MKB: ADZ, springt nach einigen Tagen Standzeit nicht an
Hallo zusammen,
Mein Passat will nach ein paar Tagen Stand nur noch sehr ungern anspringen.
Zum Auto: Passat 3A (35i) 1.8 Variant, 90 PS, Baujahr 1995, 280.000 km
Ich habe die Probleme schon seit dem Sommer, als ich ihn gekauft habe. Wenn er ein paar Tage nicht bewegt wird, dann springt er nicht auf Anhieb an. Mit Kaltstart hat es nichts zu tun, wenn er nur einen Tag steht gibt es keine Probleme.
Nach ein paar Minuten orgeln kommt er dann aber doch irgenwann, hat aber auf den ersten paar Kilometern immer noch kurze Zündaussetzer. Das war im Sommer kein großes Problem, aber jetzt im Winter macht das die Batterie natürlich auch nicht ewig mit.
Auffällig: Immer wenn ich mit orgeln aufgehört habe hustet er kurz, springt aber nicht an. Nach ein paar Mal kommt er dann doch. Dachte erst, dass er eventuell zu wenig Strom für einen Zündfunken bekommt, da der Anlasser den ganzen Strom zieht und wenn der Anlasser aus geht zündet er kurz.
Habe neue Zündkerzen, -kabel, Verteilerkappe und -schuh eingebaut, aber es ist immer noch das gleiche.
Habe dann an die Kraftstoffversorgung gedacht und den Benzinfilter getauscht (habe den alten aufgesägt: sah nicht mehr ganz frisch aus), das hat aber auch nichts gebracht.
Ich habe auch schon mal die Zündkerzen rausgebaut und mit einer Spritze Benzin in die Kammer gespritzt, dann kam er auch nach ein paar Mal orgeln. Eine Dauerlösung ist das aber natürlich auch nicht.
Ich vermute jetzt, dass er einfach nach ein paar Tagen Stand kein zündfähiges Gemisch mehr bilden kann, aber woran liegt das? Oder bin ich da auf der total falschen Fährte?
Ich wäre euch für Tipps echt dankbar 🙂
Greetz
Matze
16 Antworten
Es ist schon erstaunlich, wie lange so eine Reparatur manchmal funktionieren kann. Zwei Jahre hatte ich tatsächlich nicht erwartet. 🙂
.. Nicht´s hält so lange wie ein Provisorium ..