MKB: 2E, über 10 bar Öldruck, wie kann das sein?

VW Passat 35i/3A

hallo an alle motorenspezialisten...

 

 

 

ich habe einen 2e motor im 2er golf eingebaut.

 

 

 

der block kommt grade vom instandsetzer, hat neue kolbenringe, neue haupt- und pleuellager gekriegt, und der kopf wurde bearbeitet, also 4/10 geplant, je 3mm größere ein- und auslass-ventile eingebaut, neue schaftdichtungen, dazu ne 276er nocke von dbilas, fächerkrümmer etc..

 

 

 

so, alles zusammengebaut, steuerzeiten natürlich korrekt eingestellt, sprang auch nach einmal orgeln an, alles soweit toll...

 

 

 

beim warmlaufen ging er dann plötzlich aus und nicht mehr an... kompression geprüft: 1,5 - 2 - 4 - 1,5 bar... hm.. bißchen wenig...

 

 

 

beim instandsetzer angerufen, der meinte, das, wenn zuviel öldruck herrscht, können die hydros die ventile nicht mehr schließen... also abgewartet, öldruckmanometer besorgt, nach 2 std gleiches spiel, aber mit manometer und siehe da: im leerlauf schon 8 bar öldruck, bei drehzahlanhebung um nur 500 u/min 10bar anschlag, mehr kann das manometer nicht... immerhim noch knappe 7 bar kompression, aber die steigt sobald der öldruck nachlässt...

 

 

 

also wieder beim instandsetzer angerufen, der meinte, er habe die ölpumpe zwar überprüft, aber nur ob sie druck aufbaut, nicht wieviel...

 

 

 

also neue ölpumpe gekauft eingebaut, gleiches spiel: 10 bar öldruck, motor läuft genau eine minute und nimmt auch kein gas dabei an...

 

 

 

was kann das sein?? der motor ist faktisch neu, das einzige gebrauchte bauteil, das da jetzt noch dran ist, ist der ölfilterflansch... alles andere ist neu!!

 

 

 

Ich weiß das hier n paar leute im forum rumturnen, die vor lauter kompetenz kaum noch grade stehen können und davon brauch ich jetzt ein oder zwei!

 

 

 

der instandsetzer sagt, das sei ihm in 40 jahren noch nicht untergekommen...

 

vor allem hat er die ölpumpe die er ausgebaut, überprüft und für gut befunden??

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


dann macht das bypass  aber immer noch auf    egal ob mit loch oder ohne loch  im  pleuellager 

und das hat auch keine  auswirkung auf die  kompression  haben .

die Frage die sich stellt   : Offene  Ventile wegen  Öldruck   wenn richtig gemessen  oder  warum ist kompression weg

Weis ich währe jetzt auch nur mal ne Idee gewessen das da was zu währe . Wenn ich aber einen Öldruck von über 10 Bar habe stimmt meiner Meinung nach auch was mit dem Bypassventil der Ölpumpe nicht den egal ob was zu ist oder nicht darf ich so einen Öldruck nicht erreichen .

Wenn ein Ventil offen bleibt ist der Hydrostösel mit Öl gefüllt somit habe ich eine Starre Verbindung zum Ventil . Das würde heisen wenn die Ventile nicht mehr richtig schliesen das das Öl nicht schnell genug aus dem Stössel entweichen kann . Stellt sich jetzt die Frage warum ist das so ? Er springt ja erst an und läuft und erst na ne Minute nicht mehr . Ich denke das der Fehler irgentwo an der Pumpe und dem Ventil zu suchen ist .

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


6, 7, 8 bar ... hatte 6 bar in Errinnerung ... egal, jedoch nicht über 10 bar

Korrekt 8 ist das absolute MAX 10 ist viel zu viel .

Falls dich an deinem ADZ auch verschiedene Motordaten interessieren frag ruhig habe die auch im Leitfaden stehen

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


.
die frage die sich stellt   : Offene  Ventile wegen  Öldruck   wenn richtig gemessen  oder  warum ist kompression weg

Hydros pumpen sich auf....

Wie beim VR6 mit defekter Ölpumpe 🙂

weberli  das steht doch schon im eingangsthread .  😉

ventile  können aber auch nicht richtig schließen wenn zb  ventilfedern  nicht zu den   NWs  passen und  zu mau sind 

Ähnliche Themen

Zitat:

Hunter 123

Falls dich an deinem ADZ auch verschiedene Motordaten interessieren frag ruhig habe die auch im Leitfaden stehen

Danke, habe hier einige Etzolds liegen, das wichtigste steht da drin.

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


weberli  das steht doch schon im eingangsthread .  😉

ventile  können aber auch nicht richtig schließen wenn zb  ventilfedern  nicht zu den   NWs  passen und  zu mau sind 

Naja er fährt ne 276er Schrick....

Die passt noch 1A mit Hydros und Serienfedern.

Hatte die gleiche Welle schon vom Padman gekauft. Lief im PF wie ne 1

vor allen dingen hab ich inzwischen, um genau das auszuschließen, ne g-nocke verbaut, also 235°inkl. anderer hydros, ändert nur nix...

die ölpumpe ist von febi, die hab ich gekauft, der instandsetzer hat se eingebaut...

Mach doch einfach mal ne andere Ölpumpe(auch wenn sie neu ist) rein.

das wäre dann die dritte... nach meiner erfhrung gehen die ölpumpen eher selten kaputt, daher ist es eher unwahrscheinlich, das zwei auf einmal kaputt sein solle, von denen eine noch neu ist...

Und....was kam jetzt raus?

Ich liebe volendete Threads....

Gruß Spasshawwe

dann schreib die Leute direkt per PN an. Nach 6 Jahren wird hier nichts beantwortet werden....

.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen