MKB: PF, Motor ruckelt im Kaltstart

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen,

habe mir einen Passat MKB: PF mit 107PS 1,8 Liter Hubraum zugelegt.
Laufleistung ca 170000KM
Nun er hat ein großes problem nur beim Kaltstart,
er ruckelt und bockt, hört sich an als ob er nur auf 3 Zylindern läuft.
Aber das nur, wenn er noch keine Betriebstemperatur hat! Sonst läuft er seidenweich so wie es sein sollte.

Was schon gemacht wurde:

-Zündkabel, Zündverteilerkappe und Läufer erneuert
-blauen Thermoschalter erneuert
-Luftmassenmesser erneuert
-Alle Unterdruckleitungen erneuert
-Drosellklappeneinheit komplett gereinigt da starke ablagerungen vorhanden waren
-Zündspule durchgemessen auch OK.
-Steuerventil für Leerlaufstabilisierung geprüft auch OK.
-Zündzeitpunkt liegt bei 6,0° vor OT bei 2000-2500/min blauer Thermoschalter abgezogen.
-Zündzeitpunkt liegt bei 37,2° mit aufgestecktem Thermoschalter
somit ist der Klopfsensor auch OK.
-Leerlaufdrehzahl schwankt von 950-1030/min
egal ob der Motor Kalt oder Warm ist.
-Zündkerzentragbild ist Schwarz
-Benzinmenge beträgt mehr als einen 0,5 Liter in 30 sec. somit auch genügen Benzin vorhanden.

Ich hoffe das Mir von Euch jemand Weiterhelfen kann?
Da Ich nun nur noch das Steuergerät in verdacht habe!

Gruß Matze

24 Antworten

ansonsten Schlauch runter und dicht setzten, wenn er dann läuft, kannste ja immer noch aktiv werden, dann haste den Fehler schon mal abgehakt :-)

Hallo,

hab nun einen Fehler gefunden, im Luftfilterkasten ist der Temperaturfühler der die Klappe regelt defekt gewesen. Dies ist nun wieder in ordnung.
Allerdings hat es nicht unbedingt etwas mit dem Ruckeln und Stottern zu tun gehabt. Fehler ist noch immer.

Hab nun mal meinen Kraftstoffdruck gemessen der liegt im Standgas bei 6 bis 6,5 Bar. Wenn ich dazu den Unterdruckschlauch von dem Kraftstroffdruckregler abziehe steigt der Druck auf 7 Bar an!
Wenn Ich dazu die Benzin Rücklaufleitung mit der Zange dicht halte fällt der Kraftstoffdruck in 5min um 0,5 Bar ab.
Somit dürfte wohl oder übel für mein Problem, nur der Kraftstoffdruckregler defekt sein!
Denn normalerweise sollte man doch einen Kraftstoffdruck von 2,5 Bar haben oder?

MfG
Matze

Systemdruck ohne Unterdruck 3 bar
Steuerdruck Mit Unterdruck 2,5 bar
Haltedruck nach 10 Min mind. 2 bar

Zitat:

Original geschrieben von Passat fahrer


Hallo,

hab nun einen Fehler gefunden, im Luftfilterkasten ist der Temperaturfühler der die Klappe regelt defekt gewesen. Dies ist nun wieder in ordnung.
Allerdings hat es nicht unbedingt etwas mit dem Ruckeln und Stottern zu tun gehabt. Fehler ist noch immer.

Hab nun mal meinen Kraftstoffdruck gemessen der liegt im Standgas bei 6 bis 6,5 Bar. Wenn ich dazu den Unterdruckschlauch von dem Kraftstroffdruckregler abziehe steigt der Druck auf 7 Bar an!
Wenn Ich dazu die Benzin Rücklaufleitung mit der Zange dicht halte fällt der Kraftstoffdruck in 5min um 0,5 Bar ab.
Somit dürfte wohl oder übel für mein Problem, nur der Kraftstoffdruckregler defekt sein!
Denn normalerweise sollte man doch einen Kraftstoffdruck von 2,5 Bar haben oder?

MfG
Matze

also  entweder hast du ne falsche   Karftstoffpumpe  verbaut  oder  mist gemessen denn auch ein defekter  Kraftstoffregler  bewegt eine pumpe   nicht dazu   zu hohen druck zu produzieren 

bei kaputtem BDR   ist eher  der druck zu niedrig  weil er  alles  über die  rücklaufleitung entfleuchen lässt

poste mal die  teilenummer deiner Pumpe

Ähnliche Themen

...Ja Eric...aber welche Pumpe bringt 7 Bar...😕😕...kann sich nur um einen Meßfehler handeln...😉

KE  Pumpe vom KR oder 9a bringt die  6,5 bei  überspannung im Bordnetz  aber  sowas  sollte  ja  eigentlich nicht unter dem wagen verbaut sein 😁

deshalb sag ich ja  messfehler

Hallo,
der Druck wurde vor dem Druckschalter für Kraftstoffpumpennachlauf gemessen. Den Schlauch davor abgezogen und das Benzindruckmessgerät daran befestigt! Motor an, im Leerlauf laufen lassen und 6 bis 6,5 Bar druck abgelesen.
Wo soll daran ein Messfehler sein?
Wo finde Ich den die Artikelnummer von der Pumpe?
Muss die Benzinpumpe dafür aus dem Tank ausgebaut werden?

Danke!

MfG
Matze

Hallo zusammen,

mein fehler ist behoben!
Die Benzinpumpe war an dem ganzen schuld!
Sie erzeugte über 6,0Bar druck im Kraftstoffsystem und verursachte mein Ruckeln und aussetzen beim Passat.

Vielen Dank
an alle die mir mit guten Ratschlägen beim Problem behilflich waren

Gruss
Matze

Top Tips !
Ich habe das gleiche Problem.
Seit ich Lambda, Klopf und Zündverteiler getauscht habe...
Habe heute die Lambdasonde extra von aussen über ein Amperemeter vorgeheizt , vor Start.
Spannung an dem schwarzen Kabel der Lambda gemessen, 0.6 V. Leider schwankt nichts.
Das klingt stark nach defekt....
Scheinbar kann das Steuergerät nichts errechnen.
Dann wird er zu fett, Drehzahl steigt an, bis er wieder anzusterben droht da zu fett
Steuergerät regelt wieder neu da Drehzahl zu niedrig. Und das ganze geht von neuem los....

Achtung ! Gibt neue Lambda Sonden in Planar Technik. Da schwankt nichts mehr.
Ältere Sonden haben sogenannte Sprungsonden mit Zirkonium.
Die neuen errechnen den O2 Gehalt über die zugeführte Frischluft. Mit irgendeinem Festkörper Elektrolyten. Oder beidem davon...
Bitte googeln...
Jedenfalls ist die Spannungsschwankung kein Indiz dafür , daß die Sonde funzt. Oder auch nicht ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen