Mit welcher Softwareversion fahrt Ihr?
Hallo zusammen,
im Zuge der Abgabe meines EVOQUE beim Freundlichen zur Behebung einiger Fehler, habe ich im Vorfeld meine aktuelle SW-Version notiert. Möchte sehen, ob ein Update gemacht wurde, denn so einige Dinge an meinem Fahrzeug scheinen nur per Update zu lösen zu sein ... denke ich zumindest.
Diese Update Funktion schaut ja ganz nett aus, aber hat darüber schonmal jemand ein Update machen können? Würde mich wundern...
Also, meine SW-Versionen sind die folgenden:
InControl Touch Pro: 19C_19.46.4-458814
Fahrzeug-SW: 18.2
Bin gespannt, ob hier andere Versionen unterwegs sind.
Grüße
Arndt
158 Antworten
Noch mal meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit diese Updates zu verhindern?
Unser P300e läuft aktuell exakt so wie ich es mir bei unserem Fahrprofil perfekter selbst nicht einrichten könnte.😉
Habe 0,0 Interesse an dieser Situation etwas verändern.
Kann man die eingebaute Sim entfernen, deaktivieren, oder von mir aus auch das Sende/Empfangsmodul mit einem Aluhut abdecken?
OTA abschalten?
Möchte Updates gerne verhindern......hoffe es gibt eine Möglichkeit.
-------------
Gerne auch per PN, falls dies nicht öffentlich geht.
Guten Abend Herr Buchener, soweit ich mich erinnere, hast du auch ein Evoque MY21, also mit Pivi Pro? Hier ist eine elektronische SIM verbaut mit 20GB Datenvolumen/Monat (Info meines Händlers bei der Übergabe/Einweisung), die kann man nicht ausbauen oder deaktivieren. Aber du musst die automatisch erst mal nur heruntergeladenen Updates ja nicht installieren, dann passiert eben nichts. Die Installation geschieht ja nicht automatisch, sondern muss angestoßen werden.
Nur, Updates dienen, wie beim PC, ja nicht nur zur Funktionserweiterung, sondern auch zur Fehlerbehebung, die ja bei jedem System vorkommen. Ich weiß natürlich nicht, ob man den LR-Softies soweit vertrauen kann, dass nach einem gut funktionierenden System-Update, wie jetzt bei dir, beim nächsten Update nichts verschlimmbessert wird...
Schönen Abend noch.
Danke, dachte ich mir...hatte aber irgendwie gehofft, dass es eine Möglichkeit gibt die Updates zu unterbinden.
Unser P300e könnte nicht besser funktionieren als im aktuellen Stand.
Naviupdates, Updates von Media Funktionen brauchen wir nicht...... funktioniert eh gut.
Dann lass ich die Finger von der Installationsaufforderung
Grüße
Na ja, Naviupdates können schon hilfreich sein, es wird ja viel neu- und umgebaut. In Italien haben wir schon mal, mit nicht mehr ganz aktueller Navisoftware, nicht mehr gewusst wo es jetzt weitergeht oder vor einer großen Wiese sagte die Dame (noch im Audi), bitte geradeaus fahren... 🙂
Aber es ist ja erfreulich zu hören, dass du, als von mir wahrgenommenen sehr kritischen, aber sachlichen Mensch, jetzt mit dem P300e wirklich zufrieden bist, nach den div. Problemen. Ich habe den nämlich auch in zwei Jahren im Auge, wenn die Lieferzeiten mitspielen.
Ich wünsche eine schöne Woche
Ähnliche Themen
Zitat:
@EvoqueFan schrieb am 21. November 2021 um 22:58:12 Uhr:
Ich habe den nämlich auch in zwei Jahren im Auge, wenn die Lieferzeiten mitspielen.
Ich wünsche eine schöne Woche
Habe meinen jetzt auch rund 1 Monat und 800 km, wobei ich weitere 300 km wegen Fehler bei der Zulassung (kein E-Kennzeichen) mit dem gleichen Motor aber "R-Dynamic" vom Händler gefahren bin (ich habe "Autobiography"😉. Habe nun auch V3.0 und bin (technisch) mit dem Auto (bis jetzt) super zufrieden. Als eingefleischter Audi Fahrer mit rund einem viertel Jahrhundert rel. hochmotorisierter Quattro-Erfahrung bin ich Anfangs (wie schon an anderer Stelle hier im Forum dargelegt) mit der falschen Einstellung an das Auto ran gegangen. Ich konnte Anfang des Jahres nur die Diesel-Motorisierung Probe fahren weil es den p300e zumindest bei meinem Autohaus nicht gab.
