Mittelarmlehne rastet nicht mehr ein
Guten Tag,
Habe grade leider feststellen müssen, dass meine Mittelarmlehne nicht mehr einrastet. Hatte dass schon mal jemand gehabt oder weiß ob man dass recht simpel wieder beheben kann?
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mogli_A4 schrieb am 28. September 2018 um 12:49:33 Uhr:
was bedeutet, sie rastet nicht mehr? Meine lässt sich schon immer rasterlos vor uns zurück schieben, in der Höhe gibt es keine Zwischenraste, also keine Höheneinstellung möglich. Was sollte sie tun?
Dann ist da aber was kaputt. Bei mir gibt's 2 Zwischenrasten in der Höheneinstellung.
Vor und zurück geht sie rasterlos. Sofern man sie noch etwas weiter nach vorn zieht, arretiert sie sich in der vordersten Position.
19 Antworten
das ist bei meinem TT aus 11/2014 von anfang an so habe es nie bemängelt, manchmal geht es auch.
Bin dazu mal gespannt.
Das Problem hat meiner sporadisch auch und steht beim nächsten Service auf der Agenda.
Auch bei mir EZ 10/2016
was bedeutet, sie rastet nicht mehr? Meine lässt sich schon immer rasterlos vor uns zurück schieben, in der Höhe gibt es keine Zwischenraste, also keine Höheneinstellung möglich. Was sollte sie tun?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mogli_A4 schrieb am 28. September 2018 um 12:49:33 Uhr:
was bedeutet, sie rastet nicht mehr? Meine lässt sich schon immer rasterlos vor uns zurück schieben, in der Höhe gibt es keine Zwischenraste, also keine Höheneinstellung möglich. Was sollte sie tun?
Dann ist da aber was kaputt. Bei mir gibt's 2 Zwischenrasten in der Höheneinstellung.
Vor und zurück geht sie rasterlos. Sofern man sie noch etwas weiter nach vorn zieht, arretiert sie sich in der vordersten Position.
Genau so ist es. ich kann sie in der Länge verstellen und in der Höhe und dort rastet sie auch ein und bleibt Nut nur auf einer "Höhe" stehen oder fällt wieder runter denn man sein arm drauf legt.
und ich dachte das wäre nur bei einem der ersten so, meiner ist aus 11/2014 und seit dem 1.km so, mal geht es mal nicht. Ich glaube wir sind nur zu blöd es richtig zu bedienen??
Bei mir rastet sie nur im ausgezogenen Zustand ein. Wenn sie drinnen ist nicht.
Muss mich verbessern.
Sie geht im eingezogen und ausgezogen Zustand jedoch geht sie nicht zum einrasten, wenn sie ausgezogen ist und man sie dann nach unten machen will und das nicht geht, weil etwas in der Ablage ist.
Dann muss man sie erst wieder einfahren.
Das einrasten geht also nur, wenn man sie immer wieder ganz nach unten bekommt.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 29. September 2018 um 09:40:12 Uhr:
Bei mir rastet sie nur im ausgezogenen Zustand ein. Wenn sie drinnen ist nicht.
Muss mich verbessern.
Sie geht im eingezogen und ausgezogen Zustand jedoch geht sie nicht zum einrasten, wenn sie ausgezogen ist und man sie dann nach unten machen will und das nicht geht, weil etwas in der Ablage ist.
Dann muss man sie erst wieder einfahren.Das einrasten geht also nur, wenn man sie immer wieder ganz nach unten bekommt.
Versteh es nicht
Also ich bezog mich darauf, dass meine Mittelarmlehne im ausgezogenen Zustand normalerweise bis dato
eingerastet ist und dann auch auf dieser Position blieb. Von dem einen auf den anderen Tag war es dann nicht mehr der Fall. Deshalb gehe ich einfach mal davon aus, dass irgendwas kaputt gegangen sein muss.
Selbst spiele ich mich auch oft lange bis die Armlehne auf der Höhe einrastet wo ich es mir wünsche.
Das ist klar ein Konstruktionsfehler.
Anbei die Funktionsbeschreibung aus dem Handbuch. Diese Funktion wird definitiv nicht erfüllt. Ist Audi hierzu was bekannt, gibt es eine TPI?
Bei mir rastet sie nur noch hinten ein. Dass sie auf einer gewissen Höhe auch noch einrastet ist noch nie passiert.
ich habe jetzt auch mal gespielt - es gibt tatsächlich ab und zu den Fall, daß sie in einer Zwischenposition einrastet. Aber mehrere Positionen habe ich nicht gefunden, und schon gar nicht auf Anhieb. Üblicherweise schließt die MAL ganz.
Nach all den bisherigen Erfahrungen die wohl seit Besitz des TT bestehen, ist es wohl Stand der Technik.
Nur, was würde passieren, wenn ich dieses Phänomen beim Freundlichen begutachten lassen und dem Herrn das Handbuch dazu zeigen würde?