MK7 und 60 PS?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Meine Frau macht grade ihren Führerschein und möchte ein Auto. Ich finde das der Fiesta MK7 ein gutes Anfängerauto ist, aber die meisten habe nur die 60 PS ist das nicht zuwenig für Bergfahrten?
Die Form gefällt meiner Frau sehr.

21 Antworten

Ich komme aus dem bergigen Bergischen Land und hatte den 1.3 Mk6 mit 60 PS als erstes Auto.

Für mich war die Motorisierung immer absolut in Ordnung. Klar, am Berg muss man mal runterschalten und auf der Autobahn zieht man auch nicht mal eben so weg wie ein ST. Aber ich konnte immer gut mitschwimmen und hatte auch keine Schlangen hinter mir. An den Ampeln waren andere sogar meistens langsamer 🙂

Finde als Anfängerauto ist so eine Motorisierung eigentlich ganz gut, da man dann auch ein Verständnis für weniger ps-starke PKW bekommt und später (hoffentlich) dann verständnisvoller für andere Verkehrsteilnehmer ist. (Gegenseitige Rücksichtnahme undso 😉)

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 2. Februar 2024 um 01:22:08 Uhr:



Zitat:

@abm_70 schrieb am 1. Februar 2024 um 09:52:32 Uhr:


Der 1,2 er mit 60 PS reicht meines Erachtens für die meisten Situationen aus, fühlt sich untenherum genauso an wie der 1,2 mit 82 PS, welcher erst im oberen Drehzahlbereich lebendiger wird. Richtig zäh (und obendrein wenig laufruhig) ist allerdings der spätere 1,0 er mit 65/80 PS.

Das ist der 1.25 l 16 V Benzinmotor mit 4 Zylindern Sigma von Yamaha/Ford !!! Es ist sehr wichtig es exakt zu schreiben. Ein 1.2 l Benzinmotor bei Ford ist etwas völlig anderes als der 1.25 l 16V Benzinmotor.

Einen ganz anderen 1.2 l Motor gab es im Ka2009 Fiat 8V Motor. Oder im Ka +. Ein ganz anderer Motor. Da besteht Verwechslungsgefahr.

Was ist sooo schwierig daran 1.25 l zu schreiben?! Das ist die offizielle Verkaufsbezeichnung dieses Motors. In der Peisliste, im Ford Werkstatthandbuch usw.
Ja,er hat 1242 ccm,wird der Einfachheit halber hochgerechnet.

Ist trotzdem ein 1,2 - Liter, und der Fiat Fire wurde in diesem Fiesta nicht angeboten, somit besteht keine Verwechslungsgefahr, zumal die Leistungsdaten klar auf den Sigma deuten. Übrigens hat der Fiat Fire exakt den gleichen Hubraum (1242 ccm), somit könnte man auch ihn als "1,25" bezeichnen. Ich neige dazu, den Hubraum jedes Motors immer auf die erste Nachkommastelle zu runden. Ginge man nach der Verkaufsbezeichnung, müsste man fälschlicherweise beispielsweise einem alten Mercedes Viano 3.5 (3724 ccm Hubraum) einen 3,5 - Liter - Motor unterstellen.

Zitat:

@abm_70 schrieb am 2. Februar 2024 um 20:12:32 Uhr:



Zitat:

@mechanic74 schrieb am 2. Februar 2024 um 01:22:08 Uhr:



Das ist der 1.25 l 16 V Benzinmotor mit 4 Zylindern Sigma von Yamaha/Ford !!! Es ist sehr wichtig es exakt zu schreiben. Ein 1.2 l Benzinmotor bei Ford ist etwas völlig anderes als der 1.25 l 16V Benzinmotor.

Einen ganz anderen 1.2 l Motor gab es im Ka2009 Fiat 8V Motor. Oder im Ka +. Ein ganz anderer Motor. Da besteht Verwechslungsgefahr.

Was ist sooo schwierig daran 1.25 l zu schreiben?! Das ist die offizielle Verkaufsbezeichnung dieses Motors. In der Peisliste, im Ford Werkstatthandbuch usw.
Ja,er hat 1242 ccm,wird der Einfachheit halber hochgerechnet.

Ist trotzdem ein 1,2 - Liter, und der Fiat Fire wurde in diesem Fiesta nicht angeboten, somit besteht keine Verwechslungsgefahr, zumal die Leistungsdaten klar auf den Sigma deuten. Übrigens hat der Fiat Fire exakt den gleichen Hubraum (1242 ccm), somit könnte man auch ihn als "1,25" bezeichnen. Ich neige dazu, den Hubraum jedes Motors immer auf die erste Nachkommastelle zu runden. Ginge man nach der Verkaufsbezeichnung, müsste man fälschlicherweise beispielsweise einem alten Mercedes Viano 3.5 (3724 ccm Hubraum) einen 3,5 - Liter - Motor unterstellen.

Sollst du mir widersprechen? Ich kann dir das nicht empfehlen. Weil am Ende des Tages haben eh immer die Mechaniker in der Fachwerkstatt Recht.

Recht hat derjenige, der seine Behauptungen belegen kann - was meinerseits passiert ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@abm_70 schrieb am 3. Februar 2024 um 08:35:45 Uhr:


Recht hat derjenige, der seine Behauptungen belegen kann - was meinerseits passiert ist.

Siehe Ford Werkstatthandbuch PTS Fiesta JA8

1.25 l Duratec 16 V, nicht 1.2 l!.jpg

Der Fiat Motor wird 1.2 l Duratec genannt damit er sich deutlich,besser abgrenzen lässt von fast gleich grossen 1.3 l Duratorq (1242 ccm vs. 1248 ccm). In der Preisliste des Fiesta steht selbstverständlich auch 1.25 l ,das ist schon seit 1996 so gewesen.

Screenshot_20240203_144200_Adobe Acrobat.jpg
Screenshot_20240203_144450_Adobe Acrobat.jpg
Screenshot_20240203_145049_Chrome.jpg

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 3. Februar 2024 um 14:55:42 Uhr:


In der Preisliste des Fiesta steht selbstverständlich auch 1.25 l ,das ist schon seit 1996 so gewesen.

Richtig, so wird das seit rund 20 Jahren gehandhabt. Weshalb man bei Ford damals mal auf eine, und mal auf zwei Stellen gerundet hat, ist mir jedoch schleierhaft, zumal es zu dieser Zeit im Fiesta Mk4 keine Verwechslungsgefahr gab - schließlich hatte der olle OHV - Endura 1299 cm³, während die größeren Zetec bei 1388 und 1596 cm³ lagen. Warum beispielsweise hat man den mittleren Zetec nicht "1.39" genannt? Wäre die gleiche Logik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen