MKB beim Astra F Caravan Sondermodel??

Opel Astra F

Hallo Leutz,
ich bekomme demnächst einen Astra F Caravan und frage mich ob, nachdem er ja Schadstoffarm E2 ist, es für dieses Modell einen KLR gibt...

Ich habe das Autio leider nicht vor mir und kann selber nicht nachschauen.

Kann mir vielleicht jemand vorab den MKB sagen?

Hier ein paar Daten:

EZ 03/1994, 84kW, 1688ccm, HSN 0039, TSN 871

Falls ihr noch irgendwelche Daten braucht, sagt es mir!

Vielen Dank schon mal im Voraus!

88 Antworten

jap, nur bessere abgasnorm. der x16xel ist zudem ein 16v und weitaus mängelbehafteter als der c16se. der c16se ist im allgemeinen genauso haltbar wie die ganzen anderen 8v 1.6er...

Die grüne Plakette bekommt jeder Benziner der mind Euro 1 Abgasnorm hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von Opelfanatiker72



Du verträgst nur nicht,dass andere Leute eine andere Meinung haben und sich trauen diese zu äussern.

ne, mir gehts nur aufen sack wenn jemand so nen zusammenhanglosen müll postet wie du mit deinem angeblichen beispiel von nem nicht gewarteten KFZ meister auto🙄

Gravierende technische Mängel hat der C16SE nicht, im Gegenteil, ist n Bauernmotor, urrobust und pflegeleicht. Seine Zeit war nur einfach abgelaufen, da zu dem Zeitpunkt schon vermehrt auf Vierventiltechnik umgestellt wurde, was identische bis bessere Fahrleistungen bei geringerem Verbrauch mit sich brachte.
Wenn die Karosse von dem Astra keine derben Mängel aufweist, wirste mit dem Wagen noch lange mobil bleiben, der Motor sollte das geringste Problem sein.

Zitat:

Original geschrieben von wingman310


Bis ihr recht schaut geht es zwischen VW/Audi und Opel/GM ähnlich ab wie zwischen Mercedes und MAN im Lkw-Bereich:

Die hassen sich offiziell (um die Kunden zu polarisieren) aber insgeheim arbeiten sie zusammen (hab ich selbst schon erlebt in den Weken von MAN und Mercedes)!!

So und nun wünsche ich Euch beiden jeweils das beste!

Dir, alex_astrgt, einen guten Hunger und immer einen vollen Magen

und Dir, Opelfanatiker72, immer einen freien Geist (wenn Du schon ProForma als Frühstückshappen dienst...)!

😁😁

Jetzt wollen wir aber das Kriegsbeil begraben, eine Friedenspfeife rauchen und zum Thema KLR/MiniKat/Steuerersparnis zurückkehren!

Vielen Dank!

lol

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Gravierende technische Mängel hat der C16SE nicht, im Gegenteil, ist n Bauernmotor, urrobust und pflegeleicht. Seine Zeit war nur einfach abgelaufen, da zu dem Zeitpunkt schon vermehrt auf Vierventiltechnik umgestellt wurde, was identische bis bessere Fahrleistungen bei geringerem Verbrauch mit sich brachte.
Wenn die Karosse von dem Astra keine derben Mängel aufweist, wirste mit dem Wagen noch lange mobil bleiben, der Motor sollte das geringste Problem sein.

Daß das irgenwie so n unkaputtbarer Bulldoganlasser sein muß der drinsteckt hab ich mir schon fast gedacht, sonst würde er wohl nicht mit 234´Km noch so gut abziehen wie es mein Spezl beschreibt...

Ist auch gut so, dann braucht man sich da nicht auch noch nen Kopf machen, die Karosse wird mir noch Aufgaben genug stellen denke ich, er hat ja Rost an der hinteren rechten Seite. Da ist mal n Bauer mit seinem Bulldog entlanggeschrammt (wollte wohl mal seine Reifen säubern)... 🙂

Da wird es noch ein wenig Handlungsbedarf geben, ebenso wie an der neuralgischen Tankklappe...

Aber das ist ja wiederum ein bekanntes Problem bei den Astra´s.

und dann eben noch die üblichen Dinge checken

- Federbeinaufnahme hinten
- Querlenkerbuchsen
- sonst. Roststellen an Schweller etc
- Bremsen
- Auspuff
...

Jupp!

Wie gesagt, Durchsicht erfolgt wenn er da ist.....

Dann kommt auch auf ob er sich nochmal höflich beim TÜV vorstellen darf!

200 Km fahren für ne Durchsicht ist schon ein bisschen weit...

Muahahaha, freu!
Heue nachmitag bekommen wir unseren Astra.....

Das läuft ja gerade wie geschmiert, nachdem gestern meine Kugel das Zeitliche durch einen Motorschaden gesegnet hat, freuen wir uns immens über das Angebot meines Kumpels mir den Astra heute vorbeizubringen, was natürlich in einer großzügigen Probefahrt meinerseits gipfelt (schließlich muß er ja wieder irgendwie nachause kommen).
200Km Überführung und 400Km Probefahrt sollten technisch wichtige Schwachstellen relativ schnell hervorbringen (Karosserie wird dann morgen gecheckt)....

🙂😁

Zumindest eine Strecke seid ihr ja zu zweit, schiebt sich bequemer 😛 😁

Naja, viel schieben werde ich dann nicht brauchen wenn die Karosse an der Ampel stehen bleibt und der Motor sich dann gen Heimat weiterbewegt.....

😁

Noch ne Frage nebenbei:

Wie baue ich die Heckstoßstange an dem n Auto weg?

Das muß leider sein weil ich da als erstes Tuningelement" eine Anhängerkupplung ranbauen muß...

Hab zwar hier übers Forum schon eine Einbauanleitung für die AHK gefunden, aber nirgendwo steht drin wie ich die Stoßstange abbekomme....😕

HIHI, und dann mal schauen was die Karosse macht wenn ein 1,5t-Anhänger dranhängt...😁

Hallo,

der Motor von diesem Auto ist unkaputtbar.
Wir mussten den von meine SI mit 298.000 Km wechseln, aber nur, weil er beim Vorbesitzer einen Frontklatsch hatte, wobei der Motor (damals 230.000 Km ) einen wegbekommen hat was wir beim Kauf (248.000KM) allerdings nicht festgestellt haben.

Mittlerweile hat er 335.000 Km gelaufen und ist absolut zuverlässig. Das einzigste, wo ich Probs mit habe ist das Automatikgetriebe.

Na ja, und jetzt fängt es halt mit dem Rost an, die neuralgischen Stellen wie Tankstutzen....
Allerdings nicht in den Stoßstangenecken.

Hat im Mai TÜV ohne Mängel bekommen.

Ach ja, und einen 1,5 T-Hänger zieht er problemlos.

Wurde auch ohne Probleme eingetragen.

LG die Astra Lady

Nuja, vielen Dank erstmal für Deine beruhigenden Worte, Astra Lady!

Nach der ersten Bestandsaufnahme heute sehe ich mich gezwungen mich mit dem Auto mehr zu beschäftigen als ich es eigentlich wollte...

Reserveradwanne durchgerostet, Radläufe hinten rostbefallen, Tankeinfüllstutzen ebenso, Kühlerthermostat defekt, Spritleitung über Auspuff tropft (Brandgefahr), Fahrersitz gebrochen, hintere Sitzbank ohne Kopfstützen (muß wegen der 3 Kids ausgetauscht werden), und das alles ohne Kohle.....

Das größte Problem wird die Bestuhlung sein, ich denke nicht daß irgenjemand sowas zu verschenken hat...

Als erstes werden das Thermostat und die Spritleitung gemacht, dann gehe ich mal nach und nach (so wie ich an Blechfetzen rankomme) die Karosse an...

Und wenn doch jemand in der Zwischenzeit uns eine Sitzgarnitur mit Kopfstützen hinten schenkt wird die auch noch "zwischenreingeschoben"...

Alles nur wegen dem Motorschaden an unserem "Sparzwerg" und der Familie zuliebe, aber es depremiert mich schon!

Hallöle,

wegen der Bestuhlung würde ich mal den freundlichen Schrotti fragen. Den Fahrersitz musste ich auch schon austauschen, ist jetzt ein Schalensitz vom Vectra drin für 25 Eus.
Von der hinteren Bank brauchst Du ja eigentlich nur die Lehne, bin mir aber nicht sicher, ob es die auch mit mehr als 2 Kopfstützen gibt. Meiner hat 2.
Die werden meistens mit gepresst, vielleicht bekommst Du die auch für kleines Geld.
Du bist leider etwas weit weg, sonst hätte ich gesagt, können wir tauschen....
Brauche den Rücksitz nur noch selten.
Die Spritleitungen habe ich nach dem Kauf 2006 austauschen lassen von vorne bis hinten weil er nach Sprit gerochen hat (Einbildung von mir, meinte mein Schrauber???)
Yo, und das Problem mit dem Einfüllstutzen habe ich auch. Dafür gibt es ein Repblech.
Trotzdem viel Spass mit dem Kleinen, der ist gut.

LG Astra Lady

Zitat:

Original geschrieben von wingman310


Nuja, vielen Dank erstmal für Deine beruhigenden Worte, Astra Lady!

Nach der ersten Bestandsaufnahme heute sehe ich mich gezwungen mich mit dem Auto mehr zu beschäftigen als ich es eigentlich wollte...

Reserveradwanne durchgerostet, Radläufe hinten rostbefallen, Tankeinfüllstutzen ebenso, Kühlerthermostat defekt, Spritleitung über Auspuff tropft (Brandgefahr), Fahrersitz gebrochen, hintere Sitzbank ohne Kopfstützen (muß wegen der 3 Kids ausgetauscht werden), und das alles ohne Kohle.....

Das größte Problem wird die Bestuhlung sein, ich denke nicht daß irgenjemand sowas zu verschenken hat...

Als erstes werden das Thermostat und die Spritleitung gemacht, dann gehe ich mal nach und nach (so wie ich an Blechfetzen rankomme) die Karosse an...

Und wenn doch jemand in der Zwischenzeit uns eine Sitzgarnitur mit Kopfstützen hinten schenkt wird die auch noch "zwischenreingeschoben"...

Alles nur wegen dem Motorschaden an unserem "Sparzwerg" und der Familie zuliebe, aber es depremiert mich schon!

Und das ist sicher nur die Spitze des Eisbergs

soviel zu "Meister gewartetes Fahrzeug"

Deine Antwort
Ähnliche Themen