MKB: ABS, Temperaturprobleme
Hi Ihr Lieben,
ich bin relativ neu hier und habe mich bisher immer nur so durch die Themen gelesen.
Ich habe einen Passat Bj 91, ABS mit jetzt 241000 Km runter (hab etwa 7000 Km in 2 Monaten gefahren).
Ich habe im Moment folgende Probleme, wo ich nicht weiter komme:
1. Im Cocpit funktioniert die Hitzenadel nicht, obwohl alles angeschlossen ist, wobei aber die rote Hitze-Warnlampe funktioniert. Das Thermostat hatte einen hau als ich den gekauft habe. Hab den Motor gestartet, wollte losfahren, dann ging er aus. Nachdem ich das Thermostat gewechselt habe, hörten die Spirenzchen auf. Die Sicherungen habe ich kontrolliert, alle ok.
2. Die Blinkerlampe leuchtet dauerhaft grün. Biege ich nach Links ab, funktioniert die Elektrik außen wie sie soll und ich höre auch das Blinkrelee aber die Lampe leuchtet weiterhin Dauerdrün. Anders ist es, wenn ich nach Rechts abbiegen will, dann blinkt die Lampe wie sie soll. Woher kommt das?
3. Seit einiger Zeit beobachte ich folgendes Problem: Mir geht Wasser flöten, aber auch nicht immer. Das Wasser ist manchmal während der Fahrt so heiss, das ich hören kann, wie Dämpfe aus dem Ausgleichsbehälter entweichen (Wenn ich an der Tanke stehe), obwohl er fest verschlossen ist. Dann gibt es Situationen wie letztens in der Werkstatt, wo der Meister den Ausgleichsbehälter geöffnet lässt, während er das Wasser nachfüllt. Es gab Situationen, wo das Wasser nicht hochkommt und auch nicht blubbert. So hatte ich es auch schon mal an der Tankstelle, das ich beim Nachfüllen des KW den Deckel aufgelassen habe und es nachgefüllt habe, während der Motor läuft, wie der Meister es gemacht hat. Bei mir kam zwischendurch das Wasser hochgeblubbert, nicht jedesmal aber immer mal wieder. Mein Bruder hatte letztens die Wassertemperatur gemessen und kam auf 96°C. Die Warmlampe ist bisher nie angegangen. Wenn was beim Wasser nicht stimmt, habe ich das Gefühl, das er wie ein Sack Nüsse zieht, sobald das Wasser wieder stimmt, ist das weg. Ich kann auch einen an der Murmel haben, aber mein Gefühl trügt mich selten... -> Der Meister meinte, das meine Zylinderkopfdichtung undicht sein könnte und das vom Kolbenhub bei der Verdichtung Luft nebenan in die Wasserkanäle kommen könnte, was das hochblubbern vom Wasser im Ausgleichsbehälter erklären könnte (sagt er) aber das habe ich nicht immer. Dann habe ich gesehen, das vornerum am Zylinderkopf kein Oil ist (wegen undicht und so) aber an 2 Stellen oben am Deckel und hinten drauf wo die Einspritzanlage ist. Auf die Krümmerteil von der Einspritzanlage liegt immer Oilhaltiger Modda...nicht viel aber es ist da...
Ich habe ein komplettes Zylinderkopfdichtungsset gekauft (is noch unterwegs) und im Moment weiss ich nicht mehr was ich glauben soll, weil im Bekanntenkreis höre ich immer was anderes...
4. Mein Oilverbrauch scheint auch nicht in Ordnung zu sein. Hier im Forum meine ich gelesen zu haben, das 1 Liter im Schnitt auf 5000 KM kommt im Verbrauch. Bei mir habe ich so das Gefühl, das ich 1 Liter etwa bei 1500KM habe...Hatte original 10w40 drin...hab jetzt auf 15w40 umgestellt.
Erzählt mir bitte, was bei diesem Auto normal ist und was nicht.
Danke für eure Hilfe 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ThunderKiss81 schrieb am 23. April 2015 um 11:15:20 Uhr:
...
Erzählt mir bitte, was bei diesem Auto normal ist und was nicht.
...
Also:
Zitat:
1. Im Cocpit funktioniert die Hitzenadel nicht...
Nicht normal. Bemühe mal die Suche nach "KI nachlöten".
Kabel vom Temperaturgeber zum KI auf Durchgang prüfen.
Das Absterben des Motors hat vermutlich nichts mit dem Thermostat zu tun.
Zitat:
2. Die Blinkerlampe leuchtet dauerhaft grün...
Nicht normal. Lampenanschlüsse und Massekabel an den Rückleuchten überprüfen. Ist eine Anhängerkupplung verbaut?
Zitat:
3. Seit einiger Zeit beobachte ich folgendes Problem: Mir geht Wasser flöten, aber auch nicht immer...
Nicht normal. Mach mal aussagekräftige Fotos vom Zylinderkopf
Zitat:
...1 Liter etwa bei 1500KM...
