Mitarbeiterrabatt

Porsche

Weiß jemand von euch wieviel nachlass man als WA von Porsche bekommt?

Bei Vw Audi bmw sind es knapp 20-22%.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@M4Lover schrieb am 11. Februar 2017 um 17:16:46 Uhr:


Aber wenn der Bandarbeiter im Lotto gewonnen hat kann er ja über WA Konditionen bestellen?

Spätestens dann ist er eh kein Bandarbeiter mehr.. 😉

48 weitere Antworten
48 Antworten

Nur Sondermodelle sind vom Rabatt ausgeschlossen wie z.B. 918, 911R(hier gab es eine Verlosung auf eine Option) GT3, GT3 RS, Cup Fahrzeuge usw.
Mann darf aber nicht vergessen, es bleibt halt Porsche und ist selbst für die meisten Mitarbeiter unerschwinglich. Die Kosten für Unterhalt sind ja auch nicht unerheblich....

Einfach im Intranet die Nummer vom Kundencenter raus suchen und anrufen dort wirst du korrekte Aussagen bekommen 😉

@Kaffeetante1969 Es gibt keinen Mitarbeiterrabatt auf den Kauf von Porsche Fahrzeugen.

Bevor du hier wild weiter postest - vielleicht solltest du dir auch noch einmal die Geheimhaltungserklärungen durchlesen, die ja in deinem AV geregelt sind.

@TE Siehe erster Satz - es gibt definitiv keinen WA Rabatt auf den Kauf von Porsche beim Porschehändler. Gilt für alle Gehaltsklassen tariflich und außertariflich. Das WA-Leasing ist subventioniert und auf gewisse Gehaltsklassen reduziert.

Na dann weist du mehr als ich aber das was du schreibst ist totaler Blödsinn....

Einer von euch beiden liegt jedenfalls falsch 😁

Zitat:

@TE Siehe erster Satz - es gibt definitiv keinen WA Rabatt auf den Kauf von Porsche beim Porschehändler. Gilt für alle Gehaltsklassen tariflich und außertariflich. Das WA-Leasing ist subventioniert und auf gewisse Gehaltsklassen reduziert.

Wer redet denn vom Porsche-Händler? Keinen Händler interessiert es ob ein potenzieller Kunde bei Porsche arbeitet oder beim Metzger. Es ging um den Rabatt beim Kauf vom Werk durch einen MA.

Gruß H.

Zitat:

@Kaffeetante1969 schrieb am 16. Februar 2017 um 13:05:07 Uhr:



Zitat:

@macros_1102 schrieb am 11. Februar 2017 um 18:05:11 Uhr:


Nein kann er nicht - gibt keinen WA Rabatt auf Porsche - nur auf VW und Audi

absoluter Schwachsinn, beim Kauf eines Neuwagen von Mitarbeiter gibt es 20%.....

teils 24% je nachdem welche Fahrzeugkategorie und es sind mehr MA Fahrzeuge unterwegs als man denken würde 🙂 Denn ich selbst kaufe ab und an solche aus dem Pool.

Zitat:

@macros_1102 schrieb am 17. Februar 2017 um 14:08:07 Uhr:


@Kaffeetante1969 Es gibt keinen Mitarbeiterrabatt auf den Kauf von Porsche Fahrzeugen.

Bevor du hier wild weiter postest - vielleicht solltest du dir auch noch einmal die Geheimhaltungserklärungen durchlesen, die ja in deinem AV geregelt sind.

@TE Siehe erster Satz - es gibt definitiv keinen WA Rabatt auf den Kauf von Porsche beim Porschehändler. Gilt für alle Gehaltsklassen tariflich und außertariflich. Das WA-Leasing ist subventioniert und auf gewisse Gehaltsklassen reduziert.

wieso sollte ei MA einen Porsche beim Händler beziehen, das läuft werksinternen.

Porsche MA bekommen das Fahrzeug in der Porsche Niederlassung Stuttgart. Radwechsel wurde bei einem Dienstleister durchgeführt. War früher MA und 911 Leaser MA bis ich mich Selbständig gemacht habe.

