Mit welchem Alter gilt ein Neureifen noch als NEU ?

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,

mein W246 benötigt neue 225/45 R 17 91 V Reifen.

Wie alt dürfen neue Reifen sein und gelten noch als NEU ?

Ich habe zwei Informationen: A 2 Jahre und B 3 Jahre .

Alle Händler müssen die Reifen bestellen, sodass ich nicht sofort
sehen kann wie alt (DOT) die Reifen sind.
Angeblich müssen sie so nehmen , wie sie geliefert werden
und sie haben keinen Einfluß auf das Herstellungsdatum.(MERDE)

Danke für Eure Hilfe.

Gruß
summercap

Beste Antwort im Thema

Unter der Voraussetzung einer sach- und fachgerechten Lagerung gilt ein Reifen bis zu einem Alter von 3 Jahren als fabrikneu und bis zu maximal 5 Jahren als neu. Bei ungebrauchten Reifen, die nicht älter als 5 Jahre sind, sind Kauf und Montage technisch unbedenklich.

Quelle: Bundesverband Reifenhandel - http://www.brv-bonn.de/verbraucher-start/reifenkauf/

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@summercap schrieb am 13. Juni 2016 um 19:14:20 Uhr:


Hallo,

ich habe mehreren Händlern gefordert
"Nicht älter als ein Jahr", keiner ist darauf
eingegangen.
Was blieb mir übrig ?
Auf den Kauf verzichten oder akzeptieren.
Mal sehen was geliefert wird.

Gruß
summercap

Was ist daran eigentlich so schlimm? Die Reifen werden ohnehin meistens nicht länger als 6 Jahre gefahren und dann sind sie unten. Sind sie zwei Jahre alt beim Einkauf, bleiben noch 4 Jahre zum Fahren. Rechnung: fährt man, in der Regel, ca. 15.000 km/Jahr, kommen 60.000 km zusammen. Und wessen Reifen halten so viele km?
Also sehe ich keinerlei Bedenken, einen zwei Jahre alten Neureifen zu kaufen.

Hallo,

die Reifen sind nun montiert.
DOT 0816 . alle vier.
Was will ich mehr.

Gruß
summercap

Das zeigt auch, dass es von Hankook selten "Ladenhüter" gibt - nicht zuletzt, weil die Akzeptanz in der Öffentlichkeit gefördert wurde und auf Grund von guten Tests und der Verwendung als Erstausrüster bei Audi etc.die Qualität dieser Marke unterstrichen wird.

Gruß Peter

Hallo,
es hat mir nicht leid getan, dass ich mich für die Marke
Hankook entschieden habe.
Der Fahrkomfort ist einmalig !
Die vorherigen Bridgeston sind dagegen wie ein Brett.

Gruß
summercap

Ähnliche Themen

DOT 0816?

Wieso denn nicht - ist die 8. Woche 2016.

Gruß Peter

Zitat:

@summercap schrieb am 22. Juni 2016 um 12:47:42 Uhr:



Der Fahrkomfort ist einmalig !
Die vorherigen Bridgeston sind dagegen wie ein Brett.

Gruß
summercap

Da aber nicht vergessen, neue Reifen sind immer besser als die jahrealten, die runter kamen. Der direkte Vergleich sagt in dem Fall weniger was über die Qualität der alten Marke aus, als über die Tatsache, dass der frische Reifen weicher, geschmeidiger, griffiger ist (nachdem ein paar Kilometer runter sind).

Zeigt eben auch, dass die Profiltiefe nicht das einzige Kriterium ist, das einen Austausch rechtfertigt.

Zitat:

@dkolb schrieb am 14. Juni 2016 um 09:44:25 Uhr:



Was ist daran eigentlich so schlimm?
...
Also sehe ich keinerlei Bedenken, einen zwei Jahre alten Neureifen zu kaufen.

Schlimm ist es nicht. Kommt halt drauf an. Der eine will jedes % Grip. Kann sein, dass der vielleicht eine Meter kürzere Bremsweg eines frischen Reifens morgen den Unfall verhindert. Das ist dem einen Menschen wichtig, und er zieht alle 2 Jahre neue Reifen auf. Der andere dagegen fährt sehr defensiv und will viele Kilometer rausholen. Der wäre mit einem abgelagerten Reifen zufriedener.

Die breite Masse der Leute interessiert das alles nicht, und da ist es tatsächlich egal. 😉

Zitat:

@Ray_Y schrieb am 23. Juni 2016 um 13:20:18 Uhr:



Zitat:

@summercap schrieb am 22. Juni 2016 um 12:47:42 Uhr:



Der Fahrkomfort ist einmalig !
Die vorherigen Bridgeston sind dagegen wie ein Brett.

Gruß
summercap

Da aber nicht vergessen, neue Reifen sind immer besser als die jahrealten, die runter kamen. Der direkte Vergleich sagt in dem Fall weniger was über die Qualität der alten Marke aus, als über die Tatsache, dass der frische Reifen weicher, geschmeidiger, griffiger ist (nachdem ein paar Kilometer runter sind).

Zeigt eben auch, dass die Profiltiefe nicht das einzige Kriterium ist, das einen Austausch rechtfertigt.

.....

Hallo Ray_Y

Um die Angaben zu vervollständigen:

-- die Reifen waren von Anfang an " Hart wie ein Brett "
-- sie waren 4 1/2 Jahre alt
-- sie hatten noch eine sehr ausreichende Profiltiefe,
trotzdem ließ der Grip bei Nässe sehr zu wünschen übrig

Der mangelnde Fahrkomfort + Gripp war für mich die Gründe,
den Wechsel vorzunehmen.

Gruß
summercap

Gruß
summercap

Zitat:

@dkolb schrieb am 14. Juni 2016 um 09:44:25 Uhr:



Was ist daran eigentlich so schlimm? Die Reifen werden ohnehin meistens nicht länger als 6 Jahre gefahren und dann sind sie unten. Sind sie zwei Jahre alt beim Einkauf, bleiben noch 4 Jahre zum Fahren. Rechnung: fährt man, in der Regel, ca. 15.000 km/Jahr, kommen 60.000 km zusammen. Und wessen Reifen halten so viele km?
Also sehe ich keinerlei Bedenken, einen zwei Jahre alten Neureifen zu kaufen.

wenn 2 Jahre meinetwegen 5% Grip verschlechtern, will ich das nicht. Ich hatte schon viele Grenzsituationen, wo ich nen Berg um ein Haar dann Nicht mehr raufkam. Da will ich einfach jedes Prozent Grip. Daher würde mich durchaus interessieren wie viel Grip bei guter Lagerung flöten geht..
gehe nun mal davon aus dass der bestellte Conti TS860 dank Begehrtheit fabrikneu ist...

Und was ist die neue Info dazu die einen bemüsstigt einen uralten Thread wieder auszugeben? 🙄

Zitat:

@huck222 schrieb am 6. Dezember 2018 um 08:59:28 Uhr:



Zitat:

@dkolb schrieb am 14. Juni 2016 um 09:44:25 Uhr:



Was ist daran eigentlich so schlimm? Die Reifen werden ohnehin meistens nicht länger als 6 Jahre gefahren und dann sind sie unten. Sind sie zwei Jahre alt beim Einkauf, bleiben noch 4 Jahre zum Fahren. Rechnung: fährt man, in der Regel, ca. 15.000 km/Jahr, kommen 60.000 km zusammen. Und wessen Reifen halten so viele km?
Also sehe ich keinerlei Bedenken, einen zwei Jahre alten Neureifen zu kaufen.

wenn 2 Jahre meinetwegen 5% Grip verschlechtern, will ich das nicht. Ich hatte schon viele Grenzsituationen, wo ich nen Berg um ein Haar dann Nicht mehr raufkam. Da will ich einfach jedes Prozent Grip. Daher würde mich durchaus interessieren wie viel Grip bei guter Lagerung flöten geht..
gehe nun mal davon aus dass der bestellte Conti TS860 dank Begehrtheit fabrikneu ist...

Ich habe mal bei einem bedeutenden Internet-Reifenhändler angefragt und bekam folgende Antwort:

Guten Tag Herr xxxxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir bieten ausschließlich Neureifen aus laufender Produktion. Anhand der DOT-Kennzeichnung an der Reifenflanke können Sie sowohl die Kalenderwoche als auch das Jahr der Produktion erkennen. Beachten Sie jedoch bitte, dass sich durch eine ordnungsgemäße Lagerung im Laufe der Zeit die spezifischen Eigenschaften des Materials verbessern können, da die Reifengummimischung nicht sofort den Belastungen des Straßenverkehrs ausgesetzt wird und weiter aushärten kann. Laut BRV (Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.) gelten bei sachgemäßer Lagerung Reifen bis zu 3 Jahren als fabrikneu und bis zu 5 Jahren als neu. Lagerware, die älter als 2 Jahre ist, weisen wir grundsätzlich als DOT-Ware mit dem Produktionsjahr aus.

Das Schreiben Sie doch alle...........
Bestelle meine Reifen nur noch Online und immer konträr zu den Nutz Zeiten. Ich kann jetzt nix schlechtes mitteilen, waren immer vom gleichen Jahr. Gerade dieses Jahr neue W-Reifen (Juni bestellt - DOT 2818 geliefert), S-Reifen (Nov bestellt - DOT 33/3518 geliefert) analog.
Wenn sie älter als 12 Mon. wären würde ich sie einfach retour schicken, Online kauf sei dank..........

Deine Antwort
Ähnliche Themen