mittelspurfahrer
ich frage mich was so manchen verkehrsteilnehmer daran hindert sich von der mittleren spur auf die ganz rechte zu bewegen,in der regel ist der mittelspurfahrer(und damit auch blockierer) mit etwa 100 bis 120 km/h unterwegs und dann meistens eine frau oder ein mann welche sich in der alterklasse ab 50 jahren bewegen ,meistens haben diese leute dann einen wagen mit maximal 70 ps und meinen sie sind alleine auf der welt ,warum um himmels willen greift die polizei bei solchen leuten nicht richtig durch ,es passieren zu oft unfälle weil die mittlere spur blockiert wird und die rechte spur frei war,aber nein die rechte spur ist ja nur für LKWs ,so denken dann diese leute ,bitte fahrt auf die rechte spur wenn dort frei ist ,man kommt dort sogar ehrheblich schneller voran als wie auf der linken oder mittleren spur,bitte nehmt alle ein wenig rücksicht ,dann läuft alles flüssiger und jeder kommt gut und sicher an das ziel
Beste Antwort im Thema
ich frage mich was so manchen verkehrsteilnehmer daran hindert sich von der mittleren spur auf die ganz rechte zu bewegen,in der regel ist der mittelspurfahrer(und damit auch blockierer) mit etwa 100 bis 120 km/h unterwegs und dann meistens eine frau oder ein mann welche sich in der alterklasse ab 50 jahren bewegen ,meistens haben diese leute dann einen wagen mit maximal 70 ps und meinen sie sind alleine auf der welt ,warum um himmels willen greift die polizei bei solchen leuten nicht richtig durch ,es passieren zu oft unfälle weil die mittlere spur blockiert wird und die rechte spur frei war,aber nein die rechte spur ist ja nur für LKWs ,so denken dann diese leute ,bitte fahrt auf die rechte spur wenn dort frei ist ,man kommt dort sogar ehrheblich schneller voran als wie auf der linken oder mittleren spur,bitte nehmt alle ein wenig rücksicht ,dann läuft alles flüssiger und jeder kommt gut und sicher an das ziel
187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Finn79
Viele sind denke ich aber wirklich zufaul ohh in 2km kommt ein LKW, ich bleib mal in der Mitte, obwohl die rechte Spur frei ist.
Auch aber meistens eher Dummheit bzw Unwissenheit. Dazu kommt auch noch, dass man Innerorts sinnlos links gurken kann und es dann Außerorts fortführt.
Zitat:
Original geschrieben von Finn79
Mein Kadett Tacho läuft bis 25km/h vor, der fährt laut Tacho 210 mit 75PS.......
Also Meriva und Astra sind ziemlich genau- im Poolwagen schleppe ich immer mein Nav mit. Mit Yodas Stimme. 🙂
Dieser Tachobetrug lief allerdings auch im BMW 1er und Mini. Pfui! Dass BMW so etwas aus niederen Beweggründen auch macht.
Naja- eine Kiste mit 75 PS läuft 160 plusminus 3 km/h.
Ich hatte auch mal einen Golf 1 Diesel, der lief 180. Da war der Tacho hin. Wie bei Deinem Cadettilac.
Passt auch: Benötigte Leistung geht mit dem Kubik hoch. Also
50 * (160/140)^3 = 74.6~75.
Also ein mittlerer Kleinwagen, der mit 50PS 140 läuft, läuft mit 75 PS 160. Rollwiderstand kannste da faktisch vergessen.
Der Cadettilac kann natürlich aerodynamisch etwas besser sein, dannn sind's 165, aber durch den kubischen Zusammenhang kann man nicht soo viel ausrichten. Der G-Power-BMW braucht ja 850 PS, um die 370 zu erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von xarminius
Also Meriva und Astra sind ziemlich genau- im Poolwagen schleppe ich immer mein Nav mit. Mit Yodas Stimme. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Finn79
Mein Kadett Tacho läuft bis 25km/h vor, der fährt laut Tacho 210 mit 75PS.......Dieser Tachobetrug lief allerdings auch im BMW 1er und Mini. Pfui! Dass BMW so etwas aus niederen Beweggründen auch macht.
Naja- eine Kiste mit 75 PS läuft 160 plusminus 3 km/h.
Ich hatte auch mal einen Golf 1 Diesel, der lief 180. Da war der Tacho hin. Wie bei Deinem Cadettilac.Passt auch: Benötigte Leistung geht mit dem Kubik hoch. Also
50 * (160/140)^3 = 74.6~75.
Also ein mittlerer Kleinwagen, der mit 50PS 140 läuft, läuft mit 75 PS 160. Rollwiderstand kannste da faktisch vergessen.
