Mittelarmlehne arretiert nicht
Hallo,
ich habe eine Frage zur Mittelarmlehne bei der Premium Mittelkonsole. Der Grand C-Max wurde von uns im letzten September gekauft.
Mich ärgert schon seit Anfang an, dass die verschiebbare Mittelarmlehne in der vorderen Position nicht arretiert. Bei der kleinsten Bewegung mit dem Arm rutscht sie wieder nach hinten.
Ich fahre schon länger einen Focus MK3, bei dem die Mittelarmlehne deutlich einrastet in der vorderen Position.
Daher frage ich, ob das bei euch auch so ist, oder ich beim Freundlichen mal Anklopfen soll wegen Austausch der Armlehne?
22 Antworten
Bei mir arretiert die spürbar.
Zitat:
@baerschatz schrieb am 6. Juni 2018 um 18:53:01 Uhr:
Bei mir arretiert die spürbar.
bei mir auch.
Bei mir leider auch NICHT.
FGCM, 125 PS, BJ 03/2017
:-(
LG anhaltmike
Also ich merke keinerlei Unterschied zwischen Baujahr 2012 und 2016. beide Armlehnen identisch
Ähnliche Themen
Bei meinem 2016er (Titanium) arretiert da nichts. Wenn ich die ganz nach vorn schiebe, könnte man meinen, dass sie irgendwie magnetisch hält, aber die wird nicht gehalten und rutscht bei der Fahrt immer wieder nach hinten.
Zitat:
@reluem schrieb am 8. Juni 2018 um 21:19:24 Uhr:
Bei meinem 2016er (Titanium) arretiert da nichts. Wenn ich die ganz nach vorn schiebe, könnte man meinen, dass sie irgendwie magnetisch hält, aber die wird nicht gehalten und rutscht bei der Fahrt immer wieder nach hinten.
Ist bei mir genau so.
Hole das Thema nochmal hoch weil es scheinbar keine Lösung gibt.
Habe mich heute daran gemacht, um zu schauen wo das Problem liegt.
Zuerst muss man ja sehen wie mann das sogenannte "Brötchen" runter bekommt. Das ist nicht ganz einfach. Es wird aber wie alles im Fahrzeug Bereich mit Plastiknasen gehalten. Mit Fingerspitzengefühl und an der richtigen Stelle mit den Fingern ziehen, geht es runter. Dann sieht man wie auf meinem Bild Mittig etwas verdeckt, eine Klammer. Diese ist für die Arretierung der Schiebeeinheit für vorn und hinten verantwortlich.
Viele meinten hier und in anderen Foren, es würde eine Art Magnet sein. Dem ist nicht so.
Da es aber recht schwierig ist, an dieser Stelle eine Bessere Klemmung zu erreichen, habe ich mich entschieden, ein Stück dickeren Gummi 8x8cm zuzuschneiden. Diesen habe ich hinten mittels Magnetklebeband in den Spalt gelegt. Dieser verhindert nun zuverlässig, dass die Armlehne nach hinten rutscht.
Es ist für mich die einfachste und zufriedenstellendste Lösung.
Wenn es euch geholfen hat, lasst ein "Danke" da.
Danke von mir. Obwohl ich keinen C-Max fahre(ich habe Fiesta ST 182),aber mein Vater dafür den jetzt seit kurzem fährt.