MKL an Fehler P0115, Heizung wird nicht warm
Hi mein Meriva 1,6 Bj 2009 zeigt die oben beschriebene Symptome.
Kühlwasserstand ist ok. Hab den Fehler ausgelesen: P0115 lt. Beschreibung Motor Kühlmitteltemp. Signal zu hoch/klein.
Tippe, das der Kühlmittelsensor hin ist. Hat wer eine Ahnung wie das testen kann? Evt. Widerstandswerte bei versch. Temperaturen?
Habe gelesen das der Meriva 2 Kühlmittelfühler hat (1x für Steuergerät und 1x für Anzeige im Tacho)
Habe festgestellt das der Kühler bzw. der dicke Schlauch am Thermostat noch vor erreichen der Betriebstemp. warm wird
Hat mein Motor ein Thermostat das rein mechanisch ist, oder ist das irgendwie elektronisch gergelt durch den Tempsensor?
Hat wer eine Idee wie ich weiter vorgehen kann?
Anbei noch ein Bild. Evt. kann da wer mal den Sensor markiern??
Danke vorab
Heiko
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PsHeiko
hi leutehabe mir heute ein thermostat gekauft und eingebaut......hat ca. 75 Euro gekostet (incl. Schelle und Dichtung)
Das hat soweit auch funktioniert...das alte war nicht ganzgeschlossen, also einen Spalt offen. Die Heizung wird wieder warm,
allerdings ist die MKL immer noch an ???? Immernoch Fehler 0115 !!
Kann das der Tempsensor zusätzlich defekt ist, oder kann ein Tempsensor bei einem defekten Thermostat kaputtgehen?
Habe mal die Spannung am Anschluß des Sensors bei abgezogenem Stecker: ca. 4,9 VKönnte ich nun mal einen neuen Sensor aufstecken und schauen ob die MKL aus geht?
Könnte auch das Steuergerät hin sein ?gruß heiko
Du mußt den Fehlercode löschen lassen - sonst bleibt der Fehler vorhanden. Eventuell erlischt die Fehlerleuchte nach ca. 40 Startvorgängen.
hi...
mhh doch so viele Starts bis der Fehler weg ist. Hatte da mal was von ca 20 Starts im Kopf beim F Astra.
Wenn man die Batterie länger abklemmt wird der nicht gelöscht?
40 Starts, die schaffe ich ja in diesem Jahr fast nicht mehr 😉
Also nochmal. Die MKL bleibt auch an wenn der Fehler nicht mehr aktiv ist? Nicht das jetzt doch noch was kaputt ist. Beim Airbagfehler ist das so. Bei MKL war ich bislang der Meinung die ginge aus wenn der Fehler nicht aktiv ist.
nachtrag: hatte eben für ca.1,5 Stunden die Batterie ab.....Fehler wurde nicht gelöscht
Genau, der Fehler löscht sich nicht von alleine.
Lass einfach beim FOH den Fehler löschen - vielleicht liegt auch noch ein weiterer Fehler an von dem du noch nichts weißt (was ich dir jedoch nicht wünsche).
ok...dann werde ich das mal machen unter dann berichten. Lt. Auslesen wurde nur der eine Fehler angezeigt.
PS: hat wer Erfahrungen mit den OBD Scannern ausm Netz gemacht..taugt das Zeug was zum Auslesen und löschen, oder eher Hände weg?
gruß heiko
Ähnliche Themen
Moin!
Wenn dich nicht zum FOH traust😁 starte doch einfach und mach wieder aus, das dann ca 10-20 Mal und hoffe das die Bakterie durchhält. (Bei dem aktuellem Wetter eben eigentlich schei..)
Das war ne normale Aktion bei meiner Firmenzitrone (Picasso 1.8 115 PS Benziner), bis 20 Tkm (Verkauf) wurde der Fehler nicht gefunden um im Notlauf lief das Ding nur ca 30 km/h, aber nach genug Starts ohne erneuter Fehlersetzung wird der Fehler eben wieder gelöscht.
Mfg Ulf
P.S. Wenn dann such nen OP-Com, falls es das noch bei ebay gibt...
hi
die mkl ist nun nach ca.15-20 starts aus.
🙂
jetzt ist wieder alles im lot. danke an ...war wie immer eine super leistung....
Zitat:
Original geschrieben von PsHeiko
hi
die mkl ist nun nach ca.15-20 starts aus.🙂
jetzt ist wieder alles im lot. danke an ...war wie immer eine super leistung....
Hallo Heiko.
In der Ruhe liegt die Kraft!
Gruß Werner
Hallo zusammen.
Dieses Thema ist zwar schon etwas älter, aber ich schreibe trotzdem mal was dazu.
Ich habe das selbe Problem seit ein paar Tagen,
Aber meine Heizung macht trotzdem warm .
Kann es sein das mein Thermostat noch funktioniert, und nur mein Temperature geber defekt ist ?
Danke für eure Hilfe.
Was heißt wird warm??
Auf min. 90° Celsius muss der Motor aber kommen.
Alles darunter ist zu wenig.
Welchen Motor hast du denn??
Opel Astra H 1,6 105 Ps 77kw Bj 2005 Z16XE sollte der Motor sein
Motor Temperatur kann ich nicht sehen ,aber wen ich die Heizung aufdrehe wird es warm
Nein .
Ist ein Z16XEP.
Und als erstes den Thermostat tauschen.
Der Motor hat gleich 2 ETC.
Wassertemperatur-Sensor = ETC.
Einen am Zylinderkopf. Abgewinkelt
Einen im Kühler.Gerade.
Ok sorry mit der Motor Bezeichnung,
Und an dem Temperatur geber liegt es sicher nicht ?
Du hast 3 Baustellen gleichzeitig.
Mach alles 3 auf einmal.
Jedes mal musste ans Kühlsystem.
Meistens ist es der Thermostat.
Ok das habe ich soweit verstanden, aber muss ich unbedingt beide Sensoren tauschen ? Auch wenn die vieleicht garnicht kaputt sind?
Is ne fifty-fifty-Chance den richtigen zu treffen.
Ich würde es nicht riskieren.
Die ETCs kosten je 20 Euro.
Plus fuffy der Thermostat.
Alles zusammen 100 € an Material.
Fehlercode ausblinken,dann weiß man mehr.