Der Cadettilac kann natürlich aerodynamisch etwas besser sein, dannn sind's 165, aber durch den kubischen Zusammenhang kann man nicht soo viel ausrichten. Der G-Power-BMW braucht ja 850 PS, um die 370 zu erreichen.
I know, mein Caravan mit 150 PS ist ja gerade mal mit 215 angegeben. DU musst unterscheiden zwischen mechanischen und elektronischen Tachos. Meiner aus dem Astra, elektronisch läuft bei 200 gerade mal 2km/h vor. Die Mechanischen sind eher Schätzeisen, da kannste auch die Zunge raus halten und an hand dem Flattergrad die Geschwindigkeit messen, ist genauso genau.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Eben, lasst doch den armen Mittelspurfahrer in Ruhe. Einfach ihm den Gefallen tun und rechts vorbei fahren wenn er unbedingt rechts überholt werden will. Zeigt doch mal etwas Entgegenkommen.
Auf der praktischen Seite gebe ich Dir recht, allerdings verhält man sich dann auch nicht mehr Regelkonform. Meiner Meinung kann man nicht mit dem Finger auf jemanden zeigen, der sich nicht an die Verkehrsregeln hält und selbst biegt man sich diese so zurecht, wie man sie gerade braucht. Dazu kommt, dass das Mittelspurschleichen im Bußgeldkatalog günstiger gelistet ist als das Rechtsüberholen.
Zitat:
Original geschrieben von Pastaflizzer
Auf der praktischen Seite gebe ich Dir recht, allerdings verhält man sich dann auch nicht mehr Regelkonform. Meiner Meinung kann man nicht mit dem Finger auf jemanden zeigen, der sich nicht an die Verkehrsregeln hält und selbst biegt man sich diese so zurecht, wie man sie gerade braucht. Dazu kommt, dass das Mittelspurschleichen im Bußgeldkatalog günstiger gelistet ist als das Rechtsüberholen.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Eben, lasst doch den armen Mittelspurfahrer in Ruhe. Einfach ihm den Gefallen tun und rechts vorbei fahren wenn er unbedingt rechts überholt werden will. Zeigt doch mal etwas Entgegenkommen.
In der Regel treffen sich Mittelspurschleicher auf der mittleren Spur.
Dann ist rechts alles frei, und auf der ganz linken Spur wird dann überholt.
Es ist theoretisch immerhin erlaubt eine Schlange rechts zu überholen, solgange man nur minnimal schneller ist. 😉 Aber wie gesagt. Mittelspurfahrer haben in meinen Augen vom Autofahren keine Ahnung. Wer weiß, welche Manöver sie fahren. Bevor ihnen panisch einfällt, das sie ja nun die nächste ausfahrt rausmüssen, und ohne zu gucken, und ohne zu blinken rüberziehen, und was passiert lasse ich es lieber.
Was man machen könnte, wenn man Zeit hat.
Links überholen, rechts zurückfallen lassen, links überholen, rechts zurückfallen lassen, und gucken, wie viele Umdrehungen man bis zum nächsten Hindernis schaft. 😁
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Warum machst den den Rest nicht auch rot, denn das ist ja gerade das Streitthema.Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Hin und wieder - also auch wenn mal ne Zeit nichts kommt. Merke: 3 Fahrstreifen schlagen Rechtsfahrgebot.
Mfg Zille
Das man nicht in jede kleinste Lücke muss will ja auch keiner.[/quote
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von MvM
(3c) Sind außerhalb geschlossener Ortschaften für eine Richtung drei oder mehr Fahrstreifen mit Zeichen 340 gekennzeichnet, dürfen Kraftfahrzeuge abweichend von dem Gebot, möglichst weit rechts zu fahren, den mittleren Fahrstreifen dort durchgängig befahren, wo – auch nur hin und wieder – rechts davon ein Fahrzeug hält oder fährt. Den linken Fahrstreifen dürfen außerhalb geschlossener Ortschaften Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t sowie alle Kraftfahrzeuge mit Anhänger nur benutzen, wenn sie sich dort zum Zwecke des Linksabbiegens einordnen.bitte streicht den Absatz 3c aus Euren Gedächtnissen, denn den gibt es nicht.
Siehe den Link vom Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung: http://www.bmvbs.de/.../...senverkehrs-ordnung-stand-Dezember-2010.pdfGruß,
diezge
Auf Seite 70 Punkt d) im Zusammenhang mit den Fahrstreifenkennzeichnung steht er aber noch. Leider!
Zitat:
Original geschrieben von SoEinWahnsinn
Auf Seite 70 Punkt d) im Zusammenhang mit den Fahrstreifenkennzeichnung steht er aber noch. Leider!
Moin🙂
Ich verweise mal auf
meinen Beitraghier 😉
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo zille1976,wie kommst Du auf das schmale Brett, so was zu behaupten? Natürlich muss immer möglichst rechts gefahren werden, egal ob eine oder fünf Spuren.
Steht alles auf Seite 5 dieses Threads. Mit §7 Abs. 3c in der alten Version (werde ich hier jetzt nicht wiederholen).
In der neuen Fassung (ohne Absatz 3c) - die von dir ja offiziell verlinkt wurde - steht es dann halt nicht in Abs. 3c sondern in §7 Abs. 1:
Zitat:
Auf Fahrbahnen mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung dürfen Kraftfahrzeuge von dem Gebot, möglichst weit rechts zu fahren (§ 2 Abs. 2), abweichen, wenn die Verkehrsdichte das rechtfertigt.
Egal welche Fassung nun gerade gilt: BEIDE heben das Rechtsfahrgebot für Mehrspurige Strassen auf.
Was das "wenn die Verkehrsdichte das rechtfertigt" in einzelnen bedeutet, muss dann am Ende ein Gericht entscheiden. Aber auch in diesem Fall ist anzunehmen das das 20-Sekunden-Märchen aus Celle (welches ja in Düsseldorf gekippt wurde) auch hier nicht anzuwenden ist.
MfG Zille
Zitat:
Original geschrieben von Pastaflizzer
Auf der praktischen Seite gebe ich Dir recht, allerdings verhält man sich dann auch nicht mehr Regelkonform. Meiner Meinung kann man nicht mit dem Finger auf jemanden zeigen, der sich nicht an die Verkehrsregeln hält und selbst biegt man sich diese so zurecht, wie man sie gerade braucht. Dazu kommt, dass das Mittelspurschleichen im Bußgeldkatalog günstiger gelistet ist als das Rechtsüberholen.
Das war ja grade als Lösung gedacht um den Blutdruck zu senken und nicht mehr mit dem Finger zu zeigen.
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Moin🙂
Ich verweise mal auf meinen Beitrag hier 😉Gruss TAlFUN
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung stellt also auf seiner offiziellen Internetseite, eine ungültige Fassung zum Download bereit? Muss man das verstehen?
Zitat:
Original geschrieben von SoEinWahnsinn
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung stellt also auf seiner offiziellen Internetseite, eine ungültige Fassung zum Download bereit? Muss man das verstehen?
Nö,
deswegen habe ich es ja angeschrieben 😉
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Nö,Zitat:
Original geschrieben von SoEinWahnsinn
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung stellt also auf seiner offiziellen Internetseite, eine ungültige Fassung zum Download bereit? Muss man das verstehen?
deswegen habe ich es ja angeschrieben 😉Gruss TAlFUN
Sie haben aber eine Version vom
Dezember 2010und dem, zitierten, fraglichen Passus...
DU kannst Gesetze machen wie du willst, wenn die Leute sie nicht befolgen und kein Überwachungsorgan sie dazu ruft, wird nichts passieren.
Ich wette wenn man die fragen würde, würden die antworten, die anderen machen das ja auch so. Genau auf solche Hirnis baut der Staat ja bekanntlich.
Zitat:
Original geschrieben von SoEinWahnsinn
Sie haben aber eine Version vom Dezember 2010 und dem, zitierten, fraglichen Passus...Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Nö,
deswegen habe ich es ja angeschrieben 😉Gruss TAlFUN
Es ist völlig egal welche Version gilt. In
beidenwird das Rechtsfahrgebot aufgehoben. Beim alten in §7 Abs. 3c und im neuen in §7 Abs. 1.
Bei 3+x Spuren (alt) bztw. mehrspurig (neu) gibt es kein Rechtsfahergebot. Da können sich einige hier auf den Kopf stellen, aber es wird nichts an den Tatsachen ändern.
Mfg Zille
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Bei 3+x Spuren (alt) bztw. mehrspurig (neu) gibt es kein Rechtsfahergebot. Da können sich einige hier auf den Kopf stellen, aber es wird nichts an den Tatsachen ändern.
Moin🙂
Vielleicht solltest Du den Paragraph 7 ganz lesen 🙄
Zitat:
(3) Innerhalb geschlossener Ortschaften - ausgenommen auf Autobahnen (Zeichen 330) - dürfen Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 t auf Fahrbahnen mit mehreren markierten Fahrstreifen für eine Richtung (Zeichen 296 oder 340) den Fahrstreifen frei wählen, auch wenn die Voraussetzungen des Absatzes 1 Satz 1 nicht vorliegen. Dann darf rechts schneller als links gefahren werden .
Gruss TAlFUN
p.s.
Den entsprechenden Hinweis habe ich fett markiert.