MKB: 1Z, ruckeln während Teillast und Schubbetrieb

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute,
Ich krieg´im Augenblick die Krise...😠
Habe ja nun die Einspritzp. ausgetauscht. Er läuft ja.. aber...
- Starten
- Leeerlauf
- Durchzug beim Gasgeben, alles kein Problem.
Einspritzdüsen sollten noch i.o. sein, vor etwa 2000km getestet. Habe aber noch einen Satz liegen und heute mit neuen Düsenstöcken bestückt.
Dieses Ruckeln bei Teillast und beim Gaswegnehmen macht mich irre...

Habe bereits Nadelhubgeber, LMM, Einspritzdüsen, die VP 37 und dieverse andere Teile ausgetauscht.
Diese Ruckelei ist nicht totzukriegen, sogar das Lenkrad schlägt.

Mein Verdacht richtet sich jetzt auf das Getriebe, das hat ja immerhin auch schon 570000 runter. Kann es sein das da irgend eine Lagerung ausgeschlagen ist? Mahlende Geräusche treten jedenfalls nicht auf. Habe das Getriebeöl auch schon 2mal gewechselt. Schalten läßt es sich allerdings nicht mehr so gut, vorallem beim Runterschalten. Ölverlust ist sehr gering, es schwitzt nur sehr wenig, Ölstand o.k.
Gerade weil das Lenkrad anfängt spurbar zu schlagen, ist mir der Verdacht gekommen.

Hat einer von Euch soetwas auch schon mal gehabt?

Gruß
Stoevmeen

21 Antworten

Ja Super dann ist dein Problem in Kürze gelöst. Dann ist definitiv der Unterdruckschlauch in deinem MSG sowas von Porös.
OK ich versuch es nochmal-->den Riegel mußt du Seitlich ziehen und/oder drücken.
An den Riegel kommt man doch Gut Dran.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 29. Mai 2016 um 09:57:34 Uhr:


Ja Super dann ist dein Problem in Kürze gelöst. Dann ist definitiv der Unterdruckschlauch in deinem MSG sowas von Porös.
OK ich versuch es nochmal-->den Riegel mußt du Seitlich ziehen und/oder drücken.
An den Riegel kommt man doch Gut Dran.

So.... nun hab´ich endlich den Stecker ab. Das hintere stück des Steckers das zum Innenraum hin sitzt mußte ich nach innen, also zum Innenraum ziehen. Habe dann noch das Gehäuse vom Feinfilter ausgebaut, der Rest war kein Problem mehr.
Der Schlauch im inneren des MSG sah noch gut aus, habe ihn aber trotzdem ausgetauscht.
Konnte aber noch nicht starten, weil mir gestern beim Austauschen des Laufringes der Lichtmaschine das neue Teil beim Aufziehen in A.... gegangen ist. Neues ist beim Lima-shop bereits bestellt.
Die Düsen mit den neuen Düsenstöcken sind jetzt auch drin.
Schlauchverbindungen vom und zum Turbolader sind auch o. k. gewesen. Unterdruckschläuche auch alle i.O.
Werde das kurze Schlauchstück oberhalb (neben der Batterie)vom Ladeluftkühler zum Ansaugrohr trotzdem austauschen. Da drückt er mir das Öl raus. Vieleicht war´s das, bin aber skeptisch. mal sehn....

Melde mich ob alles i.O.

Thanks erstmal für Eure Hilfe
Stoevmeen

Zitat:

@Stoevmeen schrieb am 29. Mai 2016 um 17:37:01 Uhr:



Der Schlauch im inneren des MSG sah noch gut aus, habe ihn aber trotzdem ausgetauscht.

Stell davon mal ein Foto ein.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 29. Mai 2016 um 09:57:34 Uhr:


Dann ist definitiv der Unterdruckschlauch in deinem MSG sowas von Porös.

Unterdruckschlauch ins MSG hinein ? Was macht der ?

Bei meinem AFN führt von der Ladeluftstrecke ein Schläuchlein ins MSG, weil dort der Ladedruclsensor sitzt.

Kommt das beim 1Z auch vor ? Wäre dann natürlich kein Unterdruckschlauch ..

Grüße Klaus

Ähnliche Themen

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 29. Mai 2016 um 22:50:24 Uhr:



Zitat:

@Stoevmeen schrieb am 29. Mai 2016 um 17:37:01 Uhr:



Der Schlauch im inneren des MSG sah noch gut aus, habe ihn aber trotzdem ausgetauscht.

Stell davon mal ein Foto ein.

Sooo...bin extra für you in die Werkstatt gefahren😉

So long
Stoevmeen

20160530-211225

Ja sieht wirklich noch GUT aus.
Es könnte noch am MAP-Sensor am ende von dem Schlauch liegen.

Moin,

Das heißt neues Motorsteuergerät oder bekommt man den als Ersatzteil?
Muß aber sowieso erstmal die Lima wieder einbauen, nachdem der Laufring ausgetauscht ist.
Dann wird sich zeigen ob er noch rummuckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen