MKB:RP, Zündverteiler mit Unterdruckanschluss
Hallo,
habe kein Unterdruck im Schlauch der zum Verteiler führt obwohl er OK ist.
Was kann schuld sein?
Passat 53 i , 1,8 lt, 66KW, RP Motor, Baujahr 90.
Ist ein Sprit Verbrauch von 10 lt / 100Km normal?
Danke an Alle!
27 Antworten
aixcessive, WBMVW, danke für die sehr freundliche und schamante Belehrung ich habe schon verstanden was ihr meint.
Und trotz dem werde ich Antworten zu diesem Thema.
Ich weiß das ich schon sehr viel rein gesetzt habe was nomaler weise nicht gehen kann.
Beste beispiel ist das mit meinen Wagen mit der Sprit einsparnis mit der Automartik.
Ich habe zwar nicht bei VW gelernt sondern bei MAN, da werden ganz andere Geschütze auf gefahren , als bei VW oder sowas in der Richtung.
Von dieser seite macht mir so schnell keiner was vor solange es um die Mechanik geht.
Tatsache ist aber das es so wie ichs sagte geht, vieles ist nur so bei gebracht wurden.
Um die verbräuche hoch zu halten , das ist die vorgabe der Ölindustrie und Vaterstatt,es wird das gegen Agument kommen das ist nicht der Fall.
Als ich damals lernte wurde uns schon gesagt das schon seit Jahren unterlagen bei der Autoindustrie in den Schupplagen liegen.
Wo draus hervor geht das Benziner mit 2 liter Sprit auf 100 km aus kommen da frage ich mich warum sie jetzt erst damit langsam raus kommen.
Es ist ganz einfach und simpel sich mal richtig zu Infomatzionen ein zu holen.
Es ist ganz einfach gesagt eine Sache des Getriebes und der über setzung und die Elektronische ansteuerung des Motors.
Meint ihr ich hätte meinen Wagen mit Automatik so sparsam bekommen , wenn ich nicht wüste wie ich es machen müste?
Es ist sehr einfach zu Urteilen wenn man es noch nie probiert hat.
Ich habe bei mir in meiner Schrauberhalle auch einen AUDI 80 Baujahr 90.
Bei diesem ist auch der Unterdruckdose am Verteilerkopf hin gewesen,
und der Kopf aus geschlagen.
Bei ihm hatte ich es so gemacht alten Kopf raus RP Motor und einen rein vom ABS und läuft ohne probleme.
Auch bei hohen Drehzahlen habe dann nur den Unterdruck anschluß mit einen Schlauch verschloßen und ging.
Wie gesagt gehn tut alles wenn man es will.
Nun könnt ihr von mir denken was ihr möchtet.
Mich Intressiert es nicht ob mein Benutzernahme da irgend wo vorn steht da lege ich keinen Wert drauf.
Wichtig ist in meinen Augen das die gewonenen Infos weiter geben kann das einige davon Profitieren können und denen geholfen weden kann.
Ich bin eben so, das ich gerne Helfe was ich weiß und Erfahrung gesammelt habe.
Alles gut beschrieben aber woher weiß ich welcher der richtige Zündverteiler ist? Mit Unterdruckdose oder ohne? Habe ne Monomotonic drin, ne Unterdruckdose auch aber kein Zweiwegeventil. Jetzt kommt der Ratespaß: Wo kommt der Schlauch von der Unterdruckdose dran? Wenn ich ihn überhaupt brauche. Hinten an der Monomotronic ist nur ein Anschluss, der geht soviel ich weiß nach oben an die schwarze Hutze über der Einheit.
?
kommt, soweit ich weiß, auf das Produktionsdatum an.
Vllt hilft der link weiter
Hallo
Wo kommt der Schlauch von der Unterdruckdose dran?
Der kommt an das bei dir fehlende Zweiwegeventil, dieser wiederum hat einen Unterdruckanschluss vorgesehen der an die Mono Jetronic führt.
Mal sehen ob ich noch ein nettes Bildchen zum Thema finde.....und gefunden.
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Hallo
Kleiner Nachtrag....
Baumelt bei dir im Motorraum in Nähe der Spritze ein 2 poliger Anschluss herum...?
Gruß Thomas
Danke Corrosion! Der Link ist super!
Thomas, das Bildchen kenne ich, ist glaub ich nur bei ner Monojettronic so ich hab ja eine Monomotronic.
Und nein da baumelt kein Anschluss herum.
Vieleicht hab ich doch einen falschen Zündverteiler drin. Wahrscheinlich brauch ich doch einen ohne Unterdruckdose, wie im Link oben auch beschrieben.
?
Monomotronic hat keinen Zündverteiler mit Unterdruckdose
Hallo
Dann benötigt die Monomotronic wohl auch keine Fliehkraftverstellung...
Diese bietet aber der Verteiler mit Unterdruckdose, fährt er nun mit viel zu viel Vorzündung durch die Gegend?
Ich würde den Verteiler austauschen...Fertig
Gruß Thomas
Hallo Thomas, ja das ist wohl die Lösung, jetzt weiß ich es endlich durch euch hier.
Nur komisch das vor 2 Jahren beim Tüv alles ok war mit den den CO2 Werten und der Verbrauch auch mit ca. 8 - 8,5L. (1,8, 90PS, RP) Jetzt grad nicht mehr so,
Muss nämlich jetzt wieder zum Tüv...
Grüße
Tom
Die Zündung wird ja erst bei höherer Drehzahl in Früh angehoben,bei Leerlauf und erhöten Leerlauf bei der AU wird das nicht ausschlaggebend sein.
Reicht es auch aus wenn ich den Anschluss an der Unterdruckdose zumache?
Nein,bitte tauschen
OK