MK4 Facelift 1.0 Motoren
Hallo zusammen,
ich Frühling (spätestens Sommer 2022) bestelle ich hoffentlich nun mein Neufahrzeug was die nächsten 8 Jahre durchhalten soll... (bis ca. 100.000km)
In der näheren Auswahl steht als Preis/Leistungssieger der Ford Focus Turnier. Interieur usw. gefällt mir bestens. Geplant war der 1.5l Ecobosst mit 182Ps. Den gibt's nun nicht mehr...
😠
Ich habe sonst auf einen Plug-In-Hybriden mit einem 1.0l Ecoboost gehofft... und einer ordentlichen Systemleistung... Schade das Ford so etwas nicht herausbringt.
Meine Frage...
Taugt der 1.0l Ecoboost mit 155Ps mHybrid etwas? Ich habe auch vor mit der Karre ab und zu ordentlich etwas an der AHK zu ziehen... Ich stelle mir das etwas gruselig vor mit 1 Tonne hinten dran...
Unser Ford Fiesta mit 125PS (1.0 Ecoboost) quält sich ja bereits enorm bei 500kg hinten dran!
Habe echt aufgrund des geringen Hubraum Angst... Ist das begründet?
Danke und Gruß
223 Antworten
Naja, ich bin zwar auch kein Raser und fahre in der Regel sparsam und rücksichtsvoll. Trotzdem brauche ich ab und an auch mal Leistung um es auf der Autobahn gehen zu lassen. Das kann man mit 125PS nicht erwarten.
Ich hatte den mal 2 Tage als Leihwagen.....das war schon ein krasser Unterschied zu meinem (damals ST mit chipgetunten 320PS und 480Nm).
Da bekam ich Angst bei Überholvorgängen. Der kleine Motor legt untenrum kräftig los, beschleunigt dann aber mangels Drehmoment und geringer Leistung kaum spürbar mehr....da verhungert man beim Überholen.
Aber wie bereits erwähnt, dafür ist der Motor nicht konzipiert. Für die Kiddis in den Kindergarten fahren, die Frau zum Einkaufen und in der Stadt ist der Motor absolut top.
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 12. Dezember 2021 um 12:44:49 Uhr:
Ich hatte den mal 2 Tage als Leihwagen.....das war schon ein krasser Unterschied zu meinem (damals ST mit chipgetunten 320PS und 480Nm).
Da bekam ich Angst bei Überholvorgängen.
Das ist nichts besonderes... Wenn du den 125PS Wagen länger als 2 Tage gefahren hättest, käme die Gewöhnung. Die Leute, die sich für einen 125PS Motor entscheiden brauchen diese Gewöhnungszeit oft nicht, weil ihr vorheriger Wagen eine identische Leistung hatte, oder mit dieser Leistung gefahren wurde.
Absolut korrekt....der 1.0 ist nicht umsonst mehrfach Motor des Jahres.
Aber mir persönlich ist das einfach zu wenig Motor.
Ich sehe es mal so,125PS sind 125PS,aus dem 1,0 aber besserer Durchzug bei niedrigerer Drehzahl als der alte 1,6er oder 1,8er aus dem Mk2,dafür haben diese kurze Getriebestufen.
Das 125PS heute als lahm bezeichnet werden finde ich lächerlich ,früher ein Kadett GSI hatte 115PS meist aus 2L welcher auch 170NM hatte,das war schon fast ein Sportwagen mit dem genialen Motor,Gewicht u.CW Wert aber der PS Wahn hat inkl.rapider Gewichtszunahme u.Hubraumsenkung beängstigende Formen angenommen.
Da ich selbst weniger auf sparsame Motoren Wert lege u.auch mehr Leistung wollte hab ich mich für 182PS bzw.204 PS neuerdings entschieden welche wie beim Focus durch Software angehoben werden.
Hab den 1,0 im Mk3 als Leihwagen gehabt und kann nicht behaupten das der schwach ist und Drehzahl braucht.
Viele schauen heut schon von weit oben auf 250PS herab und sagen dazu Gehhilfe oder Wanderdüne,da fehlen einem echt die Worte.
Ähnliche Themen
So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen.....
bei den kleinen sind halt die Grunddrehmomente gering, das stört schon etwas. Unser Fabia TSI 1.0 stirbt unterhalb 2000 upm einfach, das ist nicht schön zufahren, da ist der 1.5er EB viel homogener. Durch MH mit Riemengenerator könnte das ausgeglichen werden, muss man einfach testen.
Der Vergleich mit dem GSI hinkt auch etwas: Leergewicht 1030. Focus 1.5 EB mit Pano laut CoC tats. Masse: 1500 kg.
Für den 5-Türer:-(
Das liegt daran, das der 1,0 zu wenig Schwungmasse hat. Deshalb ist verschluckt oder verhungert der Motor wenn er zu untertourig gefahren wird. Das Problem haben aber alle kleinen, aufgeladenen Hubräume.
