MKB beim Astra F Caravan Sondermodel??

Opel Astra F

Hallo Leutz,
ich bekomme demnächst einen Astra F Caravan und frage mich ob, nachdem er ja Schadstoffarm E2 ist, es für dieses Modell einen KLR gibt...

Ich habe das Autio leider nicht vor mir und kann selber nicht nachschauen.

Kann mir vielleicht jemand vorab den MKB sagen?

Hier ein paar Daten:

EZ 03/1994, 84kW, 1688ccm, HSN 0039, TSN 871

Falls ihr noch irgendwelche Daten braucht, sagt es mir!

Vielen Dank schon mal im Voraus!

88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gsi caravan



Zitat:

der war nicht schlecht.

aufgrund strengerer Abgasvorschriften gabs den SI Motor in
Deutschland nur kurz im Astra u Corsa.

Warum? was das Problem bei den Motoren?
Er hat zwar bereits die grüne Plakette aber ich möchte die Kosten für die Steuer evenetuell noch senken durch den Einbau eines KLR.
Natürlich nur dann wenn das Auto nochmal über den TÜV kommt, aber da bin ich optimistisch....

Gibt es für den C16SE nicht auch nen Minikat? kostet die Hälfte hat aber den selben effekt wie der KLR, greift ned in die Motorsteuerung ein und bei ner Familienkutsche ist der nicht spürbare leistungsverlust wohl egal

übrigens der C16SE hat 74 und nicht 84 KW

Zitat:

Original geschrieben von Opelfanatiker72


Haha,ich tu da mal was mit nem Lächeln ab!!!Mein 92er F-cc war auch 7 Jahre in Händen eines Kfz-Meisters,der penibel auf Sicherheit und Technik geachtet hat (Aussage des Vorbesitzers).
Als ich den Astra gekauft habe,fing nach etwa einer Woche die MKL an zu leuchten!!!
Ging nach 2 Tagen wieder aus!!!Alles klar,hab ich  gedacht,war nix!!!! Dann hab ich mir ne Basstube und ne Endstufe (1000W Kenwood) ordnungsgemäss lt. Beschreibung eingebaut.1Tag später MKL leuchtet wieder und geht nit mehr aus.
2 Tage später ist die erste Batterie platt ,bzw. hat dicke Backen gekriegt,also neue rein. MKL wieder aus!!!Wieder 2 Tage um MKL juchhu wieder an,grosser Knall und Rauch aus der Armatur und nix geht mehr!!!2 Wochen Dauermessen und zack siehe da,STG durchgebrannt.Neues rein!!!Alles läuft wieder für ne knappe Woche ,denn MKL geht wieder an und zack nächste Batterie durch!!!
So,wieder Durchmessen angesagt und dann die Verdachtsbestätigung :Spannungsregler LiMa durch. Neue LiMa und neue Batterie rein und wie schön,seit gut 2 oder 3 Wochen läuft Astrid ohne Mucken.Zwischenzeitlich hat mein Weib mal im Auto aufgeräumt und findet nen Zettel mit LiMa-daten vom Vorbesitzer. Also,hab ich da angerufen:Und krieg nur zu hören,dass die MKL schon seit einiger Zeit ständig an und aus ging,aber nix ernsthaftes festgestellt werden konnte.
Jaja,die Kfz-Meister.

würd mich mal intressiern was dieses gesülze nun sagen soll. wechselst du bei jedem ölwechsel auch den limaregler? das sind verschleißteile die iwann mal kommen, wenn se kaputt sind wechselt man die, gehören aber ned zur normalen wartung. Es spricht eher dafür, dass du wohl keine ahnung hast, wenn du beim durchmessen ned gemerkt hast, dass die Lima überstrom liefert

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt



übrigens der C16SE hat 74 und nicht 84 KW

Du wirst lachen, da hab ich auch gerätselt und gestaunt, aber in dem Fzg.-Schein steht tatsächlich 84kW/5800Umin......

Nach nem Mini-Kat hab ich noch gar nicht geschaut, mach ich aber gleich!

Danke für den Tipp!

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt


Gibt es für den C16SE nicht auch nen Minikat? kostet die Hälfte hat aber den selben effekt wie der KLR, greift ned in die Motorsteuerung ein und bei ner Familienkutsche ist der nicht spürbare leistungsverlust wohl egal

übrigens der C16SE hat 74 und nicht 84 KW

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt



Zitat:

Original geschrieben von Opelfanatiker72


Haha,ich tu da mal was mit nem Lächeln ab!!!Mein 92er F-cc war auch 7 Jahre in Händen eines Kfz-Meisters,der penibel auf Sicherheit und Technik geachtet hat (Aussage des Vorbesitzers).
Als ich den Astra gekauft habe,fing nach etwa einer Woche die MKL an zu leuchten!!!
Ging nach 2 Tagen wieder aus!!!Alles klar,hab ich  gedacht,war nix!!!! Dann hab ich mir ne Basstube und ne Endstufe (1000W Kenwood) ordnungsgemäss lt. Beschreibung eingebaut.1Tag später MKL leuchtet wieder und geht nit mehr aus.
2 Tage später ist die erste Batterie platt ,bzw. hat dicke Backen gekriegt,also neue rein. MKL wieder aus!!!Wieder 2 Tage um MKL juchhu wieder an,grosser Knall und Rauch aus der Armatur und nix geht mehr!!!2 Wochen Dauermessen und zack siehe da,STG durchgebrannt.Neues rein!!!Alles läuft wieder für ne knappe Woche ,denn MKL geht wieder an und zack nächste Batterie durch!!!
So,wieder Durchmessen angesagt und dann die Verdachtsbestätigung :Spannungsregler LiMa durch. Neue LiMa und neue Batterie rein und wie schön,seit gut 2 oder 3 Wochen läuft Astrid ohne Mucken.Zwischenzeitlich hat mein Weib mal im Auto aufgeräumt und findet nen Zettel mit LiMa-daten vom Vorbesitzer. Also,hab ich da angerufen:Und krieg nur zu hören,dass die MKL schon seit einiger Zeit ständig an und aus ging,aber nix ernsthaftes festgestellt werden konnte.
Jaja,die Kfz-Meister.

würd mich mal intressiern was dieses gesülze nun sagen soll. wechselst du bei jedem ölwechsel auch den limaregler? das sind verschleißteile die iwann mal kommen, wenn se kaputt sind wechselt man die, gehören aber ned zur normalen wartung. Es spricht eher dafür, dass du wohl keine ahnung hast, wenn du beim durchmessen ned gemerkt hast, dass die Lima überstrom liefert

Ich habe auch nie behauptet,dass ich allzu viel Ahnung habe,aber es gibt genug Leute die behaupten,wenn sie ihr Auto verkaufen wollen,dass das Auto jahrelang von nem Kfz-Meister in Schuss gehalten wurde und falls Du es nit bemerkt hast,sollte sich dies nur mal an die Leute richten,die sich immer auf diese Aussage berufen bzw. verlassen und dann auf so etwas reinfallen!!!

Ähnliche Themen

Er kennt den Vorbesitzer doch aber.

Zitat:

Original geschrieben von Opelfanatiker72



......und falls Du es nit bemerkt hast,sollte sich dies nur mal an die Leute richten,die sich immer auf diese Aussage berufen bzw. verlassen und dann auf so etwas reinfallen!!!

Da ich die beiden (meinen Kumpel und seinen Vater, den KFZ-Meister) nun schon mindestens 10 Jahre und etliche Autos lang kenne, mache ich mir da, wie bereits erwähnt, wenig Sorgen daß das Auto nicht fahrbereit wäre oder noch einmal über den TÜV kommt.

Und wenn es nicht drüberkommen würde, könnte ich ihnen auch keinen Vorwurf machen weil:

1.) ist es ein 16 Jahre altes Auto

2.) steckt niemand (auch ein Händler nicht) in solch einem Auto drin

3.) ist es von Privat, und somit ohne jegliche Garantie, gekauft und da ist es dann auch wiederum egal ob es jemand ist den man kennt oder nicht.

Ausserdem schiebe ich Deine Bedenken nicht auf die Seite, aber ich lasse mich dadurch auch nicht beiirren. Eher nehme ich sie als gut gemeinten Rat an....

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt


Gibt es für den C16SE nicht auch nen Minikat?

Bisher hab ich noch nichts gefunden..

Wenn jemand etwas darüber weiss oder weiss wo man einen für die Maschine herbekommt, bitte bei mir melden!

Vielen Dank im Voraus!

Minikat nicht, aber KLR gibts auf jeden Fall http://cgi.ebay.de/.../400108157736?...

Vielen Dank!

Ist schon auf meiner Beobachtungsliste...

Und sogar noch billiger als bei HJS selbst, da kostet es 112,-- + Märchensteuer, hier ist all inclusive bis auf den Versand, aber der käme bei HJS ja auch noch oben drauf!

Zitat:

Original geschrieben von Opelfanatiker72


Ich habe auch nie behauptet,dass ich allzu viel Ahnung habe,aber es gibt genug Leute die behaupten,wenn sie ihr Auto verkaufen wollen,dass das Auto jahrelang von nem Kfz-Meister in Schuss gehalten wurde und falls Du es nit bemerkt hast,sollte sich dies nur mal an die Leute richten,die sich immer auf diese Aussage berufen bzw. verlassen und dann auf so etwas reinfallen!!!

und eben dieser bezug is stuss hoch 10, en defekt am limaregler hat nix mit wartung und pflege von nem fahrzeug zu tun, da en LiMa regler kein verschleißteil ist, dass in die regelmäßige wartung fällt, sondern ein ersatzteil, das irgendwann von heut auf morgen kaputt ist

aber dich hab ich ja eh schon gefressen, VW hassen weils angeblich opel irgendwas bringt, das war der knüllerspruch 😁

Ach Leute,

jetzt zickt Euch mal nicht an!