Und zu meiner Zeit gab es Rabatt auf Neufahrzeuge, wo allerdings durch den Geldwerten Vorteil zu Nichte wurde und kaum Erwähnenswert war.
(Gab sogar auf Ducati MA Nachlässe)

Zitat:

@Kaffeetante1969 schrieb am 17. Februar 2017 um 07:21:58 Uhr:


Nur Sondermodelle sind vom Rabatt ausgeschlossen wie z.B. 918, 911R(hier gab es eine Verlosung auf eine Option) GT3, GT3 RS, Cup Fahrzeuge usw.
Mann darf aber nicht vergessen, es bleibt halt Porsche und ist selbst für die meisten Mitarbeiter unerschwinglich. Die Kosten für Unterhalt sind ja auch nicht unerheblich....

Mit Ausnahme von dir oder? 😁

Jeder der für das Unternehemen arbeitet sollte den gleichen Rabatt bekommen und nicht das zwischen Gehaltsklassen unterschieden wird. Das ist meiner Meinung nach asozial. Jeder arbeitet dort hart für sein Geld (mit Ausnahme der Anzugträger 😁 ) und sollte vom Unternehmen auch gleich behandelt werden. Zudem hat jeder hat das gleiche Recht sich seinen Traum vom Porsche zu erfüllen sofern er/sie es sich leisten kann. Punkt!

Und wieviel nachlass gibt es nun für jeden 🙂

Zitat:

@Sir_Ferrari schrieb am 10. März 2017 um 21:40:43 Uhr:



Zitat:

@Kaffeetante1969 schrieb am 17. Februar 2017 um 07:21:58 Uhr:


Nur Sondermodelle sind vom Rabatt ausgeschlossen wie z.B. 918, 911R(hier gab es eine Verlosung auf eine Option) GT3, GT3 RS, Cup Fahrzeuge usw.
Mann darf aber nicht vergessen, es bleibt halt Porsche und ist selbst für die meisten Mitarbeiter unerschwinglich. Die Kosten für Unterhalt sind ja auch nicht unerheblich....

Mit Ausnahme von dir oder? 😁

Jeder der für das Unternehemen arbeitet sollte den gleichen Rabatt bekommen und nicht das zwischen Gehaltsklassen unterschieden wird. Das ist meiner Meinung nach asozial. Jeder arbeitet dort hart für sein Geld (mit Ausnahme der Anzugträger 😁 ) und sollte vom Unternehmen auch gleich behandelt werden. Zudem hat jeder hat das gleiche Recht sich seinen Traum vom Porsche zu erfüllen sofern er/sie es sich leisten kann. Punkt!

Kann man so sehen, muss man aber nicht so sehen. Es ist halt immer noch ein Privileg, einen Porsche fahren zu dürfen.

Zudem, so ehrlich muss man sein, ist es wohl doch nicht schlecht, wenn man durch solche Regelungen (also so, wie ich das jetzt verstanden habe hier im Thread) verhindert, dass der 23-Jährige 4/5-tel seines Monatslohns für den Leasing-11er rausballert und vielleicht noch auf der Theo hart rumprollt. Das würde das Unternehmens Image nicht unbedingt positiv beeinflussen.

Das Unternehmens Image wird noch viel mehr geschändet wenn 24 Jährige Leiharbeiter mit Breitenerprober durch Stuttgart prollen.

Privileg - der war gut 😁

Zitat:

@Tomcyk schrieb am 10. März 2017 um 23:39:47 Uhr:


Das Unternehmens Image wird noch viel mehr geschändet wenn 24 Jährige Leiharbeiter mit Breitenerprober durch Stuttgart prollen.

Privileg - der war gut 😁

Soweit ich weiß gibts Breitenerprober nur für Festangestellte.

Leider nicht 😉
Da bis vor einem Jahr die halbe Abteilung der Breitenerprober aus Leiharbeiter bestand wäre das auch gar nicht möglich.

Deine Antwort