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 12. Dezember 2021 um 12:44:49 Uhr:
Naja, ich bin zwar auch kein Raser und fahre in der Regel sparsam und rücksichtsvoll. Trotzdem brauche ich ab und an auch mal Leistung um es auf der Autobahn gehen zu lassen. Das kann man mit 125PS nicht erwarten.
Ich hatte den mal 2 Tage als Leihwagen.....das war schon ein krasser Unterschied zu meinem (damals ST mit chipgetunten 320PS und 480Nm).
Da bekam ich Angst bei Überholvorgängen. Der kleine Motor legt untenrum kräftig los, beschleunigt dann aber mangels Drehmoment und geringer Leistung kaum spürbar mehr....da verhungert man beim Überholen.
Aber wie bereits erwähnt, dafür ist der Motor nicht konzipiert. Für die Kiddis in den Kindergarten fahren, die Frau zum Einkaufen und in der Stadt ist der Motor absolut top.
"Für die Kiddis in den Kindergarten fahren, die Frau zum Einkaufen und in der Stadt ist der Motor absolut top.", sagte der Ferrari-Fahrer, der einen ST mit chipgetunten 320PS und 480Nm mal zwei Tage als Leihwagen hatte. 😁
Du hast das alles ja schon mal an anderer Stelle zum Besten gegeben, und schon damals wußte ich nicht, was ich von Deinen Schilderungen halten sollte. Du bekommst Angst bei Überholvorgängen...ah ja... Fährst Du mit dem Auto oder das Auto mit Dir? Wenn man beim Überholen verhungert, hat der Fahrer etwas falsch gemacht, nicht das Auto. Daß 320 PS mehr Spaß machen ist unbestritten. Aber in einem "normalen" Auto sollte man sich schon darauf einstellen können, daß man eben mal rund 200 PS weniger unterm Hintern hat. Daß das ein "krasser Unterschied" ist, bestreite ich ebensowenig. Aber Deine Einstufung des 1.0 (bzw. die des ST durch den Ferrarifahrer 🙂 ) kann man wohl bestenfalls unter "Meinungsfreiheit" verbuchen. Just my two cents.
Du bist mein Held..
Ich schilderte nur meine Meinung, mehr nicht.
Weder habe ich irgendwas schlecht gemacht noch übertrieben.
Ich bleibe bei meiner damaligen Meinung, der 1.0 ist gut für den Fiesta , aber im Focus ist der nicht der Richtige.
Der hat mir definitiv zu wenig Reserven. ...und der Vergleich zum Ferrari mag eventuell stimmen, interessiert hier aber niemanden.
Wenn du glücklich mit deinem 1.0 bist, ist doch alles gut.
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 12. Dezember 2021 um 14:50:11 Uhr:
Das liegt daran, das der 1,0 zu wenig Schwungmasse hat. Deshalb ist verschluckt oder verhungert der Motor wenn er zu untertourig gefahren wird. Das Problem haben aber alle kleinen, aufgeladenen Hubräume.
Das ist kein Saugmotor!!!
Deshalb hat der 1.0 bei 1450 Umdrehungen sein volles Drehmoment von 175Nm,im Overboost für ca 20sec. Sogar 200Nm.
Wie schonmal dargestellt ist er damit bis 4000 Umdrehungen viel kräftiger als der frühere 2.0 Saugmotor, welcher vor wenigen Jahren das Non+Ultra war.
Hochdrehen ist beim EB eher kontraprodukiev. (Mag beim VW vielleicht anders sein)
130 kmh ca3000 Umdrehungen.
Bis dahinn schaltet er auch den Zylinder ab.
Hab ich auch nicht geschrieben.....
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 12. Dezember 2021 um 17:12:58 Uhr:
Hab ich auch nicht geschrieben.....
Aber nur die müssen hochgedreht werden.
Hab auch nie von "hochdrehen" geredet..
Es geht um Schwungmasse und die hat kein Motor mit geringem Hubraum
Ok. Hab das dann falsch interpretiert.
Kleine Masse wird ja durch Drehzahl ausgeglichen.
Der neue Motor hat im Drehzahlkeller an Laufruhe gewonnen und eine Anfahrschwäche hatte doch schon der Alte 1.0 nicht.
Eigentlich hat der Ford Dreizylinder als Ersatz zu den bei den Mitbewerbern üblichen Ausgleichswellen eine vergrößerte/unwuchtige Schwungmasse erhalten, die des öfteren gelobt wurde.
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 12. Dezember 2021 um 16:22:22 Uhr:
Weder habe ich irgendwas schlecht gemacht noch übertrieben.
Ich finde, dass du übertrieben viel PS hast. Sonst hättest du bei einem 125PS Kompaktwagen keine Angst zum überholen. 😛
Aber wie ich bereits schrieb... Wer sich fir einen Wagen interssiert muss halt eine Probefahrt machen, weil jeder anders empfindet.