Und was kostet ein neues AGR bei VW.
Kurzer Rückblick, nachdem ich die Fehler gelöscht hatte ne Runde gedreht. Bei der hinfahrt MKL aus kein Fehler, bei der Rückfahrt ein kurzes zucken vom Motor MKL wieder an. Lässt doch irgenwie auf ein Kabel schliesen?
Habe gerade in wenig im Netz geschaut. Entschuldigung für die Verwirrung auf dem Bild von mir das ist wohl der Drosselklappen Stutzen. Sorry bin kein KFZler. Aber da sollte doch auch kein Öl drin sein. Werde da nachher noch Bilder anhängen. Dann ist das da hinter das AGR und das war ziemlich zu.

Genau, das AGR sitzt hinter der Drosselklappe. Ich habe das auf dem Bild gar nicht erkannt, dass es nicht das AGR ist. Unabhaengig davon denke ich aber auch nicht, dass da Oel rein gehoert. Nun ja, sie wirft keine Fehler und scheint zu funktionieren... Was das AGR original kostet, kann ich dir gar nicht genau sagen, billig wirds aber sicher nicht. Schaetze um die 300 Euro. Wie gesagt, schau dir das nochmal genauer an und versuche es zu reinigen. Das bringt in den meisten Faellen Heilung.

Die Datei mit MWB 13 fehlt leider. Da ging scheinbar was schief...

Noch ein Versuch. Die Datei hatte kein Format.
Das AGR werde ich reinigen. das ist auch ziemlich Dicht.
Die Drosselklappe hab ich geöffnet da dort das ganze Öl am Steuerkasten rausgetropft hat.
War auch alles darunter im Motorraum versifft.

Heidewitzka! 😰 Also laut der Werte in der Tabelle sind definitiv die Piezo-PDE Zylinder 2 und 3 GANZ NAH an defekt. 🙁 Zumindest waere das beim BPW mit den echten PDE (nicht Piezo-PDE) der Fall. Der obere Grenzwert der PDE liegt bei 2,8. Wirklich Sorgen machen wuerde ich mir allerdings SPAETESTENS ab 1,5. Denn wenn ein PDE nicht mehr richtig einspritzt, kann und wird das auf Dauer erhebliche und irreversible Schaeden am Motor verursachen. Wenn die Grenzwerte beim BRD und beim BPW gleich sind (wovon ich ausgehe), ist definitiv langsam aber sicher Gefahr im Verzug!
Lass die Drosselklappe erstmal sein. Reinige sie, besorge dir vielleicht eine neue Dichtung dafuer und bau sie wieder ein. Die scheint ja noch zu funktionieren, jedenfalls wirft sie keine Fehler. Reinige das AGR und bau es wieder ein, duerfte dann wieder gehen. Guck dir bei der Gelegenheit auch das geriffelte AGR-Kuehlerrohr (Edelstahlrohr hinter dem AGR) an. Vielleicht ist das auch verrusst innen.
Kuemmere dich dann um die PDE und den Kabelstrang. Ich vermute fast, du hast sowohl ein Problem mit dem Kabelstrang als auch mit den PDE selbst... 🙁 Nagel mich nicht drauf fest, aber fuer mich sieht das so aus.

Ähnliche Themen

Darf ich fragen woran du siehst das Sie kaputt gehen oder so ziemlich am ende sind? Ich als Leihe sehe da nicht raus. Bekommt man diese Dichtung einzel?

Der erste Wert ist die Zeit, der ist nicht wichtig. Dahinter findest du pro Zeile die 4 PDE Werte, jeweil durch einen ";" voneinander getrennt. Die Werte Zylinder 2 und 3 gehen nah an +2.0 oder teilweise sogar ueber +2.0 hinaus. Die anderen beiden PDEs (also 1 und 4) gleichen das wieder aus, was PDE 2 und 3 zu viel einspritzen, sind deshalb also stark im Minus.
Ob du die Dichtung einzeln bekommst, weiss ich leider nicht. Schau mal bei 7zap (https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a4+avant/a4/2007-454/) oder frag beim Freundlichen.

