MK1, BJ 95, 115 PS, 1.8 Automatik: Probleme mit Automatikgetriebe

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo,

habe seit dem Winter Probleme mit dem Automatikgetriebe.
Das Automatikgetriebe schaltet auf den ersten Blick ganz normal. Bei konstanter Fahrt, z.B. Tempo 100, kommt es vor, dass die Drehzahl 200-300 Umdrehungen hoch geht und nach einiger Zeit auch wieder runter. War deswegen in der Werkstatt, dort meinten Sie dass in diesem Alter und bei 90.000km, die Viskosität des Getriebeöls nicht mehr stimmen könnte. Habe das Getriebeöl tauschen lassen, aber besonders bei kaltem Motor habe ich noch das gleiche Problem wie vorher.

Kann das auch evtl. etwas mit Kühlmittelsensor zu tun haben? Die Temperaturanzeige funktioniert nämlich auch nicht und der Spritverbrauch hat sich trotz sparsamer Fahrweise von 8 auf fast 10 Liter erhöht.
Oder mit dem Thermostat? Schließe ich aber fast aus, da selbst bei langen Fahrten (über 100 km) die Temperaturanzeig auch nicht oder nur wenig steigt.

Hat jemand ein Tipp für mich???

Beste Antwort im Thema

TE = Themenersteller = DU!

Es reicht, wenn du den Sensor (-2-) und das Thermostat wechselst. Den oberen Sensor, kann man sehr gut erreichen, sodass du ihn bei Defekt erneuern kannst. (Selten bis nie defekt! Er sitzt so, dass er gut gegen Dreck und Wasser geschützt ist.)

Sensor (-2-) hat durch die Einbaulage, öfters einen Wasserschaden.

Eine leichte und verständliche Anleitung zum CD4e findest du sicher nicht. Es sind öfters bei eBay Servicemanuals zum Getriebe drin. Das lohnt ggf. mal als Einblick.

MfG

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ok,
Ihr habt mich überzeugt! Ich werde mir kein Gerät zulegen, um den Fehlerspeicher auszulesen.

Was meint Ihr dazu, wie ich am besten teste ob der Kühlerlüfter korrekt arbeitet?
Apropo Kühler: als ich den Thermostat gewechselt habe, stellte ich fest, dass der Kühler nicht fest sitzt. Also ich kann ihn etwas hin und her bewegen. Ist das normal? Wenn nicht, wie kann ich ihn fixieren?

Der ist in Gummilagern fixiert. Er kann schwingen... Wie stark lässt er sich bewegen?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Der ist in Gummilagern fixiert. Er kann schwingen... Wie stark lässt er sich bewegen?

MfG

Ich kann den Kühler so ca. 1cm hin und her bewegen. Es fühlt sich an, als würde er nur so im Motorraum stehen. Also eher keine fixierung durch irgendwelche Gummilager. Sind die Gummielager die beiden "Stopfen", wenn man von oben auf den Kühler schaut?

Wie lässt sich der Kühler wieder fixieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen