MKB: ABS, Zündungsprobleme im unterem Drehzahlbereich
Im unterem drehzahlbereich Hat mein Passi zünausetzer wenn ich gas gebe somit auch schlecht leistung von sich. zündkerzen sind schon gewechselt jedoch notdürftig keine lpg kerzen da ich ja nur mit lpg starte und fahre. Beim freundlichen hab ich auch schon auslesen lassen. Zündverteiler lahm der von dem ATP egay händer vor ca 2 jahren neu rein. Nach dem Tempraturfüher führ kühlwasser schon getauscht habe ist nun immer noch keine deutliche besserung eingetreten. Beim Fehler auslesen kahm folgendes zustande fehler mit der lamdasonde sporadisch könnte an dem kabelwerk der gasanlage liegen. Lamdasonde kahm nach dem zündverteile auch eine neue von uni fit rein.
Was sollte ich jetzt an besten tun das ehr wieder rund läuft ?
Auf benzin kamm man das eh vergesen da ich bezüglich mit der Mono auch noch sensor probleme ausgelesen wurden.
19 Antworten
ja hab ich auch schon vom schrott geholt jedoch will er sich nciht wiederbeleben lassen hab ich jetz einfach 50 m weiter zur werkstadt geschoben weils mir zu doof wurde schäm mich für meine schrauberehre aber die Arbeit geht nunmal vor !
Die Masseverbindung vom Motorblock zur Zündspule schon mal blank gemacht? Und noch ein zusätzliches Masseband vom Zylinderkopf zur Zündspule installiert, falls die Masseverbindung trotzdem versagt? Dann klappt es auch mit dem Zündfunken (vorausgesetzt der Verteiler ist ok) 🙂
Vorteile von LPG-Kerzen? Meine herkömmlichen 3-Elektroden NGK, Bosch oder Beru usw. hielten im Gasbetrieb nur 15-20Tkm. Das kann die billigere Beru-LPG-Kerze auch (knapp 10 Euro für 4 Stück). Und danach kann man leicht nachbiegen, da nur eine Elektrode...die 3-Elektroden-Kerzen hingegen mußten getauscht werden.
Ach so, der Fred ist schon wieder 2 Jahre alt...na dann 🙂
Denke mal auch, hier wurde ein Grab geöffnet - der TE weilt schon
längst nicht mehr unter uns...
Gruß Eiche.
Ähnliche Themen
Ähm doch zum Monatsende kommt wieder ein LPG Passat Limo BJ 88 vorübergehend zum Einsatz 500 euro mit einem Jahr TÜV 266 tkm