Ich hoffe derweil immer noch, dass sich jemand meldet, der meine Aussagen entweder verifiziert oder falsifiziert. 4 Augen sehen immer mehr als 2.

https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a4+avant/a4/2007-454/1/131-131035/#4
pos. 4 scheint es nicht einzel zu geben.

Warum? Steht jedenfalls mal eine Teilenummer da. 03G 128 063 J.
Ach so, du brauchst ja die Dichtung fuer das schwarze Gehaeuse... Hm, scheinbar nicht. Vielleicht kannst du es mit Butylschnur selbst abdichten. Das ist sowas wie ein Dichtungsmittel. Oder ruf mal beim Freundlichen an und frage nach. Sicher ist sicher.

Mal noch eine kurze Rückmeldung. Saugrohrklappe und AGR waren beide defekt. Im AGR war ein Zahnrad gebrochen, wie ich nach dem öffnen feststellte. Saugrohrklappe lies sich der Fehler nicht löschen, drum auch neu.
Seitdem keine Fehler mehr.
Falls die MKL wieder angeht zwecks des anderen Fehler wird auch der Kabelbaum getauscht. Hab den MWB mal einem Mechaniker gezeigt der meinte sei noch OK.
Warten wir mal ab was als nächstes kommt.
Erstmal Danke für die Hilfe.

OK, danke dir fuer die Rueckmeldung. Hatten neulich schonmal jemanden hier im Forum, bei dem das AGR ebenfalls auf diese Weise versagt hat. Offenbar werden die durch die starken Verkokungen so schwergaengig, dass die Zahnraeder irgendwann die Kraefte nicht mehr aushalten und brechen. Es hat einen guten Grund, warum ich mein AGR in regelmaessigen Abstaenden reinige.
Du solltest dir trotzdem ueberlegen, etwas mit den PDE zu machen. Klar ist es fuer dich angenehmer und schoener, wenn dir jemand jetzt sinngemaess sagt 'Alles ist gut', aber die Werte gehen teilweise ueber +2.xx hinaus und das ist nicht nur auffaellig, sondern definitiv (!) besorgniserregend. Der Preis, den du spaeter fuer die Aussage 'Alles ist gut' bezahlst, ist eventuell deutlich hoeher als der Preis fuer die Aussage 'Mach sie neu'. Wenn du mir nicht vertraust, hole zur Sicherheit noch eine zusaetzliche Meinung von einer fachkundigen Werkstatt ein. Ich will dich nur vor Schaeden bewahren, deshalb sage ich dir das. Ich denke, Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Guten Tag
Ich wollte nur kurz erfragen was die pde für Werte haben dürfen? Habe meine ausgelesen und die stehen unterschiedlich , 1= - 1.03
2= 0.49
3= 0.84
4= -0.31

Mit freundlichen Grüßen

Die Einspritzmengenabweichungen sind in Ordnung. 🙂
Zylinder 3 ist etwas erhöht, aber absolut im Rahmen.

Super Andy b7 danke für die schnelle Antwort 🙂
Hab festgestellt wird wahrscheinlich der lmm sein
Ruckeln leichtes qualmen späte Reaktion beim beschleunigen , jetzt hab ich den mal abgesteckt und der läuft wirklich viel besser 🙂

Liebe Grüße

Ja dann wird das am LMM liegen. Man kann den auch auslesen, Luftmasse Ist- und Sollwerte vergleichen. Aber wenn er abgesteckt normal läuft, dann liegt's wahrscheinlich daran. Würde empfehlen, einen originalen von Bosch zu kaufen. Auch wenn die teurer sind.

Ja hab nur gute Erfahrungen mit Bosch , die restlichen Marken taugen beim lmm nicht viel außer mehr kosten 🙂

Danke dir nochmal

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen