MKB: ABF, Anleitung zum Kühlertausch?
hi,
hab' im forum schon einige ausbau-anleitungen mit skizzen und fotos gesehen, aber nichts reelles zu meinem modell. hoffe, hab' nichts übersehen...
sind die kühler für sämtliche späten modelle (hier 1996) gleich oder gibt's unterschiede?
das wichtigste für den begabten laien wäre aber präzise hinweise mit der reihenfolge der zu lösenden schrauben (wenn möglich mit skizze oder fotos) zum ausbau des kühlers.
der entsprechende link zu einem schon bestehenden post wäre natürlich nicht weniger hilfreich...
dann noch ein gutes neues jahr für alle, die's lesen....
hajo
Beste Antwort im Thema
Ooooh .. ein geleerter .. 😰😁
Wenn man bei einer technischen Frage nicht die nötigen Informationen liefert, muss man sich nicht über unpräzise Antworten mukieren.
Du hast hier schnelle Hilfe von kompetenten Leuten erhalten, die diese Arbeit mit Sicherheit schon des öfteren gemacht haben.
Es wurde sich sogar die Mühe gemacht, herauszufinden um was für ein Fahrzeug es geht.
O.K. .. Die Kristallkugeln der Kommentatoren sollten mal wieder Poliert werden .. da sie deine von dir nicht erwähnte Klima nicht erkannt haben.
Hör auf zu heulen und fang an zu Schrauben ..😛😁😁
P.S.
ISBN 3-613-01249-9
ISBN 978-3-7688-0625-1
Hilft auch weiter ..
14 Antworten
2.0L 16V BJ 96 ist der ABF-Motor!
Vielleicht hilft das hier:https://volkswagen.7zap.com/.../
nach Grippe wieder an Bord, Kühler weiterhin unverändert.
die Skizze hilft gar nichts, die angezeigten Schrauben, das kann ja nicht alles sein. was ist mit Kühlergrill, Scheinwerfer, Stoßstange?
Bleibt alles am Auto. Du willst doch nur den Kühler wechseln.
Kann dran bleiben,geh doch mal zum Auto und guck dir das an. Wenn du ds nicht kannst, es ist am Passat kein Hexenwerk,dann geh lieber in eine Werkstatt. Ohne zu schauen ne Anleitung in Frage stellen,geht mal garnicht...
Ähnliche Themen
Kühler Umbauen ist inkl. Flüssigkeit in max. ner Stunde erledigt. Ohne Anleitung! Den Lüfter kann man vorher wegschrauben... Und die Abdeckung davon.
Beim Vr6 mag das anders. sein...
Weniger Platz,aber genau so, Lüfterzarge raus,Kühler raus. Mit Klima bissl assi,aber auch das geht ohne Front abzubauen.
also ich weiß nicht, ob alle kommentatoren wissen, wovon sie hier reden? es fällt auf jeden fall auf, daß - obwohl es doch so einfach sein soll - niemand konkrete schritte für den ausbau auflistet.
ziemlich überheblich und von oben herab ist der kommentar "Wenn du ds nicht kannst, es ist am Passat kein Hexenwerk,dann geh lieber in eine Werkstatt."
wenn jeder, der nicht sofort zurecht kommt, an die werkstatt verwiesen wird, hat sich die idee des forums überlebt. es dient dann nur noch dazu, sich herablassende bemerkungen darüber abzuholen, wie inkompetent man selbst doch ist.
zur einschätzung der lage anbei also fotos der situation: nach abschrauben einer ersten blende sind weder lüfter, geschweige denn klima und kühler überhaupt zu sehen. damit wird auch erklärlich, wieso die zeichnung/anleitung oben als nicht hilfreich empfunden wurde. nach meiner laienhaften einschätzung wird das entfernen der 2. abdeckung einen ausbau der frontpartie und auch der scheinwerfer nach sich ziehen.
Das Lüftergedöns samt Halter vom Kühler abschrauben 4 Schrauben und weg nehmen.
Kühler vom Kondensator lösen und nach oben wegnehmen.
Natürlich mußt Du Kühlwasser ablassen und Kühlerschläuche lösen
Der Kühler klemmt nur per 2 Schrauben die von oben durch den Querträger gedreht sind.
Das alles sieht der Schrauber oder man nimmt das Buch vom Etzold zur Hand.
In den FAQ gibt es Links zum Teileprogramm von VW wo auch Explosionszeichnungen zu finden sind
Sicher findet man auch über die Suche was.
Nachtrag. Keinesfalls die Klimaleitungen öffnen oder zu stark belasten
Der Komentar von mir ist gekommen,da du ohne mal dir das anzuschuen dich beschwert hast,das du keine megapreziese Anleitung erhalten hast.
Das ist mir bisschen wenig Angagemant,dafür das man das selber machen möchte... hier wird einem immer geholfen,aber das erwartet man auch vom Gegenüber.
Gruss Wester
Zitat:
@Wester schrieb am 12. Januar 2019 um 12:43:46 Uhr:
Der Komentar von mir ist gekommen,da du ohne mal dir das anzuschuen dich beschwert hast,das du keine megapreziese Anleitung erhalten hast.
Das ist mir bisschen wenig Angagemant,dafür das man das selber machen möchte... hier wird einem immer geholfen,aber das erwartet man auch vom Gegenüber.
Gruss Wester
Der Kommentar war und bleibt absolut überflüssig, da nicht die Bohne auf Unterstützung ausgerichtet.
Bevor ich mich überhaupt mit meinem Post hier gemeldet hab', hatte ich schon Einiges ausprobiert, wollte dann aber nicht zuiel oder gar was Falsches abschrauben.
Zur Orthographie enthalte ich mich eines Kommentars.
Du kannst es ja lesen, also reicht es ja.
Hast hier direkt Antworten bekommen, lange warten muss man hier im Forum nicht. Alles andere wurde erklärt. Du kannst auch die Front abbauen, es ist aber nicht nötig. Man kommt überall dran, ja es wird eng. Vielleicht meinst du es ja nicht so, aber für mich kam es ein wenig "frech" rüber.
Helfe gerne, denn nur so überlebt der 35i... Wirst es schon hinbekommen.
Ooooh .. ein geleerter .. 😰😁
Wenn man bei einer technischen Frage nicht die nötigen Informationen liefert, muss man sich nicht über unpräzise Antworten mukieren.
Du hast hier schnelle Hilfe von kompetenten Leuten erhalten, die diese Arbeit mit Sicherheit schon des öfteren gemacht haben.
Es wurde sich sogar die Mühe gemacht, herauszufinden um was für ein Fahrzeug es geht.
O.K. .. Die Kristallkugeln der Kommentatoren sollten mal wieder Poliert werden .. da sie deine von dir nicht erwähnte Klima nicht erkannt haben.
Hör auf zu heulen und fang an zu Schrauben ..😛😁😁
P.S.
ISBN 3-613-01249-9
ISBN 978-3-7688-0625-1
Hilft auch weiter ..
Zitat:
@Panzerschubse schrieb am 13. Jan. 2019 um 09:17:36 Uhr:
Hör auf zu heulen und fang an zu Schrauben
Haha, der ist gut, den könnte man sich glatt in die Signatur schreiben! 😎