MK3 ST Diesel Motor Bitte Service - hilfe
Hallo,
ich habe seit einer Woche einen Focus MK3 ST Diesel und bin sehr zufrieden.
Allerdings trübt mich die Freude durch einen immer wieder auftretenden Fehler.
War deswegen bereits in der Werkstatt und die haben nichts gefunden.
Der Wagen geht dann in Notlauf und es kommt Motor Bitte Service
Nach Neustart vom Auto ist der Fehler weg und Wagen fährt wieder normal.
Fehler P02FA: Stellungs-Sensor - Diesel-Ansaugluftstrom: Leistung des Minimal-/Maximal-Anschlags
Ich hänge mal ein Bild an vom Fehler, vielleicht kann mir da einer weiterhelfen.
30 Antworten
So der Wagen ist beim Händler und die wollen eine Anfrage bei Ford machen und parallel einen Unterdruck Schlauch prüfen ggf. tauschen
Wandlung erwähnt aber das will ich ja eigentlich nicht. Der Fehler muss ja zu beheben sein. Vielleicht ist der Sensor ja auch der Übeltäter.
Wandlung da weist auch nicht was man bekommt
Mensch du sollst doch auch nicht wandeln... Wenn der Händler aber weiß das du Wandlung in Erwägung ziehst, dann beschleunigt sich meist die Reparatur...... Eine Wandlung geht von dir aus. Wenn du ihn auch mit defekt behalten willst dann kannst du das tun. Es besteht keine Pflicht zur Wandlung, auch wenn ich sie angedroht habe....
Edit.... Wandlung bedeutet Rückabwicklung des Kaufvertrages. Du gibst den Wagen zurück und erhälst den Kaufpreis zurück. Ggf gegen Berechnung einer Nutzungsentschädigung. Du erhälst vom Händler kein neues Auto bzw. kein Ersatzangebot. Du musst nach Erhalt des Geldes dir davon ein anderes Auto kaufen, wo auch immer dann.
Natürlich geht Wandlung erst nachdem der Händler 2x die Möglichkeit hatte, den Fehler zu beheben. Und dies nicht bis zur Mängelfreiheit schafft.
Zitat:
@volvo 2000 schrieb am 2. September 2019 um 17:40:48 Uhr:
Ergänzung, während der Regenerierung ist auch Start Stopp deaktiviert
das haben sie beim MK2 C-Max (BJ 2014) aber nicht umgesetzt, habe auch eine Start/Stop Taste....
Zitat:
@oli20001 schrieb am 3. September 2019 um 08:37:45 Uhr:
Zitat:
@volvo 2000 schrieb am 2. September 2019 um 17:40:48 Uhr:
Ergänzung, während der Regenerierung ist auch Start Stopp deaktiviertdas haben sie beim MK2 C-Max (BJ 2014) aber nicht umgesetzt, habe auch eine Start/Stop Taste....
Im mk3 gibt es die manuelle Taste auch. Selbst wenn diese aktiv ist bzw. nicht gedrückt ist, ist während der Regeneration die SS deaktiviert. Also wenn ich während der Regeneration anhalten, geht der Wagen nicht aus, obwohl die manuelle Taste nicht gedrückt wurde. Beobachtet das mal. Ich speziell in diesem Fall,merke das manchmal beim Enfahren in die Garage. Ich drehe dann noch 5 Minuten eine Runde um die Häuser ehe ich die Regeneration abbreche. Nach der Beendigung arbeitet SS beim Anhalten wieder wie gewohnt.
Ähnliche Themen
habe kein Aktives Start/Stop wie z.B. an der Ampel ausgehen usw. sondern eben nur die Taste statt den Schlüssel
ich kann die Regenerierung einfach abwürgen durch die "Start/Stop Taste" wie ich es früher immer gemacht habe
Warum würgt man eine Regeneration ab??? Ich zumindest versuche immer die Regeneration abschließen zu lassen.....
Zitat:
@volvo 2000 schrieb am 3. September 2019 um 10:44:45 Uhr:
Warum würgt man eine Regeneration ab??? Ich zumindest versuche immer die Regeneration abschließen zu lassen.....
wie siehst du das er das macht? Beim C-Max Mk2 sieht man das nur am "Aktuellen Verbrauch" sonst kommt nirgends eine Meldung, MK3 Focus ist doch Baujahr ab 2011?
Zitat:
@oli20001 schrieb am 3. September 2019 um 10:59:00 Uhr:
Zitat:
@volvo 2000 schrieb am 3. September 2019 um 10:44:45 Uhr:
Warum würgt man eine Regeneration ab??? Ich zumindest versuche immer die Regeneration abschließen zu lassen.....wie siehst du das er das macht? Beim C-Max Mk2 sieht man das nur am "Aktuellen Verbrauch" sonst kommt nirgends eine Meldung, MK3 Focus ist doch Baujahr ab 2011?
Man hört es, man riecht es in der Garage, der Lüfter läuft nachund eben durch das SS. Alles wenn man die Regeneration durch abstellen unbricht. Fahrt man, dann muss und soll man ja nix merken.
Jetzt verwässern wir das Thema hier, sorry
SS aktiviert sich meines wissens auch nur wenn das Auto warm gefahren ist, also wenn er 30 Minuten braucht, dauert es dann auch so lange bis SS aktiv ist, im Winter sehr gut zu beobachten, falls das ein Thema hier mit gewesen war. ^^'
Zitat:
@volvo 2000 schrieb am 3. September 2019 um 11:40:29 Uhr:
Zitat:
@oli20001 schrieb am 3. September 2019 um 10:59:00 Uhr:
wie siehst du das er das macht? Beim C-Max Mk2 sieht man das nur am "Aktuellen Verbrauch" sonst kommt nirgends eine Meldung, MK3 Focus ist doch Baujahr ab 2011?
Man hört es, man riecht es in der Garage, der Lüfter läuft nachund eben durch das SS. Alles wenn man die Regeneration durch abstellen unbricht. Fahrt man, dann muss und soll man ja nix merken.
Jetzt verwässern wir das Thema hier, sorry
sorry auch von mir, klar soll man beim Fahren nix merken, aber ich kann den Motor einfach durch den Start/Stop Taster abbrechen während der Regeneration was beim MK3 Focus Softwareseitig unterbunden wird wenn ich dich richtig verstanden habe?
Zitat:
@Olli1988 schrieb am 3. September 2019 um 12:15:35 Uhr:
SS aktiviert sich meines wissens auch nur wenn das Auto warm gefahren ist, also wenn er 30 Minuten braucht, dauert es dann auch so lange bis SS aktiv ist, im Winter sehr gut zu beobachten, falls das ein Thema hier mit gewesen war. ^^'
Irgendwie nicht ganz.. Zumindest bei mir. Im Sommer nein, im Winter ja. Garage bei mir im Sommer 16 Grad, fahre 10 m raus und warte bis das Tor zu geht, Auto geht aus, Auto stand aber 3Tage drin, also Kühlwasser kalt. Im Winter läuft er weiter. Mir hat mal einer von BMW erzählt, das SS von der Außenluft Temperatur abhängig ist. Temp unter 5 Grad und Auto kalt SS inaktiv, erst bei erreichen der soll motortemp SS aktiv.
Klingt logisch, für mich zumindest.
Zitat:
@oli20001 schrieb am 3. September 2019 um 12:21:16 Uhr:
Zitat:
@volvo 2000 schrieb am 3. September 2019 um 11:40:29 Uhr:
Man hört es, man riecht es in der Garage, der Lüfter läuft nachund eben durch das SS. Alles wenn man die Regeneration durch abstellen unbricht. Fahrt man, dann muss und soll man ja nix merken.
Jetzt verwässern wir das Thema hier, sorrysorry auch von mir, klar soll man beim Fahren nix merken, aber ich kann den Motor einfach durch den Start/Stop Taster abbrechen während der Regeneration was beim MK3 Focus Softwareseitig unterbunden wird wenn ich dich richtig verstanden habe?
Ja hast du richtig verstanden
Zitat:
@volvo 2000 schrieb am 3. September 2019 um 20:43:35 Uhr:
Zitat:
@oli20001 schrieb am 3. September 2019 um 12:21:16 Uhr:
sorry auch von mir, klar soll man beim Fahren nix merken, aber ich kann den Motor einfach durch den Start/Stop Taster abbrechen während der Regeneration was beim MK3 Focus Softwareseitig unterbunden wird wenn ich dich richtig verstanden habe?
Ja hast du richtig verstanden
Ich glaube ihr beide redet aneinander vorbei 😁
Du redest vom Start-Stop-System. Dies wird bei der Regeneration abgeschaltet. Soweit klar.
oli20001 redet allerdings vom normalem Motor abschalten (nicht SS) über den Taster (statt Schlüssel 😁)
Zitat:
@rabbit1988 schrieb am 4. September 2019 um 06:21:04 Uhr:
Zitat:
@volvo 2000 schrieb am 3. September 2019 um 20:43:35 Uhr:
Ja hast du richtig verstandenIch glaube ihr beide redet aneinander vorbei 😁
Du redest vom Start-Stop-System. Dies wird bei der Regeneration abgeschaltet. Soweit klar.
oli20001 redet allerdings vom normalem Motor abschalten (nicht SS) über den Taster (statt Schlüssel 😁)
Ja!! rabbit1988 hat recht! vielleicht hab ich mich auch falsch ausgetrügt, ich würde mir wünschen das man den Motor nicht abstellen könnte mit dem Taster wenn er gerade regeneriert, aber meines Wissens kommt hier nirgends eine Meldung oder Ähnliches :-(
Oh ja..... Da haben wir kräftig aneinander vorbei geredet. Du meintest den Startknopf der Zündung.... Jetzt ists geklärt. Danke für die Aufklärung
VG