Insofern wäre meine Empfehlung in jedem Fall diese Motorisierung Probe zu fahren ob er Dir wirklich gefällt. Möchte man etwas sportlicher unterwegs sein, ist das Antriebskonzept des P300e etwas gewöhnungsbedürftig, weil der Verbrenner auf die Vorderachse antreibt der Elektromotor auf die Hinterachse, also kein "echtes" AWD. Darum werde ich mir Anfang nächstes Jahr auch den p400e, wahrscheinlich im Jaguar F-Pace ansehen (die Lieferzeiten zwingen einem ja zur frühen Beschäftigung mit dem Nachfolger). Da speisen beide Motoren gemeinsam in den AWD Antriebsstrang.
Da mein Audi Leasing schon im August auslief, der Epoque aber erst im Dezember hätte geliefert werden können, sind wir im Sommer noch weitere 3000 km (Toskana) mit dem Jaguar E-Pace gefahren - den hat mir das Autohaus freundlicherweise als Mietwagen gegeben (als p200 AWD). Der hat das etwas traditionellere Design und aber meiner Meinung nach die etwas sportlichere Fahrwerkabstimmung (kann aber auch an dem p200 AWD liegen - der im Gegensatz zum p300e ein "echtes" AWD hat). Jedenfalls waren wir vom E-Pace völlig begeistert (abgesehen davon dass er mit den 200PS untermotorisiert ist). Der Navi-Screen ist noch einmal größer und irgendwie ist der total "knuffig". Das PIVI ist ja sonst das gleiche wie beim Evoque und um Meilen besser als das MMI von Audi. Habe mit dem Jaguar auch ein Software-Update miterlebt (weiß nicht mehr von welcher 2.x Version auf welche). Das ging komplett Problemlos über die verbaute SIM Card über die Bühne - ohne Erkennbare "Verschlimmbesserungen" - insofern würde ich den JLR Software-Muftis schon vertrauen 😉.
Wäre also auch noch eine Empfehlung zur Probefahrt.
Jedenfalls kam mein Evoque nun doch früher und ich bin Super Happy mit dem Auto! - Sorry das ich vom Thread abgewichen bin - wollte nur meinen Senf zu Deine Überlegung der Anschaffung abgeben 🙂.
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 21. November 2021 um 19:27:19 Uhr:
Noch mal meine Frage:Unser P300e läuft aktuell exakt so wie ich es mir bei unserem Fahrprofil perfekter selbst nicht einrichten könnte.😉
Was wurde jetzt alles getauscht das er so gut läuft?
Erster Fahrbericht nach Umstellung auf 3.0 = 100% Verbrenner und keine Möglichkeit auf EV zu wechseln. 😠
Werde weiter berichten.
P.S.: Ende Sept bestelltes Ersatzteil (Heizung-EV-Blabla) ist immer noch nicht geliefert und soll - wer‘s glaubt - Ende dieser Woche eintreffen.
Mir wird 3.0 noch nicht angeboten...vielleicht lasse ich doch erstmal die Finger davon falls es angezeigt wird!
Nach 5km Verbrenner kann ich wenigstens derzeit abundzu im EV oder Hybrid Modus fahren...
Also bei mir lief der Verbrenner nach Update häufiger - mittlerweile kehrt er aber zunehmend wieder zum Betrieb vor dem Update zurück (Fahre immer im Hybrid Mode auf Kurzstrecke - da fuhr/fährt er zu gefühlten 95% elektrisch)
Zitat:
@DirtyHarry69 schrieb am 22. November 2021 um 17:04:29 Uhr:
Also bei mir lief der Verbrenner nach Update häufiger - mittlerweile kehrt er aber zunehmend wieder zum Betrieb vor dem Update zurück (Fahre immer im Hybrid Mode auf Kurzstrecke - da fuhr/fährt er zu gefühlten 95% elektrisch)
Geht es bei dir beim ersten Start am Tag elektrisch oder mit dem Verbrenner los?
So Update auf 3.0 war ein voller Erfolg:
*CCS Laden geht nicht mehr
*Verbrenner geht nicht mehr aus, wenn er einmal gestartet ist
*Heizung an sich funktioniert erstmal noch
Seit gestern Abend möchte er das 3.0 Update das zur Installation bereitsteht bestätigt haben......hihihi nicht mit mir.
So wie früher immer Start Stop zu Beginn einer Fahrt deaktiviert wurde wird nun immer die Installation abgelehnt!!!
Hoffentlich geht's auf Dauer?
Wenn ich Zuhause 5x Nein sage ist's normalerweiser rum und nix geht mehr... ;-)
Zitat:
@Spanierowl schrieb am 22. November 2021 um 18:15:43 Uhr:
Zitat:
Geht es bei dir beim ersten Start am Tag elektrisch oder mit dem Verbrenner los?
Elektrisch
Mir wird jetzt 2.1.7 und kein 3.0 angeboten :-)
Unser Landrover Händler hat uns heute bestätigt, dass es Probleme mit der Softwareversion 3.0 gibt.
Diese soll bei uns dafür verantwortlich sein, dass das Pivi fast nicht mehr funktioniert und wir häufige Displayausfälle(teilweise durchscrollen) haben.
Komisch, dass das vorher mit den anderen Versionen schon so war.