VW, Opel, Mercedes, Volvo oder egal was noch alles....
Das ist doch Schei..egal was da drauf steht, wichtig ist die Mobilität jedes einzelnen und in so einem Forum ist der Interessenaustausch sowie die kostengünstige Alternativreparatur zu einer Werkstatt durch gegenseitiges Tippgeben das Ziel und nebenbei kann man noch ne Menge Spaß haben!

Mich würde dennoch interessieren was mit den C16SE-Motoren damals los war daß Opel die nicht lange im Programm hatte!
Der Astra hat die grüne Plakette obwohl er EURO1 (E2) als Abgasnorm eingetragen hat, also kanns doch gar nicht so schlimm gewesen sein mit den Emissionen, oder?

Was das Thema MiniKata angeht, da habe ich noch immer nichts gefunden (da gibts wohl nix für den Motor) und werde dann doch auf den KLR ausweichen müssen (ausweichen ist gut, hab ich denn eine Alternative?).......

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt



Zitat:

Original geschrieben von Opelfanatiker72


Ich habe auch nie behauptet,dass ich allzu viel Ahnung habe,aber es gibt genug Leute die behaupten,wenn sie ihr Auto verkaufen wollen,dass das Auto jahrelang von nem Kfz-Meister in Schuss gehalten wurde und falls Du es nit bemerkt hast,sollte sich dies nur mal an die Leute richten,die sich immer auf diese Aussage berufen bzw. verlassen und dann auf so etwas reinfallen!!!
und eben dieser bezug is stuss hoch 10, en defekt am limaregler hat nix mit wartung und pflege von nem fahrzeug zu tun, da en LiMa regler kein verschleißteil ist, dass in die regelmäßige wartung fällt, sondern ein ersatzteil, das irgendwann von heut auf morgen kaputt ist

aber dich hab ich ja eh schon gefressen, VW hassen weils angeblich opel irgendwas bringt, das war der knüllerspruch 😁

Dass Du mich gefressen hast,da hab ich nix von gemerkt,da fühl ich mich noch arg frei für und nicht wie in einem Darm gepresst!!!  *lautlach*

Du verträgst nur nicht,dass andere Leute eine andere Meinung haben und sich trauen diese zu äussern.

Ich hab nie behauptet,dass es Opel was bringen würde,wenn man VW hasst.

Immer schön bei den Tatsachen bleiben!

So,und nun geh weiter Leute fressen!!!!😁

Bis ihr recht schaut geht es zwischen VW/Audi und Opel/GM ähnlich ab wie zwischen Mercedes und MAN im Lkw-Bereich:

Die hassen sich offiziell (um die Kunden zu polarisieren) aber insgeheim arbeiten sie zusammen (hab ich selbst schon erlebt in den Weken von MAN und Mercedes)!!

So und nun wünsche ich Euch beiden jeweils das beste!

Dir, alex_astrgt, einen guten Hunger und immer einen vollen Magen

und Dir, Opelfanatiker72, immer einen freien Geist (wenn Du schon ProForma als Frühstückshappen dienst...)!

😁😁

Jetzt wollen wir aber das Kriegsbeil begraben, eine Friedenspfeife rauchen und zum Thema KLR/MiniKat/Steuerersparnis zurückkehren!

Vielen Dank!

der c16se war in verschiedenen modifikationen in anderen modellen durchaus lange im programm (beispielsweise corsa a gsi). im astra war seine zeit dann eben vorbei, da er vom x16xel abgelöst wurde. der hat ja von werk aus schon eine euro 2 bzw. d3. 😉

Dann zielte die Sache also ausschliesslich auf den MKB und somit auf die Verschlüsselung wegen der Emisionsklasse ab, mehr nicht?

Wenn ich das bei Wikipedia richtig herausgefunden habe steht das C ja für EURO1 (E2) und das X für EURO2 bzw. D3, mehr nicht...

Ich dachte schon daß es beim C16SE eventuell irgendwelche gravierende technische Probleme gab, nun bin ich ja mal beruhigt.
Auch weil der Astra den ich bekomme ja schon die grüne Plakette hat, nur die Steuer ist noch recht hoch bemessen und die will ich ja noch durch Einbau von KLR oder MiniKat noch senken...

Vielen Dank für die Info!

Deine Antwort
Ähnliche Themen