Ist schon etwas hoch, aber lt. VW bei Deiner Laufleistung noch normal.
Zitat:
...hab jetzt auf 15w40 umgestellt.
Nicht gut. 10W40 sollte es schon sein. Im Übrigen ist bei Betriebstemperatur ein 15W40 genau so dünnflüssig wie ein 10W40. Du wirst also damit am Ölverlust nichts ändern.
🙄
67 Antworten
Man man man. Der RP und ABS hat im Nasenbär keine Mangelanzeige,deswegen auch keinen Stecker am AGB. Die Diode signalisiert nur zu hohe Temp.
Zu den Kabeln,da hat einer bestimmt unprofessionell nen Drehzahlmesser nachgerüstet. Klemme 1 und Klemme 15.
Der Stecker an der Welle ist der Kickdownschalter,solltest aber das Masseband an der Zündspule so verlegen das es nicht scheuert. Der Schalter hat bei Vollgasstellung Durchgang.
Gruss Wester
Äh Sorry Wester , Aber warum Leuchtet bei mir die Diode wenn ich zuwenig Wasser hatte 😕
Oder Irre ich mich ???
Foto : 1 und 2
Und nu an ThunderKiss81 ,
Das drei Foto ist für dich , e,v hilft es dir weiter , 😉
Zitat:
@Passini schrieb am 16. Juni 2015 um 23:47:52 Uhr:
Äh Sorry Wester , Aber warum Leuchtet bei mir die Diode wenn ich zuwenig Wasser hatte 😕
...
Vermutlich, weil Du einen (oder zwei?) 2E hast. 😕
Wester schrieb was von RP und ABS, nichts vom 2E. 🙄
Ähnliche Themen
Jep der 1.8er
Äh , Brauchen die keine Kühlmittelstand anzeige ???
Der hat aber och diese Diode ???
Wie Wester bereits schrieb:
Zitat:
@Wester schrieb am 16. Juni 2015 um 21:48:41 Uhr:
...Die Diode signalisiert nur zu hohe Temp.
🙄
So langsam kostetst du uns Nerven, lesen musst du schon was man schreibt!!!
Richtig heißt das Kühlmittelmangelanzeige, wenns den vorhanden ist!
O,k o,k
Ist nu och Egal , wie man das ding nennt ,
Komisch nur das der 1.8er sowas net haben soll , 😕
Zitat:
@Passini schrieb am 17. Juni 2015 um 14:07:00 Uhr:
O,k o,k
Ist nu och Egal , wie man das ding nennt ,
Komisch nur das der 1.8er sowas net haben soll , 😕
Hat deiner elektrische Fensterheber, ein Stahlschiebe-/Hubdach, GRA, Climatronic, Zusatzwasserpumpe, ABS/EDS... soll ich weiter machen???
Es ist nun einfach mal so, dass nicht alle alles gleich haben!!!
Ich weiß das es unterschiedliche Modelle gibt ,
Schließlich hab ich ja ein CL - Automatik , und ein GL - Schaltung + Klima + Schiebedach und Airbag ( Die es nicht mehr gibt ) ,
Aber ein 1.8er ohne Kühlmittelmangelanzeige 😕
Oder hält er Fahrer unterwegs ausschau nach Rauchzeichen 😁
Außer er hat das ding drin , Bild
Das ist ein Sensor, Kühlmittelstand
Motorcode: ABS
bis Baujahr: 12/1993
Länge: 69,5 mm
Aussengewinde: M30 x 2,5 mm
Gewindelänge: 17 mm
Schlüsselweite: 32
Anschlußanzahl: 2
Farbe: schwarz
Material: Kunststoff
Jetzt wird es lustig hier.
Als ob andere Marken sich um das Kühlwasser kümmern. Die haben nicht mal mehr ne Temperatur Anzeige.
Mein 1.8er hat den Sensor und nach 11 Jahren und 320.000 km hat der einmal was zu vermelden gehabt als ein Schlauch der Gasanlage kaputt war ...
De h n 😁
Ihr diskutiert hier um die Lampe ... anstatt der TE mal seine Kühlung in Ordnung bringt.
😕
Passini,halt dich raus wenn du keine Ahnung hast!!!!!!
Zitat:
@Ronny & Claudia schrieb am 17. Juni 2015 um 20:56:47 Uhr:
Ihr diskutiert hier um die Lampe ... anstatt der TE mal seine Kühlung in Ordnung bringt.😕
öhm...Moin Moin 😁
...die Tage habe ich den Grund gefunden, warum mir das Wasser davon läuft und vorallem wo.
Wenn der Wagen steht (Motor aus) dann tropft er direkt unten an der Wasserpumpe. Wenn der Motor an ist, tropft er nicht, jedenfalls nicht im Stand.
Muss ich jetzt die komplette Pumpe tauschen oder nur die Dichtung?
An sonsten läuft alles soweit ganz geschmeidig...
Guten Morgen & Gute N8...
Der Letzte macht das Licht aus....
....Knips....aus!