MKB: 2E, vibriert sehr stark
Hallo zusammen,
Ich hätte da eine Frage, vielleicht hat ja einer von euch eine Antwort für mich.
Mein 35i 2E vibriert sehr stark und wird bei ca. 100km/h wirklich unangenehm laut. Am Motor ist fasst alles an verschleiß getauscht. Hat nicht gebracht. Zündung passt auch.
Die Antriebswellen scheiden aus, da er auch im Stand diese vibrationen hat. Krümmer ist auch ok, Dichtung ist neu, Motorlager sind auch neu. Riemenscheibe an der Kurbewelle läuft rund und hat auch keine Schlag.
Nun Habe ich ein undichtes Flexrohr zwischen Krümmer und Kat in verdacht. Könnte das denn passen?
Bei Vollgas dröhnt er auch ein wenig. Ich weiß solangsam nicht mehr weiter, und die Werkstatt meines Vertrauens hat auch keine Ahnung. zudem stinkt er auch im stand ein wenig nach Sprit (könnten auch abgase sein) daher hab ich das Flexrohr in verdacht.
Achso ein wenig Wasser brauch er auch....
Ich würde mich über Ideen eurerseits wirklich freuen
Gruß
Nico
19 Antworten
Zitat:
@Nico.Fries schrieb am 14. März 2016 um 20:24:58 Uhr:
gut dann fällt das auch raus.
Seh ich nicht so...dein normales Schwungrad kann durchaus auch für Vibrationen verantwortlich sein!
wäre halt ne option. Der Auspuff hängt überhall gut und dicht drunter. Er ist am Kat ein klein wenig undicht, wovon aber niemels dieser lauf kommen kann.
Beim Motortausch habe ich das alte Schwungrad übernommen, daher könnte ich mir das noch vorstellen
Gib´s beim Anlassen Probleme ???
Drehe mal mit dem Ratsche schlüssel per Hand den Motor ,
Dabei schau mal bei der Bohrung für den OT Einstellung am Schwungrad , ob du da was Auffälliges siehst ,
Noch besser siehst du es wenn du den Anlasser ausbaust , Da siehst du dehn Größten teil der Schwungscheibe ,
Hast du beim Austauch die Original schrauben genommen ?
Hast du die Schrauben vor dem Einschrauben mit Schraubensicherung Lack eingeschmiert ? ( Siehe Bild )
Hast du ein Drehmomentschlüssel genommen ?
Gruß Passini
Ähnliche Themen
hey,
@passini:
Ja habe die Originalschrauben genommen und mit dem Drehmomentschlüssel festgezogen. Die Scheibe steht auch auf OT wenn das Nockenwellenrad wie auch der Verteiler auf OT steht. Der Anlasser dreht lediglich ein wenig durch beim anmachen, was ich aber eher auf ein nicht mehr so fittes ausrücklager des Anlassers zurückführe. Was mich stutzig macht ist, dass der "neue" Motor auch wieder vibriert genau wie der alte. lediglich nicht so stark. Den alten habe ich getauscht wegen dem hohen Öl und Wasserverbrauch und dem enormen Leistungsverlust. Des Weiteren hatte dieser eine Unwucht auf der Kurbelwelle. Daher der Verdacht auf die Schwungscheibe, da ich diese übernommen habe.
Ich glaube mir bleibt nichts anderes übrig als den ganzen Kram wieder zu zerlegen und mal eine andere Scheibe aus zu probieren....
Was ich aber nicht verstehe ist, wie eine Normale schwungscheibe eine Unwucht bekommen kann.
Ich sehe das mal so; Bei der Gelegenheit kann ich auch grade die Kupllung tauschen da diese auch nicht mehr der knaller ist.
Gruß