Mittenzentrierung OZ > Corsa

Opel Corsa A

mahlzeit, kann mir jemand sagen welchen durchmesser die mittenzentrierungen der OZ felgen haben?? also aussendurchmesser und dann den innendurchmesser für die corsa A nabe.

bin ja noch ne weile im Iran, will das alles von hier in die wege leiten das ich dieses jahr noch die felgen eintragen lassen kann. komme net auf die scheiss OZ seite, wird wieder ma geblockt.

schön dank schonma für die mühe. 😁

25 Antworten

mit den reifen die drauf sind?

hört sich doch gut an -> ca 6 kg die felge!

😉

jo, 195-45R15. Falken irgendwas reifen.

sin trotzdem zu schwer. 😁

wiegt son reifen 6 kilo??? 🙄

Moin,

Das sind Felgen von einem Lancia Delta Integrale 🙂 FInd Ich klasse die Teile 😉

OZ hat spezielle Zentrierringe ... da passen keine anderen. Kannste aber für ~ 17 Euro bei OZ bestellen, kommen innerhalb von 3 Tagen bei dir an.

Zentrierringe aus dem Reifenzubehör passen in der Regel nicht (Wir haben das letzte Woche auf einem Polo 6N mit OZ Supperleggara Felgen probiert und dann entnervt die bei OZ bestellt).

6kg inkl. Reifen sind voll OK ... OK ... iss nichts gegen meine ehemaligen Cromodora CD30 Magnesiumfelgen *fg*

http://www.df-cars.ch/images/128-front.jpg

Die wogen inkl. Bereifung (185/15 Zoll) nur 4.2 kg 😁

MFG Kester

wie? was? 4,2kg INKL. reifen???? wie geht sowas denn??

Ähnliche Themen

also 6 kg nen reifen ist gut leicht!

gibt viele die nen gut stück schwerer sind, die nankang teile die ich im moment fahre wiegen 7,5kg das stück!!

mir hat oz noch vor 4 wochen geschrieben dass sie keine zentrierringe liefern können blublub

Moin,

Die Cromodora CD30 Felge (im Original, nicht die modernen Allu Nachfertigungen) war ursprünglich eine Rennsportfelge und bestand aus der leichtesten damals möglichen Magnesiumlegierung. Größter Nachteil war das die Felge relativ weich war/ist ... und daher Kupferhülsen hat, an welcher sie befestigt wird. Um die Hülse gammelte dann langsam die Felge weg ... worüber man sich göttlich aufregen konnte, weil man das Teil dann nicht mehr wuchten konnte 🙂

MFG Kester

hätte man nicht ein hochlegiertes aluminium nehmen können als hülsen material?? kupfer ist ja edler als magnesium, da korrodiert das magnesium ja gern. wundert mich das sowas verwendet wurde.

eine weiche felge im rennsport... ist auch eine witzige sache. 😁

aber ich glaube, diese felgen (sofern es noch welche gibt) wären wohl relativ unbezahlbar. muss gleich mal googeln... 🙂

Moin,

Tja ... Ich bin mir ziemlich sicher ... das dies die SINNVOLLERE Möglichkeit gewesen wäre ... weiß der Teufel was die sich dabei gedacht haben ...

Für nen brauchbaren Satz zahlste nen guten 1000er. Am Markt gibt es aber für diejenigen, die die Teile aus stylischen Gründen haben wollen (sehen gut aus 😁) gibt es Repros aus Allu.

MFG Kester

also, die CD30 sehen scharf aus.

ähnlich wie alte ATS 4-stern oder die neueren tramont felgen, die allerdings einen glatten stern haben.

aber, bei 4,2 kilo, was wiegt denn da so ein reifen??

Moin,

Also Ich hatte damals keine Probleme alle 4 Felgen gemeinsam mit einem Arm durch die Gegend zu tragen ... dazu dann 185er Reifen. Das meiste Gewicht dürften die Reifen gehabt haben ...

Hat mich echt selbst stark erstaunt. Seitdem weiß ich im übrigen ... das Leichtmetallfelgen auch wirklich leicht sein können 😉

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Die Cromodora CD30 Felge (im Original, nicht die modernen Allu Nachfertigungen) war ursprünglich eine Rennsportfelge und bestand aus der leichtesten damals möglichen Magnesiumlegierung. Größter Nachteil war das die Felge relativ weich war/ist ... und daher Kupferhülsen hat, an welcher sie befestigt wird. Um die Hülse gammelte dann langsam die Felge weg ... worüber man sich göttlich aufregen konnte, weil man das Teil dann nicht mehr wuchten konnte 🙂

MFG Kester

Abend,

Also meine Originalen CD30 haben keine Kupferhülsen !!!
Handelt sich wohl nur um ein Gerücht.

Ciao,
Florian

Deine Antwort
Ähnliche Themen